Technik-/Mikrofon-/PC-Guru hier?

Hallo ihr Lieben!

Ich hab mal wieder ein Problem. Zwei sogar quasi.. ^^

Diesmal funktioniert theoretisch alles, aber trotzdem nicht ganz so wie es soll.
Ich habe im Discord das Problem, dass mein Mikrofon auf Dauersenden eingestellt ist und ich nicht weiß, wie ich das los werde. Also klar, Sprachaktivierung soll bleiben aber im Discord hat man ja um sein Profilfoto immer einen grünen Ramen - eigentlich aber nur wenn man spricht. Bei mir leuchtet der aber dauerhaft auf, ohne das irgendjemand was hört.
Ich dachte anfangs, dass das mit SteelSeries Sonar zusammenhängt, da ich das NoiseGate usw darüber nutze. Aber mein Freund nutzt es auch und bei ihm ist der grüne Ramen dennoch nur wenn er spricht. Unsere Einstellungen im Discord bei Sprach- und Videochat, sowie die Mikrofon Einstellungen über SteelSeries Sonar scheinen soweit gleich zu sein. Im Internet finde ich dazu bisher auch nichts. Weiß da jemand Bescheid wie man das beheben kann?
Wenn ich mein Mikro direkt am Gerät mute, bleibt der grüne Ramen weiterhin, der fällt nur weg, wenn ich mich komplett im Discord mute..

Ja und das zweite Problem basiert teilweise auf dem ersten - sobald ich Spotify nebenher laufen habe, pausiert die Musik nach 30 Sekunden, weil Spotify meint, dass wenn ich 30 Sekunden am Stück Mikrofon Aktivität aufweise, die Musik zu stoppen. Da mein Mikro auf dauersenden im Discord ist, hab ich da ein Problem. :D

Haben das eben mal bei meinem Freund getestet, wenn er 30 Sekunden am Stück spricht - aber da passiert bei ihm auch nichts. Scheint also auch da eine Einstellung für zu geben die ich nicht finde.^^ Bestenfalls hört das aber mit Lösung des ersten Problems auf, sofern ich keine 30 Sekunden am Stück dann mal spreche.. :D

Danke schonmal für eure Hilfe und habt einen schönen Tag!

Bild zum Beitrag
Audio, Mikrofon, Sound
KI, die Stimmen umwandelt (Stimmenverzerrer)?

Weiß jemand eventuell, welche Software es gibt, die man sozusagen mit einer Hörprobe eines bestimmten Synchronsprechers "füttern" kann, damit sie die eigene Stimme in genau diese Stimme des Synchronsprechers umwandelt?

Ich schreibe nämlich seit ein paar Jahren schon an einem Roman, den ich bald veröffentlichen und vor allem als Hörbuch selbst aufnehmen möchte. Da ich aber die Charaktere im Roman alle individuell von verschiedenen Synchronsprechern gesprochen haben möchte und nicht das nötige Kleingeld dafür habe, all diese Leute zum synchronisieren anzuheuern, stelle ich mir gerade die Frage, welche Software so etwas (schon) kann?

Beispiel: In dem Rap-Song "
moneten! (feat. XXXTENTAKEL)" von Sin Flare, hat der Produzent seine eigene Stimme mit Hilfe einer KI in die Stimmen von Mr. Krabs und Thaddäus (aus Spongebob Schwammkopf) umgewandelt, was ich mega genial finde! :D


Ich habe im Internet ein paar Stimmenverzerrer gefunden, die leider nur festgelegte Vorlagen hatten, wie z.B. Darth Vader, aber ich hätte halt gerne bestimmte Synchronsprecher für die Stimmenverzerrung zum Vorlesen meines Romans, damit ich nicht alle Charaktere in meiner eigenen Stimme sprechen muss.

Danke schon mal im Voraus. :)

Audio, Stimme, Aufnahme, Mikrofon, Hörbuch, künstliche Intelligenz, Synchronisation
PreSonus: Studio-One | Vollbild deaktivieren (Taste)?

Guten Abend liebe GF-Community und Musik Produzenten.

| Vorwort:

Ich bin selber Musik Producer und arbeite mit der DAW "FL-Studio". Jetzt fragen sich bestimmt einige was ich mit der DAW, Studio-One möchte? Also...

Ich habe als Main DAW natürlich FL-Studio um damit meine Musik zu Produzieren. Jetzt ist es aber so dass ich nach einen "Audio-Editor" suche mit dem ich hervorragende Audios/Sounds bearbeiten kann. Mit FL-Studio kann ich das nicht so. Ich habe es selber versucht und der Umfang ist relativ klein und nicht so ausgedacht wie Studio-One von PreSonus. Studio-One hat einige Funktionen die FL-Studio überhaupt nicht bietet. Außerdem finde ich die Oberfläche Modern & Clean.

Jetzt habe ich mich in den Letzen Stunden ein wenig mit Einsteiger Videos befasst um das neue Programm näher kennenzulernen und muss sagen: Es ist wirklich Top! Vor allem wenn ich dieses Programm als eine Art "Audio-Editor" nutzen möchte schlägt es sogar weitestgehend einiger Programme die kostenlos sind. Und auch diese finde ich absolut nicht reizend. Klar ist PreSonus "Studio-One" eine DAW. Allerdings habe ich mir Studio-One Prime (Free Version ohne Laufzeit) installiert (Version 6) und ein wenig damit rumgespielt und ja ich bin total begeistert.

Ich möchte dieses Programm einfach tendenziell dafür nutzen um eigene Samples zu bearbeiten die ich in FL-Studio mache. Editieren, Cutten usw.

Ach und Adobe Audition ist mir zu kompliziert/zu teuer für das was ich da mache.

| Problem:

Vorhin hatte ich aber ein kleines Problem das mich störte. Ich hatte mir die DAW im Vollbild Modus anzeigen lassen. Danach wollte ich wieder aus dem Vollbildmodus raus aber es hat absolut nichts geholfen. Ich habe versucht irgendwelche Möglichkeiten in der DAW zu suchen aber es hatte keine. Dann habe ich versucht die Anwendung über den Taskmanager zwangsweise zu beenden. Ging auch nicht. Und warum? Die DAW ist quasi wie "Angepinnt" und lässt es nicht zu in andere Fester/Programme zu gehen. Das Einzige was dann nur noch funktionierte war eine Abmeldung vom Notebook. Danach war die DAW wieder bzw. das Vollbild weg.

| Frage:

Gibt's eine Taste um den Vollbildmodus wegzumachen?

Vielen herzlichen Dank im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Musik, Windows, Audio, App, Technik, Programm, Mikrofon, Keyboard, Unterhaltung, Ableton, Audiotechnik, Beats, DJ, FL Studio, Mastering, Medien, Mixing, Musik produzieren, Musikproduktion, Sound, Studio, Audio-Interface, Digital Audio Workstation, studio ONE, Mixing und Mastering, FL Studio 20
Kondensator oder dynamisches Mic?

Hallo liebe gutefrage Community,

Euer Schwarmwissen ist gefragt :)

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Mikrofon. Ich habe mir vor wenigen Monaten meinen ersten Gaming PC gekauft, da ich davor ausschließlich auf Konsolen unterwegs war. Dort nutzen die meisten Leute, einschließlich auch mir, Headsets. Einfach anschließen und fertig. Ich bin dann irgendwann umgestiegen auf nen Sennheiser HD 560S zusammen mit nem Antlion Modmic Uni. Hat auch einwandfrei funktioniert. Nun bin ich ja auf den PC umgestiegen und habe dort auch viel mehr Möglichkeiten und ehrlich gesagt nerven mich inzwischen auch die ganzen Kabel vom Kopfhörer zum PC. Ich habe mir vor wenigen Tagen ein Turtle Beach Stealth Pro gekauft weil ich wireless ausprobieren wollte, bin damit aber absolut nicht zufrieden. 1. Ist der Komfort für mich persönlich bei den HD560S einiges besser und 2. Vermisse ich total die offene Bauweise. Meine Ohren werden super schnell warm und ich mag auch nicht dieses komplett von der Umgebung abgeschottete durch die geschlossene Art.

Da ich neben dem Gaming auch noch viel Discord, Skype usw nutze um mit meiner Family zu quatschen wurde mir von einigen Leuten nun ein externes Mic nahegelegt. Ich habe mich die letzten Tage ein Wenig damit befasst und weiß nun, dass es neben den Anschlussarten wie USB und XLR eben auch die Art/Bauweise Kondensator und Dynamisch gibt. Ich weiß es gibt auch noch andere aber diese sind wohl die gängigsten. Jetzt nun zu meiner Frage nach dem ganzen Text. Sorry dafür ;)

Mein Büro in dem ich auch zocke und eben mein ganzes Equipment steht ist ca. 22m². Es stehen ein paar Regale drin, dann eben die Konsolen, der PC, TV, Monitor und ein 2-Sitzer Sofa. An den Wänden hängen lediglich Poster und sonst nichts. Was noch wichtig zu erwähnen ist, ich möchte nicht anfangen die Wände zu dämmen oder sonst was anbringen um die Akkustik zu verbessern. Ebenso sollte es nicht gleich jede Kleinigkeit an Geräuschen im Raum aufnehmen.

Nach allem was ich nun so gelernt habe in den letzten Tagen würde sich deswegen wohl ein dynamisches Mic besser eignen als ein Kondens, richtig? Ich würde mir dann ein XLR Mikrofon holen, damit ich ggf. auch den Gain entsprechend regeln kann, da ich gelesen habe, dass dynamische Mikrofone gerne mal etwas mehr Gain brauchen um nicht allzu leise zu sein. Welches Mic würdet ihr mir empfehlen?

Ach ja ne weitere Alternative wäre dann noch ein Antlion Modmic Wireless. Was ist eure Meinung dazu?

Danke euch allen und nen guten Rutsch :)

Grüße Kaylee

Audio, Kabel, Mikrofon, Ton, Audiotechnik, Headset, Kopfhörer, Sound, Tontechnik

Meistgelesene Fragen zum Thema Mikrofon