Arbeitgeber versucht mich zu verarschen, mündliche Kündigung?

Hallo,ich hatte eine mündliche Kündigung erhalten und eine Freistellung,leider nichts schriftliches,da ich sowieso schon seit einer Woche krank war wofür es auch Zeugen gibt habe ich mich krankmelden lassen,hab mich ordnungsgemäß gemeldet,hierzu gibt es auch Beweise und möchte mich auskurieren da meine Arbeitskraft sogar abgelehnt wurde ich ignoriert werde von meinen Vorgesetzten seit mehreren Wochen keine Rückmeldungen erhalten habe und meine Accounts gesperrt wurden so das ich keinerlei Chancen habe meine Arbeitskraft zu leisten. Am Montag ist keiner im Büro und ich besitze auch kein Schlüssel und Equipment,ein Schlüssel habe ich nie erhalten und meine Ausstattung wurde mir weggenommen. Nun habe ich immer noch keine schriftliche Kündigung,werde unter Druck gesetzt von der HR Mitarbeiterin,und die Vorgesetzten sind auch nun 2 Wochen nicht im Büro,wie soll ich mich verhalten wie geht es weiter,ich habe das Gefühl dass mein Arbeitgeber versucht mich zu verarschen. Ich bin in der Probezeit gewesen, habe mir allerdings noch nie etwas zu Schulden kommen lassen, ich war bis dato sogar immer wieder krank arbeiten hatte keine Fehlzeiten habe sogar am Wochenende Aufgaben für meine Vorgesetzten erledigt und mich ins Zeug gelegt Ideen mit eingebracht usw, ist dass den so normal? Wie soll ich weiter vorgehen? Ich kann ja momentan nicht mal Arbeitslosengeld beantragen.. Ich bin am verzweifeln

Beruf, Kündigung, Gehalt, Arbeitslosengeld, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Gesetz
Vodafone Mobilfunk Tarif junge Leute?

Hallo. Es geht um meinen Mobilfunkvertrag.

Ich habe heute bei euch angerufen, da ich ab 01.03.2024 in meiner eigenen Wohnung lebe. Circa 1 Woche vorher habe ich einen Internet & Festnetz Vertrag abschlossen. Wenn dieser funktioniert (was der Fall ist) soll ich anrufen um den KombiVorteil (10€ für meinen Mobilfunktarif) zu aktivieren. Am Donnerstag (29.02.2024) habe ich auch angerufen.

In dem gleichen Zuge hat der Mitarbeiter mir auch ein super Angebot gemacht meinen schon bestehenden Mobilfunktarif (GigaMobil Young L ohne Smartphone) zu verlängern. In der App sehe ich noch nicht wirklich was. 

Da ich unter 28 bin (21 Jahre alt) gelten für mich ja die Vorteile für junge Leute (15€ zusätzlich Rabatt zum Kombivorteil solange die Voraussetzungen für junge Leute erfüllt sind). Der Tarif läuft auf mich.

Jetzt hat mir der Mitarbeiter gesagt, ich muss mich noch legitimieren dass ich unter 28 bin. Er hat mir per SMS einen Link zugeschickt mit dem ich mich Legitimieren soll. Ich lande dann auf der Seite: „Lade hier den Altersnachweis für Dein Kind hoch.“

Aber es geht ja um mich, ich habe keine Kinder.

Der Mitarbeiter hat es mir so erklärt, dass alle Leute unter 28 bei Vodafone als „Minderjährig“ gelten. Ich solle mich nicht wundern, dass da „Minderjährig“ steht, das passt schon. Er wusste ja auch durch das Telefonat mein richtiges Geburtsdatum. 

Jedenfalls hab ich jetzt über die Krankenkassenkarte mein Alter bestätigt. Ich soll wohl bald eine Bestätigungs-SMS bekommen.

Ist das schon alles richtig so? Oder muss ich mir Sorgen machen?

Zur Info: Ich habe mal die gleiche Frage in der Vodafone Community gestellt - evtl. muss ich da nochmal anrufen. Aber vielleicht hat ja hier schon jemand Erfahrungen gesammelt und kann antworten.

Internet, Kündigung, WLAN, Telefon, Fehler, mobile Daten, Junge, Vertrag, Handyvertrag, Mitarbeiter, Mobilfunkvertrag, Rabatt, SIM-Karte, SMS, Verlängerung, Vodafone, Datenvolumen
Mitarbeiter drohte mir mit Kündigung - durfte er das?

Ich bin zum Glück seit Mitte letzten Jahren in einer anderen Abteilung

In der alten Abteilung wollten sie mich los werden weil ich ihnen nicht ins Gesicht passte. Ich bin halt eine sehr verschlossene Person, rede fast nie was und bin halt sehr introvertiert. Das hat sie sehr gestört und sie haben es mehrmals erwähnt. Ich kann aber nichts für meine Art. In der neuen Abteilung werde ich akzeptiert.

Mein Aufgabengebiet war nicht groß, hatte fast nie etwas zu tun, das war aber deren Schuld die haben nie gefragt ob ich mehr Bereiche haben will. Sie wussten dass ich wenig zu tun hatte. Ich habe manchmal Fehler gemacht.

Daraufhin hat mich damals ein Kollege mit dem ich zusammen arbeitete angerufen (er war mein Auszubildender als ich noch Azubi/Lehrling war). Irgendwie kamen wir auch nach meinem Abschluss nicht aus diesem Verhältnis raus. Er behandelte mich immer als wäre er mein Chef obwohl er nach meiner Ausbildung eigentlich ein normaler Mitarbeiter war und wir einen Chef hatten.

Er hat mir damals mit einer Kündigung gedroht und meinte ich solle mich bei einer anderen Firma bewerben. Ich habe dann gesagt, ne ich bleibe hier ich wechsle intern. Hat zum Glück geklappt.

Der Chef damals hat nie etwas von einer Kündigung geredet er meinte halt nur ich sollte bis Juni/Juli intern was neues finden. Er sagte aber nie er würde mich rausschmeißen.

Hätte der Mitarbeiter das gedurft mir einfach zu drohen?

Arbeit, Kündigung, Büro
Ausbildung abbrechen, neue Ausbildung anfangen?

Es geht um folgendes: momentan befinde ich (momentan 16 Jahre alt) mich im 1. Lehrjahr in der Ausbildung zur Hotelfachfrau.

Jedoch habe ich sehr Angst vor meinem im momentanen Bereich Vorgesetzten, ich fühle mich dem Druck nicht richtig gewachsen und auch damit das ich manchmal am Wochenende arbeiten muss komme ich ab und zu nicht klar.

Eigentlich wollte ich auch von Anfang an eine komplett andere Ausbildung machen, nämlich im Bereich Mediengestaltung.

Da ich jedoch im Juli (also noch knapp 4 Monate) schon in einen anderen Bereich wechsel bin ich mir nicht sicher ob ich momentan einfach in meinem Bereich unzufrieden bin oder die Ausbildung generell abbrechen will.

Oft muss ich abends bevor ich am nächsten Tag arbeiten gehe weinen weil ich eigentlich nicht mehr da hin will, aber wenn ich dann auf der Arbeit bin ist es eigentlich okay, da ich mit allen anderen Azubis super klar komme und eigentlich allen anderen Mitarbeitern auch, außer mit denen aus meinem Bereich halt, da die sich alle gegenseitig meistens nicht einig sind und dann alle auf mich einreden, sodass schlussendlich 3 Personen 4 verschiedene Sachen von mir wollen.

Was mich auch nervt ist das Gehalt, es ist zwar ein „normales/gutes“ Azubi Gehalt aber ich will lieber mehr Geld jetzt verdienen da ich eben auch nicht weiß was ich danach machen will, so ein Bereichsmanager (z.B. Housekeeping/F&B) oder Rezeptionist will ich ja auch nicht werden irgendwann, momentan bin ich mir nicht mal sicher was ich überhaupt machen will, am liebsten wäre ich eigentlich selbstständig.

Andererseits hat die Ausbildung viele Vorzüge, bei Hotels von der Kette bekomme ich gute/teilweise sehr hohe Rabatte und halt auch ein warmes Mittagessen im Betrieb.

Ich frage mich halt ob ich die Ausbildung noch durchziehen will, da ich eigentlich keine Ahnung habe was ich danach machen will, natürlich würde ich erst kündigen sobald ich eine andere Stelle habe, bin mir jedoch auch nicht sicher ob ich in einer anderen Ausbildung überhaupt einen Sinn sehe, was soll ich machen?

Kündigung, Azubi
Ausbildung — es passt einfach nicht mehr?

Moin.

Erstmal kurze Info: Bin weiblich, fast 26 jahre alt und hab viel Erfahrung in der Berufswelt gemacht (hab früh angefangen zu arbeiten.) Derzeit eine Ausbildung als VFA.

Nun habe ich eine Ausbildung die ich mir seit JAHREN, wirklich ungelogen, JAHREN gewünscht habe. Alles lief gut, hatte auch dann meine erste Klausur und die war auch super.

Nunja, dann kam das “böse erwachen”. Mir gefällt gar nichts an dieser Ausbildung, absolut null. Ich kann schnell lernen, habe keine Probleme mit dem Stoff und Paragraphen. Mit den Leuten komm ich auch recht gut klar, sind halt keine Freunde — will ich auch nicht.

Ich habe vorher als Check-in Agent am Flughafen gearbeitet, und hab mich dort psychisch, trotz der Albtraum Schichtarbeit, besser gefühlt. Habe nie verschlafen, kam nie zu spät, Aufgaben wurden mit spaß erledigt.

Mein Herz brennt für diesen Job, es schreit regelrecht wieder zurück zu kehren, ABER…ist das überhaupt eine gute Idee die Ausbildung abzubrechen? (Wenn überhaupt, würde ich natürlich noch etwas länger warten und schauen ob’s vielleicht nicht einfach eine schwere Phase ist und nicht direkt abbrechen. Wäre ja dumm.)

50% meiner Familie/Freunde sagt “go for it,”

50% sagt “bleib lieber.”

Ja, der Job bei der Stadt ist sicher und ja, ich weiß welche Vorteile ich habe, aber ich würde einfach mal gerne wissen, ob es hier jemanden gibt der sich mal genauso “verloren” gefühlt hat.

Kündigung, Job, Berufswahl, Karriere, Angstzustände, Azubi, Unsicherheit, Weiterbildung

Meistgelesene Fragen zum Thema Kündigung