"Im Studium hat man auch mit Rechte zu tun" - ist diese Argumentation stichhaltig?

Ich arbeite in einem Team, wo jeder schlecht gelaunt, spöttisch und passiv-aggressiv ist.

Derzeit mache ich eine Ausbildung im Bürobereich (Vertrieb). Meine vier Teamkollegen sind sehr schlecht gelaunt.

Das merke ich daran, dass die zum Teil sehr rechts sind. Einer ist ein Bild-Leser und Abonnent von Compact Magzin. Der andere Arbeitskollege gibt offen zu, dass er etwas gegen Südländer hat. Er beendet immer das Telefongespräch, wenn der Kunde nicht der Sprache mächtig ist. Oder wenn ein dunkelhäutiger Auszubildender von einer anderen Niederlassung für 1-2 Tage zum Besuch kommt. Dann sehe ich es, wie diese Kollegen unhöflich und respektlos verhalten.

Die Kollegen konsumieren sehr viel Alkohol und Tabak.

Ich fühle mich komplett runtergezogen. Vor der Ausbildung war ich ein lebensfreudiger Mensch, aber diese ständige "schlechtgelaunte Mentalität" zieht mich runter.

Ich hatte mir auch Beratung für die Ausbildung geholt. Da sagte die Sozialpädagogin "im Arbeitsleben muss man mit unterschiedlichen Ansichten blalabla auskommen.... Im Studium wirst du auch Rechte begegnen".

Ich dachte, dass ich lieber studieren gehe. Mein Abi habe ich mit 1,5 abgeschlossen. Deswegen zog ich es in Betracht die Ausbildung zu beenden. Ich komme auf dieses toxische Arbeitsumfeld nicht klar. Das betrifft vor allem nur meine Abteilung.

Die Vorgesetzten sind genau mit diesen Kollegen sehr gut befreundet. Sie gehen regelmäßig trinken.

Kündigung, Studium, Job, Gehalt, Mädchen, Ausbildung, Berufsschule, Sozialpädagogik.
Angst vor meiner Chefin?

Hey Leute ich wollte euch nach ein paar Tipps fragen , und zwar arbeite ich im Einzelhandel bei Penny ich mache derzeit 3 Jahre. Ich bin aber runtergegangen auf die 2 Jahre also nur als Verkäufer. Nun hatte ich diese Woche ein Seminar und es hieß da gibt es Komplikationen bei mir weil das mit den Prüfungsterminen nicht mehr hinhaut. Nun muss ich wieder die 3 Jahre machen. Nicht zu meiner Freude weil ich bin nicht ohne Grund runtergegangen, meine Chefin ist total anders zu mir weil ich ja schon so gut wie alles kann hatte ich bisher 0 Druck bei den 2 Jahren weil dort ist es immer nur das gleiche. Also Ware räumen usw Kasse. Jetzt ist es halt wieder so das ich Obst räumen muss usw also viel mehr Druck habe als wenn ich nur 2 Jahre mache weil dort „Chef“ Aufgaben auf mich warten. Ich hab derzeit Urlaub und war gerade im Laden und meine Chefin war echt sehr nett aber der letzte Satz war „du weißt ja was die blüht wenn du wieder kommst, du machst ja jetzt die 3 Jahre. Jetzt ist die Schonzeit wieder vorbei“ mich bedrückt das total weil ich bin ja eh schon von 3 auf 2 weil es mir einfach zu viel wurde das ganze !!! Ich weiß das ich natürlich mit den 3 Jahren viel mehr Chancen habe auf alles und das es auch besser ist aber meine Chefin gibt mir einfach dann zu viel Druck und Aufgaben und immer mehr mehr mehr schneller schneller schneller usw.. sie hat mir klargemacht, das es so sein muss! Ich kann damit aber 0 umgehen. Sie ist sonst eigtl so eine liebe aber jetzt ist dann alles wieder anders. Kann mir vllt jemand helfen? Ich kann mit dem Druck usw den neuen ganzen Aufgaben einfach nicht umgehen. Hatte vielleicht jemand schon mal so eine Situation?! Danke auch im Vorhinein für eure antworten wünsche euch einen schönen sonnigen Tag

Kündigung, Job, Gehalt, Mädchen, Arbeitgeber, Azubi, Chef, Einzelhandel
Kann ich mit pünktlicher Zustellung meines neuen Handys (Vertrag) rechnen?

Eine wahrscheinlich schwer zu beantwortende Frage.

Ich habe letzte Woche einen Handyvertrag uber Check24 bei klarmobil bzw handytick abgeschlossen.

In dem Fall ist handytick für den Versand des Gerätes verantwortlich. Als ich mich letzte Woche Freitag, nach Vertragsabschluss, bei handytick meldete um unter anderem zu erfahren ob mir mein Handy in dieser Woche zugestellt wird, versicherte mir die überaus nette Dame am Telefon, dass mein Handy im Laufe dieser Woche ankommen sollte. Laut den Angaben von Check24 (die ziemlich knapp bemessen zu scheinen) sollte es zwischen Montag und Heute in den Versand gehen.

Da ich am Sonntag in den Urlaub fliege (wobei ein gutes Handy auch von Vorteil ist) und ich die Bestellung ja persönlich annehmen muss, mache ich mich gerade selbst ein bisschen verrückt. Die Bestellung ist auf der Seite von handytick seit Montag als bezahlt vermerkt. Heute konnte ich im Online Banking einsehen das der Betrag morgen per Lastschrift eingezogen wird.

Als ich mich wegen einer anderen Anfrage erneut meldete (per Nachricht) hieß es erneut, dass die Angaben so zutreffen würden.

Da seitdem wieder nix geschehen ist, und mir anhand der Angaben auf der Website nicht ersichtlich war, ob die 5 Tage bis zum Versand, ab Vertragsbestätigung oder Zahlungseingang gelten, fragte ich erneut nach (was mir unglaublich unangenehm war da die Mitarbeiter bestimmt genug derart nervige Anfragen bekommen und es eigentlich nicht meine Art ist, bin bis hierhin auch super zufrieden mit dem Kundenservice). Hier wurde mir gesagt das Handy geht in den Versand "morgen, übermorgen", jedoch nicht mehr so 100% überzeugt.

Bis wie viel Uhr kann ich mit Beginn des Versands rechnen? Bzw wann werden solche Sendungen in der Regel abgeschickt bzw der Post "angekündigt"?

Und denkt ihr ich kann mich auf die Aussagen verlassen?

Danke für die Antworten und dafür das ihr das alles überhaupt gelesen habt.

Handy, Versand, Kündigung, Mobilfunk, Vertrag, Post, DHL, Handyvertrag, Klarmobil, Kundenservice, SIM-Karte, Uhrzeit, Vodafone, check24, Erfahrungen
Anfrage zur Führerscheingenehmigung der Klasse D und Auswirkungen auf meine Ausbildung als Busfahrer?

Hallo zusammen,

ich wende mich an euch, um eine dringende Angelegenheit bezüglich meiner Ausbildung als Busfahrer anzusprechen. Seit einigen Monaten bin ich bereits in dieser Ausbildung tätig und habe meine Probezeit erfolgreich absolviert. Nun stehe ich jedoch vor der Herausforderung, meinen Führerschein zu erlangen, um meine Tätigkeit ausüben zu können.

Ich habe bereits einige Fahrstunden absolviert und meine Unterlagen vor Monaten an die entsprechende Fahrerlaubnisbehörde geschickt. Allerdings besteht nun die Möglichkeit, dass mein Antrag möglicherweise abgelehnt wird, da ich vor einigen Jahren als Jugendlicher mehrere Straftaten begangen habe, darunter gefährliche Körperverletzung. Diese Straftaten bedauere ich zutiefst und habe seitdem keine weiteren Vergehen begangen.

Gemäß meiner Recherche und Informationssuche gilt für Jugendliche unter 21 Jahren, dass Straftaten nicht im Führungszeugnis auftauchen, sofern keine Freiheitsstrafe von mehr als 90 Tagen verbüßt wurde. Da ich weder eine Freiheitsstrafe verbüßt habe noch Einträge in meinem einfachen oder erweiterten Führungszeugnis vorhanden sind, bin ich verwirrt über die möglichen Einträge, auf die die Fahrerlaubnisbehörde Bezug nimmt.

In meiner Ausbildung ist der Besitz des Führerscheins von entscheidender Bedeutung, um meine Tätigkeit als Busfahrer ausüben zu können. Daher möchte ich gerne erfahren, wie sich eine mögliche Ablehnung meines Führerscheinantrags auf meine Ausbildung und meine Beschäftigungsmöglichkeiten auswirken würde. Kann mein Arbeitgeber die Ausbildung oder gar meine Anstellung beenden, falls ich den Führerschein nicht erwerben kann?

Kündigung, Azubi
Was tun wenn ich überall schlecht bin?

Hallo ich habe schon öfters eine ähnliche Frage gestellt hier aber mittlerweile weiß ich was das Problem ist. Die Antworten auf meine Fragen haben mich nie zufrieden gestellt bis ich eine endgültige Antwort gefunden habe und zwar das ich das Problem bin. Ich mache eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker 1. Lehrjahr und ich checke garnichts mein Kopf will die Dinge die mir erklärt werden nicht checken. Ich find der Job ist super toll und vielfältig und man kann sich echt nach der Ausbildung weiterbilden und ich würde gerne Sachen lernen aber die Gesellen (die meisten) machen sich immer über mich lustig und lästern über mich und sagen die können mir den Job nicht empfehlen… das zieht mich immer total runter und meinem Chef kann ich sowas nicht sagen weil der auch so einer ist. Ja ich kenn den dummen Spruch Lehrjahre sind keine Herrenjahre aber es gibt nicht einen Tag wo ich mal was lerne oder wo ich mal Spaß an der Arbeit habe. Jeden Tag vor dem schlafen hab ich Angst vor dem Tag der kommen wird. Das Problem ist auch das ich in der Berufsschule überhaupt nichts verstehe. Und diese negativen Gedanken machen mich Mittlerweile fertig ich kann mich auch nach der Arbeit nicht ablenken weil ich keine Hobbys und soziale Kontakte habe. Ich Fall in ein unendliches Loch mit Gedanken welche mich tiefer reinziehen. Ich weiß echt nicht mehr weiter. Ich wüsste auch nicht welche Ausbildung ich stattdessen anfangen soll weil ich in einfach nichts gut bin.

Kündigung, Bewerbung, Job, Gehalt, traurig, Handwerk, Ausbildung, Berufswahl, Arbeitgeber, Karriere, Ausbilder, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Chef, Probezeit, Schlecht, Scheißen
Wofür soll ich mich entscheiden wenn Unternehmen a mich doch noch will?

Im Unternehmen a mache ich ein fsj. Ich bewarb mich letztes und dieses Jahr auf ne Ausbildung. Würde beide male auf die warteliste verfrachtet. Eine Azubine aus der Personalabteilung hat mir nun gesteckt das ich noch "Hoffnung" haben soll. Sie kann mir nichts genaues sagen. Ich suche nun nach anderen Ausbildungen. Wenn mich nun ein Unternehmen x nimmt und Unternehmen a dann sagt sie nehmen mich doch weiß ich nicht was ich tun soll. Für a spricht die Tätigkeit im Beruf und die Bezahlung. Aber die Arbeitszeiten sind gar nicht kompatibel mit meinem leben. Ich hab mich damit abgefunden nicht genommen worden zu sein. Es wäre definitiv ein großer Aufwand die Ausbildung zu nehmen würde sie mir noch angeboten. Im Beruf x gefallen mir die Tätigkeiten nicht so gut. Aber die Arbeitszeiten sind stabil und ich kann gleitzeit/homeoffice machen was besser für meine vielen arzttermine ist. Bezahlung kenne ich nicht. Ist mit aber auch nicht so wichtig. Die Frage ist... Will ich bei Unternehmen a für immer die zweite Geige spielen und unerträglich viele Überstunden machen? Meine Gesundheit vernachlässigen? Nur um mein Hobby zum Beruf zumachen? Oder soll ich wenn ein Unternehmen x mir zusagt dort bleiben weil ich die erste Wahl wäre? Es wäre glaube ich entspannter. Was ist eure Meinung?

Arbeit, Beruf, Kündigung, Bewerbung, Job, Berufswahl, Karriere, Arbeitsleben, Arbeitszeit, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule

Meistgelesene Fragen zum Thema Kündigung