Mündliche Aufhebung des Mietvertrages möglich?

Gegen Ende September/Anfang Oktober bin ich bei meinem Ex ausgezogen. Mein Vater und ich holten meine Sachen ab und es wurde eine mündliche Abmachung getroffen, dass ich ab Ende des Jahres offiziell gekündigt bin und aus dem Mietvertrag raus bin. Mein Vater, mein Ex und sein Vater waren dabei. Es wurde ausdrücklich ausgemacht, dass ich im Dezember das letzte Mal die Hälfte der Miete bezahle (die andere Hälfte musste dementsprechend mein Ex zahlen). Jetzt wo ich mich nochmal vergewissern wollte, dass der Dezember der letzte Monat ist, wird mir vorgehalten, dass ich eine schriftliche Kündigung abgeben soll und die 3 monatige Kündigungsfrist dementsprechend einzuhalten ist. Des Weiteren wird mir zum zweiten Mal gedroht, dass sie anderweitig deren Anwalt einschalten werden. Was soll ich tun? Ich habe bereits eine neue Wohnung gefunden und es wurde fest abgemacht, dass ich dort einziehe. Die Wohnsituation ist sehr schwer hier und seit Anfang an suche ich schon eine Wohnung. Nun hat es endlich geklappt und einen Job sowie Ausbildungsplatz habe ich hier auch schon erlangt. Ich kann nicht weiterhin die Miete bei meinem Ex zahlen und da gemeldet bleiben. Außerdem ist im Mietvertrag meines Verständnisses nach nicht angegeben, dass beide Mieter jeweils die Hälfte bezahlen, denn als wir noch da gewohnt haben, hat teilweise nur er die Miete bezahlt. Die Ausmachung kann nicht einfach rückgängig gemacht werden und mein Vater ist Zeuge. Wie soll das weitergehen? :(

Kündigung, Umzug, Mietwohnung, Vermieter, Mietvertrag, Kündigungsfrist
Zu Familie/Freunde ziehen oder hier bleiben?

Ich wohne aktuell 170km (1:45 Std.) von meinen Freunden und meiner Familie (Eitern, Großeltern, Tanten,etc) entfernt, da ich hier Studiert habe, musste leider nah 1-2 Semestern abbrechen und eine Ausbildung starten.

Ich habe hier Studiert, weil es die nächste Uni ohne nc für Biologie war. Mache jetzt ne Ausbildung zur Pflegefachkraft und beende diese im September 2026.

Ich weiß nicht ob ich nach der Ausbildung wieder zurückziehen sollte, da wären halt alle meine Freunde und Familienmitglieder, dann kann ich die wieder sehen (täglich), aktuell sehe ich siehe höchsten 1 mal im Jahr für 1-2 Tage.

Also umziehen muss/will ich sowieso. Ich wohne aktuell in einer WG (notgedrungen, weil keiner an Studneten vermieten wollte oder weil ich die Termin zur Besichtigung nicht wahrnehmen konnte, weil ich Vollzeit gearbeitet habe und dann hätte 2 Std. zur Besichtigung fahren müssen und am WE wollte es keine anbieten.

Ich will umziehen da:

  • mir das WG leben nicht passt, vor allem nicht mit unhygienischen/faulen Mitbewohnern
  • der Vermieter ist theoretisch Teil der WG, also wir Teilen uns eigentlich Flur und seine Waschmaschine steht bei uns im Bad, sowie sein Dachgeschoss
  • hier schimmelt alles immer Weg, Bücher, Lebensmittel und das alles obwohl hier kein Schimmel sich ausbreitet
  • ich habe hier keine Wlan ausser im Bad und in der Küche, nutze meine Handytarif, was genauso schnell ist, machmal auch schneller und es ist eh unbegrenzt. Im Bad, Flur habe ich eh kein Empfang, dann kann ich da das Wlan nutzen.
  • ich habe bei mir im Zimmer einen Multimediaanschluss, aber will mit kein privates wlan besorgen, obwohl ich. Aber mein Vermieter macht mir sorgen, er lästert immer über die Vormieter ab und stellt die irgendwie immer als „dumm“ da, keine Ahnung ob bewusst oder nicht. Er meinte mal der Vormieter wollte sein eigenes Wlan weil er zockt, was ich verstehe weil das wlan reicht nur bis kurz vor’s Zimmer und die eine wollte wohl die Wände streichen lassen, durfte sie nicht, weil es wohl kein Sinn macht
  • mehr will gründe will ich nicht aufzählen, wegen den begrenzten Wörtern.

Also ich würde garantiert nach der Ausbildung oder ein paar Monate danach (finazielle Gründe) umziehen, was mich daran abhält/zweifeln lässt:

  • ich möchte eventuell wieder Biologie weiter Studieren und die nächste Uni an meine Heimat, wo ich auch mit meinem schlechten ø studieren kann, ist die Uni w ich zuvor war.
  • ich hasse Umzüge
  • ich hasse neue Jobs, aber so richtig und habe auch Angst vor sowas, vermutlich wegen meiner Sozialphobie
  • ich habe hier verdammt coole und nette Arbeitskollegen mit einem super Arbeitsklima und sehr netten/coolen Bewohnern (ist ein Altenheim)
  • ich kann hier an der Schule, wo ich auch meine Ausbildung absolviere, Weiterbildungen machen (ist die betriebseigene Schule, also vom selben Träger)
  • ich bin mir sehr sehr sicher, dass mich mein Ausbildungbetrieb übernimmt. Sowohl alle Arbeitskollegen als auch die Bewohner sind postiv begeistert von mir, vor allem die Bewohner freuen sich, wenn ich komme und nicht die anderen, weil ich mit Herz & Seele, als auch mit Menschlichkeit an denn Job gehe, nicht wie die anderen mit Pessimismus und Unmenschlichkeit. Zudem kann ich im Gegensatz zu mehr als 50% der angestellten, fließend deutsch, was sehr wichtig bei der Kommunikation ist und wo es immer zu Problem kommt zwischen Pflegekräften und Bewohnern
Internet, Kündigung, WLAN, Wohnung, Bewerbung, Job, Umzug, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, Universität, Weiterbildung, WG
Fast 30 und fühle mich momentan ziemlich K.o?

Hey ich hatte ein anstrengendes Jahr, in der Liebe hat sich nichts getan, im Job bin ich nur ausgenutzt worden und Privat habe ich zwar einen Neffen dazu bekommen doch selbst da hat sich auch einiges verändert.

Das mit dem Job ist sowieso eher das wo ich schon in vorherigen Fragen geschrieben habe, das ich fast ins Burnout kam und momentan bin ich ohne Job und schaue mich nach was um was mir gut tut. In der Kunst bin ich auch wieder aktiv geworden und da schaue ich auch das ich bis Jahresende noch was auf die Beine stelle was mir gut tut. Zu mir selbst ich bin 29, habe vor einem halben Jahr Kampfsport gemacht doch da mein Fitnesscenter eingegangen ist und das leider sehr schnell und ich da 8 Jahre dort trainiert habe, hat mich das sehr getroffen. Jetzt suche ich schon nach was neuem, mal schauen was es wird. Im Job war ich davor Project Coordinator bei einer großen Immobilienfirma einer amerikanischen, und die haben die Leute wirklich ausgemolken, deshalb konnte ich da nicht mehr selbst bei 40 h nicht mehr.

Ich bin gelernter Koch und Kaufmann und schaue halt was sich momentan ergibt ich möchte keinen Job mehr nur mehr wegen dem Geld machen denn das tut mir nicht gut und außerdem würde ich mich freuen wenn ich endlich was hätte was für länger passt und auch bei der Freundin auch passt.

War das bei euch auch so ? Wart ihr euch je unsicher ? Was hattet ihr für einen Plan ?

Leben, Balance, Kündigung, Bewerbung, Job, Nebenjob, Berufswahl, Minijob, Arbeitsrecht, Karriere, Psychologie, Burnout, Jobsuche, lebenszeit, Partnerschaft, Zeit
Job ‘kündigen’ ohne Vertrag?

Hallo, ich habe eine schnelle Frage und zwar habe ich mich auf einen Job als Servicekraft beworben, dann ein Vorstellungsgespräch bekommen und Probearbeit Termin. So das habe ich alles gemacht und dann wurden mir auch schon 2 richtige Schichten zugeteilt. Diese 3 Male war ich jetzt schon im Betrieb arbeiten. So ich hatte Lust auf Kellnern auf Minijob-Basis und ich bin 15 Jahre alt. Mir wurde gesagt das ich zu erst für Getränke und ein spezielles Gericht zuständig bin. Dieses wird aber nur alle halbe Stunde mal serviert, dann lauf ich mal kurz 2 Minuten aus der Küche raus und stehe danach wieder eine Stunde in der Küche und kann Geschirr abtrocknen. Ich hatte halt mir erhofft dass ich den rest der Zeit Bestellungen aufnehmen kann und die Gäste servieren kann aber das gehört irgendwie nicht zu meinen Aufgaben. Ich möchte nicht 4 Stunden in der Küche rumstehen und Geschirr trocknen, so wurde es mir im Probearbeiten auch nicht gezeigt und in der Jobbeschreibung stand es auch nicht so drin, ich habe erst gemerkt wie blöd diese Aufgaben eigentlich sind als ich diese richtigen zwei Schichten ausgeübt hab. Ich wollte Kellnern und mit Menschen arbeiten und Getränke und Mahlzeiten servieren aber ich mache garnichts(die anderen Kellnerinnen da schon).Ich möchte mich jetzt auf eine richtige Kellnerstelle in einem anderen Restaurant bewerben aber ich weiß nicht ob ich hier einfach sagen kann das ich da nicht arbeiten will. Es ist alles ziemlich unorganisiert, mir wird gesagt wann meine nächste Schicht ist, 2 Tage davor und ich kann sehr schlecht planen. Außerdem hab ich nicht mal eine Feste Zusage oder einen Vertrag, weder gesehen noch unterschrieben. Ich musste jedoch schon meine Bankdaten und Versichertenkarte und sonstiges zu schicken. Mir wurden für diese Woche schon 3 andere Schichten zugeteilt bei den ich wieder nur in der Küche stehen werde und nix tun werde. Kann ich einfach sagen das der Job doch nix für mich ist? gibt es eine Kündigungsfrist oder sonst irgendwas ich habe ja wie gesagt 0 Informationen dazu wie lange ich diesen Job haben werde, ob ich fest eingestellt bin oder so. Ich bitte um Hilfe, was soll ich denn überhaupt sagen wenn ich jetzt hier aufhöre ich hab ja erst vor einer Woche angefangen. Danke im Voraus.

Kündigung, Minijob
Wie kann ich meine Ausbildung abbrechen ohne alles zu verlieren?

Ich mache eine Ausbildung zum Kellner 😉 aber ich bin total unglücklich damit. Die Arbeit ist viel zu anstrengend, die Bezahlung ist schlecht, die Kunden sind unhöflich und die Kollegen sind unfreundlich. Ich will diese Ausbildung abbrechen, aber ich weiß nicht, wie ich das machen soll.

Ich habe schon im Internet recherchiert, wie man eine Ausbildung abbricht, aber ich bin immer noch unsicher. Ich habe gelesen, dass man einen Aufhebungsvertrag mit dem Betrieb und der Berufsschule schließen muss, oder dass man kündigen kann, wenn man einen wichtigen Grund hat. Aber was ist ein wichtiger Grund? Und was passiert, wenn der Betrieb oder die Berufsschule nicht zustimmen?

Außerdem habe ich Angst vor den Konsequenzen, wenn ich die Ausbildung abbreche. Dann habe ich ja nichts. Ich habe keinen anderen Ausbildungsplatz oder Job in Aussicht. Ich müsste mich arbeitslos melden und vielleicht Bürgergeld beantragen. Ich weiß nicht, wie ich das meinen Eltern erklären soll. Sie haben hohe Erwartungen an mich und sind stolz auf meine Ausbildung. Sie würden mich bestimmt enttäuschen und verärgern, wenn ich ihnen sage, dass ich alles hinschmeißen will. Ich sehe nur in meinem Tod einen Ausweg. Ich bin echt verzweifelt und weiß nicht, was ich tun soll.

Kündigung, Bewerbung, Job, Gehalt, Berufswahl, Arbeitgeber, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Lehre, Probezeit
FSJ anfangen und dann kündigen und wo anders fsj machen. Geht das bzw was soll ich jz genau machen?

Hallo. bitte bitte liest euch das alles durch und hilft mir. Bitte

Ich starte jz mit meinem. FSJ

hab jz halt zwei Möglichkeiten. Entweder Rotes Kreuz oder Pflege. Ich bin ehrlich ich würde definitiv Rotes Kreuz nehmen. Aber das Problem ist jz dass der Dienstleister dort also beim Roten Kreuz mich gestern direkt angerufen hat nachdem ich ne Mail geschrieben habe und am Telefon gesagt er schickt mir alle Infos plus Voraussetzungen heute früh per Mail.

hsb immer noch nichts bekommen von ihm. Heute hatte ich aber ein kennenlerntsg in nem Pflege wohnheim und ich muss der offiziellen fsj stelle bis morgen um acht Uhr in der Früh Bescheid sagen für was ich mich entscheide. Ist die letzte Chance jz. Dann muss ich bis September warten was Pflege etc angeht.

was soll ich jz machen❓Beides geht ja nicht und wenn ich keine Mail von ihm bis morgen kriege wegen Infos und Vorraussetzungen plus ausmachung eines Gesprächs. Dann ka

jz Hab ich mich gefragt ob es auch so geht. Dass ich erster ein fsj in der Pflege mache. Und wenn ich Dann Bescheid weiß und es wegen Rotem Kreuz fix ist. Ich bei Pflege kündige und ein neues fsj aber dsnn halt beim Roten Kreuz mache... würde das funktionieren ❓Rotes Kreuz also rettungsdienst ist wirklich ein richtig großer Wunsch von mir.

was soll ich jz machen ❓

danke

Medizin, Gesundheit, Tipps, Kündigung, Pflege, Psychologie, Freiwilliges Soziales Jahr, Pflegeheim, Rettungsdienst, Rettungssanitäter, Rotes Kreuz, Pflegekraft, FSJ-Bewerbung

Meistgelesene Fragen zum Thema Kündigung