Jugend freunde finden?

Hi ich bin 16 und wohne in münchen.

Sry für den langen text btw.

Habt ihr eigentlich auch solche probleme Leute kennenzulernen. Voralem als introvertierter ist es schwer in so einer großstadt jemanden kennenzulernen.

Viele sagen zwar immer das man zu öffentlichen plätzen oder so gehen soll oder so aber als ob ich da jtz irgend eine person anquatsche und dann läuft schon alles. Oder ich geh zb auch ins gym klar ab und zu wechselst du mal ein wort mit jemanden aber mehr auch nicht wen man sich öfter sieht dann sind es auch mal 2,3 sätze aber auch da frägt man den net einfach las mal privat was machen. Hab noch nie gesehen das sowas jemand macht und es scheint auch ganet normal zu sein sowas überhaupt zu fragen.

Ich hab wirklich schon vieles ausprobiert: hab diese ganzen Apps benutzt wo man mit random Leuten redet und schreibt, sie anruft und sonst was macht aber auch da ist es ziemlich schwer was ernsteres rauszuholen. Bin viel unterwegs in gut besuchten orten aber wie ich ja schon meinte man quatscht einen nicht einfach an es muss schon ein krasser Zufall passieren das man da wirklich einen kennenlernt.

Wen es um die schule oder arbeit geht

In der schule lernt man schon viele kennen versteht sich eigentlich ganz gut mit allen aber nur mit 1 oder 2 personen hab ich wirklich privat noch bisschen was zu tun. Bezüglich der arbeit sind die meisten wesentlich älter als ich und ich finds generell net so geil mit Arbeitskollegen alzu viel zu tun zu haben bin eigentlich nicht wählerisch aber bei denen merk ich einfach keine Verbindung.

So will euch auch nicht zu sehr voll labern

Was sind den so eure Erfahrungen mit dem ganzem. Habt ihr irgendwelch tipps. Oder kennt ihr im allgemeinen bessere orte/apps/sonst was wo man gut leute kennen lernen kann. Oder was weiß ich ihr könnt auch lange texte schreiben ich werde mir alles durchlesen haltet euch bitte nicht zurück

München, Freundschaft, Freunde, Jugendliche, Kommunikation, Alltagsleben, Alltagsprobleme, Freunde finden, introvertiert
Immer Rot werden im Gesicht?

Hallo, mich belastet es so sehr dass ich bei jeder kleinigkeit Rot werde! Ich habe keine Ahnung was ich dagegen tun kann. Angefangen hat es ganz ehrlich gesagt als ich mit meinem Freund mal high war und wir ins Kino wollten, dort hatten wir einen Freund getroffen und ich hab so Angst bekommen dass dieser merkt dass wir high sind und aus irgendeinem Grund bin ich damals so rot geworden dass ich fast dachte ich kippe um. Seitdem werde ich bei jeder Kleinigkeit rot, früher war ich zwar auch schon schüchterner als andere aber immerhin hatte ich nicht dieses Problem. Jedes mal wenn ich mich in der Schule melde und auch nur ein Wort sage sehe ich aus wie eine Tomate. Ausfragen sind der reinste Horror! Bei Referaten ist es komischerweise nur am Anfang wenn ich den USB stick z.b nicht gleich reinbekomme so aber ansonsten geht es. Auf meiner Arbeit ist es auch sooo schlimm, ich bin dort meistens nicht unter Gästen aber wenn werde ich auch gleich so Rot was natürlich wieder richtig peinlich ist. Nächstes Jahr komme ich in die Oberstufe und meine mündlichen Noten zählen 1:1 und ich traue mich so aber kaum mich zu melden da ich sofort so Rot bin dass sich sogar meine Freunde sorgen machen ob alles klar ist bei mir. Und auch vor den Eltern von meinem Freund, da ist es mir eigentlich am aller peinlichsten, da ich sie seit ca 3 Jahren schon kenne aber sobald ich mit ihnen rede werde ich rot, oft versuche ich dann zu „flüchten“ um mir z.b Wasser zu hohlen oder so. Am schlimmsten sind die Essen miteinander wenn ich nicht weg kann, ich würde gerne so viel erzählen aber kann es einfach nicht, ich möchte dann nicht wie eine Tomate da sitzen und das alle sich wundern warum. Selbst bei meinen besten Freunden in der kleinen Gruppe werde ich manchmal rot, ich versuche es zu verstecken aber normal ist das nicht. Also wirklich bei jeder Kleinigkeit die nicht mal peinlich ist. Was daran komisch ist, ist dass es manchmal einfach weg ist z.b werde ich erst knallrot wenn ich mit wem rede aber danach dann garnicht mehr🤷‍♀️. Und nachdem ich einmal rot geworden bin habe ich auch immer richtig me Kopfschmerzen weil es mich körperlich auch sehr stark belastet und fertig macht. Jetzt wollte ich euch mal fragen ob mir wer helfen kann bzw Tipps hat? Oder wer schonmal das gleiche/ so was ähnliches durchgemacht hat und mir sagen kann wie das wieder weg geht oder besser wird weil ich alleine hab es einfach nicht geschafft egal was ich probiere und es macht mich wirklich jeden Tag einfach nur fertig! Ich würde mich echt über Antworten freuen!

LG :)

Angst, Psychologie, Psychose, introvertiert, kiffen, rot werden, Soziale Phobie, Schamgefuehl, Rot werden vermeiden
Wie entstehen Freundesgruppen und wie lernt man offener zu sein?

Mich beschäftigt eine Sache ganz Stark im Moment und das ist, dass ich selbst erkannt habe, dass ich ein Problem damit habe, wenn Freundesgruppen gemischt werden oder mich eine Freundin zu einem Treffen einlädt, bei dem auch andere Bekannte von ihr eingeladen sind, die ich nicht kenne. Ich habe tatsächlich Social anxiety und kann mir dadurch ein bisschen die Unsicherheit gegenüber Fremden Menschen erklären, aber frage mich woher meine anderen Emotionen wie zum Teil Eifersucht und Unwohlsein kommen wenn ich damit konfrontiert werde.

Erst einmal zu der Erklärung meiner Situation:

Ich habe eine gute Freundin gefragt, ob sie Lust hätte, mit mir am Wochenende auf eine städtische Veranstaltung zu gehen. Sie hat mir geantwortet dass sie auf jedenfall Lust hätte, allerdings schon 2 andere Freunde gefragt hat (die sich ebenfalls nicht kennen) ich aber gerne mitkommen kann. Meine Freundin hat mir schon oft erzählt dass sie und ihre verschiedenen Freundesgruppen dass oft machen und sich unter einander mischen und kennenlernen und ihr Motto ist „ je mehr Leute desto cooler ist es“

Ich selbst war früher auch ein total offener Mensch und habe es, wie denke ich fast jedes Kind, geliebt neue Freundschaften zu schließen und das hat sich damals alles so viel leichter entwickelt und angefühlt, weil man als Kind noch nicht so verkopft ist und sich eh alles um spielen und Spaß mit einander gedreht hat. Im Jugendlichen/Erwachsenen alter wird das schon schwieriger neue Menschen kennenzulernen und richtige Freundschaften zu knüpfen.

Habe für mich in den letzten Jahren einfach gemerkt dass es so viel entspannter ist, wenn man sich nur zu 2. trifft, weil man sich dann aufeinander konzentrieren kann und man sich nochmal bewusster mehr Zeit für die Person und die Gespräche nimmt, und das schätze ich sehr!
Deswegen würde ich gar nicht mehr auf den Gedanken kommen, meine Freunde bei treffen zusammen zuwürfeln weil ich selber das Gefühl habe dass sich mind. einer immer benachteiligt fühlt und man auch gar nicht so offen über bestimmte Themen reden kann, die die anderen nicht wissen.

Ich bewundere aber auf der anderen Seite meine Freundin und frage mich, wie sie es geschafft hat, so Selbstbewusst zu werden, dass ihre Einstellung so eine andere als meine ist und wie ich es schaffe offen gegenüber dem Treffen & den anderen Freunden zu sein, und es nicht gleich negativ zu bewerten, nur weil es eine andere Situation ist als ich es gewohnt bin. Wie gelingt es einem überhaupt auf diesem Weg neue Freundesgruppen entstehen zu lassen, ohne dass die Gespräche nur in Smalltalk enden, wovor ich auch Angst habe wenn ich und die anderen nicht warm mit der Situation werden.

Würde mir sehr helfen wenn ein paar hier vielleicht berichten können wie sie es von eher verschlossen, geschafft haben aus ihrer Comfort Zone zu kommen und offener gegenüber Fremden Menschen zu sein :)

Freizeit, Freundschaft, Mädchen, Freunde, Selbstbewusstsein, komfortzone, beste Freundin, Freunde finden, Freunde treffen, Freundeskreis, Freundin, introvertiert, Jungs, Leute kennenlernen, offenheit, Soziale Phobie, Sozialisierung, Treffen, Menschen kennenlernen, extrovertiert, Schüchternheit überwinden, Social Anxiety
Fühl mich unter Freunden wie ein Fremder?

Hallo, ausnahmsweise mal eine etwas tiefergehende Frage, nachdem ich in letzter Zeit mal mein Leben reflektiert habe.
Mir ist aufgefallen, dass ich mich einfach extrem verändert habe. Meinen Hauptfreundeskreis kenne ich seit der Grundschule. Wir haben immer sehr viel zusammen gemacht, waren viel feiern und hatten auch immer die gleichen Interessen. In letzter Zeit ändert sich das jedoch ein wenig.

Während meine Freunde alle der alten Linie treu bleiben, zieh ich mich aus dem Feierleben immer mehr zurück. Ich konzentriere mich sehr gerne auf mein Studium und auf meine Arbeit. Meine Freunde studieren zwar auch fast alle, genießen aber viel mehr das Drumherum. Ich hingegen bevorzuge mittlerweile sogar Samstage, wo ich einfach nur zuhause auf der Couch alleine einen Film schaue, früh ins Bett gehe und am nächsten Morgen fit bin, trinke keinen Alkohol und habe grundsätzlich mittlerweile komplett andere Interessen. Allgemein fokussiere ich mich zurzeit sehr stark auf mich, wodurch ich aber auch immer weniger Kontakt zu anderen Leuten habe. Meine Freunde vermerken dass natürlich und so darf ich mich immer mehr rechtfertigen, was ich denn immer so den ganzen Tag treibe.
Was soll ich tun? Ich will meine Freunde natürlich nicht verlieren, es strengt mich aber auch mega an, immer irgendwelche Aktivitäten abzusagen, weil ich da einfach keinen Bock drauf habe. Meistens habe ich dann ausreden wie „Ich muss morgen früh arbeiten“ oder „Ich muss bis Freitag eine Hausarbeit fertig schreiben“.

Was würdet ihr machen? Auch an andere Introvertierte, wie handhabt ihr das mit euren Freunden?

Schule, Party, Alkohol, feiern, Freunde, Freundeskreis, introvertiert, studieren, Universität, extrovertiert, feiern gehen
Als Introvertierter die Liebe gestehen?

Hallo alle miteinander,

wie man bereits entnehmen konnte, gibt es für mich eine wichtige Person im Leben...: Ich kenne dieses Mädchen schon seit einem längeren Zeitraum, Acht Jahre um genau zu sein, und bin ebenfalls seit diesem in sie verliebt. Wir sind schon lange des öfteren spazieren gegangen, waren in Konzerten und verstehen/vertrauen uns

(Info: ich bin 14 Jahre alt)

Mein Problem:

(fragt zu Themen gerne nach, falls ihr mir dadurch genauere Antworten geben könnt)

  • Ich selbst tue mich sehr schwer, die nächsten Schritte zu wagen, aus Angst, dass unsere Freundschaft daran Schaden nehmen könnte. Vor kurzem waren wir ein weiteres Mal spazieren, an welchem sie mich zum Schluss, nachdem ich erbärmlich versuchte mich zu verabschieden🙈, umarmte. Ich weiß nun nicht, ob ich dies als "körperliche Annäherung", oder rein als Anzeichen für Freundschaft interpretieren kann. Was ist eure Sicht der Dinge?
  • Sie fragt häufig über meine Zukunftsvorstellungen und teils berühren wir uns aus Versehen an den Händen (sie sieht mir ebenfalls häufig in die Augen), hierbei ebenfalls meine Frage: Ist das versehen, oder ein Annäherungsversuch?
  • Ich bin Außenseiter in meiner Klasse, aufgrund meiner Differenzen als "Streber", wie kann ich ebenfalls in-und-außerhalb der Schule Eigeninitiative in der Annäherung unternehmen, ohne sie in eine unangenehme Position gegenüber der Klasse zu stellen, da sie sehr beliebt ist/ ich auf gut Deutsch verkacke?

Im Voraus schon einmal vielen Dank für eure Ansichten und Vorschläge!

Leon. ;)

Liebe, Schule, Freundschaft, Mädchen, Gefühle, Beziehung, Psychologie, Freundin, introvertiert, streber, Fragestellung, Introversion
Wie können Extrovertierte und Introvertierte miteinander auskommen?

Dies ist die völlig subjektive Sicht eines Introvertierten, meine Wenigkeit. Ich weiß natürlich nicht wie ein Extrovertierter denkt und bin daher umso gespannter auf die Resonanz.

Extrovertierte haben es sich allem Anschein nach zur Lebensaufgabe gemacht, mit allen Menschen auf der Erde befreundet zu sein. Und ganz besonderes Interesse haben sie wohl an introvertierten Menschen. Vielleicht weil sich Gegensätze anziehen oder das Unbekannte ihre Neugierde und ihr Interesse weckt.

Dabei vergleiche ich Extrovertierte gerne mit Muscheltauchern, während die Introvertierten in ihrer Nähe Muscheln gleichen, die eine harte Schale aber einen weichen Kern besitzen.

Meiner Erfahrung nach sehen Extrovertierte Introvertiertheit unterbewusst oder bewusst als Schwäche. Frei nach dem Motto “wahre Schönheit kommt von innen”, sind Extrovertierte bestrebt darin, die harte Schale zu öffnen, um an die kostbare Perle heranzukommen. Bewusst oder unterbewusst glauben Extrovertierte Menschen, dass sie Introvertierten helfen müssen, aus sich herauszukommen. Und da der Mensch ein soziales Wesen ist, wird jede Schale irgendwann geknackt.

Wenn dieser Moment gekommen ist, verliert der Extrovertierte aber oft sein Interesse an dem vermeintlichen “sozialen Experiment”. Sein Ziel ist erreicht: Er hat es geschafft, die Schale so zu präparieren, dass sie von selbst dazu bereit war, sich zu öffnen und damit aber eben auch angreifbar zu machen. Und ich glaube nicht, dass Extrovertierte dies böswillig tun. Ganz im Gegenteil. Sie glauben, dass sie den Introvertierten nun auf die große, weite Welt vorbereitet haben und er bereit ist, aus dem Nest geworfen zu werden und davon zu fliegen.

Tatsächlich ist aber genau das Gegenteil der Fall. Während die Extrovertierte Person womöglich über Monate hinweg dem Introvertierten sehr nahe stand und ihm das Gefühl gab, etwas besonderes zu sein, zieht sie sich nun nach getaner Arbeit immer weiter zurück, was den Introvertierten so verletzt, dass er eine nur noch härtere Schale aufbaut. Und quasi einen noch stärkeren Panzer zulegt, an dem dann der nächste Extrovertierte sich ausprobieren kann und es viel schwerer hat als der vorherige, dadurch dann aber auch eine noch viel innigere Beziehung zu ihm aufbaut, nur um ihn dann wieder “fallen zu lassen” und er sich wieder einen neuen Panzer zulegt, da dies einfach in seiner Natur liegt.

Bei diesem Teufelskreis leidet nicht nur der Introvertierte. Für den Extrovertierten ist es normal viele Freunde zu haben. Während er für den Introvertierten zu etwas Besonderem geworden ist, ist dieser für ihn einer von vielen und trotzdem mag er ihn ja immer noch. Da er sich nun aber enttäuscht zurückzieht, da er nicht mehr dieselbe Aufmerksamkeit wie zuvor bekommt, verletzt er ihn auch. Da Introvertierte ihre Gefühle nur schwer in Worte fassen können, fragt sich der Extrovertierte, ob er denn überhaupt je gemocht wurde.

Wie also können Extrovertierte und Introvertierte miteinander auskommen, ohne sich gegenseitig zu verletzen?

introvertiert, extrovertiert
Mädchen in meiner Klasse ist gemein zu mir?

Ich gehe seit Jänner auf eine neue Schule. Am Anfang gefiel es mir recht gut und es waren alle ziemlich nett. Doch seit 3 Wochen, wi wir auf Klassenfahrt waren, mochten sie mich von heute auf morgen nicht mehr. Ich bin sehr schüchtern, rede wenig und wenn nur mit Leuten, bei denen ich auch weiß, was ich mit ihnen reden kann.

Meine Klasse besteht aus nur 6 Mädchen und bei Jungs bin ich noch schüchterner. Und es ist auch ein Mädchen in meiner Klasse, dass mich von Anfang an nicht mochte. Aber erst jetzt zeigt sie es richtig und sie redet alle gegen mich.

Heute habe ich mit einem anderen Mädchen ein bisschen geredet, dann kam sie und hat angefangen über etwas zu reden. Ich wusste genau um was es geht weil wir zu dritt waren und sie laut geredet hat. Dann wollte ich mitreden und dann hat sie mich richtig angefahren, dass ich nicht mitreden darf, es mich nichts angeht und ich ja garnichts weiß. Ich wusste überhaupt nicht was ich sagen sollte und hab einfach garnichts gesagt, was ich gerade etwas bereue. Aber ich bin einfach nicht schlagfertig.

Ein weiteres Problem ist das ich das alles immer viel zu ernst nehme und mich sowas total verletzt. Besonders weil wenn sie dabei ist, sind die meisten anderen auch komisch. Aber wenn ich sie frage, warum sie mich nicht mag, meint sie, dass sie mich nicht nicht mag aber sonst probiert sie mich auch immer auszuschließen.

Was soll ich tun?

Schule, Mädchen, gemein, introvertiert, schüchtern, Sensibel, Sensibilität

Meistgelesene Fragen zum Thema Introvertiert