Ich kann nirgends mitreden?

Ich fühle mich immer als wäre ich irgendwie zurückgeblieben oder so...

Bin weiblich, 20. Bei der Arbeit kann ich bei keinem Thema mitreden was die Kollegen bequatschen.

Die reden entweder über Alkohol. Ich trinke keinen deshalb kann ich da nichts mitreden.

Dann reden sie über fort gehen/feiern, etc. kann ich auch nichts dazu sagen weil ich das nicht mag.

Dann erzählen sie irgendwelche private Geschichten von Leuten die sie kennen. Ich habe nie was interessantes zu erzählen.

Oder reden über irgendwelche sexuellen Sachen oder bringen Sprüche, ich finde das nicht lustig sondern peinlich. Die Sprüche gehen nicht an mich sondern einfach so generell in den Raum.

Ich zocke in meiner Freizeit eigentlich nur Videospiele, schaue Youtube oder spiele mit meinen Katzen. Ab und zu gehe ich mal am Wochenende shoppen aber nur 1 Mal im Monat.

Ich habe nie was zu erzählen weil mein Leben nicht interessant ist und ich auch daran nichts ändern will, mir gefallen meine Hobbys. Ich werde nie ein Mensch werden der gerne außer Haus ist.

Ich höre einfach nur zu und rede ganz selten was, nur wenn man mich fragt.

Ich bin auch sehr introvertiert muss ich dazu sagen und traue mich nicht vor einer Gruppe zu reden.

Vor 1 - 2 Leuten geht es sobald mehr um mich stehen/sitzen rede ich nichts mehr. Weil ich keine Themen habe, nichts mitreden kann und schüchtern bin.

Kennt ihr das?

Angst, Menschen, Selbstbewusstsein, introvertiert, schüchtern
Ich weiß es sind die falschen Freunde aber trotzdem bleibe ich?

Hey,

ich bin in so einer vierer Clique die ich schon über drei Jahre kenne. Früher war ich zwar auch die ruhigste, aber nicht introvertiert. Irgendwie bin ich seit über nem Jahr richtig introvertiert bei denen geworden. Ich rede fast nie mit, sitze immer ganz außen, gehe hinter ihnen, höre fast nie zu und manchmal wenn ich was sage, dann reagieren sie nicht mal darauf. In den Pausen wünsche ich mir, dass sie schnell vorbei ist.

Wenn ich mich mit einzelnen von ihnen treffe, oder Bus fahre oder einfach nur neben ihnen sitze haben wir uns nichts zu sagen und es herrscht einfach nur eine unangenehme Stille. Und wenn wir reden, dann fängt der andere das Gespräch an.
Ich hab eine Freundin, die oft schlecht gelaunt ist, nachdem die Stunde vorbei ist. Sie sitzt diesmal am Rand also kann sie sich nur mit mir unterhalten. Sobald die anderen Drei wieder zusammen sind fangen sie an zu lachen, sie tanzen und haben Spaß und ich stehe einfach nur da.

Und das Tanzen ist noch ein anderes Problem. ich tanze einfach nicht, die anderen hingegen haben TikTok und alles und tanzen halt immer. Dann bin ich wieder der Außenseiter.
Auch bei anderen Sachen, wie zum Beispiel irgendwas singen, oder ein Tier nachmachen oder so, ich traue mich nichts bei ihnen.

Sie denken vor allem auch, dass ich einfach so bin und einmal haben wir so Umfragen gemacht, wer was in einer Situation tun würde. Zb wenn wir in einem Restaurant das falsche Essen bekommen, wer würde dann dem Kellner bescheid sagen, und ich hab mich getippt aber die anderen haben gesagt, dass ich viel zu introvertiert bin um so etwas zu machen. Das regt mich einfach auf.

AberSobald ich bei irgendjemand anderem bin, bin ich sofort anders und einfach erleichtert. Natürlich gibt es auch schöne Momente mit meiner Gruppe, weshalb wir auch ein Camp für die Sommerferien gebucht haben. Darauf habe ich auch Lust, aber ich habe nicht an die vier Monate bis dahin gedacht, die ich noch aushalten muss bis zu den Ferien.
Ich hab vor, nach den Sommerferien einfach mit ihnen den Kontakt abzubrechen. Aber das Problem dabei ist, dass ich mit zwei von ihnen alleine in einem Kurs bin und ich mag auch die anderen Leute aus unserer Klasse nicht und will nicht mit ihnen befreundet sein. Wenn ich sie verlassen würde wäre ich also ganz allein.

Was ist los mit mir? Wieso bin ich nicht einfach fest entschlossen sie zu verlassen? Mir fällt so viel schlechtes über unsere Zeit miteinander ein, aber trotzdem bleibe ich nur um nicht alleine zu sein. Denkt jetzt bitte nicht, dass ich toxisch oder so bin, ich bin einfach zu unselbstbewusst um einfach meine Meinung zu sagen, ohne Angst zu haben vor dem was danach passiert.

Bitte keine heftige Kritik, ich weiß dass das alles falsch ist 😭

helft mir!!

Angst, Freunde, falsche Freunde, Freunde finden, Freundin, introvertiert, schüchtern, Verstellen, unselbstbewusst
Er ist im Karnevalsverein und ich kann bzw will nicht mitfeiern - ist das schon ein Trennungsgrund?

Hallo zusammen,

am Wochenende entstand zwischen meinem Partner und mir eine längere Diskussion. Er ist im Karnevalsverein und ich selbst halte nicht viel von Karneval oder Schützenfesten. Es ist einfach nicht meins, aber jeder der es feiern will soll es machen. Ich habe aber auch eine Hintergrundgeschichte und mehrere Gründe, warum ich solche Veranstaltungen eher meide.

Zum einen bin ich introvertiert. Zum anderen habe ich eine chronische Erkrankung und solche Veranstaltungen strengen mich sehr an. Außerdem habe ich Intoleranzen und kann und will deshalb keinen Alkohol trinken bzw. kann auf solchen Veranstaltungen generell nichts essen und trinken und muss mir alles mitbringen. Eigentlich hatte ich mit ihm schon über all das gesprochen und es schien für ihn in Ordnung, dass ich nicht mitkomme. Ich war auch mal auf einem Oktoberfest des Karnevalsverein und das war nicht so meins. Er meinte dann, das sei ja keine richtige Veranstaltung gewesen. Ich habe ihm die Freiheit gelassen die ganzen Karnevalstage durchzufeiern und das ist für mich auch einfach eine Selbstverständlichkeit, dass man sich da die Freiräume lässt. Er trinkt auch nie zu viel. Und ich hab dann auch in Kauf genommen, dass er sich an diesen Tagen kaum bei mir gemeldet hat,auch wenn ich das nicht so toll fand.

Jetzt wurde in der Diskussion aber deutlich, dass er es eben nicht versteht, dass ich nicht mitgekommen bin. Er hatte die Begründung, dass ich ja für andere Dinge, die ich mit ihm gemacht habe, auch genug Kraft hatte (zum Beispiel Museumsbesuch, Kinobesuch etc). Ich habe ihm schon gesagt, dass mir auch oft schwindelig ist und ich mich da überwinde. Er hat sich dann gefragt warum ich das nicht für die Karnevalsveranstaltungen tue.

Anscheinend ist es auch so gewesen, dass ich für dieses Verhalten von anderen Leuten aus dem Karnevalsverein kritisiert wurde. Da haben ihm Leute gesagt, ich würde ihn nicht zur Priorität machen und angezweifelt ob wir zusammenpassen würden, wenn ich Karneval nicht mag. Interessanterweise sind das alles Leute, die mich überhaupt nicht kennen und meinen sich anhand dessen eine Meinung über mich zu bilden. Das hat mich schon wütend gemacht, als ich das von ihm gehört habe. Ich finde es unfair.

Das ist ein Struggle, den ich gefühlt schon mein ganzes Leben lang habe. Ich selbst denke mir jeder soll tun, was er will. Wenn Leute feiern gehen wollen sollen sie das tun, sie tun niemandem weh damit. Ich empfinde extrovertierte Leute als Bereicherung. Ich hingegen hatte oft damit zu kämpfen, dass Leute mir sagten ich solle anders sein. Ich habe mich immer dagegen gewehrt, ich kann mich einfach nicht verstellen bzw musste ich das schon zu oft und habe keine Lust mehr darauf.

Jetzt nach diesem Streit fühle ich mich einfach so, als würde ich nie genug tun. Obwohl alles gerade schon so schwer unter einen Hut zu bekommen ist, weil ich trotz der Erkrankung arbeite und studiere. Ich versuche mir auch schon immer das Wochenende für ihn frei zu halten. Aber auch das ist ihm zu wenig Zeit anscheinend. Es war in diesem Gespräch ein Kritikpunkt nach dem anderem an mir. Und ich hab mich danach echt schlecht gefühlt. Er macht sehr viel für mich und ich habe auch oft den Eindruck, nicht genug für ihn zu tun. Und eigentlich hatten wir auch schon darüber gesprochen und er hatte gesagt es sei für ihn ok wie es gerade ist. Jetzt auf einmal nicht. Ich finde es auch schade, dass er mein Maß an Unterstützung für ihn daran misst, ob ich ihn beim Karneval unterstütze. Es war schon oft genug so, dass er mit seinen Depressionen zu kämpfen hatte und ich da die einzige war, die ihm wirklich zugehört hat. Aber das sieht er gerade nicht mehr.

Vor ein paar Monaten war es leider schonmal so, dass er mich dann nicht mehr wertzuschätzen wusste und wir hatten dann für einen Monat kaum Kontakt bzw waren getrennt. Dann hatte ich den Eindruck, dass wir eine viel reifere Kommunikation hatten und wir sind wieder zusammen gekommen. Und seitdem lief auch alles super bis auf dieses Wochenende. Da ist er irgendwie in sein altes Verhalten reingerutscht. Ich vielleicht auch. Das war für mich ein ziemlicher Dämpfer.

Meine Frage an euch ist aber: Ist diese Differenz beim Thema Karneval wirklich so ein großer Streitpunkt oder sogar Trennungsgrund? Ich dachte ursprünglich Karneval ist ja nicht das ganze Jahr über und deshalb wäre es kein Problem. Ich habe über vergangene Partnerschaften eigentlich auch gelernt, dass das anders geht und kein Problem sein muss, wenn man diese Dinge wie Schützenfest etc nicht mitmacht. Ich dachte ursprünglich, dass es in einer Partnerschaft drauf ankommt, ob man sich wirklich auf den anderen verlassen kann, wenn es ernst wird. Ich fände so eine Kleinigkeit wäre ein banaler Trennungsgrund. Zumal er eigentlich sagt Karneval ist ihm gar nicht so wichtig. Ihr merkt, alles sehr widersprüchlich. Jetzt würde er sich doch wünschen, dass ich hin und wieder mitkomme. Vielleicht ist meine Einschätzung total eigenartig, wer weiß.

Viele Grüße, Charlotte

Karneval, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Trennung, Angehörige, Beziehungsprobleme, Inklusion, introvertiert, Partnerschaft, Selbstwertgefühl, Streit, Chronisch, chronische Erkrankung, extrovertiert, Extrovertiertheit, Introversion
Ausbildungsberuf?

Guten Tag,

ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem Ausbildungsberuf

Das Problem besteht darin dass mich wircklich nichts anmacht und ich letztendlich seit einem Jahr weder zu Schule gehe noch eine Ausbildung mache

Ich kann kein passenden Beruf finden. Ich habe alles versucht von Berufstests bis hin zum Arbeitsamt und BIZ doch kann nichts passendes finden

ich habe vor einem jahr mein realabschluss bestanden mit einem schnitt von 3,4 und mache seitdem garnichts mehr. Ich weiß dass mein Realabschluss nicht gut ist. im schriftlchen Teil hatte ich die Note 2.1 und im mündlichen 4,75. Das liegt daran dass ich so gut wie garkeine sozialen kompetenzen besitze. Zudem habe ich eine ausgeprägte Knieentzündung wodurch ich kaum schwere dinge heben kann. der arzt hat mir büro jobs empfohlen

ich hoffe ihr könnt mir helfen. ich würde gerne eine ausbildung im IT bereich anfangen jedoch sind die abschlussprüfungen in der IHk was bedeutet das man in der abschlussprüfung präsentationen halten muss. ich möchte einfach einen beruf bei dem man im büro, office oder sogar von zuhause aus arbeiten kann mit wenig menschen kontakt und garkeine präsentationen auch nicht bei der abschlussprüfung aber dennoch so verdient das man gut leben kann. ich bin echt sehr verzweifelt und hoffe ihr könnt mir helfen

hab auch schon überlegt ob ich selbstständig werden soll und mit dropshipping oder affiliate marketing anfangen soll jedoch habe ich sogut wie keine erfahrung

Beruf, Kündigung, Bewerbung, Job, Prüfung, Gehalt, Berufswahl, Karriere, Büro, arbeitslos, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, Homeoffice, IHK, Informatik, introvertiert, It-Branche, Weiterbildung
Wie geht ihr mit unsicheren Menschen um?

Ich habe bspw einen im Freundeskreis der super unsicher in seinem Auftreten ist und mit dem man nichts unternehmen kann, weil “Öffentlichkeit” und “viele Menschen”. Gerade wenn es soziale Angelegenheiten sind.

Dann hält er selbst nichts von sich und erzählt einem immer wieder wie unsozial er doch ist und dass er sich nicht in Gruppen einbinden kann.

Und ja, ich merke selbst wie er manchmal in Gruppen außen vor ist. Oft kommen aber unangebrachte Kommentare oder er redet über Zeugs, was nur ihn interessiert (bspw über irgendein Kartenspiel oder Gaming) Also es fehlt schon am Feingefühl sich in Gruppen zurechtzufinden

Er traut sich nichts zu. Hat sich letztens in der Uni gemeldet, um eine Antwort zu sagen. Der Prof sagt, dass es falsch war und dann konnte ich mir 5x anhören wie unangenehm das jetzt war und dass der Prof ihn jetzt bestimmt hasst.

Mehr als “du bist gut so wie du bist” sagen kann ich nicht. Ab und zu sage ich ihm dann auch, was er vielleicht “falsch” gemacht haben könnte, weshalb er jetzt eben in der Gruppe nicht gut ankam.

Ich habe mittlerweile auch keine Lust mehr mir ständig Gejammere anhören zu müssen, weil er wieder irgendwas unangenehm findet.

Wie geht man mit sowas um? Muss ich mich schlecht fühlen, wenn ich auf Abstand gehe weil es mich nervt?

Schule, Mädchen, Frauen, Freunde finden, Freundin, introvertiert, Jungs, schüchtern
Ich bin nicht kommunikativ?

Ich bin 20 Jahre alt (weiblich) und sehr introvertiert.

Merke das vor allem bei der Arbeit im Büro. In der Pause stehen/sitzen allen zusammen und ich gehe da auch immer dazu, da ich sonst als Außenseiterin wahrgenommen werde. Bin erst seit 6 Monaten in dieser Abteilung und will nicht denselben Fehler wie bei der alten Abteilung machen und mich komplett ausgrenzen... Daher gehe ich bei den Pausen wenigstens mit obwohl ich nicht möchte.

Ich fühle mich dabei sehr unwohl. Alle quatschen und ich stehe dort und höre zu. Weiß nicht was ich reden soll und kann bei den Themen auch nicht mitreden. Und ich kann auch über die Witze der Kollegen nicht wirklich lachen. Vlt weil die alle viel älter als ich sind. Da mache ich dann einfach ein gezwungenes Lächeln.

Der Chef und weitere Kollegen haben schon zu mir gesagt ich würde nie was reden. Habe dann gesagt ich bin lieber ruhig und höre zu bzw weiß nie was ich reden soll. Die Leuten sagen dann nie etwas dazu sondern lächeln mich nur komisch an, wenn ich das sage.

Ehrlich gesagt habe ich auch kein Interesse daran denen Geschichten zu erzählen. Die erzählen alles private untereinander aber ich will das nicht, geht die nichts an.

Ich mache meine Arbeit am Computer korrekt, da hat sich bisher niemand beschwert. Nur eben reden kann ich überhaupt nicht gut. Ich stottere am Telefon oft oder vergesse Wörter. Aber ansonsten mache ich die Arbeit glaub gut.

Vor Freunden und Verwandten bin ich ganz anders, da rede ich viel, lache und bin offener.

Nur vor Arbeitskollegen oder Fremden bin ich so distanziert.

Habe nur eine Kollegin die gegenüber von mir sitzt mit der rede ich echt viel, auch privates, am Tag aber das können die anderen nicht hören. Sobald aber eine Person mehr dazu kommt rede ich nichts mehr. Vor Gruppen zu reden fällt mir schwer.

Bin schon mein ganzes Leben lang so und es wurde nie besser. Wurde eher immer verschlossener.

Ich glaub ich wirke auf andere unsympathisch weil ich nicht viel lache und fast nie was rede aber ich meine das nicht böse, bin halt so.

Die alte Abteilung wollte mich aus diesem Grund auch loswerden, daher habe ich gewechselt.

Ist es schlimm nicht kommunikativ zu sein?

Kann das ein Kündigungsgrund sein?

Ich bin so und kann nichts dafür.

Arbeit, Angst, Menschen, Selbstbewusstsein, Büro, introvertiert, Kollegen, Arbeitskollegen
Kontaktabbruch mit Freundin?

Ich habe eine Freundin die Lina heißt. Wir sind seit Anfang dieses Schuljahres befreundet, also so seit 4 Monaten. Ich hatte schon letztes Jahr richtige Probleme Freunde zu behalten und dieses Jahr hab ich halt neue Freunde gefunden nur die Sache ist wir sind 5 und Eine wird immer ausgeschlossen, und das bin ich seit den letzten Monaten. Sie machen Sachen nur zu viert in der Schule und sie sitzen auch in den meisten Klassen zusammen zu Viert. Es gibt 2 Zweiergruppen in unseren Gruppe und ich hab mich richtig gut mit Lina verstanden aber die versteht sich jetzt mit einer anderen aus unserer Gruppe viel besser und die treffen sich auch nur zu zweit und so und ich hab halt auch noch eine andere Freundin aus der Klasse die Chiara heißt, aber die anderen mögen sie so gar nicht und wir verstehen uns jetzt auch nicht so wie Lina und ich uns verstanden haben. Ich hatte letztes Jahr genau das gleiche Problem und ich hab mal eine sehr ähnliche Frage hier gefragt die auch damit zu tun hatte. Wir sind alle aus der 8. Klasse und Lina hat so viele Freunde, sie versteht sich mit jedem, für mich ist das irgendwie echt schwer. Jemand hat mir auch schon mal gesagt dass das von wenig Selbstbewusstsein kommt das ich halt so eifersüchtig bin, aber ich weiß nicht was ich dagegen tun soll, außerdem reden wir jetzt fast gar nicht und sie hat sich auch echt scheisse verhalten, z.B hatten wir heute Französisch Unterricht und ich hatte Schwierigkeiten beim lesen und sie hat einfach so kurz gelacht. Sie konnte sich auch nicht für mich freuen als ich in Mathe ausgefragt wurde und ausnahmsweise eine 2 gekriegt hab, das andere Mädchen mit der sie sich so gut jetzt versteht heißt übrigens Sophia, aber eine Andere aus unserer Gruppe hat sich gefreut. Letzten Freitag sind wir zusammen zum wieder zurück nach Hause gefahren und ich hab nicht mit ihr geredet weil ich auf sie sauer war also hat sie ihre Kopfhörer angezogen und hat auch nicht mehr mit mir geredet, ich hab mir das jetzt Grade nochmal durchgelesen und mir ist klar das vieles auch meine Schuld ist, nur ich kann das nicht mehr. Sie hat nach unserem Treffen mit eine Nachricht geschickt ob ich sauer wäre und ich hab geantwortet: Nein, aber ich fand es unhöflich das du keine Kopfhörer anhattest. Und sie hat sich die Nachricht einfach erst am Montag durchgelesen. Gestern hat sie mir geschrieben: Schönes Profilbild ❤️. Aber ich hab nicht geantwortet weil das hat sie ja auch nicht. Und ich weiß nicht mehr was ich tun soll. Soll ich mich entschuldigen oder soll ich einfach anfangen mit neue Freunde zu suchen, oder sollte ich an mir selbst arbeiten, meine Eltern sagen ich sollte mich von ihr distanzieren weil sie einfach keinen guten Einfluß auf mich hat oder so weil sie schon auf Partys ist und Alkohol trinkt und so mit 15. Ganz ehrlich, wenn ich könnte würde ich einfach Kontakt mit allen abbrechen und ein Leben alleine leben, aber so bin ich gezwungen in der Schule mit denen zu sein.

Bitte helft mir, Danke

Schule, Mädchen, beste Freundin, Freunde finden, Freundin, introvertiert, Streit, Kontaktabbruch
Familie regt mich auf?

Ich hasse es sowas zu sagen, aber leider ist dem so. Wie jedes Jahr. Vorab muss ich sagen, dass meine Familie (Cousins etc.) allesamt extrem extrovertiert und sozial sind im Sinne von sociailizing, also immer unter Leuten sein, immer unter Gesellschaft, immer alle in einem Raum.

Ich hingegen bin das absolute Gegenteil. Introvertiert. Meine ,,soziale Batterie" geht viel schneller leer als von denen. Heißt, ich kann zwar auch sozial sein, doch benötige sehr schnell dann meine Ruhe. Am liebsten völlig alleine in einem Raum, ohne dass mich nur eine einzige Person anspricht.

Deshalb ist es so schlimm, dass ich zu Besuch wie jetzt manchmal 20 Minuten auf dem Klo hocke. Weil das mein einziger Rückzugsort ist.

Wenn ich alleine im Zimmer bin, werde ich förmlich dazu gedrängt, fast angeschrieben ich solle doch mit ihnen alle im Wohnzimmer chillen. Aber das ist nur ein Beispiel. Gestern wurde ich eingeladen auf eine Zusammentreffen mit ganz vielen anderen beim Grillen, doch ich habe abgelehnt. Und dann sind sie extrem wütend geworden, was ich denn jetzt alleine zu Hause machen soll.

Es macht mich einfach so wütend. In ihren Köpfen geht wollt nicht herein, dass es auf diesem Planeten Introvertierte Menschen gibt. Ich habe auch irgendwie Angst, dass das im späteren Leben von mir abverlangt wird. Immer 100% sozial zu sein. Auch wenn ich später eine eigene Familie haben sollte, möchte ich mal meine Ruhe.

P.S.: Es ist sogar so schlimm, dass ich manchmal keine Luft mehr bekomme. Es fühlt sich wie ein Engegefühl im Brustkorbbereich an, sobald ich nicht mein Rückzugsort habe, wo ich alleine bin.

Meine Frage: Wie kann ich ihnen all das sagen, ohne dass sie glauben, ich sei verrückt oder krank?

Liebe, Familie, Angst, traurig, Menschen, Beziehung, Psychologie, introvertiert, Social Anxiety
Wie bekommt man Kontakt zu Frauen und allgemein zu Menschen?

Hey,

Also bei mir ist das Problem, dass ich ein extrem zurückhaltender und nachdenklicher Mensch bin. Daher habe ich auch nur wenig Freunde. Und die Freunde, die ich habe passen irgendwie nicht zu mir, also ich verstehe mich gut mit denen, aber die Interessen passen einfach nicht und dadurch habe ich zum Beispiel auch niemanden, mit dem ich mal in den Club oder feiern gehen kann. Ich fühle mich mittlerweile sehr einsam. Ich werde demnächst 20 Jahre alt und habe seit fast 2 Jahren überhaupt keinen Kontakt mehr zu Mädchen gehabt. Dadurch bin ich auch immer extrem nervös, wenn ich attraktive Mädchen oder Frauen sehe, weil ich es nie gelernt habe, mit Frauen zu kommunizieren. Als ich 16 war kam Corona, das heißt ich hatte auch nie die Möglichkeit schon früher Erfahrungen zu machen, was allgemein Kontakt mit Frauen angeht. Im Alltag habe ich leider auch keine Möglichkeiten. Ich würde auch behaupten, dass ich schon hübsch bin, aber diese Schüchternheit ist halt überhaupt nicht anziehend für Frauen. Ich bin dazu auch noch sehr groß (1,94 Meter) und daher ist es für mich nochmal unangenehmer, wenn in so einem großen, sportlichen Kerl so ein schüchterner Mensch drin wohnt. Neulich war ich im Club und da hat mich ein Mädchen eine Zeit lang angeguckt, aber immer wenn ich sie angeschaut habe, habe ich wieder weggeguckt, weil ich wieder zu nervös war. Kann mir irgendwer helfen? Wie werde ich endlich ein kommunikativer, selbstsicherer Mensch und wie bekomme ich endlich passende Freunde und Kontakte?

Dating, Liebe, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Frauen kennenlernen, introvertiert, Kontakt, Soziale Kontakte, Soziale Phobie
Zählt das schon unter Mobbing?

Und zwar arbeite ich seit fast einem Jahr in einem unternehmen wo ich langsam merke, dass ich einfach nur noch weg möchte. Ich war vorher in einer anderen Abteilung in dem Unternehmen, ich habe diese Abteilung gewechselt da die Schichtführerin mich vor aller Belegschaft runter gemacht hatte wenn ich mal einen Fehler gemacht habe, den jeder schon gemacht hat… mir kam es zum Schluss so vor, als ob sie das bewusst gemacht hat. Ich muss hinzufügen ich bin dunkelhäutig aber in Deutschland geboren, und meine Muttersprache ist deutsch. Man sieht aber direkt ich bin andersfarbig, mir ist das wichtig das jetzt zu erwähnen, weil ich leider auch davon ausgehen muss, dass es daran liegen könnte…

nunja letztendlich habe ich die Abteilung gewechselt und anfangs waren alle total nett und das Klima war entspannter wie vorher. Ich bin von natur aus eher introvertiert und ruhig und rede nunmal mehr wenn jemand auf mich zu kommt oder mit mir reden möchte. Was ich eigentlich nicht als schlimm empfinde. Bin immer überhöflich, hilfsbereit und trotzdem freundlich. Seit einiger Zeit fällt es mir aber auf, dass sobald ich mir buchstäblich den Rücken umdrehe, über mich gelästert wird . ein Beispiel ich kehrte mich zum Feierabend zur Gruppe um an der Pinnwand was zu lesen, da drehte ich mich um und habe gesehen wie einige gelacht haben aber schnell wegschauten als ich mich umdrehte.. Bis mein Freund mir zuhause mitteilte, das ich einen Fleck auf der weißen Jacke hatte… und da war mir alles klar … da sagte keiner mal was „hey du hast da was“

oder andere kleinigkeiten fallen mir auf, ich gehe auf Toilette und komme wieder da höre ich wie ein Mitarbeiter sagte, „nö da würde ich nicht nochmal fragen, da hätte sie jetzt da sein müssen“ sicher ging es darum, ob ich mit meiner Arbeit fertig werde.

Und solche Sachen bekomme ich mit, ich war letzte Woche krank und war heute das erste mal wieder da, da sagte die Chefin zu einer Mitarbeiterin: „Ich dachte die kommt nie wieder“

es ist ein kommen und gehen dort und mir ist es egal, da ich mir etwas anderes suche, mein Vertrag läuft bald aus von daher… die Arbeit ist auch sehr monoton…

meine Frage ist, kann man sowas schon als Schikane betrachten? ich weiss es wird überall gelästert, aber langsam kommt es mir vor, dass denen das egal ist ob ich es mitbekomme. Ich bin immer net und haben denen nix getan. Und wenn man etwas ruhiger ist, ist man gleich komisch. Ein paar sind ebenfalls gegangen die auch ruhiger waren und da haben die ernsthaft gesagt „naja die war eh komisch“

waren sie nicht, sie waren einfach nur ruhiger und haben nicht dumm rum gelabert wie es da eben ist…

leider muss ich auch davon ausgehen das es an meiner Hautfarbe liegen könnte, denn Ausländer oder Flüchtlinge waren da auch nicht gern gesehen oder als „komisch“ abgestempelt… ab wann beginnt bei euch Mobbing am Arbeitsplatz? ich frage das, weil es mir so vorkommt als ob es nur mit mir so gemacht wird und mit keiner anderen. Und an meiner Arbeit liegt es nicht, ich arbeite ruhig, normal und ordentlich

Leben, Arbeit, Mobbing, Business, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Soziale Netzwerke, Psychologie, introvertiert, Psyche, Psychologe, Rassismus, schikane, Schikanieren, rassistisch
Extrem SCHÜCHTERN und INTROVERTIERT?

Hi,

Vor einem halben Jahr habe ich die Schule gewechselt. Das Problem ist, ich bin mega schüchtern und habe Angst, dass Mitmenschen schlecht von mir denken könnten. Ich weiß, dass das total unnötig ist, aber ich kann das leider nicht abstellen.

Das zweite Problem ist, ich bin eher der stillere Typ und kann nicht einfach so mit Menschen reden. Ich spreche sie an, wenn ich etwas brauche, zum Beispiel wenn ich sie bitte, dem Lehrer etwas zu übermitteln, weil ich dann nicht da bin oder so. Aber ich weiß nicht, wie man einfach so auf Menschen zugeht und ein "oberflächliches" Gespräch führt – Smalltalk. Ich kenne die Leute aus meiner neuen Klasse nicht und auch die Lehrer nicht. Über was soll ich mit ihnen reden und ob sie überhaupt mit mir sprechen wollen?

Ich fühle mich meinen Gesprächspartnern oft unterlegen, besonders äußerlich. Ich habe Angst, lästig zu sein oder dass der andere nicht mit mir reden will.

Ich wäre gerne selbstsicherer und bewusster. Ich habe Angst, etwas Dummes zu sagen, deshalb sage ich manchmal lieber gar nichts. Manchmal weiß ich ja selber nicht, warum oder wovor ich eigentlich Angst habe. Mit meiner besten Freundin rede ich wie ein Wasserfall und auch mit meiner Familie habe ich keine Probleme. Zu Hause bin ich ja eigentlich überhaupt nicht schüchtern. Aber wenn dann "Fremde" dabei sind, bin ich plötzlich stumm wie ein Fisch.

Ich habe mal versucht, mehr zu reden, aber es ist so anstrengend (ist das normal?). Und am nächsten Tag hatte ich dann gar keine Energie mehr und habe noch weniger geredet. Was soll ich tun? Es ist eine Last, ich kann das Leben kaum noch genießen. Ich will so sein, wie ich bin, auch in der Schule.

Ich wäre dankbar für jeden Rat oder hat jemand Ähnliches durchgemacht? Übrigens, ich bin weiblich, 9. Klasse, 14 Jahre alt.

LG ☘️

Schule, Mädchen, reden, Teenager, Freunde, Angst überwinden, Gesprächsthemen, introvertiert, schüchtern, smalltalk, Gespräche führen, klassenkameraden, Minderwertigkeitsgefühl, Minderwertigkeitskomplexe, Schüchternheit überwinden
Habe das Gefühl der versteht mich nicht?

Hallo

Mein Freund (25) und ich (19) hatten uns schon sehr oft wegen einem Thema in den Haaren und ich hab das Gefühl er versteht mich einfach nicht.

Und zwar geht es darum: ich bin ein sehr introvertierter Mensch und das weil ich unteranderem in der Vergangenheit nicht so viele schöne Erlebnisse mit ex Freunden gesammelt habe. Dieses Jahr haben wir uns ein Garten gepachtet da wir ein Hund haben und der auch sein Auslauf braucht, da dort aber auch eine recht große Laube steht meinte mein Freund da könnte man ja seine Kumpels einladen und ein schönen Abend machen, (Diese Abenden sehen so aus das die alle über alte Zeiten reden, irgendwelche Kartenspiele spielen, pokern und Alkohol trinken). Ich bekomme auch bei solchen Abende kaum Aufmerksamkeit von ihm und wenn ich mit ihm rede hört er lieber den anderen zu und antwortet dann meistens nur mit ,,hmm“.Ich habe zwar nichts dagegen wenn er etwas mit seinen Kumpeln unternimmt aber ich habe einfach nicht diesen Bezug zu diesen Leuten da die auch alle 6-7 Jahre älter sind als ich und ich wie gesagt sehr introvertiert bin und sehr schüchtern. Dadurch rede ich eben nicht viel und wenn dann nur wenn mich jemand etwas fragt aber ich erzähle einfach nichts weil ich mich damit nicht wohlfühle bzw. zu schüchtern bin, das kotzt mein Freund aber an weil ich für ihn dann immer mit einer schlechten Laune da sitze und eben nichts erzähle. Ich hab nunmal einfach nicht Lust wenn es draußen kalt ist und mir es nicht Spaß macht im Garten bis 2 Uhr in der Nacht dort zu sitzen (es gibt zwar eine Gasheizung in der Laube aber wir laufen dann immer noch 15 Minuten nachhause). Wenn wir dann darüber reden meint er immer ich solle mich doch mit einbringen und auf meine Aussage (weil mich es auch stört so introvertiert zu sein) ,,das ich das Gefühl hab mich kann keiner leiden und ich hab so wenig Freunde“ kommt dann nur die Antworten das es so kein Wunder ist und ich mich einfach mehr engagieren muss.

Ich würde mir einfach wünschen wenn er merkt das es mir gerade nicht gut geht oder ich mich nicht wohlfühle das er sich um mich kümmert anstatt dann sauer auf mich zu sein.

Ich fühle mich einfach unter Druck von ihm gesetzt und zumal er meine Vorgeschichte kennt nimmt er keine Rücksicht. :/

Männer, Angst, reden, Gefühle, Beziehungsprobleme, introvertiert, Partnerschaft
Wieso ist es so schwer Freunde zu finden/Kntk aufzubauen?

Hallo, entschuldige für den langen Text, aber ich brauche Rat. Ich hab das Gefühl, dass ich zu den wenigen gehöre, die überhaupt keine Freunde haben. Manchmal gebe ich mir immer noch selbst die Schuld dafür. Ich glaub meine Persönlichkeit ist einfach sehr langweilig. Immer wenn ich mit jemandem rede scheint die Person ziemlich desinteressiert zu sein. Ich hab versucht zu schauen wie es bei anderen ist aber ich Verhalt mich eh relativ normal wie alle anderen, also verstehe ich nicht warum das so ist. Ich würde sagen, dass ich eine fürsorgliche Person bin und immer versuche nett und aufgeschlossen zu sein. Ich bin sozial bewusst wie sich Menschen im Moment fühlen und versuche beruhigend zu sein. Aber die Gespräche die ich führe sind einfach unangenehm. Es wird schnell langweilig oder keiner von uns hat etwas zu sagen. Außerdem hab ich bemerkt dass viele Leute zwischendurch fake lachen, weil es unangenehm ist. Ich versuche es interessanter zu machen, aber ich will nicht die einzige Person sein die spricht. Wenn ich Fragen stelle um ein Gespräch am Laufen zu halten geben die meisten Leute kurze Antworten. Als ich auf die Mittelschule kam hab ich aufgehört zu reden, weil etwas in meinem Kopf gesagt hat dass sich niemand für das interessiert was ich sag. Und so habe ich zwei Jahre lang überhaupt nicht mit Menschen gesprochen. Ich hab das Gefühl dass das die Zeit war in der die meisten Menschen lebenslange Freunde gefunden haben und das könnte der Grund sein warum ich keine habe. Jetzt versuche ich mit Leuten Kontakt aufzubauen. Es ist nd mehr so schlimm wie früher weil ich meine soziale Angst milder geworden ist. Aber ich habe immer noch keine Freunde wie cringe sich das auch anhört. Ich bin halt keine Person die es lange alleine schafft ich will mit Menschen reden und mit Freunden rausgehen. Wie bekommen manche so mühelos Freunde? Mache ich etwas falsch? Ich brauche wirklich Rat weil jeden Tag alleine zu verbringen wird schwer. Social Media war lang meine Ablenkung aber jetzt bin ich davon gelangweilt und es lenkt mich nd mehr ab. Was denkt ihr? Danke im Voraus

Schule, Angst, Konversation, Freunde, introvertiert, schüchtern, anxiety disorder

Meistgelesene Fragen zum Thema Introvertiert