Weshalb ist Schwein Haram?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Antwort, die Du von Muslimen erhalten hast, ist aber die einzig richtige: Weil es im Quran steht.

Der vorgeblich von Allah herabgesandte Quran beinhaltet in vier verschiedenen Versen, jedoch nahezu gleich im Wortlaut das Vebot, Schweinefleisch zu essen. Ein einziges mal wird dabei ein Grund benannt: Weil es unrein wäre. Mehr verrät uns Allah nicht.

Sämtliche Begründungen, die diesbezüglich im Umlauf sind, sind Mutmaßungen von Menschen, die sich die selbe Frage vorgelegt haben, wie Du. Als Muslim sollte man sich hüten, solche Mußmaßungen zu äussern, weil ...

  • wir Allahs Gründe nicht kennen
  • es anmaßend wäre, ihm Gründe anzudichten
  • dies zu tun, einen in die Nähe von shirk bringt - der größten Sünde im Islam

Tatsächlich sind Schweine sehr reinliche Tiere, wenn man sie lässt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

kaffeemahler  31.08.2021, 20:09

Danke @babach49 für den Stern.

0

Das Schwein gilt als unrein. Guckst du auch HIER. Pierre Vogel erklärt das HIER.


Dahika  27.04.2022, 09:48

Ach, der olle Pierre...Salafist und lebt im Nachtbardorf. Oma ist fromm katholisch und seine Kinder sind der Schrecken der Lehrer, weil sie so umgezogen sind.

0

Der Koran hat etliches aus dem mosaischen Gesetz (Bibel) entnommen. U. a. auch das Verbot, Schweine zu essen.

Jesus beendete mit seinem Tod das mosaische Gesetz (Römer 10:4). Deshalb brauchen Christen keine Tiere mehr opfern. Und sie dürfen Schwein essen.

Da Moslems Jesu Opfer nicht akzeptieren, besteht für sie weiter das Verbot, Schwein zu essen.

Schweinefleisch ist haram im Islam. Muslime, die von deren Religion überzeugt sind, brauchen keine Begründung, weshalb Verbote im Islam Verbote sind. Man kann sich natürlich überlegen, was die Begründung ist, das brauchen wir aber nicht unbedingt. Manchmal ist die Begründung klar (Z. B. beim Alkohol), auch Schweinefleisch ist sehr ungesund. Aber auch wenn es sehr gesund wäre, dann würde das nicht gegen ein Verbot des Schweinefleisches sprechen. Wir (die Muslime) sind davon überzeugt, dass das, was Gott uns vorschreibt, das Beste für uns sind.

Außerdem ist Schweinefleisch nicht nur bei den Muslimen verboten. Das gilt auch für Juden und für viele Christen


kaffeemahler  30.08.2021, 15:19

Nein, die Christen haben keinerlei gültige Speisevorschriften.

3
kaffeemahler  30.08.2021, 15:21
@Khaled706

Das kann schon sein. Ändert nichts an den Fakten.

es gibt ja auch Millionen Häretiker im Islam - egal aus welcher Richtung Du schaust.

0
Khaled706  30.08.2021, 15:27
@kaffeemahler

Das ist ein schlechter Vergleich. Mit "vielen Christen" habe ich z. B. die Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche gemeint.

0
feelinginthesky  30.08.2021, 18:13
@Khaled706
Mit "vielen Christen" habe ich z. B. die  Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche gemeint.

Das sind freilich nur kleine Minderheiten. Die größte Konfession im Christentum, die katholische, verbietet bspw. den Konsum von Schweine- oder Kaninchenfleisch nicht. Das Neue Testament hebt nämlich die Speisegesetze auf.

0
Khaled706  30.08.2021, 19:53
@feelinginthesky
Das sind freilich nur kleine Minderheiten. 

Ja, du hast recht. Die machen ca. 3 %. Ich habe auch nichts anderes behauptet.

0
Khaled706  30.08.2021, 21:37
@feelinginthesky

Im Wikipedia Artikel stammt die Anzahl 35 bis 40 Millionen aus dem Jahr 2010.

In anderen Quellen steht auch eine größere Zahl.

One of the few pre-colonial Christian churches in Sub-Saharan Africa, the Ethiopian Orthodox Tewahedo Church has a membership of between 45 and 50 million people, the majority of whom live in Ethiopia.

https://www.familysearch.org/wiki/en/Ethiopia_Church_Records

Ich kann auch weitere Quellen verlinken.

Bei den Siebenten-Tags-Adventisten haben wir auch ca. 22 Millionen.

Es gibt auch andere Beispiele, aber so bin ich schon auf ca. 70.000.000 gekommen.

0
Ontario  29.09.2021, 21:04

Wenn man keine Erklärung für etwas hat, dann versteckt man sein Unwissen hinter der Religion.

Wenn im Islam gesagt wird 2 + 2 ist im Ergebnis 6, dann ist es eben 6, auch wenn das Zählergebnis 4 ist. So einfach ist das.

Es gibt im Christentum keine Vorschriften was man essen darf und was nicht, dies nur mal zur Bildungserweiterung.

0
Khaled706  29.09.2021, 21:07
@Ontario
Es gibt im Christentum keine Vorschriften was man essen darf und was nicht, dies nur mal zur Bildungserweiterung.

Ca. 70.000.000 Christen sind anderer Meinung. Lies bitte die Kommentare oben!

Tschüss

0

Das wissen sie selbst nicht. Da solltest du eher bei den Juden nachforschen. Die Muslime haben da einfach die jüdischen Gesetze übernommen. Es gibt ja auch Kulturen wie z.B. in Indien, die essen kein Rindfleisch, weil heilig, in Ägypten bei den Pharaonen wohl auch. Da gab es so eine böse Schweinegöttin oder ein Schweinegott. Eine Vermutung ist auch, dass Schweine den Menschen das Essen weggefressen haben. Das benötigten sie aber selbst. Die essen ja kein Gras, wie die Schafe und Ziegen. Die brauchen z.B. Getreide und fressen auch Fleisch. Dann hat der Gesetzgeber, also die damaligen jüdischen Priester einfach so ein entsprechendes Gesetz erlassen.


Khaled706  30.08.2021, 15:47
Die Muslime haben da einfach die jüdischen Gesetze übernommen. 

Das ist Unsinn.

1
kaffeemahler  30.08.2021, 16:58
@Khaled706

Hier muss ich Khaled Recht geben; so einfach haben es sich die Muslime nicht gemacht.

Es war Muhammad, der da einfach die jüdischen Gesetze übernommen und in seinen Quran eingearbeitet hat. Die Muslime sind dann lediglich auf Muhammads Betrug reingefallen - und bis heute.

2
Klaraaha  30.08.2021, 17:31
@kaffeemahler

Ich denke, dass Muslime einfach zu wenig über das Entstehen der Bibel bzw. auch des Korans wissen. Kommt von Allah, also basta. Im Judentum gibt es 613 Gebote, die kann man alle nachlesen. Viele davon haben die Muslime übernommen, aber sie sind auch der damaligen Zeit geschuldet. "Du sollst nicht nach Ägypten gehen" ist ja heute Quatsch. Damals verständlich wenn man aus der ägyptischen Sklaverei kam. Warum sollten Christen diese übernehmen, wenn es sie nicht betraf? Der gute Khaled kann sie alle nachlesen, die findet er bestimmt im Internet und wird viele im Koran wieder finden. Staat und Religion waren damals nicht getrennt. Die Gesetze kamen eben auch von den jüdischen hohen Priestern und waren teilweise gar nicht auf die Religion bezogen. Keine zwei verschiedene Samen auf einem Feld ausstreuen und einen Acker nicht für ewig kaufen, muss jetzt nichts mit Religion zu tun haben.

1