Seid ihr Windows-, Linux- oder MacOS Nutzer?

Das Ergebnis basiert auf 45 Abstimmungen

Ich bin Linux Nutzer 58%
Ich bin Windows Nutzer 33%
Ich bin MacOS Nutzer 9%

15 Antworten

Ich bin Linux Nutzer

Linux bietet mir

  • Sicherheit durch quelloffene, vertrauenswürdige Software aus vertrauenswürdigen Quellen
  • Anpassbarkeit bei der App-Auswahl
  • Anpassbarkeit im Design und der Bedienung
  • Vertraulichkeit, da weder ein Online-Account noch ein Upload aller Daten in die Cloud passiert
  • Zukunftssicherheit durch offene Standards
  • eine große Auswahl an hervorragenden Apps, die sich an der Community orientieren und niht an irgendwelchen weltfremden Vorstellungen von Unternehmen
  • keine übertrieben und unbegründet hohen Hardware-Anforderungen

Das bieten mir weder Windows noch macOS.

Als Lehrkraft darf ich rein rechtlich sogar Windows oder macOS garnicht benutzen, da ich Schüler:innen-Daten verwalte und das datenschutz-konform dort nicht möglich ist. Außer ich trenne die Systeme komplett von Anfang an und für immer vom Internet. Das wäre realitätsfern.


anTTraXX  18.05.2024, 10:53

Was mich bei deinem letzten Absatz mal interessieren würde:

Was benutzt dein Dienstherr für ein Betriebssystem?

0
julihan41  18.05.2024, 10:54
@anTTraXX

Das darf ich nicht sagen, sonst habe ich ein Problem. Da kommt dann nämlich die Aufsichtsbehörde vorbei und vermiest der ganzen Schule ihre Arbeitsweise. 😜

(Ich lege die DSGVO sowie die Entscheidungen der Datenschutz-Behörden so aus, wie sie stehen, und verkrieche mich nicht hinter die - obsoleten - Versprechungen von M$)

0
anTTraXX  18.05.2024, 10:58
@julihan41

Also wie so ziemlich jede Behörde hast auch du ein super sicheres System.....

Kennen wir, lieben wir (nicht)

1
Xearox  18.05.2024, 11:11

Zum Glück bietet Windows mit WSL 2.0 die Möglichkeit, Linux Programme sowohl in der Shell als auch mit GUI zu nutzen.

Zukunftsicher ist Windows ja auch, wird ja auch immer weiter Entwickelt, so wie auch die Kernel für Linux.

Vertraulichkeit, da weder ein Online-Account noch ein Upload aller Daten in die Cloud passiert

Na das ist doch gerade das tolle an Windows. Ich nutze OneDrive und habe auf allen meinen Geräten meine Daten verfügbar.

Anpassbarkeit im Design und der Bedienung

Kannst du bei Windows auch und mit anderer Software sogar ganz individuell, wie auch in Linux.

Nur so als "Mein Senf dazu tun" ;-) Ich nutze auch Linux, zwar nicht als Hauptsystem sondern für meine Server, aber ich nutze es und es ist, wie du schon geschrieben hast

keine übertrieben und unbegründet hohen Hardware-Anforderungen

Deutlich sparsamer. Wenn ich überlege, wie hoch der Hardware Hunger bei meinem damaligen Windows Server war....

0
julihan41  18.05.2024, 11:22
@Xearox
Zukunftsicher ist Windows ja auch, wird ja auch immer weiter Entwickelt, so wie auch die Kernel für Linux.

Nein, ist es nicht:

  1. Windows verwendet proprietäre Formate bzw. Erweiterungen zu bspw. docx, sodass diese nur mit M$ Office lesbar sind. Hast du das nicht mehr -> Tilt.
  2. Windows und Microsoft generell benutzen keine standardisierten Formate, sodass du bei der Les- und Bearbeitbarkeit davon abhängig bist, was Microsoft sich ausdenkt.
  3. Bspw. wird Windows 10 nächstes Jahr abgesägt und durch Windows 11 ersetzt. Soweit normal und okay. Aber Windows 11 setzt unbegründet hohe Hardware-Anforderungen, sodass dein System, das noch einwandfrei funktioniert, aber eben älter als 5 Jahre ist, nicht mehr funktioniert.

Das hat mit Zukunftssicherheit nichts zu tun. Und Nachhaltigkeit erst recht nicht.

Na das ist doch gerade das tolle an Windows. Ich nutze OneDrive und habe auf allen meinen Geräten meine Daten verfügbar.

Und Microsoft kennt alle deine Daten. Alles!

  • Dateiinhalte
  • Bilder (mittlerweile durch Systeme gescannt, sodass sie auch Informationen wissen, die du nicht explizit eintippst)
  • alle besuchten Webseiten
  • Passwörter

und vieles mehr. Hast du da bspw. ein Foto von deinem 2-jährigen Kind, das lustig in der Badewanne (nackt) badet, dann wird das als CSAM ausgelegt (US-Gesetze wollen das so) und dein komplettes digitales Leben gelöscht. Klingt nach Dystopie, aber schon passiert: https://www.theguardian.com/technology/2022/aug/22/google-csam-account-blocked

Kannst du bei Windows auch und mit anderer Software sogar ganz individuell, wie auch in Linux.

Das ist dann aber Drittanbieter-Software, die laut meinen Informationen eigentlich mehr kaputt macht, als es bringt. Ich rate stark davon ab, wenn man ein stabiles System haben will!

Daneben kannst du unter Windows auch nicht einfach die Desktop-Oberfläche ändern. Linux kann das.

Deutlich sparsamer. Wenn ich überlege, wie hoch der Hardware Hunger bei meinem damaligen Windows Server war....

Ich meine eher sowas wie TPM2.0 oder eine brandneue CPU. Da scheiden teilweise 2 Jahre alte Systeme aus. Warum? Windows benutzt diese Features nicht mal!

0
julihan41  18.05.2024, 15:43
@Xearox

Richtig erkannt! Gut, dass ich das nicht schreiben muss.

Und ja... da mache ich halt nicht mehr mit. Wir brauchen Nachhaltigkeit mehr denn je. Und da sind Linux Distributionen meilenweit besser aufgestellt als Windows und MacOS zusammen.

0
Xearox  18.05.2024, 23:06
@julihan41

Naja, was solls sonst sein.

Vielleicht geht MS auch davon aus, dass die Consumer sich direkt ein Komplett PC kaufen, bei dem Windows direkt mit installiert ist und dadurch die Billig Lizenzschwämme aufhört.

0
Ich bin Windows Nutzer

Ganz konkret sogar Windows 11. Beruflich nutze ich auch Linux und Mac, aber bei Windows fühle ich mich mehr zu Hause.

Meines Erachtens haben alle Betriebssysteme ihre Daseins-Berechtigung. Und das ist auch schon die 100. Umfrage dieser Art in einer Woche, aber ich schreibe es jederzeit gerne erneut rein:

Hier auf Gutefrage sind extrem viele IT-affine Menschen, die Linux über alles setzen und Windows schlecht reden. Ja, es ist nicht optimal und Microsoft trifft viele fragwürdige Entscheidungen, aber alle Pro-Linux-Argumente können mehr oder minder entkräftet werden. Da merkt man, dass die Damen und Herren schon viel zu lange Windows gemieden haben, was ja okay ist, weil Linux für viele auch alles bietet was es braucht.

Das größte KO-Kriterium, das oft genannt wird: Online-Zwang und die nicht Eu-konforme Verarbeitung von Daten.

Kauf eine Professional-Variante und du kannst auch weiterhin lokale Benutzerkonten anlegen. Microsoft macht die Hürde groß und versteckt es gut in der Installationsroutine. Es ist aber weiterhin möglich. Das wird ganz häufig hier auf Gutefrage, aber auch in Fachzeitschriften (Computerbild, ct3003, etc), falsch dargestellt. Wer ganz paranoid ist, kann mit diversen Tools oder per GPO sämtliche Übertragung von Telemetriedaten deaktivieren.

GPOs sind ein gutes Stichwort, denn durch sie ist Windows für Firmen interessant. Kein anderes Betriebssystem kannst du so gut als Firmenadmin managen wie Windows.

Wenn man auf der Straße fahren will, muss man sich halt erstmal mit dem Fahrzeug und den Verkehrsregelung beschäftigen. Mein Ziel ist es nicht jetzt Windows geil zu reden und Linux-Verfechter zu überzeugen. Microsoft baut große Hürden, das ist klar. Ich meine: Werbung im Startmenü ist die größte Frechheit überhaupt. Kein Mensch braucht das. Aber auch das kann man deaktivieren, so wie fast alles in Windows.

Letzten Endes fühle ich mich persönlich damit am wohlsten. Auch die Office-Suite finde ich sehr viel besser als LibreOffice. Ist beides überhaupt kein Vergleich finde ich. Dass in Win11 nicht alle CPUs unterstützt werden, ist für mich überhaupt kein Thema. Wenn es nach mir ginge, sollten inzwischen ohnehin alle auf einen i9 gewechselt haben, haha.


Thomasg  18.05.2024, 20:26

Das ich erst mit drittanbietertools und gpo 's unerwünschte Datenübertragungen deaktivieren muss und damit das System erst dsgvo Konform nutzen kann, ist das größte Problem bei Windows! Andersrum sollte das sein.
Mac OS hat übrigens eine ähnliche miserable Standardeinstellung, aber die lässt sich einfach deaktivieren.

2
McHusky  18.05.2024, 22:18
@Thomasg

Du brauchst für absolut gar nichts Drittanbietertools. GPOs finde ich jetzt nicht schwer einzustellen. Und selbst wenn. Es geht maximal um anonymisierte Telemetriedaten. Die darf Microsoft von mir aus gerne haben.

0
gonzo1233  30.05.2024, 21:11
@Thomasg

Leider ist die Übertragung von Nutzerdaten an die 93 Zielserver in weiten Teilen nicht abschaltbar (bei Home und Pro Versionen), obwohl viele Schalterchen eingebaut sind, die kritische Nutzer in Sicherheit wiegen sollen.

Die verschlüsselte unautorisierte Weitergabe von meinen privaten Daten betrachte ich als Diebstahl.

0
Bricoleur  01.06.2024, 09:46
@Thomasg

Nachdem ich auf Linux umgestellt habe, hat sich mein Datenverkehr mehr als halbiert...

0
Ich bin Linux Nutzer

an anderer Stelle habe ich mal gefragt, "was ist Windows". Tatsächlich hatte ich schon um 2000 (Windows 2000 war das letzte Windows, das ich aktiv benutzt habe) die Nase voll von Windows, so dass ich nur noch Linux benutze. Nicht ganz, ich habe noch einen C- Compiler für den ATmega16 und der läuft nur unter Windows XP. Deshalb hab ich dieses Windows als virtuelle Maschine unter Linux.
Dabei habe ich sogar einen Lehrgang mit Zertifikat bei Microsoft bestanden.
Mehr als die Behandlung von bunten Bildchen (hier klicken, dann da klicken ...) war es aber nicht. Das, wofür man sich als Ingenieur interessiert, war immer Betriebsgeheimnis.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – openSuSE seit 1995
Ich bin Windows Nutzer

Desktop Windows.

Ansonsten sind alle Server und ein zusätzlicher Laptop auf Linux.

Ein anderer Laptop besitzt FreeBSD.

Ich bin Linux Nutzer

Nutze Linux Distris aus Überzeugung weil es einfach besser ist. Alles im Detail zu erklären da würde dieser Thread nicht reichen. Wenn man solche Meldungen unter Windows liest.

https://www.heise.de/news/Microsoft-Keine-automatische-Loesung-fuer-0x80070643-Update-Fehler-mehr-geplant-9706650.html

https://www.heise.de/ratgeber/Hardware-Anforderungen-von-Windows-11-Hintergruende-und-Tipps-8146601.html

Vor allem Letzter Link ,das kenne ich unter Linux zumindest nicht.

Da kann ich 20 Jahre alte HW nutzen ohne das mir das OS einen Strich durch die Rechnung macht. Bei MS Windows leider ist das der Fall.

MS Windows ist was es ist ---> Mist.

Das Leute allen ernstes es "Arbeiten" nennen wenn Sie auf bunte Icons Klicken, kann ich und will ich auch nicht verstehen. Darunter verstehe ich was anderes als jeden Moment Gefahr zu laufen einen BSOD zu kriegen( unter Windows) . Unter Linux die schlimmste Meldung wäre Kernel Panic Meldung. Aber die habe ich in meinen 20 Jahren wo ich Linux Distris nutze nur 2 mal gesehen. Einmal wegen falschen Treiber in den Kernel Kompiliert und ein anders mal da war der Ram Riegel im PC Defekt.