Merkmale Schlager?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Einfache Rhythmen, eingängige Melodien und bis auf wenige Ausnahmen (Udo Jürgens, Hanne Haller, Karel Gott früher auch Roger Whittaker bis in die 80er, Gitte Haenning ab den 80ern) triviale Texte über Liebe, Glück und Leid, Fernweh und Sehnsüchte sind Eckpfeiler des Schlagers. Es ist Musik für die Masse, die kommerziell sein muss - das richtet sich nicht an Intellektuelle, sondern an Leute, die fröhliche Unterhaltung wollen und nicht nachdenken möchten. Ein typischer Schlager ist meinetwegen dieses Lied ("Hasta la vista") der Flippers, die mein Opa sehr gern gehört hat. Meine Oma stand mehr auf Roy Black, von dem ich den Song "Wahnsinn" aus den 80ern sogar ganz gut finde zumal Roy sehr sympathisch rüber kam - auch das ist ein typischer Schlager in Wort und Klang.

https://www.youtube.com/watch?v=venTpPyrsDg

https://www.youtube.com/watch?v=bwmRj_evti8

Mein Opa (Jahrgang 1925) sagte zu seinem Musikgeschmack immer ... er möchte beim Musikhören nicht an Leid und Not erinnert werden, sondern abschalten können und sich entspannen. Er hat auch gern Volksmusik gehört, z.B. die Wildecker Herzbuben und diverse Alpengruppen.

Von Experte rotesand bestätigt

Eine gute Frage. Genau genommen ist die deutsche Sprache der einzige rote Faden. Zwischen ursprünglichem Schlager à la Zarah Leander oder Commedian Harmonists und volkstümlichem Schlager wie Heino liegen dann doch schon einige Welten. Die Musik von Max Raabe würden viele ohne Probleme hören, obwohl sie Schlager eigentlich ablehnen.

https://www.youtube.com/watch?v=0UN4Qy_ylpo

Auch an der Rhythmik lässt sich das kaum festmachen, verwenden doch etliche heutige Schlager-Interpreten simple Pop- und sogar Techno-Beats.

Schlager ist im Prinzip nichts anderes als ein (deutschsprachiger) Hit, ein Stück, das gut ankommt und einschlägt. Man berücksichtige hierbei auch das Wort Kassenschlager für ein Produkt, das hohe Wellen schlägt und sich gut verkauft. Von der Pop(ulär)musik ist er kaum abzugrenzen.

Eine Alternativbezeichnung wäre auch Gassenhauer. Auch hier beschreibt das Wort eine Musik, die gut ankommt (reinhaut).