Wie lange breitet sich nasse Decke nach behobener Ursache noch aus?

Hallo,

Bei den Nachbarn über uns war der Badewannen Abfluss undicht. Der Klempner hat was ausgetauscht und die Ursache behoben und meinte, die Feuchten Stellen müssen jetzt paar Tage trocknen. Er meinte auch, dass es wohl schon länger bei der Badewanne getropft hat und sich angesammlt hat. Ich war nämlich verwundert, weil seid gestern Abend die Decke im Abstellraum nass ist und überall Tropfen an der Decke sind und es tropft. Auch im Klo war erst eine Ecke nachts bisschen nass war und heute morgen direkt die ganze Wand. Im Flur direkt am Rauchmelder war es am Tag heute dann auch plötzlich nass und tropft an mehreren Stellen und wandert schmal mitten in der Decke als Streifen zur Lampe hin und tropft die ganze Zeit. Der Vermieter meinte nach meiner Frage auch, dass es sein kann, dass es sich noch etwas ausbreitet. Ich habe Sorge, dass es sich trotzdem noch extrem ausbreiten wird und alles nass wird. Die Sicherung sollte im Flur auch bald raus springen wegen der Lampe. Morgen ist mein Mann bis Nachmittags arbeiten und ich mit unserem Sohn und meiner Mutter Tagsüber nicht da und außerhalb der Stadt seid längerem Verwandte besuchen. Ich habe Angst morgen zu gehen, falls es hier plötzlich richtig nass hier oder wegen dem Strom was passiert. Wir haben hier auch eine Katze. Wann hört es auf überall zu topfen und sich auszubreiten und fängt an zu trocknen? Sollte ich morgen meiner Mutter zur Sicherheit absagen?

Wohnung, Angst, Strom, Vermieter, Klempner, Wasserschaden, Sicherungskasten
Schimmel nach 6 Monaten?

Ich bin im Juli.2023 in die Neugebauten Wohnung im EG eingezogen, beim anbauen der Küche hat der Handwerker die Siphon nicht richtige dicht gemacht, so ist das Wasser in der Wand geflossen. Ich kann mich kaum daran erinnern, nach 2 oder 3 Wochen sind die Bauarbeiten die noch im Haus waren sind zu mir gekommen und wollten nach sehen in meine Wohnung, weil die eine Wasser schaden hätten im Keller. Und da haben die gesehen das die Siphon wohl nicht richtig dicht war. Und allerdings das die Wand Nass war. Danach hab ich den Siphon dicht gemacht und hab den Wand trocken lassen, und die Bauarbeiter von den die noch da waren und andere seit von den Haus gebaut haben, haben gesagt das ist nicht so schlimm, und die haben damals das nicht an die Verwaltung angemeldet.
je Nach 6 Monaten im Dezember hat bei mir angefangen richtig zu schimmeln. Übrigens, meine Wohnung ist 28 m². Die Küche ist drin.
ich hab das an den Bauarbeitern weitergeleitet und hab Bilder geschickt und alles dokumentiert. die sind bei mir gewesen und die haben nach drei Monaten die Fußleisten alles abgerissen und mir eine Schimmelspray geben, die ich verwenden sollte in die Wände.

Nach sehr lange zeit haben die mir jetzt geschrieben 📜

Die Handwerker des Bauträgers haben festgestellt, dass die Küche, welche durch Sie bzw. durch die von Ihnen beauftragten Handwerker nicht fachgerecht angeschlossen wurde, sodass der Siphon nicht richtig dicht war und aus diesem Grund Wasser in das Mauerwerk geflossen ist. Dies kann bei Bedarf durch die Handwerker des Bauträgers mit Bilddokumentation belegt werden.

Ich frag mich kann das solange dauern bis Schimmel auftritt, und danach haben auch im Obergeschoss die Nachbarn Schimmel, also ich bin nicht die einzige. Und die sagen das ich die Lüftung durch die Gardine zu Decke, was auch nicht stimmt. Ich freue mich auf eure Antworten.
LG M

Bild zum Beitrag
Feuchtigkeit, Schimmelbefall, Wasserschaden
Handy ins Wasser gefallen?

Hi,

Mein Handy (Xiaomi Poco X5) ist mir vor drei Tagen in der Schule ins Waschbecken gefallen. Beim Kauf vor einem dreiviertel Jahr hatte ich schon erfahren, dass es nicht wasserdicht ist.

Ich hatte es danach wieder angeschaltet und es funktionierte alles so wie immer, also dachte ich, es wäre alles ok.

Nach ein paar Stunden haben sich irgendwelche Apps von selbst geöffnet und geschlossen und ich konnte mein Passwort erst nach ca. 10 Minuten richtig eintippen, weil das Handy von sich aus irgendwas gemacht hat.

Zuhause (nach mindestens 8 Stunden)hatte ich dann im Internet gesucht, was man machen könnte. Dann hab ich die Simkarte rausgenommen und das Handy ausgeschaltet in Reis gelegt. (Die Simkarte war alles, was man rausholen konnte, den Akku kann ich nicht entfernen) Nach einundhalb Tagen hab ich es wieder rausgeholt und getestet. Zuerst ging alles wieder, doch nach ca. einer Stunde hat es wieder angefangen zu bocken. Jetzt reagiert das Display ganz oben nicht mehr auf Berührungen, wenn Apps geöffnet sind.

Habt ihr Tipps, wie ich das Handy wieder normalisieren und das Wasser entfernen kann?

Ich möchte das Gerät nicht auseinander bauen.

Denkt ihr, dass man es noch reparieren kann?

Zu einem Handy Reparier Service zu gehen, darf ich nicht, weil meine Eltern nicht auf die Sicherheit vertrauen, auch nicht mit Quittung. Auch sonst, sollte es nicht bis möglichst wenig kosten.

Vielen Dank im Voraus!

Tricks, Display, Reparatur, SIM-Karte, Wasserschaden, Xiaomi
Grundwasser, Pumpenschacht, Drainage, was habe ich hier?

Guten Morgen zusammen,

wir haben im Oktober 2023 ein Haus gekauft, leider ist der Voreigentümer verstorben und kann somit keine Fragen mehr beantworten.

Wir haben einen Grundwasser? Schacht/Pumpensumpf in einem seperatem Raum im Keller. Im selben Raum ist auch eine Pumpe/Brunnen installiert welche noch betrieben werden kann und Wasser pumpt (ist jedoch nicht mehr angeschlossen, sprich es kann nur der Kessel befüllt und das Wasser abgelassen werden).

Jedenfalls ist im gleichen Raum ein Pumpenschacht/Sumpf (siehe Bilder) mit Schmutzwasserpumpe. In der Wand sind wie zu sehen, zwei Löcher. Aus dem Linken tritt dauerhaft Wasser aus (nicht viel, aber es ist dauerhaft fließendes Wasser zu beobachten). Wir müssen alle 2 Tage mit einer Bürste/Spirale ins Loch und dieses reinigen, sobald dies erledigt ist kommen einige Klumpen / Ablagerungen einer braunen, schleimigen Masse (lehmfarbig) aus dem Loch, im Anschluss fließt wieder Wasser. Sprich es ist dauerhaft Bewegung.

Laut Bauzeichnung ist keine Drainage oder ähnliches installiert wurden (Baujahr 1970). Die beiden Löcher befinden sich circa 1 Meter unter der Erdoberfläche (in dem Fall unter Asphalt unseres Hofes mit 2 Garagen). Der Brunnen, über welche die Brunnenpumpe ihr Wasser beziehen kann/könnte soll angeblich auch unter dem Hof platziert sein, sprich das Rohr vom Brunnen geht auch in die gleiche Richtung, wie die beiden Löcher auf dem Bild.

Bisher konnte uns niemand helfen, eventuell hat hier jemand ja eine Idee was das sein könnte. Eine Bautenschutz/Sanierungsfirma sagte uns das der Voreigentümer bestimmt einfach zwei Löcher gebohrt hat 1-2 Meter und das Grundwasser sei. Das kann ich mir jedoch absolut nicht vorstellen? Weil 1 Meter unter der Oberfläche und 1-2 Meter in die Länge = Dauerhaft fließendes Wasser (wenn auch nicht viel) plus diese Lehmartigen Ablagerungen jeden 1,5 - 2ten Tag? Halte ich für eher unwahrscheinlich. In die Löcher selber führen Plastikrohre (hört man, wenn man mit der Bürste rein geht).

Bild zum Beitrag
Abfluss, Abwasser, Grundwasser, Klempner, Wasserschaden, Drainage, Pumpe

Meistgelesene Fragen zum Thema Wasserschaden