Vom Bürojob in die Landwirtschaft?

Liebe Community,

Ich habe einen Bürojob und bin mäßig zufrieden. Die Kollegen sind nett, die Arbeit ist gut bezahlt und ich habe relativ viele Freiheiten. Meinem Herzen fehlt aber etwas…ich sehne mich immer stärker nach einer Arbeit im Freien.

In meiner Freizeit bin ich so oft es geht im Garten. Ich lese viel über neue Anbaumöglichkeiten und probiere das Gelernte gleich aus. Mit Erfolg! Ich habe einen grünen Daumen und es gibt für mich nichts Besseres als die Gartenarbeit. Auch für Tiere interessiere ich mich sehr.

Da ich mich in meiner Berufswahl als Jugendliche leider sehr von meinen Eltern habe beeinflussen lassen (sie meinten es natürlich gut mit mir) kam mir damals gar nicht in den Sinn als Mädchen eine Ausbildung als Landwirtin zu machen. Natürlich musste es ein Studium in den Geisteswissenschaften sein…Heute hätte ich mich aber anders entschieden !

Ich bin jetzt Mitte 20, Anfang 30 und frage mich ob ich nochmal ganz von vorne anfangen sollte. Finanziell bin ich unabhängig. Ich habe genug Erspartes (und notfalls Unterstützung durch meinen gut verdienenden Partner) keine Kinder. Ich bin körperlich fit und sportlich, kann gut anpacken. Langfristig könnte ich mir sogar eine Selbstständigkeit als Landwirtin vorstellen, ich brauche aber in jedem Fall das Wissen was dafür notwendig ist. Deshalb würde ich um eine Ausbildung wohl nicht drum herum kommen.

Was würdet ihr mir raten? Wie würdet ihr vorgehen ?

Es gibt noch eine andere Möglichkeit, nämlich… 100%
Behalte den Bürojob 0%
Mach die Ausbildung zur Landwirtin 0%
Liebe, Gesundheit, Arbeit, Beruf, Finanzen, Natur, Tiere, Pflanzen, Garten, Landwirtschaft, Job, Geld, Ausbildung, Alltag, Biologie, Psychologie, Anbau, Neuanfang, Ökologie, Ökonomie, Viehzucht
Was kann ich mit meiner Wiese anstellen? (auch um mir etwas an Rasen mähen zu sparen)

Hallo, ich habe hinter meiner Scheune ein relativ großes Stück Wiese:

ca. 1800m²

ca. 1,60m hoch eingezäunt

saumäßig schnell wachsendes Gras (nach 2-3 Wochen hat der Rasenmäher schon zu kämpfen)

(leider) einige Obst- und Tannenbäume, die beim Rasen mähen stören, sonst aber nicht genutzt werden

Im Moment habe ich mir schon 2 Schafe in einem rollbaren "Schafsgatter" hingestellt. Die fressen aber viel zu langsam und viel zu wenig um mir wirklich etwas Arbeit abzunehmen. Mehr Schafe möchte ich aber ungerne hinstellen, da ich diese dann frei laufen lassen müsste. Das ist eigentlich kein großes Problem, doch unsere Oma hat Angst, dass die Schafe dann alle Bäume kaputt machen und ich möchte ungerne jeden Baum einzeln einzäunen.

Kann ich mir denn auch ein paar Hühner anschaffen die dann vom Gras leben oder brauchen die noch viel mehr? Sehr viele Küchenabfälle haben wir nicht, die ich den Hühnern dann geben könnte.

Oder wären vielleicht Enten noch etwas besser? Brauchen die viel mehr als Wasser und Gras?

Ich bin natürlich bereit auch einen Hühner- bzw. Entenstall zu bauen (zum relaxen und/oder Eier legen).

Können Tiere wie Hühner und Enten auch gut über den Winter gehalten werden?

Im Prinzip suche ich eine günstige Alternative zum Rasen mähen. Da baut man doch lieber 1x eine vernünftige Unterkunft und Einzäunung, uns spart sich so ein paar mal Rasen mähen :-D

Oder habt ihr noch andere Ideen oder Tiervorschläge?

Vielen Dank im Voraus :-)

Tiere, Ente, Huhn, Rasen mähen, Viehzucht, Wiese

Meistgelesene Fragen zum Thema Viehzucht