Wie lange hat der Unfallgeschädigter sich zu melden?

Hi. Ich habe am Sonntag Abend gegen 22 Uhr einen Spiegel leicht zerkratzt mit mit dem Auto von einem Kollegen, ein typischer Spiegel an Spiegel Situation halt. Als guter Mensch bleibt man halt stehen und gibt seine Infos weiter oder ruft die Polizei an. Hab die Polizei gerufen & sie haben den Beschädigten informiert. Ich habe von ihm/Sie noch gar nichts gehört. Gestern nach Arbeit bin ich nochmal hin & habe dort geklingelt, möchte am liebsten selbst in Bar zahlen, weil es mir ungangenhm ist, da dies nicht mein Auto ist und ich auch keins besitze. Frau hat aufgemacht & war sehr geschockt, dass ein K*na*cke vor der Tür steht & wollte mich so schnell wie möglich los werden & hat geleugnet, dass sie ein Auto fährt haha & generell sehr nervös, bin wieder weg, wollte die nicht weiterhin belästigen. 2 min Später als der Schock weg war bei ihr, hat sie mich nochmal aus dem Balkon aus gerufen & doch zugegeben, dass es ihr Auto war aber nicht Sie, sondern der Sohn es fährt. Habe ihr nochmal meine Nummer gegeben und darum gebeten, der Sohn solle sich melden, da ich den Schaden auf Wunsch begleiche. Heute kam auch nichts mehr. Ich habe nun das Gefühl, ich habe genau die Art von Mensch getroffen, die man **** ihr wisst schon was. Ich habe nun Angst, dass sie nochmal einen Anwalt, gutachter oder was weiß ich noch was dazu holen und ich am ende tausende von Euros zahlen muss.

Meine Fragen wären nun. Wie lange hat der Geschädigte Zeit, die Sache mit mir zu klären?

Kann der geschädigte auf meine Kosten den kompletten Spiegel erneuern oder muss ich nur den Kratzer bezahlen? Der Spiegel hatte schon paar Kratzer. Aber einen frischen Kratzer sieht man sofort, das hat auch die Polizei vor Ort festgestellt.

Auto, Kratzer, Unfall, Verkehr, Rechtsanwalt, Polizei, Versicherung, Anwalt, Verkehrsrecht, Werkstatt, Führerschein, Gesetz, Kfz-Versicherung, Fahrerflucht, Jura, Jurastudium, juristisch, Kanzlei, Strafrecht, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Versicherungsschaden, Versicherungsschutz
Mein Laptop hat einen Displayschaden greift Haftpflicht, oder die Garantie?

Hallo, mein neuer HP Laptop (ca. 6 Monate alt) hat leider einen Displayschaden (kleiner Riss erkennbar). Ich kann mir das nicht erklären, weil gestern Abend habe ich den Laptop noch ganz normal benutzt und heute morgen mit Entsetzen festgestellt, dass die komplette linke Hälfte schwarz und mit bunten Streifen ist. Vielleicht habe ich den Laptop zu fest zugemacht, oder der Displayschaden hat sich langsam angebahnt. Konkret kann ich das leider nicht sagen. Nun wollte ich wissen, weil die Reparatur bestimmt kostspielig ist und sich wohl auf bestimmt 400€ belaufen (oder hat jemand Erfahrungen mit den Kosten für einen neuen HP Laptop mit einem Kaufpreis von ca. 600€) wird, ob man die Kosten irgendwie "abwälzen" kann🙈 Könnte evtl. auch die Haftpflicht- oder Hausratversicherung greifen? Und würden sich Beiträge evtl. erhöhen?

Zusätzlich, falls die Info von Belangen ist: Ich bin 22 Jahre alt und Student, vielleicht gibt es da wie so oft ja auch noch Sonderregelungen, Studentenbonus und so😉

Lieben Dank vorab!

Display, Bildschirm, Versicherung, Recht, Reparatur, Garantie, Haftpflichtversicherung, Hausratversicherung, HP, Versicherungsschaden, Versicherungsschutz, Garantiefall, Reparaturkosten, Display kaputt, Displayschaden, Garantieanspruch, Garantieleistung, Gewährleistungsanspruch, Gewaehrleistungspflicht, HP-Laptop, displayreparatur, Laptop
3 Tage nach Autounfall angeblicher Schaden?

Moin,

vor drei Tagen bin ich Rückwärts gegen ein anderes Auto gefahren, die Dame kam plötzlich aus der Ausfahrt (hab nicht geschaut, war meine Schuld). War ganz langsam, wir haben beide an den Autos geschaut geschaut und keinen Schaden festgestellt. Danach sind wir wieder eingestiegen und beide gefahren.

Jetzt drei Tage später schreibt sie einen Zettel, dass ich sie anrufen soll. Hab ich gemacht und am Telefon sagt sie mir, dass sie nach drei Tagen das erste Mal mit dem Auto gefahren sei und unter dem Auto eine Flüssigkeit ist. Ich sagte ihr dass es nicht davon kommen kann, da es ja nicht doll war und kein Schaden sichtbar war, worauf sie mir sagte dass es ja doch schon doll war und es einen sichtbaren Schaden gab aber das Auto ja alt sei. Hätte es einen Schaden gegeben wäre ich da geblieben und wir hätten es klären können.

Ich kann ja jetzt nicht nachvollziehen ob sie das Auto in den vergangenen 3 Tagen wirklich nicht bewegt hat und es nicht durch etwas anderes passiert ist. Ich habe an dem Tag leider keine Fotos gemacht um festzuhalten, dass dort kein Schaden zu sehen war.

Sie geht jetzt zu ihrem Schwager der Mechatroniker ist um zu schauen ob es damit zusammenhängt. So sind wir auch verblieben.

Jetzt zu den Fragen:

  1. Kann sie 3 Tage nach den Unfall auf einmal einen Schaden mit dem Unfall in Verbindung bringen?
  2. Wird ein Gutachter es nachvollziehen können, dass sie angeblich drei Tage nicht mit dem Auto gefahren ist?

Wenn ich dafür verantwortlich bin, komme ich gerne dafür auf, allerdings klingt das alles komisch.

Würde mich über eine Einschätzung freuen :)

Autounfall, Unfall, unfallschaden, Versicherungsschaden, schadensmeldung
Unfallschaden auszahlen lassen?

Mein Arbeitskollege hat die Autotür unseres Firmenwagens gegen meine hintere Autotür gehauen und jetzt habe ich eine etwas größere Delle und zwei kleine Dellen davon. Da es mit dem Firmenwagen passiert ist kommt mein Chef natürlich für den Schaden auf.
Ich war mit dem Auto nun zu erst bei meiner Vertragswerkstatt, um einen Kostenvoranschlag machen zu lassen. Die sagen, dass das ganze 4.000€ kosten wird. Ist natürlich klar, dass die mit so einem Preis kommen, wenn sie hören, dass das ein Versicherungsfall ist. Sie wollen die Tür ausbeulen und lackieren und die vordere Tür mit lackieren für einen farblichen sauberen Übergang.
Ich war dann noch bei einem anderen Lackierzentrum, um das Preislich einfach zu vergleichen. Diesmal aber nicht erwähnt, dass das ein Versicherungsfall ist. Bei ihnen würde das ganze um die 1.800€ kosten, jedoch nur für die ein Tür. Sie haben gemeint, sie können den farblichen Übergang noch nicht einschätzen, da müssen sie dann spontan schauen, ob sie die vordere Tür mit lackieren. Wenn das der Fall wäre würde man auch knapp auf 4.000€ kommen.
Ich hab mich aber gefragt, ob man das nicht einfach ausbeulen und polieren kann. Deswegen bin ich dann zu einem Kollegen von meinem Vater, der auch eine kleine Werkstatt betreibt. Der meinte aber auch am Ende, dass das wirklich lackiert werden muss und dessen Urteil vertraue ich auch.
Nun bin ich am überlegen, ob ich mir den Schaden von der Versicherung auszahlen lassen und es günstiger bei dem Kollegen von meinem Vater machen lasse. Aber wie genau gehe ich da vor ? Welchen Kostenvoranschlag lege ich der Versicherung von meinem Chef vor? Muss ich meinem Chef sagen, dass ich es mir auszahlen lass möchte?

Auto, Unfall, Lackierung, unfallschaden, Unfallversicherung, Versicherungsschaden, Kostenvoranschlag, Autounfall - Versicherung, Auto und Motorrad
Wer haftet bei Brand im Kleingarten für Nachbars Hecke?

Liebe Alle, vielleicht hat ja jemand schonmal etwas ähnliches erlebt. Im Juli ging unsere Laube im Kleingartenverein in Flammen auf. Da die Polizei keine Hinweise auf Brandstiftung gefunden hat, geht man von einem technischen Defekt aus. Soweit so gut. 3 der 4 umliegenden Gärten haben ihren Schaden ebenso wie wir selbst von der Versicherung erstattet bekommen. Dort heißt es nämlich Brand ist Brand und jeder Pächter bekommt die Erstattung für Laube usw.

Ausser Nachbar 4. Der hat nämlich nur Schaden an seiner Hecke und das ist nicht mitversichert. Er fordert von uns nun die Entsorgung und die Beschaffung eines Sichtschutzzauns. So kam er zu mir. Ich habe den Schaden bei meiner Haftpflicht angezeigt. Diese sagt aber nun:

"Die Haftpflichtversicherung leistet, wenn der Brand grob fahrlässig oder absichtlich verursacht wurde und Dritten (Nachbarn) dadurch ein Schaden entstanden ist. Im vorliegenden Schaden, ist der Brand auf ein Kurzschluss zurückzuführen. "

Nun bin ich ratlos. Ich dachte für Schäden an dritten habe ich die Haftpflicht. Der Versicherungsombutzmann sagt, dass die Versicherung quasi sagt uns trifft keine Schuld und somit sind wir nicht verantwortlich. Würde der Nachbar nun also vor Gericht ziehen - müsste wiederum die Haftpflichtversicherung für diesen Rechtstreit aufkommen. Ich kann mir das so nicht vorstellen und bin extrem verunsichert wie ich mich nun verhalten soll.

Hat jemand einen Rat?

Eine private Rechtschutz habe ich leider nicht.

Garten, Recht, Versicherungsschaden
Parkendes Auto rückwärts angefahren, welche Folgen?

Parkendes Fahrzeug

Mein Fahrzeug

Guten Tag,

Ich melde mich hier aufgrund eines Vorfalls heute morgen um ca. 1 Uhr morgens. Undzwar bin ich mit meinem Auto beim Rückwärtsfahren an ein parkendes Auto gekommen und habe einen Schaden verursacht, der meiner Meinung her nach ziemlich große Auswirkungen auf beide Fahrzeuge hatte ( Mein Auto ist ein Peugeot 207 Sport "07 und das angefahrene Auto ein VW Passat Kombi "14/15) Sind natürlich ausgestiegen und haben das dem Besitzer gemeldet, haben Versicherungsdaten ausgetauscht und konnten das ohne die Polizei sozusagen klären, da der Fall eindeutig ist und es aufgrund der Strassenlage öfters passiert dass deren Fahrzeug angefahren wird. (Frag mich ja dann auch wieso man das Auto dann immer wieder dorthin parkt wenn man eine Einfahrt hat)

Kurz zur Information: Ich bin erst 18 und habe meine Fahrerlaubnis mit 17 bekommen zum begleiteten Fahren. Mein "richtiger" Führerschein ist also erst 16 Tage alt. Dementsprechend ist das Auto auf meine Mutter zugelassen gewesen um den Prozentsatz für mein Auto niedrig zu halten.

Des Weiteren: Kam halt nicht aus diesem blöden Dorf und bin, dank Navi, falsch abgebogen in eine Sackgasse in der man keine Chance hat zu wenden. Beim Rückwärtsrausfahren aus der Gasse bin ich dann, wohl mit Schwung, an das Auto gekommen.

Meine Frage wäre nun, ob und welche Folgen das für mich hätte. Habe jetzt sowieso Fahrverbot seitens meiner Eltern für mindestens ein Jahr, aber wird sich meine Probezeit verlängern oder sogar eine ASF folgen? Was würde sich Versicherungstechnisch bei mir und/oder meiner Mutter ändern?

Mit freundlichen Grüßen,

E.

Bild zum Beitrag
Auto, Unfall, Recht, Versicherungsschaden, Auto und Motorrad
Rohrbruch, Keller, Wasserschaden, feuchte Wände, Versicherung?

Also eigentlich ist meine frage über den feuchten Keller richtig lüften im Sommer. Heute war einer von der Versicherung wie vereinbart bei mir im Hause, und hat die Abwasserkanäle und Wasserzufuhr kanäle gescannt mit so einem gerät das alle wände durch infrarot oder thermal durchleuchtet hat und festgestellt , das meine Bude ein Wasserschaden hat ,der im keller Wasser rein lässt und alles über die Versicherung übernommen wird ... es war nur eine kleine Sache die mich stutzig gemacht hat was den keller anging .? Warum ich alle Fenster abgedichtet hatte .. da antwortete ich das der keller feucht wäre und seit dem ich den Hydrometer aufgestellt hatte das lüften sehr genau nehmen würde , Und ich den Schimmel entdeckt hätte die kleine fütze dank den Wasserschadens oder Altbau schwamm wände nicht sicher war was genau los ist ? Der Beauftragte meinte nur das es nicht richtig wäre alle Fenster geschlossen zu halten nur weil ich google nutzen würde und einen Hydrometer und Luftentfeuchter das wasser aus den Wänden zieht ? Ich solle immer alles Auf lassen im keller , alle Fenster auf durchzug auch im Sommer ? .. Was genau hab ich nicht verstanden ?? Das der Kontrolleur mich jetzt verarscht hat ? oder das alle Foren die mit dem Thema Feuchte Keller im Sommer Hydrometer Altbauwohnung 1920 oder 1950 zu tun haben ,und google oder Metager , mit Kellerräumen und Schimmelpilzen und offenen Fenstern im Sommer ich alles falsch mache ?? Nur weil ich angeblich falsch lüfte oder gar nichts machen soll ? Meine sorge ist das sogar der Mörtel oder putz Was auch immer von den wänden sich verabschiedet .. Und seit dem ich den Luftentfeuchter da stehen hab is dieser üble Schimmel Geruch verschwunden !? Hat dieser jemand jetzt google in den schatten gestellt ? oder ist mein Schimmelpilz durch Wasserschaden und AltbauWasserschwamm ( Backsteinen ) immun gegen Grundwasser und ( feuchte wände ? ) ich bin echt sprachlos der putz geht ab und da kommt So ein Spruch... das wäre nicht tragisch ? Sorry wegen der Grammatik .

Versicherungsschaden, Kellerraum
Hilfe als Geschädigter wird mein Schaden nicht übernommen und ich sitze auf den Kosten.?

Hallo Leute ich habe mich extra für die Frage angemeldet.

Mitte Juli wurde von einer Dame am Baggersee in Bayern das Handy von mir und meinem Bruder zerstört.

Die Dame hat eine Haftpflichtversicherung bei der VKB.

Wir wohnen nicht in Bayern.

Wir haben aus Not die Handys selbst repariert und die Summe belief sich auf knapp 400 Euro.

Wir hatten wichtige Dokumente und QR Codes für Tickets etc drauf.

Die Rechnungen haben wir der Dame per WhatsApp geschickt. ( Der Handy Service Herr hat kein gewöhnliches DIN A4 Blatt erstellt, sondern eher ein altes Scheck Heft wo meine Adresse, IMEI Nr des Smartphones, Schaden und Höhe des Schadens steht).

Ich habe 4 Monate lang nichts von der Dame oder von der Versicherung gehört.

Nach 4 Monaten hab ich plötzlich ein Brief von Control Expert bekommen, die von VKB aus mein Handy begutachten sollten.

Ich hab natürlich gesagt, dass ich die Handys repariert habe, dass ich Belege habe, Kontoauszüge habe, wo man sieht das ich die 400 Euro auch abgehoben habe, über 300 km entfernt wohne und das man den Schaden nicht mehr sehen kann, da ich es repariert haben lasse und damit auch richtig lag, da man von der Versicherung über mittlerweile 4 Monate nichts zum hören bekam und ich halt nicht 4 Monate ohne Handy rum laufen kann.

Ich sollte einfach Beleg ausfüllen, online bei diesem Gutachter und es kam immer noch keine Antwort. Plötzlich hab ich vor zwei Tagen ein Schreiben bekommen mit 60 Euro Entschädigung für zwei Smartphones und das nach einem halben Jahr Warterei als Geschädigter. 1. weiter schreibe ich unten.

Smartphone, Schadensersatz, Recht, Kosten, Hilflosigkeit, Schaden, Versicherungsschaden
Jemand ist in mich reingefahren und bestreitet es, was tun?

Und zwar ist heute jemand in mich reingefahren. Wir sind beide nach links abgebogen, ich war im mittleren Streifen und sie ist auf meine Spur gekommen. An meinem Auto habe ich (erstmal)  keinen Schaden gesehen, an ihrem Auto war Schmutz (konnte ich mit meiner Hand wegwischen). So, sie sagte aber, dass sie nicht in mich reingefahren ist, sondern ich in sie. Wir haben unsere Personalien ausgetauscht, ich habe Bilder von meinem und von ihrem Auto gemacht, und sie meinte, dass sie zur Werkstatt gehen wird. Wenn was sein wird, wird sie zur Versicherung gehen. Aber ich weiß ja nichtmal, was ihr bzw. ob ihr Auto vorher schon einen Schaden hatte oder ob ihr jetzt  auf dem Weg zur Werkstatt noch ein Unfall passiert usw. Nicht dass sie mir was anhängt?! So, jetzt bin ich zu Hause und sehe, dass ich eine Delle habe! Ich habe bei der Polizei angerufen und die meinten, ich soll  bei meiner Versicherung anrufen. Was soll ich jetzt machen? Kann sie mir was anhängen?! Ich habe auch nur eine Teilkasskoversicherung, habe keine Lust, dass ich jetzt zu unrecht irgendwas zahlen muss, oder dass meine Versicherung noch teurer wird (ich bin Student und habe echt nicht so viel Geld). Sie hat meine Nummer, sie wollte mir aber nicht ihre Nummer geben. Sie wollte auch schnell von der Unfallstelle wegfahren. Jetzt wo ich zu Hause bin, habe ich gesehen, dass ich einen Kratzer an meinem Außenspiegel habe (beim Berühren ist mein Spiegel eingeklappt) und vorne habe ich neben den Reifen eine Delle bzw. eine Beule! Die habe ich an der Unfallstelle erstmal gar nicht gesehen. Und jetzt das Beste.. Ich habe sie gegooglet und herausgefunden, dass sie Rechtsanwältin ist. Sie wird bestimmt wissen, was sie tun muss, damit die Schuld auf mich fällt, obwohl SIE in mich reingefahren ist. Was soll ich jetzt tun? Was kann sie tun? Kann sie was tun? 

Danke für eure Antworten

Auto, Unfall, Versicherung, Recht, Versicherungsschaden, Autounfall - Versicherung, Auto und Motorrad

Meistgelesene Fragen zum Thema Versicherungsschaden