Ich fange an dumme Menschen zu hassen, was soll ich tun?

Ich (M 16) bin in der 10. Klasse und gehe nach den Sommerferien ins Abitur. Mir ist nun seit mehreren Monaten aufgefallen dass ich eine gewisse Wut gegen Menschen in meiner Klasse aufbaue, die mir (Geistlich) unterlegen sind.

Bei mir wurde ein IQ Wert von 122 festgestellt, und ich persönlich finde nichtmal dass ich unnormal schlau bin oder eine Inteligenzbestie wäre. Nur ist es immer wieder dazu gekommen dass ich mit vielen Menschen die einen tieferen IQ Wert haben, probleme habe. Wie z.B. dass es mich sehr wütend macht wenn ich mit ihnen rede oder es einen Konflikt gibt und es (wie viele wissen) schwer ist mit dummen Menschen sich vernünftig auszutauschen, da sie anscheinend selber nicht wissen wie dumm sie eigentlich sind. Ich habe angefangen mit meinen Freunden (die zwar nicht dumm sind aber auch nicht mit mir auf einer Kopfebene sind) über meine Probleme zu reden. Ich habe am Anfang als Spaß neben meinen Freunden dummen Menschen Affen genannt, aber mittlerweile habe ich die Angst dass ich anfange diese Menschen nichtmehr als Menschen zu sehen.

Meine Freunde konnten mich glaube ich nicht richtig verstehen und meinten dass ich Narzistischezüge haben könnte(was stimmen könnte ich aber nicht denke, da ich mich selbst nicht unbedingt mag). Sie meinten dass ich mir nicht darüber den Kopf zerbrechen sollte und die Sache lockerer angehen sollte. Ich habe aber echt Angst Menschen nicht mehr als Menschen zu sehen und weiß nicht richtig wie ich in dieser Situation umgehen soll.

Ich brauche Hilfe.

Schule, Verhalten, Angst, Psychologie, Intelligenz
Wenn Du mit nem Freund verabredet bist, der 250km entfernt wohnt und Ihr wollt Euch in der Mitte treffen, um was zu unternehmen, wie weit im voraus plant Ihr?

Angenommen, Ihr habt nur grob den Termin ausgemacht, das Gegenüber hat das erste Juni-Wochenende vorgeschlagen, aber der genaue Tag und Ort stehen noch nicht fest.

Auf 3fache Nachfrage wann und wo kamen bisher keine konkreten Antworten und die Zeit bis dahin wird immer kürzer.

Der Freund ist aktuell extrem gestresst durch mehrere private Angelegenheiten und den Job und findet kaum Zeit zum Texten, zum Telefonieren schon seit 2 Monaten gar nicht.

Spontan da anrufen bringt nichts, er geht bei spontanen Anrufen nie dran. Ausser, die Firma ist dran.

Da nach wie vor unklar ist, ob es der 1. oder 2. Juni werden soll, wo wir uns treffen und was wir unternehmen, wird die Zeit irgendwann knapp.

Er beteuerte letztens, dass er es nicht wegen Stress absagen will, die Entspannung bei dem Treffen braucht (meist wandern wir mehrere Stunden) und dass er das definitiv möchte.

Dennoch reagiert er auf Nachfrage seit 10 Tagen schon nicht, ist aber regelmäßig online, auch nachts.

Frage: würdet Ihr da nochmal nachhaken, obwohl Ihr in den letzten Wochen, seit er das Treffen vorgeschlagen hat, nicht auf das wann und wo geantwortet hat?

Er wollte sich auch Gedanken zum Ablauf machen, da bisher ich immer geplant habe. Auch diesbezüglich kommt nichts.

Wie viele Tage im voraus würdet Ihr solch ein Treffen fixiert und konkret geplant haben wollen oder findet Ihr spontan auch okay?

Im Grunde halte ich mir gerade den 1. UND 2. Juni frei für jemanden, der gar nicht reagiert.

Seit dem 13.5. warte ich allerdings auch auf Antwort und habe nicht weiter nachgefragt, da ich ja meine Frage konkret in den letzten Nachrichten gestellt habe.

Würdet Ihr nochmal nachfragen, wenn ja, wann?

Oder einfach schauen, weil es noch ausreichend Zeit für die Planung ist...und wenn er sich nicht meldet, das abhaken?

Und danach? Die Freundschaft aufrecht erhalten?

Männer, Verhalten, Freundschaft, Stress, Gefühle, Psychologie, Emotionen, melden, Nachfrage, Treffen, Unzuverlässigkeit, Verabredung, antwortet nicht, Überarbeitung, Zuverlässigkeit, Antwort
Ekel vor Sex mit Frauen normal?

Also, bin in Sachen Mädchen/Frauen in meinem Alter wahrscheinlich der losteste Mensch den es gibt.

Hatte auch keine "normale" Jugend, wo Jungs Mädels kennenlernen und umgedreht.

Jetzt mit 29 bekomme ich irgendwie "Torschlusspanik", da ich mir trotz oder gerade weil Mädels bzw. Frauen in meinem Leben noch nie eine Rolle gespielt haben, ich mir nichts sehnlicher als aufrichtiges, ehrliches Intresse und im Idealfall natürlich eine Beziehung wünsche. Soweit so gut. Mal ab von den oberflächlichen Problemen die ich mit den meisten (deutschen) Frauen (in meiner Altersklasse) habe, (Verhalten, Benehmen Umgang) habe ich da ein für mich sehr großes Problem. Seit ich sexuell denken kann, war und ist es mein größter Wunsch, ein "echtes" gemeinsames erstes Mal zu haben.

Das bedeutet sie soll genauso blank sein bei dem Thema wie ich. Also auch noch Jungfrau. Es geht sogar soweit, dass mich ungewollt Ekel überkommt, wenn ich daran denke dass eine gleichaltrige schon so und so viele Schniedel intus hatte, weil es wohl "normal" sei 🤮

Wahrscheinlich wünsche ich mir unbewusst das verliebt, spielerische, was andere mit 16 haben und ich bis heute nie hatte. 🤷

Wie soll ich damit umgehen? Es macht mich fertig, je mehr Zeit vergeht und nichts passiert. 😓

Und nein, Sex nur des Sexes wegen (Bordell) kommen für mich nicht infrage. Ich weiß, Mann untypisch,aber da habe ich meine Prinzipien.

Verhalten, Mädchen, Sexualität, Psychologie, Jungfrau, Jungs
Ist es verständlich, wenn jemand mich am 1. od. 2. Juni nach langer Zeit wiedersehen will, daß derjenige sich nicht bezüglich Termin meldet, aber online ist?

Ein eigentlich sehr enger Freund von mir, der weiter weg wohnt und im vergangenen Jahr viel Stress hatte (Jobwechsel, fast Burn Out, Hochzeit, Hausbau, Vater krank gewesen), will mich unbedingt am 1. oder 2. Juni nach über einem Jahr wiedersehen und den Tag gemeinsam was unternehmen.

Die Initiative dazu ging von beiden aus und er erinnerte mich im Februar und März immer wieder daran und sagte mir letztlich für den 1. oder 2. Juni zu.

Nun ist sein Leben aktuell wieder mal sehr stressig (er gestaltet es sich aber auch selber so).

Der neue Job ist anspruchsvoller als der davor, der ihn fast ins Burn Out getrieben hat.

Der Hausbau ist zwar fertig und laut ihm sollte der Bau ein Klacks werden, da er ein Fertighaus hat bauen lassen. Nun ist aber der Innenausbau dran und es ist mehr Arbeit als er Anfangs zugeben wollte.

Letztens blieb er mit dem Auto im Schlamm auf seinem Grundstück stecken, da dies noch nicht befestigt ist und konnte nicht pünktlich zur Arbeit.

Seine Frau wollte, nachdem sie letztes Jahr geheiratet hatten (mit einer überschaubaren Feier), dass dieses Jahr nicht nur groß nachgefeiert wird, sondern dass es eine Mottoparty mit aufwendiger Deko wird und dazu wurde er auch nochmal ins Rennen geschickt.

Seit dem 19.4. meldet er sich nur noch auf Nachfrage. Unser letztes Telefonat ist noch länger her und war am Tag der Beerdigung einer seiner besten Freunde, zu der ich ihm noch Mut zusprach.

Er wollte danach berichten, wie es war, wollte auch telefonieren, aber es kam nicht richtig dazu, da er hier und da eingebunden war.

Auf freundliche Nachfrage antwortete er Anfang Mai

"Hey xy , bin iwi voll im Stress.. auch wegen Feier etc .. Haus gerade am bauen und Arbeit fordert mich gerade richtig … prasselt gerade alles auf mich mal wieder ein … brauche echt Urlaub"

Ich fragte dann: "Möchtest du das Treffen dann absagen, um Deine Dinge zu erledigen?"

Antwort: "ne, nicht absagen".

Ich machte ihm Mut, auch bezüglich des Jobs und wünschte eine schöne Hochzeitsfeier.

Reaktion: gelesen, keine Antwort.

Nachdem ich dann wieder was geschrieben hatte, kam "Hey xyz möchte das Treffen definitiv und möchte keine Probleme bei dir abwälzen. Und ja brauche mit dir das Treffen. Viele Grüße"

Ich schrieb dann Mitte Mai nochmal ,,was ich so mache und dass ich mich auf das Treffen freue. Auch, dass wir schon so lange befreundet sind.

Antwort: "Hey xyz ja das stimmt, aber trotzdem ist der Kontakt von meiner Seite echt mau gerade .. entschuldige. Aber wird gerade alles bisschen luftiger und man hat mal wieder mehr Zeit für die wesentlichen Dinge.. liebe Grüße"

Ich machte ihm wieder Mut und antwortete:

"Ja, das ist schon bisschen heftig gerade, dass du dich seit Wochen so gut wie gar nicht mehr meldest und gut finde ich es ehrlich gesagt auch nicht, dass manchmal überhaupt keine Reaktion kommt.

Ich weiß aber auch, dass wenn Du im Stress bist, Druck zu machen genau das Gegenteil bewirkt und Du Dich dann noch schlechter fühlst, deshalb warte ich ab, ob es sich ändert.

Das sollte ja, wenn das Haus und Grundstück überwiegend fertig sind irgendwann der Fall sein.🙂

Wenn Du überlastet bist, noch ein Päckchen oben drauf packen, bringt ja uns beiden nichts außer Streit.

Wäre aber trotzdem schön, mal ein Lebenszeichen zu bekommen. 😘

Ich sehe das trotzdem recht gelassen. Wenn Dir die Freundschaft wichtig ist, wirst Du das schon zeigen☺️☺️

Geht's Dir denn mental gut gerade oder nicht so?

Wann treffen wir uns denn und wo? Und sprechen wir uns vorher nochmal?☺️"

Gelesen am 14.5.

Null Reaktion. Das ist jetzt auch das 4. Mal dass ich nach dem konkreten Tag und Ort für das Treffen frage, das in etwa 10 Tagen ist und das wir seit Februar planen. Absagen will er es offensichtlich nicht, er schreibt, er will es definitiv und "brauche es".

Dass er so gar nicht auf meine Wünsche zur Feier oder meine Fragen reagiert, nervt mich langsam ein wenig.

Ich habe echt viel Geduld und ich weiß, wenn ich Druck mache, wird er gestresst und sauer (er hat ADHS und ist auch extrem kritikempfindlich, dann kommt wieder, dass alle was von ihm wollen und er sich minderwertig fühlt, wenn er nicht jedem gerecht werden kann).

Ich möchte aber auch planen, ob es der 1. oder 2. Juni oder beide Tage werden (wir hatten bei Events auch schon mal ne ÜN dabei).

Seit dem 13.5. kommt nun nichts mehr.

Gestern ist mein Onkel gestorben, an dem ich sehr hänge. Man kann es meinem Profilbild in WhatsApp und Status entnehmen.

Auch darauf null Reaktion. Weder schaut er darauf, noch fragt er was los ist.

Er ist aber wirklich pausenlos online, auch nachts um 1 bis 2 Uhr noch.

Ja, ich weiß, daß nicht jeder ständig auf WhatsApp antworten muss, zumal wenn man im Stress ist!

Aber daß man für ne echt gute Freundschaft, wo man die Person über ein Jahr nicht gesehen hat, nicht mal Zeit hat, das konkrete Wann und Wo des Treffens auf Nachfrage zu beantworten und auch null auf liebe Glückwünsche reagiert, finde ich irgendwie komisch.

Und sich gar nicht nach dem Trauerfall zu erkundigen, wo ich ihn getröstet habe, auch.

Eure Meinung?

Männer, Verhalten, Freundschaft, Job, Stress, Hochzeitsfeier, Hausbau, Freunde, Frauen, Kommunikation, Psychologie, ADHS, bester Freund, Freundin, Interaktion, melden, Treffen, Überforderung, Unzuverlässigkeit, verabreden, guter Freund, Termin, Verabredung, Melden oder nicht
Welche Verhalten regen euch am meisten auf?

Seid gegrüßt liebe GuteFrage.net-Community,

es gibt ja viele Verhaltensmuster und manche davon sind wirklich einfach nur abf*ckend.

Das können Dinge auf GuteFrage sein, in Beziehungen, in Freundschaften, in der Öffentlichkeit, in der Schule, ...

Das ist jedoch komplett subjektiv und z.B. toxische Eigenschaften bei anderen können zwar aufregen, aber sind ja je nach Mensch verschieden schlimm. Persönlich habe ich (wahrscheinlich) nichts toxisches erlebt.

Ich hasse es zum Beispiel, wenn andere jemanden nicht ausreden lassen, weil sie denken, dass ihre Meinung wichtiger ist. Oder, wenn Leute einfach erwarten, dass man in deren Schädel reinschauen kann (gilt auf für GuteFrage-Fragen, bei denen jeglicher Kontext fehlt). Auch, wenn andere dumm sind (nicht vom Wissen her, sondern von der mangelnden Bereitschaft, andere Positionen verstehen zu wollen). Wenn mir Leute offensichtliche Dinge erklären und mich behandeln wie ein Kind, nur weil ich etwas anders bin.

Schreibt auch gerne, welches Verhalten euch gar nicht aufregt, welches aber die meisten anderen aufregt.

Bei mir ist das zum Beispiel lautes Schmatzen oder lauteres Unterhalten in z.B. der Bahn. Leute, die wissentlich jemanden verletzen, finde ich komischerweise nicht so schlimm, wie Leute, die unwissentlich jemanden verletzen (vermutlich weil man diesen nicht direkt etwas vorwerfen kann).

Zusätzlich gerne auch noch, wie ihr euch dann verhaltet, wenn wutmachende Situation auftreten?

Vielen Dank im Voraus!

Liebe, Verhalten, Freundschaft, Menschen, Beziehung, Psychologie, Aggression, Meinung, Wut
Toxische Kollegen was tun?

Hallo,

ich habe eine Ausbildung in dem Betrieb gemacht und wurde danach für ein Jahr übernommen. Das Jahr ist zu Ende, und ich habe einen Festvertrag bekommen.

Als mein Kollege das mitbekam, machte er sich spaßeshalber vor meinen Vorgesetzten und Kollegen darüber lustig, mit den Worten: "Überlegt es euch nochmal, dem einen Vertrag zu geben." Dann hat meine Chefin mit mir gesprochen und gesagt, ich habe mir den Vertrag verdient, und im ersten Lehrjahr war ich noch eine Katastrophe, habe immer alles halbfertig zu Ende gebracht und immer mit anderen geredet, aber dies gebessert.
Dann fiel er mir ins Wort und sagte: "Der ist immer noch so!"

Generell hat er die Woche, als er mich bloßstellte, mich ohne Kontext und manchmal grundlos kritisiert, vor einigen Leuten mit den Worten: "Konzentriere dich lieber auf deine Arbeit in der Pause," oder immer so dumme Witze gemacht, wie faul die Generation sei, wenn ich an ihm vorbeilief. Oder mit nen anderen Kollegen an mir vorbeigelaufen und gesagt, komm wir halten den nicht auf, nicht das er wieder was vergisst. Während ich ein wichtiges Telefonat führte.

Als ich dann freitags sauer war deswegen und er das mitbekam, schrieb er mir bei WhatsApp, dass er sich nie wieder für mich einsetzen würde. Dann habe ich geschrieben: "Tu nicht so, als ob ich nicht dankbar wäre, dass du dich für mich eingesetzt hast wegen dem Vertrag. Ich bin dir aber nicht dankbar dafür, dass du mich einen Tag, nachdem ich den Festvertrag unterschrieben habe, lächerlich machst vor den Vorgesetzten und den Kollegen, auch wenn es nur spaßeshalber gemeint war, dass ich den Vertrag nicht verdient hätte. Es gibt Grenzen.

Vorallem er ist 20 Jahre älter als ich.

Jetzt ist er sauer, weil er sich für mich eingesetzt hat, obwohl ich einfach nur verärgert bin, dass er mich so bloßstellt.

Ich müsste mich normalerweise freuen, dass ich den Vertrag bekommen habe.

Ps :Als ich ihm sagte, ich habe gutes Feedback von den Vorgesetzten bekommen und wurde deswegen übernommen, machte er sich lächerlich: "Ja, ja," sagte er usw.

Hinter jedem Spaß steckt ein Ernst. Und er kritisierte mich während der Lehre für meine Krankheitstage, die ich wesentlich reduziert habe, und sagt, das sei das einzig Positive. Vielleicht ist es seine Art von Humor, aber trotzdem.

Wir mögen uns eigentlich aber sowas geht zu weit. Er ist generell halt immer offen und ehrlich und sagt was er denkt so kennt man ihn auch.

wie gehe ich mit solchen Leuten um ? Jetzt ist er sauer auf mich, ich bin ja dankbar das er sich für mich eingesetzt hatte, aber es gibt ihm nicht das Recht mich bloßzustellen vor versammelter Mannschaft egal wie viel Spaß dahintersteckt.

Danke im Voraus.

.

Mobbing, Verhalten, Gehalt, Arbeitnehmer, Konflikt

Meistgelesene Fragen zum Thema Verhalten