Linux hat BIOS/Motherboard Einstellungen zurückgesetzt?

Hallo,

ich habe ein ASUS Vivobook Pro 15 Notebook und habe darauf immer Windows 11 drauf gehabt und das auch oft neu installiert. Nun habe ich das erste mal Linux bzw. Ubuntu 22.04 ausprobiert und da es mir nicht ganz so gefallen hat wieder deinstalliert bzw. noch einmal Windows 11 installiert.

Das Problem ist: Die ganzen voreingestellten/vorinstallierten Treiber auf dem BIOS oder Motherboard (?) wurden entfernt. Sprich: Ich kann keine Netzwerkverbindung mehr aufbauen. Zumindest nicht sofort, wie früher nach einer frischen Windows Installation. Auf der Herstellerseite habe ich mir den Treiber heruntergeladen und führe das aus und kann es installieren (so wie früher das einmal der Fall war). Mit einer Internetverbindung werden dann über Windows Updates dann auch die restlichen Treiber heruntergeladen und installiert.

Soweit passt das. Aber das ist für mich ein umständlicher Weg.

Wichtige Infos:

  • Ubuntu habe ich normal über die Herstellerseite heruntergeladen und mit Rufus ein USB Stick erstellt (alles Standardeinstellungen)
  • Eine Windows 11 Installation funktionierte (nach dem Kauf des Notebooks) auch nicht perfekt. Ich musste ein Intel Treiber herunterladen und während der Installation "Treiber laden" klicken, damit ich Zugriff auf meine Festplatte hatte. Aber während der Installation von Ubuntu brauchte ich sowas nicht.

Meine Fragen:

  1. Was genau hat die Ubuntu Installation mit meinem Notebook angerichtet? Was genau wurde da gelöscht oder verändert? Ubuntu lief auch nicht ganz ordnungsgemäß. Es gab einige Zeilen Code beim hochfahren (Fehlermeldungen?) und der Bereitschaftsmodus hat auch nicht genau funktioniert.
  2. Gibt es eine Möglichkeit, das wieder auf den Ursprung zurückzusetzen? Also das ich WLAN+Touchpad etc. auch ohne manuelle Treiber nach einer Win 11 Installation nutzen kann?

Außerdem:

  • Auch bei einer erneuten Ubuntu Installation gibt es nun Probleme. Ich kann mich auch nicht mit WLAN verbinden. Leider bietet der Hersteller nur Treiber für Windows an.
  • Ich habe schon bereits BIOS Update durchgeführt.
Windows, Microsoft, WLAN, Technik, Linux, IT, Ubuntu, USB-Stick, Update, BIOS, booten, Linux Mint, Motherboard, Treiber, Windows Installation, Windows-Update, Windows 10, Windows 11
Wie kann ich Treiber zurücksetzen?

Info vorab auf tadel und Kritik kann ich verzichten ich bin halt kein Laptop Experte und dachte nicht das die aktuellste Software bei einem Laptop der erst vor 3 Jahren erschienen ist schaden könnte

Folgendes ist passiert, ich wollte mir eine Software für ein altes Headset vorab installieren und das hat dann irgendwie dazu geführt das ich am Ende outbyte driver updater installiert hatte. Also geöffnet und Schockschwere Not viele Treiber veraltet. Also dachte ich mir nichts dabei und aktualisierte einige davon und dann fing Maus und Tastatur an zu verzögern oder gar nicht erst zu reagieren.

Und meine Bluetooth Verbindung trennt und verbindet sich so schnell das ich nichts dagegen unternehmen kann auch verschiedene Einstellungen wie der Nachtmodus funktionierten nicht mehr

Also habe ich versucht es Rückgängig zu machen 2 Stunden ohne Erfolg die wieder Herstellung der alten Treiber 2 mal eine Stunde gewartet bis die Fehlermeldung kam das es nicht funktioniert hat also Laptop zurück Setzen in der Hoffnung das auch die Treiber wieder normal sind hat nichts gebracht.

Habe schon geschaut ob ich manuell für jedes Teil den Treiber resetten kann nichts nur deaktivieren oder deinstallieren und wenn ich den Treiber meines Laptops deinstallieren ist vorbei also wird das nichts.

UND NEIN ICH HABE KEINE SHNUNG WELCHE TREIBER ALLES BETRIFFEN SIND ICH WILL NUR MEINEN LAPTOP WIEDER ZURÜCK WIE ER VOHER WAR

IT, Update, Treiber, Windows 11
Wünscht ihr euch auch dieses Buttonformat zurück?

Mir geht es sehr gegen den Strich, dass viele Anwendungen (wie auch gutefrage.net) die Buttons neuerdings 100% abrunden ... das sieht nicht nur klobig aus (da die runden Buttons breiter sind und so durch die größeren Rundungen Platz verloren geht), sondern wirkt auch unnatürlich: Genauso wie in der Natur nichts 100% eckig ist, ist dort auch wenig 100% abgerundet.
Die Änderung zerstört auch einen bestehenden Konsens über Web-Designsprache, die im Netz bisher eigentlich übereinstimmend verwendet wurde:

Tags waren diesem Konsens nach abgerundete Vierecke. Tags sind oft in Rastern angeordnet, bestehend aus >10 Einheiten; durch die Abrundung werden diese Raster etwas aufgelockert und wirken "luftiger". Hier ist es daher sogar wünschenswert, wenn die verfügbare Fläche nicht 100% genutzt wird.

Buttons hingegen waren nur ca. 20% abgerundet, wodurch sie massiver wirken und in Menüs hervorstehen. Anders als Tags existieren Buttons meistens nur einzeln oder paarweise, weshalb bei ihnen nicht die Aufklockerung des Gesamtgefüges, sondern die Betonung des einzelnen Elements im Vordergrund stehen sollte.

Webseiten wie gutefrage.net weichen diesen Konsens zunehmend auf, YouTube ist sogar soweit gegangen ihn mit der Implementierung von Material UI 3 vollständig umzukehren.

Bild zum Beitrag
Könnte mir nicht egaler sein 76%
Ja 18%
Dieser Post ist m.E.nur ein Versuch, Nostalgie zu rationalisieren 6%
Nein 0%
Internet, App, Kunst, Google, Designer, HTML, IT, Webseite, Design, CSS, Update, Webdesign

Meistgelesene Fragen zum Thema Update