Welche Lieder über Homosexualität und LGBTQI+ VOR 2000 kennt ihr?

Hey, bin eben auf einen alten Song von Charles Aznavour gestoßen, und da dachte ich, mal sehen, was es so an Songs gibt aus Zeiten, in denen das Thema leider stark abgelehnt, nein, angefeindet wurde. Es lebe die Vielfalt:-) Passend zum Thema: Jedes Musikgenre.

Ich stell mir eine U-Bahn vor
Ein lieber Freund sitzt neben mir
Wir mögen uns und schmusen
Verschmelzen ineinander
Seh'n und hör'n nur uns
Leute steh'n um uns rum
Empört und amüsiert
Ich dreh mich um und strahl zurück
Schenk ihnen ein Lächeln voller Glück

https://www.youtube.com/watch?v=FNLfm35mFYw

Ja, Rio Reiser mit Ton Steine Scherben.

https://www.youtube.com/watch?v=aq_iFLjUwqw

Das ist von 1972! Für die damalige Zeit sehr progressiv.

https://youtu.be/E6BzqGCeo-k?t=956

Falls es nicht klappt mit dem Zeitlink: Ab ca. 15:54. Wenn das mal keine schwule Bühnenshow ist:-) Das war 1981, als Deutschland noch Menschen ins Gefängnis steckte wegen "homosexuellem Sex". Eine Schande für das Land! Zeltinger hat oft klar ausgesprochen, auch in seinen Songs, dass er schwul ist.

Keine Hass-Songs! Es geht um Liebe und Anziehung und allen damit verbundenen Facetten. Egal, ob Sex, Beziehungsprobleme, "Coming out".

Musik, Rock, Songtext, Pop, Rap, Liebeslieder, Metal, Schlager, Ausgrenzung, Chanson, Diskriminierung, Funk, Homosexualität, RB, Romantik, Soul, LGBT+, Pride Month
Würdet ihr das Pferd in meiner Situation kaufen?

Ich überlege aktuell ob ich meine Reitbeteiligung kaufen soll. Ich würde ihn vermutlich recht günstig bekommen, das hat mir die Besitzerin schon mal gesagt.

Aktuell könnte ich mir finanziell ein Pferd leisten. Aber so ein Pferd hat man ja in der Regel dann doch etwas länger (er ist jetzt 11).

In den nächsten Jahren würden mein Partner und ich gerne Kinder bekommen und auch ein Eigenheim steht in Planung (auch wenn das bei den momentanen Preisen noch etwas unrealistisch ist aber der Wunsch ist eigentlich da).

So das wären dann nicht nur zusätzliche finanzielle Belastungen sondern wäre ggfs. auch mit finanziellen Einbußen verknüpft (Teilzeit). Also wenn ich das jetzt ganz nüchtern betrachte würde ich einfach sagen, nein kauf den nicht, ohne diese große Verantwortung ist es einfacher.

Aber, jetzt kommt das große Aber ich habe das Pferd schon sehr ins Herz geschlossen – habe ihn jetzt seit einem guten Jahr als RB.

Wenn ich jetzt wüsste das es ihm auch bei der Besitzerin weiterhin gut gehen wird wäre es für mich auch gar kein Thema, aber ich weiß wie es ihm ging als ich damals angefangen habe. Der wurde halt immer nur als Ausreitpferd verwendet, die Besitzerin arbeitet bzw. reitet ihn gar nicht weil sie nicht mit ihm klar kommt und hätte sie ihn damals nicht mit Schutzvertrag gekauft wäre der vermutlich auch schon weg. Er läuft durchgehend fühlig (mal mehr mal weniger) das liegt vermutlich an der Hufbearbeitung. Daran wird sich vermutlich auch erstmal nichts ändern wenn er bei der Besi bleibt.

Wenn ich gehe wird vermutlich die nächste RB kommen, die dann wieder nur ins Gelände geht und wenn der Zustand von früher wieder eintritt vergrault er dann wahrscheinlich wieder eine nach der anderen in dem er sie regelmäßig abwirft oder sie anderweitig verletzt – gab es so alles schon.

Ich bin einfach der Meinung er hätte was Besseres verdient, jemanden der sich wirklich um ihn kümmert, ihm zuhört und seine Probleme gerade mit den Hufen behebt und nicht verschlimmert. Ich und auch meine Trainerin sehe in ihm nämlich eigentlich sehr viel Potential.

Tja und nun weiß ich nicht ob ich in dem Fall auf meinen Kopf oder meinen Bauch hören soll, was würdet ihr in einer solchen Situation machen?

Vielen Dank schon mal für alle die bis hier hin gelesen haben :)

Pferd, Reitbeteiligung, Pferdekauf, RB, eigenes Pferd
Erfahrungenmit Reitbeteiligung?

Hi. Ich habe momentan wieder eine Rb (also als Reiterin ein Pferd gesucht) und die Stallbesitzerin meinte das sie bisher keine so guten Erfahrungen damit gemacht hat. Das Pferd, welches ich reite, ist nicht ihr Pferd. Die Besitzerin ist nur weggezogen und damit das Pferd bewegt wird, wurde halt eine RB gesucht.

Vor mir waren drei andere da. Die eine hat aufgehört, weil sie nicht immer reiten konnte (keine Halle & Platz und älteres Pferd), die andere hat dem Pferd immer wieder so im Maul rumgezogen und sich für was besseres gehalten und die dritte kam halt wirklich nur fürs reiten, hat such also auch beim putzen keine mühe gemacht und kein bisschen mitgeholfen.

So... da ich mir auch in ein paar Jahren ein eigenes Pferd kaufen möchte, behandel ich ihn natürlich (mehr oder weniger) als mein eigenes Pferd, bin ja eh die einzige die ihn bewegt. Das heißt das ich auch versuche der Stallbesitzerin zu helfen und auch total gerne einfach mal mit ihm spazieren gehe, bodenarbeit mache, nh ruhige Runde ins Gelände gehe... das scheint die Stallbesi total zu überraschen, weil sie das immer wieder lobt und sagt das das nicht selbstverständlich sei. Auch bei einer meiner vorigen RB haben die mir ganz viele "Horrorgeschichten" erzählt

Daher zu meiner Frage, sind wirklich die meisten RBs so das sie wenig mithelfen und gefühlt nur reiten wollen? Ist es schwer eine gute Reitbeteiligung zu finden? Was sind so eure Erfahrungen, als Pferdebesitzer (nicht pferdebesitzer können auch gerne Erfahrungen und Co schreiben)

Vielen Dank fürs antworten und durchlesen 😊

Tiere, Pferd, Pony, Reiten, Tierhaltung, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, RB, Tierpflege, Pferdebesitzer
Reitbeteiligung, das ewige Leid?

Hallo,

ich hab das Gefühl, dass „Leid“ bzw. ich würde es eher Sorgen, einer Reitbeteiligung verfolgt mich…

Ganz kurz gefasst, ich habe etwas über einem halben Jahr eine 9 Jährige Isi Stute als Reitbeteiligung. Ich kannte das Pferd und die Besitzerin schon aus dem alten Stall. In diesem Stall hatte ich zu derzeit allerdings eine andere RB. Und irgendwann bin ich dann gewechselt.

Genau nun bin ich schon seit einem halben Jahr im neuen Stall. Vorher haben die Besitzerin und ich natürlich über das vertragliche gesprochen. Als kurze Hintergrund Info, ich wusste damals schon, dass sie eine RB sucht, weil ich die Anzeige auf Ebay Kleinanzeigen gesehen haben. In der Anzeige stand damals 120 Euro für drei Mal die Woche. Das war mir allerdings zu viel und die Besitzerin konnte auf mich zukommen und wir haben uns für 80 Euro, für zwei Mal die Woche geeinigt. Abgesehen davon, dass die Besi keine Stallmiete zahlen muss, weil sie auf dem Hof für die Pferdepflege angestellt ist.

Paar Monate später fragte sie mich ob ich auch drei Mal in der Woche kommen kann, damit das Pferd bewegt wird und Muskeln aufbaut.

Da fängt der Punkt an, der mich etwas stört, ich habe nichts dagegen mich um das Pferd zu kümmern und will mich nicht als perfekt darstellen, aber ich habe etwas Ahnung in Sache Pferdeausbildung. Ich weiß aber, dass man mit zwei Mal die Woche reiten, kein auseinander gefallenes Pferd, wieder gerade „kann“.  Und wichtig ist klar zustellen, die Besitzerin arbeitet ihr Pferd vielleicht ein Mal im Monat.

 Naja, so bin ich vielleicht drei Monate, sie drei Mal in der Woche geritten, bis die Besitzerin mich anruft, ob ich dann auch 100 Euro zahlen kann. Da habe ich ihr aber gesagt, dass ich das zu viel finde und dann halt eben wieder zwei Mal die Woche fahre.

Jetzt, paar Monate später, erfahre ich zufällig bei einem Ausritt mit einer Stallfreundin, eines anderen Pferdes, dass meine Besitzerin sie gefragt hat, ob sich nicht noch einmal die Woche um meine Rb kümmern möchte, weil das Pferd Muskeln aufbauen soll. Aber sie hat abgelehnt. Sie meinte zu meiner Stallfreundin, dass ich angeblich nicht so viel Zeit habe (Es lag bei mir ja am finanziellen)

Keine Ahnung, ob ich das jetzt nur dreist finde, aber ich weiß das die Besitzerin nicht viel Geld hat. Aber wozu hat man eigentlich ein eignes Pferd, wenn man selbst nie was mit dem Pferd macht. Ich hätte es nur gut gemeint, mit dem Pferd zuarbeiten. Ich habe das Gefühl es geht irgendwie nur ums Geld.

Gibt es irgendwelche Erfahrungen dazu in der Reiterwelt?

P.S.: Wie auch immer der Text rüber kommt, ich will nur klarstellen, dass ich mit dem Pferd sehr glücklich bin. Sowohl mit dem Hof und eigentlich auch mit der Besitzerin. 

Pferd, Pony, Reiten, Reitbeteiligung, Isländer, RB, Reiterhof
Reitbeteiligung hält sich nicht an Regeln - was tun?

Hallo ihr,

Gestern war meine reitbeteiligung im Stall und sollte das Pony bewegen, allerdings bin ich dann unangekündigt auch vorbeigekommen, nicht um sie irgendwie zu kontrollieren oder so, ich wollte einfach mal schauen wie sie so mit ihr arbeitet und wie das mittlerweile so mit den beiden klappt, da ich echt lange nicht mehr dabei war, wenn sie geritten ist. So, dann komm ich da in Stall und sehe sie ohne sattel nur mit halfter und drangeknoteten stricken reiten. Ich hab ihr gesagt, dass sie ohne mich bitte mit sattel reiten soll, da Chiara das nicht so mag und da oft auch ziemlich zickig ist. Und ich habe ihr gesagt, dass sie nicht gebisslos reiten soll, weil ich mir da einfach nicht so sicher bin ob das klappt und so, da ich sie auch noch nicht oft gebisslos geritten bin. Dann spreche ich sie darauf an, war natürlich auch bissl angepisst und so, aber echt in einem normalen Ton und sage ihr einfach nur, dass wir doch ausgemacht haben, dass sie das nicht macht. Dann motzt die mich da blöd an, ja, sie will ja auch nur ein bisschen Spaß haben mal und das meine Verbote sie aufregen, weil sie gaaar nichts darf (hust ähm, hallo?? Außer diesen beiden Sachen darfst du so gut wie alles machen??) und das es ja voll gut geklappt hat und nur weil ich ohne sattel nicht mit ihr klarkommen, dass sie das ja trotzdem kann, weil sie so gut mit meinem Pony klar kommt. Tut sie auch, aber deswegen muss sie sich trotzdem an Regeln halten.

Also, was soll ich machen? Ich hab sie schonmal ohne sattel erwischt und auch eine Freundin von mir hat mir da schon mal erzählt, was die so alles macht. Meiner Meinung nach muss man sich an Regeln halten und mich dann noch so komisch anmachen ist total scheiße. Ich weiß jetzt halt nicht, ob ich sie jetzt einfach weiter unbeaufsichtigt mein Pony reiten lassen kann, weil ich ihr einfach nicht mehr richtig vertraue. Aber ich finde es auch doof, sie beim reiten zu bewachen oder so, das würde auch gar nicht gehen, da ich am Dienstag zum Beispiel gar nicht in Stall kann und sie da dran ist.

Habt ihr irgendwelche Lösungsvorschläge?? Eure Lilly

Pferd, Pony, regeln, Reitbeteiligung, Deutsches Reitpony, RB, eigenes Pferd
Preis Reitbeteiligung/Reitunterricht Pony/Reiten?

ich bin 15 Jahre alt und gebe 1mal in der Woche Reitunterricht auf meinem Welsh-A pony (1.25m) groß. Ich gebe einem Mädchen jetzt schon seit über einem Jahr Reitunterricht, sie ist jetzt 10 Jahre alt. Am Anfang, so das erste halbe Jahr hab ich verdammt viel Zeit und Aufwand reingesteckt, weil ich sie auch an der Longe hatte. Mindestens 2 Stunden jedes Mal weg. Jetzt reite ich mit ihr zusammen, weil sie in der kurzen Zeit enorme Fortschritte macht. So zu meiner Frage: die Mutter zahlt 30€ im Monat, was ich verdammt wenig finde. Alle 2 Wochen kommt sie sogar 2 mal, da sie da bei wem anders Reitunterricht hat. Ich muss nochmal dazu sagen, dass ich eigentlich nach was ganz anderem gesucht habe und eigentlich auch keine Zeit habe. Zu der Zeit, als ich sie bekommen hae, hatte ich noch eine andere rb, die hat 30€ im monat für 1mal pro woche reiten gezahlt. Da ich bei diesem Mädchen jedoch wirklich 2stunden dahinterstehen musste und Unterricht geben, wollte ich wenigsten mit der Mutter 10€ pro Reiten ausmachen. Die Mutter meinte aber sie würden 30€ zahlen und auch kommen wenn ich mal nicht könnte. Find ich sehr dreist, da sie im nachhinein spontan absagt und sich immer rausredet, vorallem wenn sie mal alleine kommen sollen. Eigentlich ist sie total nett, aber ich finde das echt dreist. 30€ im Monat für so viel Zeitaufwand und den Unterhalt von einem pony.... Was meint ihr? Die Mutter schiebt es dann immer darauf, dass sie ja noch andere Kinder hat und das Mädchen auch noch andere Hobbys.. Wenn sie an dem festen Tag mal nicht können will sie es auch immer an einen anderen Tag legen.. Und die Mutter setzt ihre Tochter auch einfach nur noch ab, obwohl es eigentlich von Anfang an so gedacht war, dass sie es ALLEIN als RB machen. Aber ich kann ja auch keiner 10 jährigen allein die Verantwortung geben... Also sorry, jetzt mal zu meiner Frage: Was würdet ihr nehmen? Ich habe auch überlegt, Ihnen einen 2 festen Tag in der Woche anzubieten, sodass Sie einmal allein reitet (mit der Mutter) und einmal mit mir. Was würdet ihr nehmen? P. S. Mir geht es echt nicht drum Geld zu verdienen, jedoch bin ich eben auch knapp bei Kasse und muss ziemlich viel finanzieren.. Zumal ich echt viel Zeit Opfere..

Pferd, Reiten, Reitbeteiligung, RB
Unzulässig bei der Stallarbeit als Reitbeteiligung?

Hallo zusammen :) Unzwar habe ich seit 3 Monaten eine Reitbeteiligung auf einem 22 j Pferd. Da die Besi schwanger ist kann sie nicht mehr reiten. Das Pferd bewege ich jetzt hauptsächlich. Ich komme dann wann ich will und wenn ich mal nicht kann hat er Frei oder dann schreibe ich der Besi und sie geht. Ich zahle rein garnichts aber dafür muss ich Misten, Füttern, Wasser geben , und alles drum und dran was noch so im Stall zu erledigen ist. Je nach dem habe ich für 2 pferde 1 Stunde Stallarbeit. Aber in der letzten Zeit habe ich einpaar mal etwas vergessen, das geschah aber innert 2 wochen. 1 Mal 2 der 4 Wasserkübel zu füllen, einpaar tage darauf einen neuen Heuballen zu richten für den nächsten Tag doch das schlimmste war das ich eines Tages das einstreu in der Box mit einer Schere aufgemacht habe die dann "schnell" in die Futterkrippe gelegt habe und diese dann dort vergessen habe. Das war dann mal wieder ein Thema zum motzen was ich sicherlich verstehen kann. Ich kümmere mich aber wirklich sehr liebevoll um dieses Pferd und ich wollte dies einfach nicht vergessen nur bin ich durxh den ganzen Stress in der Schule total vergesslich in letzter Zeit. Ich mache das was diese Besi mit dem Pferd vorher auch durchgezogen hat nur das ich noch mehr Bodenarbeit mache. Ich komme wirklich so viel in den Stall und probiere alles zu machen und ich komme bei Jedem wetter in den Stall und ja in so sachen bin ich wirklich zuverlässig.

Würdet ihr mir als besis die RB kündigen?

Pferd, Reiten, Horsemanship, Bodenarbeit, RB
Wie bekomme ich eine RB ?

Hallo ich habe ein Problem : vor ungefähr 2 Monaten habe ich meine Reitlehrerin gefragt ob ich eine rb bekomme sie sagte zu mir : i moment ist leider keine frei aber es kommt in einer Woche ein neues schlupfend was du dann als rb bekommst.

so dann habe ich sie gefragt ob ich mich jetzt um das neue Pferd (Querido) kümmern darf sagte sie : du kannst mir ab und zu bei ihm helfen.

ich sollte ihn also freitags als rb bekommen. dann ist eine zeit lang nur ihre Tochter (8) auf ihm geritten da er noch nicht ganz eingeritten war. als dann ihre Tochter im urlaub war bin ich ihn auch 2 mal geritten. dann habe ich wieder gefragt ob ich ihn jetzt als RB haben kann und sie sagte das am Freitag sich ihre Tochter um ihn kümmern würde. dann fragte ich per whats app ob ich ihn denn am Dienstag haben könnte und sie antwortete mir nicht. dann habe ich sie nochmal nach einer rb gefragt und sie sagte das noch ein anderes schlupfend frei ist das ich jetzt als rb bekommen soll. dann sah ich heute wie ein 11 jähriges Mädchen (sie reitet noch lange nicht so gut wie ich) sich um Querido gekümmert hat. (ich fragte sie ob sie ihn als RB hat und sie sagte ja) allerdings ist sie ihn nicht geritten

so mein problem ist jetzt das ich eigentlich das andere Pferd als rb haben möchte ihn aber viel lieber. ich weis nicht wie ich das meiner Reitlehrerin sagen kann vor allem weil er jetzt ja schon eine neue rb hat

LG Corinna

P.S. ich habe in diesem text null auf Rechtschreibung usw. geachtet also seit mir bitte nicht böse ich bin hier ja nicht in der schule und der text ist soooooo lang das ich kein bock auf Rechtschreibung habe. also bitte könnt ihr mir helfen ? ich weis einfach nicht wie ich das meiner Reitlehrerin sagen soll :"(

Pferd, Reiten, Reitbeteiligung, RB
Wie schätze ich mein reiterliches Können richtig ein?

Ich weiß, mir wird diese Frage niemand beantworten können, allerdings suche ich eine RB und kann überhaupt nicht einschätzen was Pferdebesitzer/innen unter welchem Begriff verstehen.

Schon als Baby saß ich zum ersten Mal auf einem Pony, meine ganze Kindheit habe ich bei meiner Nachbarin mit den Pferden verbracht.

Später Unterricht auf Schulpferden im Reitverein. Dann hat mir eine Bekannte eine RB angeboten.
Ich war sehr oft am Stall, bin auf dem Platz, immer ohne Unterricht geritten und sehr oft in den Wald ausgeritten, allein und mit Freundinnen.

Ich würde wohl behaupten, dass ich durch all die Ausritte in jeder Gangart und nahezu jeder Situation sehr sattelfest bin.
Auf dem Platz bemühe ich mich selbst immer gut zu sitzen, aber es schleichen sich ohne Unterricht so oder so Fehler ein.
Ich kann eben die üblichen Hufschlagfiguren, auch sowas wie Zirkel verkleinern, halbe Volte rechts, geradeaus und halbe Volte links. Quadrille sind wir aus Spaß auch mal geritten und haben die unterschiedlichsten Figuren erschaffen.
So an "Lektionen" konnte ich nur Rückwärtsrichten und einen einfachen Galoppwechsel.

Die Besi selbst ist nie geritten und kann auch nicht reiten, sie meinte immer "du machst das schon", sie hält nichts von Unterricht.. Das Pferd war aber auch schon 17 als ich die beiden kennengelernt habe und laut Infos ein reines Freizeitpferd. Hoffentlich habe ich nicht allzu viel falsch gemacht.

Wir hatten auch immer wahnsinnig viel Spaß.
Sie ist nun weggezogen, mit Pferd..
Nach 6 gemeinsamen Jahren verdammt traurig für mich..

Deshalb suche ich eine neue RB, diesmal aber mit der Möglichkeit Unterricht zu nehmen.

Bei all den Internetanzeigen muss ich etwas über mich und meine reiterlichen Fähigkeiten schreiben.
Aber was?
Anfänger? Glaube ich eher nicht. Zwar hatte ich keinen Unterricht, habe aber schon so viel erlebt.
Niveau in der Dressur? Vermutlich E oder ohne Niveau, ich kann das allein auch gar nicht einschätzen..

Weiß jemand, was ich da am besten zu meinem reiterlichen Können schreibe? Es soll ja der Wahrheit entsprechen, nur leider ist es schwierig diese einzuschätzen.

Wäre für jeden Rat was ich schreiben kann dankbar!

LG

Pferd, Reiten, Dressur, Reitbeteiligung, RB, Reitunterricht

Meistgelesene Fragen zum Thema RB