Was ist meine Ideologie?

Jeder einzelne Mensch hat eine philophische Grundüberzeugung aus dem seine politische Ideologie hervorgeht.

Meine Philosophie beruht vermutlich aus Realismus, Rationalismus, Determinismus, Biologismus und Naturalismus.

Darauf resultiert meine politische Ideologie. Ich persönlich würde mich selbst nicht als einen Nationalisten, aber als einen Ultratraditionalisten bezeichnen.

  • Ich bin gegen jegliche Migration aus primitiven Entwicklungsländern der dritten Welt und lehne die multikulturelle/globalistische Gesellschaft inhärent ab.
  • Ich würde mich selbst einem traditionalistischen Konservativen der 1960er Jahre bezeichnen.
  • Ich befürworte traditionelle Familienwerte und Geschlechterrollen, lehne LGBT-Rechte sowie freie Liebe und gleichgeschlechtliche Ehen ab.
  • Ich lehne Materialismus und die damit einhergehende Ökonomisierung von allem und jedem strikt ab.
  • Ich hasse auch Konsumerismus und halte nichts von stetigem unendlichem Wachstum von wegen "GDP GOES UP". Am liebsten würde ich mich mit meinen eigenen Frauen in einem Dorf in Norwegen zurücklehnen und dort meine Kinder züchten.
  • Ich denke dass die römisch-katholische Kirche aus dem Mittelalter oder die russisch-orthodoxe Kirche aus dem Zarenreich mehr Macht haben sollte.
  • Ich hätte sehr gerne als meine Frauen sogenannte "TradWifes" und somit eine traditionalitische Frau aus den 1950er Jahren.
  • Ich lehne die sexuelle Revolution, die stetige Verdoppelung der Belegschaft und familienfeindliche Bewegungen strikt ab.
  • Ich hasse auch überhaupt supranationale Konstrukten wie der Organisation der Vereinten Nationen und der Europäischen Union und lehne deren Unterwanderung nationaler Souveränitäten ab, da ich da nationalliberal eingestellt bin.
  • Ich bin auch gegen Nichtregierungsorganisationen und ihre Versuche in anderen Ländern wie die Open Society Foundations Subversion zu begehen.
Rechtsnationalismus 50%
Radikaler Konservativismus 21%
Mischung aus denen 21%
Traditionalismus 7%
Nationalliberalismus 0%
Religion, Islam, Geschichte, Frauen, Globalisierung, Konservatismus, Nationalismus, Tradition, Ideologie, konservativismus, Nationalist, Traditionalismus, Traditionalisten
Ist mein Kumpel in Norwegen eher ein Konservativer oder Liberaler?

Ich habe mal mit einem Norweger geschrieben und dieser Norweger hat sich mit mir unterhalten über die verschiedensten Themen die es gibt.

Aussehen, Frauen, Beziehungen, Training, Muskeln, Muskulatur, Sex, Abstammung, Migration, Politik, Geopolitik usw.

Als es um das Thema Migration ging hat er mir ganz klar gesagt dass das Problem von der Fortschrittsparteipartei wählen. Das ist die rechtsradikalste Partei die in Norwegen relevant ist. Eine klassisch liberale bis nationalkonservative Partei die gegen Einwanderung aus primitiven Entwicklungsländern der dritten Welt ist.

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Progress_Party_(Norway)

Er sagte auch in Bezug auf unsere Migrationspolitik dass das ihm leid tut dass eine Jahrtausend alte sehr entwickelte Hochkultur mit Persönlichkeiten wie Mozart und Beethoven ausstirbt, da das Land voll ist von Arabern und Türken.

Er erzählte mir sogar er hat Verwandte hier in Deutschland die in NRW einen Laden aufgemacht haben. Er hat sogar versucht einen verschwundenen Onkel in Deutschland zu finden. Damals in Norwegen während der nationalsozialistischen Besatzung wurden norwegische Kinder wegen ihrem nordischen Aussehen einführt. Er hst ihn nie gefunden.

Er ist 1,88 groß und 34-35 Jahre jung. Er ist sehr muskulös, hat in seinen 20ern jedoch definiertere Bauchmuskeln gehabt. Er hst nur 3,2% Körperfett. Man sieht ihm als an dass er rechts ist. Er hat dunkelblonde Haare mit aschgrauen Untertönen, blaugraue Augen, helle Haut.

Erst einmal war er mit einer Armenierin zusammen die später in dem USA eingewandert ist. Später war er mit einer Niederländerin zusammen, die war groß, heiß, blond und vollbusig. Die hatte eine perfekte Figur. Die Schweden mit der er danach gewesen ist war auch (blond mit einer exzellenten Figur) der Hammer. Neustem Stand ist er mit einer Russin zusammen gekommen von der er mir erzählt hat das er die gerne heiraten würde, seine Russin hat auch aschblonde Haare wie er, grüne Augen und feminie Gesichtszüge mit hervorstechenden Wangenknochen.

Er hat mit auch mal erzählt während er besoffen war (Skandinavier können besoffen sehr komisch sein) dass als er in Kroatien Urlaub gemacht hat, mit 2 deutschen Frauen geschlafen hat. Er wollte sogar der Russin mit einer Halbnorwegerin/Halbjugoslawin fremdgehen. Er geht sehr oft auf Partys und Festivals saufen.

Jetzt stellt sich mir die Frage ob man ihn wirklich als Konservativer oder eher Liberalen bezeichnen kann. Ich meine er kommt ja aus einem Dorf nahe am der schwedischen Grenze und hat eine Schwester und einem Bruder. Die Tatsache dass er 2 Geschwister hat heißt dass seine Eltern mindestens 3 Kinder gemacht haben. Er kommt also aus einem eigentlich traditionalistisch-konservativen Umfeld. Jetzt lebt er in Oslo.

Er ist ja im Bezug auf Migration außerhalb von Europa und Migranten die keine Europäer sind nationalkonservativ und er kommt ja aus einer Dorffamilie mit 3 Kindern, also einem sehr konservativen Ursprung, Ber andererseits muss man auch sagen dass er bezogen auf seinem Lebensstil aus sie hedonistisch liberal lebt.

Ich meine er säuft, er wollte sogar seiner russischen Frau mit 2 Polinnen fremdgehen die ihn angemacht haben. Man könnte bezogen auf seinen hedonistischen Lebensstil auch sagen dass das nur irgend so ein Liberaler ist.

Würdet ihr sagen dass das eher ein Konservativer oder Liberlaer ist?

Nationalkonservativ 100%
Nationalliberal 0%
Männer, Mädchen, Freunde, Politik, Frauen, Beziehung, Beziehungsende, Beziehungsprobleme, Freunde finden, Freundeskreis, Freundin, Jungs, Konservatismus, Liberalismus, Migration, Nationalismus, Norwegen, Beziehungspause, Hedonismus, konservativismus, Migrationspolitik, Nationalist, Traditionalismus, Traditionalisten
Wann wird Deutschland frühestens rechts?

Die Bürger im Land werden immer rechter und selbst Neonazis wie Steven Feldmann werden salonfähiger. Der Grund ist, dass sie viele legitime Punkte haben, die man sich nicht weg diskutieren kann. Auch die junge Generation wird rechter, vor allem männliche Deutsche Jugendliche. Es ist auch im social Media auch viel mehr die Mainstream Meinung.

Schuld darin ist die Regierung, die Probleme totschweigen. Wenn man es nicht richtig einordnet wenn ein Flüchtling oder Migrant deutsche unschuldige Bürger tötet, wird der Hass auf alle Migranten nur noch größer und Neonazis können es viel besser für ihre Zwecke benutzen.

Es ist heute viel leichter dich als Neonazi gut zu präsentieren, in dem man sagt, dass man nichts gegen Ausländer hätte, man jedoch nur die armen jungen Deutschen Bürger beschützen möchte, deren Ermordung die Medien nicht erwähnen ect.

Für viele junge Deutschen, die in der Schule von Ausländer gemobbt und geschlagen werden, sind Neonazis die einzige Perspektive, weil sie die Probleme radikal ansprechen und nicht totschweigen. Dadurch werden viele junge Menschen rechtsradikal, weil sie nirgendwo sich bilden können weil es diesbezüglich zu Migrantenproblematik keine Alternative gibt.

Durch totschweigen entsteht sogar noch mehr Hass. Wieso spricht man nicht einfach die Probleme radikal ehrlich an, um weniger für Hass zu sorgen?

Im Gegensatz zu den vorherigen Generationen, wird die neue Generation deutlich mehr rechts, das fällt mir auch im Umfeld auf.

Europa, Geschichte, Ausländer, Diskriminierung, Flüchtlinge, Gesellschaft, Migration, Nationalismus, Nationalsozialismus, Nazi, Neonazi, Rechtsextremismus, Neonazismus, rechtsradikal, Rechtsradikalismus
Stellvertretender Landesvorsitzender der AfD in Sachsen-Anhalt Hans-Thomas Tillschneider veröffentlicht dies in russischer Zeitung. Was haltet ihr davon?

AfD-Politiker Tillschneider lobt in russischer Zeitung das Zerstückeln der Ukraine

Im Moskauer Blatt „Wedomosti“ hat der sachsen-anhaltische Abgeordnete eine feste Kolumne. Dort sagt er dem Westen den Niedergang voraus - und Russland glänzende Aussichten.

Magdeburg/MZ - Der Landtag von Sachsen-Anhalt ist ihm nicht genug: Der Putin-freundliche AfD-Politiker Hans-Thomas Tillschneider aus Sachsen-Anhalt verbreitet seine USA- und Nato-feindlichen Ansichten jetzt auch in Russland. Für die Moskauer Tageszeitung „Wedomosti“ ist er bereits seit Januar 2023 als Autor von Gastbeiträgen aktiv, wie er der MZ bestätigte.

In der Regel monatlich liefere er einen Meinungsbeitrag in deutscher Sprache, die Übersetzung übernehme die Redaktion. Bezahlung aus Russland bekomme er nicht, sagte Tillschneider. „Ich verfasse die Artikel unentgeltlich und habe dafür noch keine Kopeke erhalten.“

Die ukrainischen Verteidiger vergleicht er mit der SS

In seinen Texten unterstützt der Politiker den Kurs des Kreml. In seiner Dezember-Kolumne etwa schmeichelte er, Russland sei trotz der Sanktionen „unabhängiger und damit stärker als je zuvor“. Die Bilanz der ukrainischen Streitkräfte verglich Tillschneider mit der gescheiterten Offensive des SS-Generals Felix Steiner bei Berlin 1945.

Ausdrücklich lobte Tillschneider die Annexion ukrainischer Gebiete. Die Ukraine werde 2024 „friedlicher“ sein als 2023, sagte er in dem am zweiten Weihnachtstag veröffentlichten Text voraus. „Russland wird leise, systematisch und Stück für Stück Gebiete übernehmen, die es als sein Eigentum betrachtet. Die pro-westliche Regierung der Ukraine und der Westen selbst werden dies akzeptieren müssen, ob sie wollen oder nicht.“ Die Weltgemeinschaft werde das dann „zu Recht“ als Erfolg für Russland und als Niederlage für die USA werten, so Tillschneider. Generell sei der Westen „in jeder Hinsicht im Niedergang begriffen“.

Durch diese Aktion sei „Wedomosti“ auf ihn aufmerksam geworden und habe angefragt, ob er gegen Honorar Meinungsbeiträge liefern könne, sagte Tillschneider. Auf das Geld habe er verzichtet. „Die Möglichkeit, meine politischen Ideen über eine renommierte Tageszeitung dem russischen Publikum präsentieren zu können, ist mir Entlohnung genug.“

Aggressive Expansion“ sieht Tillschneider bei der Nato

Mit seinen Texten wolle er dem russischen Publikum zeigen, „dass es noch deutsche Politiker gibt, die anders denken als die offiziellen Vertreter aus den Reihen der Altparteien und beispielsweise das aggressive Expansionsstreben der Nato oder die Einmischung der EU in der Ukraine verurteilen“, sagte Tillschneider.

In Russland stehen sämtliche Medien unter staatlicher Kontrolle. Das Auswärtige Amt urteilt, die Pressefreiheit sei „in höchstem Maße eingeschränkt“. Die Zeitung „Wedomosti“ ist auf Finanz- und Wirtschaftsthemen spezialisiert; bis zu ihrem erzwungenen Ausscheiden 2015 waren das US-Blatt „Wall Street Journal“ und die britische „Financial Times“ Mitinhaber. „Das ist kein plumpes Propaganda-Medium. Die Zeitung versucht durchaus, ihre Seriosität zu bewahren“, urteilt ein Russland-Kenner. „Aber natürlich bekommen alle Zeitungen in Russland ihre Vorgaben.“

Tillschneider räumt ein, dass in russischen Medien Kritik an Präsident Wladimir Putin nicht möglich sei. „Es ist in Russland aber nicht besser oder schlechter um die Pressefreiheit bestellt als bei uns“, behauptet er. Sein Beleg: Würde etwa in Deutschland ein Journalist den Satz „Alles für Deutschland“ schreiben, käme er vor Gericht. Bei dem Satz handelt es sich um den Slogan der Sturmabteilung (SA), Hitlers Partei-Miliz.

https://www.mz.de/mitteldeutschland/landespolitik/afd-politiker-tillschneider-lobt-in-russischer-zeitung-das-zerstuckeln-der-ukraine-3837073

Wer hätte es anders erwartet... 🙄 44%
Halt typisch für die Truppe 22%
Andere Antwort 19%
Schlecht 11%
Gut 4%
Familie, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, CDU, Diktatur, Faschismus, FDP, grün, Journalismus, Militär, Moskau, Nationalismus, NATO, Putin, Rechtsextremismus, Russland, Soldat, Spionage, Ukraine, CSU, Überfall, AfD, Verrat, Russisch-Ukrainischer Konflikt, Linke
Ist es antisemitisch, wenn man gegen völkischen Nationalismus ist?

Beleidigt die Erklärung der deutschen Bischofskonferenz den Staat Israel und (zumindest) alle zionistisch gesinnten Juden als völkische Nationalisten?

Gemäß seinem Grundgesetz ist Israel der Nationalstaat des jüdischen Volkes, welches im Rückkehrgesetz von 2018 als ethnisch definiertes Nationalvolk verstanden wird.

Gleichzeitig wird "völkischer Nationalismus" von der deutschen Bischofskonferenz wie folgt definiert und als unvereinbar mit dem christlichen Gottes- und Menschenbild beurteilt:

Der Rechtsextremismus behauptet die Existenz von Völkern, die angeblich in ihrem „Wesen“ und in den kulturellen Lebensgestalten scharf von den anderen Völkern abgegrenzt werden können. Man spricht von „natürlichen“ ... Nationen.
Das Volk ist für diese Ideologie eine Abstammungs-, letztlich eine Blutsgemeinschaft. ... Das Volk wird als „Ethnos“ gedacht, als Gemeinschaft der ethnisch und kulturell Gleichen oder Ähnlichen.
Dies ist die Ideologie des völkischen Nationalismus . ...
Wir sagen mit aller Klarheit: Völkischer Nationalismus ist
mit dem christlichen Gottes- und Menschenbild unvereinbar.
( Quelle)

Verlangen die deutschen Bischöfe im Ernst die Ablehnung von ethnisch-nationalen Ideologien und entsprechend verfassten Staaten (wie z.B. Israel)?

Nein 50%
kommt drauf an (Begründung anbei als Text) 50%
Ja 0%
Extremismus, Israel, Juden, Judentum, Nationalismus, Nationalität, Volk, Bischof, AfD, Nation, Völkisch, Judentum und Christentum
Warum erfahre ich in liberalen Orten mehr rassistische Anfeindungen als in konservativen Orten, obwohl liberale Orte vorgeben „Pro-Toleranz" usw. zu sein?

Hallo,

ich wohnte mal auf dem Land und dort waren alle nett zu mir, sogar nach der Flüchtlingskrise haben mich auf dem Land fast alle mit Respekt und Anstand behandelt. Klar, dort habe ich auch meine netativen Erfahrungen gemacht und es wohnten mehr als mir lieb war ausländerfeindliches Gedankengut inne, was man nach Jahren des Zusammenleben offen geäußert hat, indem man über „Ausländer" und Flüchtlinge hergezogen hat, als würde man im 3. Reich über Volksschädlinge reden... Aber du bist ja „ein Guter" oder man möge keine Türken, aber „du bist in Ordnung". Diese Leute vergessen nur, dass mur weil ich zum Ehrenarier erklärt werde, heißt das noch lange nicht, dass auch ich mich nicht diskriminiert fühle, wenn sie derart gehässig und verunglimpfend über vermeintliche „Ausländer" herziehen (und man wirft ja immer alles schön in den selben Topf, es heißt nicht, Deutsche mit Migrationshintergrund, Ausländer und Flüchtlinge, nein, es sind einfach alles Ausländer, man spricht ihnen somit ihr Recht ab, jemals dazuzugehören.) Es hielt sich dennoch in Grenzen. (Für dt. Verhältnisse). Man tat es eher hibtenrum und somit bekam man es nicht mit, wenn wieder hinter deinem Rücken ein „Tribunal" abgehalten wurde, was zugegeben ziemlich verschwörerisch ist und ich von „den Guten" -hinterher mitbekam. Das hat man auch ganz leicht daran bemerkt, wenn man plötzlich von allen besser behandelt wurde als sonst.

Gut, jetzt lebe ich in einem liberalen Ort und es ist so viel schlimmer geworden. Weil man denkt ja, die setzten sich politisch für einen ein und als Dank bekommen sie deine Wahlstimme und so funktioniert das wie ein psychologisches Belohnungssytem. Pustekuchen. Ich wurde in meinem ganzen Leben noch nie so sehr von oben herab behandelt wie von liberalen Orten. Mit einer Arroganz, die ich nicht mal beschreiben kann. Ich wurde als ” türkischer Arbeitssklave beleidigt, als Salafist, als Te**orist, Islamist, als Untermensch, als Zi**uner, und der klassiker, als schei* Ausländer" (wobei das von Konservativen auch kam, sobald denen irgendwas nicht gepasst hat und nicht nach ihrer Nase lief).

Ich sag es ganz offen und ehrlich. Mir macht es manchmal Angst, wie sehr der Rechtsextremismus hier verbreitet ist. Ein friedliebender Hippie, der Skateboard im Park fahrt scheint auf mich genauso, wenn nicht sogar mehr herabzusehen als ein einfacher Handwerker.

Ich habe mir auch diesbezl. ein Video der nationalistischen bis nationalszlsten Parteien angesehen und ihre WIRKUNG auf die Gesellschaft war größer als ich es gedacht hätte. Ein paar jüngere Bsp: Neonzs stellen sich in den 80ern und 90 ernnhin und sagen:„ Der Deutsche Pass ist nur ein Dokument. Man kann Deutscher werden, aber nicht Deutscher sein." und heute sagen mir das Leute die links bis rechts wählen offen ins Gesicht, als sei es das Normalste der Welt. Die NPD sagte: „kriminelle Ausländer raus!", und heute werden vermeinliche „Ausländer" pauschal als potentielle Kriminelle betrachtet. Alternativo für Ruzzland sagte:„ Kriminelle Asylbewerber abschieben"!, und plötzlich haben alle Angst vor Fluchtlingen. Ich weiß nicht, ob man es allein der „German Angst" zuschreiben kann, aber da ist doch etwas faul, wenn angeblich „Rechtsextreme" einen derart großen Einfluss auf das Denken der Gesellschaft und auf das Zusammenleben der Völker haben.

Es ist wirklich erschreckend, aber gut zu wissen, wie sich solche Parteien aus ehemaligen Nzs seit Beginn der Nachkriegszeit etabliert haben, wie sie sich bis heute evolviert haben und wie sie die das Land im Grunde mit dem Sozialdarwinismus , der selbst so manchem „Anti-Rassisten" innewohnt „infiltriert" haben.

Sozialdarwinismus: Das Denken, dass man sich als ein Volk betrachtet und das alle Zugezogenen angepasst bis assimiliert würden müssen, da sie sonst angeblich eine potientielle Gefahr für den Volkskörper darstellen würden. (Findet man im übrigen auch auf regionaler Ebene. Stichwort: Bayern und Zugezoge aus anderen BL)

Das Problem ist, wenn man über Rassismus und Sozialdarwinismus spricht schadet man sich selber, weil das für die meisten ein unangenehmes bis Tabu-Thema ist wegen der Geschichte. Aber das soll mich nicht kümmern.

Man nennt uns „Fremde" und „Gäste". Man akeptiert uns nicht. In den 2000 Jahren der Judenverfolgung in Europa sprach man genauso über „Fremde" und „Gäste" oder „sie seien nur auf der durchreise". Dieses Gedankengut ist gefährlich, denn es spaltet und isoliert Menschen. Es ist auch ein wunderbarer Ersatz für eine subtile „Rassen"trennung, weil man muss ja nicht mehr staatlich verordnen, was schon gelebr wird... Brandgefährlich sowas..

Manchmal denke ich mir auch, dass sich liberale Orte zu sehr hinter politischer Korrektheit und moralischer Überlegenheit verstecken, wobei es schön wäre, wenn es stimmte und man es leben würde(nennt mich undankbar, aber ich sehe nichts davon), aber Heuchelei mag niemand.

Ich möchte einfach nur GUT leben

Woran bin ich hier als vermeintlicher „Ausländer"

Lg

https://youtu.be/coZkaG7jWBU?si=Gu5nWs78IUAHXgU0

Internet, Leben, Medizin, Gesundheit, Schule, Familie, Geschichte, Menschen, Deutschland, Politik, Demonstration, Recht, Rechte, Gesetz, Social Media, Psychologie, Demokratie, Freiheit, Gesellschaft, Medien, Menschheit, Nationalismus, Rassismus, Rechtsextremismus, Rechtslage, Sozialwissenschaften, AfD, sozialdarwinismus, mentale Gesundheit
Glaubst du daran, dass es Menschenrassen gibt?

Egal ob Rassenlehre oder Rassentheorie, ist ja beides fast derselbe Schmutz, nur, dass die Nazis die „Rassentheorie" aus dem späten 17. Jahrhundert in ihrem politischen Sinne erweitert haben und es ihre ganz eigene „Rassenlehre" nannten.

Schon komisch, dass das Fundament der Nazis, ihre „Rassenlehre", ihr Glaube an eine Hierachie unter den Menschenrassen und ihre Dominanz dabei, von einem Franzosen stammt und ganz billig und schamlos kopiert und nur etwas abgeändert ist. Ironisch, nicht? 😅

Außerdem: Das Hakenkreuz haben die Nazis von den Hindus kopiert und beim „Panther" haben sie den russischen T-34 kopiert. Obwohl die Nzs auf sie herabsahen, als minderwertige Menschen, waren diese Intelligenzbestien immernoch schamlos & opportunistisch genug, die Errungenschaften anderer Völker diebisch, banditenhaft zu stehlen und für sich zu proklamieren.

Die Nazis haben sich immer das Beste für sich rausgepickt und vom Rest wollen sie nichts hören.

Und vom Döner mal ganz zu schweigen...

Lg

Nein 60%
Ja 40%
Liebe, Leben, Deutsch, Religion, Geschichte, Menschen, Politik, Aufklärung, deutsche Geschichte, Diskriminierung, Faschismus, Gesellschaftsfragen, Glaube, Hass, Kritik, Nationalismus, Nationalsozialismus, Nazi, Neuzeit, Rasse, Rassismus, Soziale Ungleichheit, Soziologie, Überzeugung, AfD, Kolonialismus, Menschenrassen, rassenlehre, rassentheorie, sozialdarwinismus
Welche dieser fiktiven Parteien würdet ihr wählen?

Erklärungen:

Deutsche Kommunistische Arbeiter Partei:

Diese Partei ist eine Kommunistische Partei, die für Soziale Gerechtigkeit kämpft. Sie wollen zudem eine Klassenlose Gesellschaft. Somit wollen sie z.B. alles Verstaatlichen oder die Steuern der Reichen erhöhen.

National Sozialistische Partei:

Diese Partei ist eine rechtsextreme Partei, die sich für eine Aggressive Außenpolitik einsetzt. Somit wollen sie z.B. Deutschland in Europa auf dem 1. Platz was Militär angeht bringen. Zudem lehnen sie jede Maßnahme zum Umweltschutz ab. Außerdem lehnt die Partei strikt Migranten ab und lehnt strikt Ausländisches Essen ab. Zudem ist die Partei sehr Judenfeindlich.

Vereinte Christliche Allianz:

Diese Partei ist eine konservative Partei, die sich für die Traditionellen Werte einsetzt. Die Partei ist zudem skeptisch gegenüber neuer Technologien so ist die Partei z.B. auch skeptisch gegenüber E-Autos und Erneuerbaren Energien und bevorzugen daher eher Atom- und Kohlekraft, statt z.B. Wind- und Wasserkraft. Ebenso lehnt die Partei Multikulti ab.

Deutsche Ökologische Partei:

Diese Partei setzt sich vorallem für die Umwelt und Tiere ein. Sie lehnen Atom- und Kohlekraft strikt ab. Zudem sind sie für eine Weltoffene Einwanderungspolitik. Außerdem befürworten sie LGBTQ und die Europäische Union, sowie die NATO und die USA.

Vereinigte Europäische Partei:

Diese Partei setzt sich für eine stärkere Zusammenarbeit mit der EU ein und ordnet sich Mitte-Links zu. So verlangen sie z.B. die Umverteilung von Arm zu Reich. Zudem ist ihre Utopie ein Vereintes Europa, mit einer eigenen Armee.

Deutsche Zentrumspartei:

Diese Partei setzt sich für eine Linke und eine Rechte Politik ein. Sie legt sie großen Wert auf die Christlichen Werte und ist sehr konservativ. Bei Kriegen hält sich die Partei jedoch neutral.

Liberales Deutschland:

Diese Partei setzt sich für die Freiheiten der Bürgerinnen und Bürger ein. Die Partei unterstützt zudem LGBTQ. Sie wollen die Bürger und Unternehmen finanziell entlasten, indem sie einige Steuern senken wollen. Außerdem unterstützen sie Erneuerbare Energien.

DKAP 24%
NSP 22%
LD 18%
VCA 11%
DÖP 11%
VEP 7%
DZ 7%
Umweltschutz, Politik, Regierung, Christentum, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, Europäische Union, FDP, Kommunismus, Konservatismus, konservativ, Liberalismus, Linksextremismus, Nationalismus, Nationalsozialismus, Ökologie, Partei, rechts, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, CSU, CDU/CSU, Liberal
Nationalismus als Grund für Aggressivität und Stolz?

Diaclaimer: Lest euch erst alles durch, und schriebt dann, Mitten drin wirds bisschen kritisch ohne Kontext. So wie Schopenhauer sagt: Man braucht den Anfang genau so sehr wie das Ende, um das eine wie das andere zu verstehen. Ohne dem einen versteht man den anderen nicht und viceversa.

Ich merke immer mehr wie typisch nationalistische Personen dazu neigen aggressiver zu sein als andere. Egal wie rassistisch es klingt, es ist reine Observation: Türken sind aus Erfahrung heraus die aggressivsten. Auf allen Schulen in der Umgebung hört man nur schlechtes (Schulverweise, Prügeleien, Verkauf von Drogen und E-Zigaretten) von der Seite der Türken bzw. gemischten türkisch+x. Zuerst dachte ich es sei reiner Zufall, doch ich habe auch mit anderen Personen aus verschiedenen Teilen Deutschlands geredet und es scheinen immer diese zu sein. Typisch ist eben (sogar von meinen türkischen Freunden selber zugegeben) ihr Nationalstolz und ihre Negierung gegenüber Kritik über die Türkei. Habe mal mehrere Türken rein sachlich anhand von Statistik und Fakten gefragt, wieso sie die Türkei unterstützen würden, obwohl doch laut Kultur und Religion der Islam das wichtigste ist, die türkische Kultur aber teilweise gegen den Islam spreche, sofort wurden alle agressiv. Anders war es bei Italienern, Spaniern, Arabern etc.

Auch tägliche Konversationen zwischen mir und Türke bspw. online verlaufen meistens eher kritisch. Konstante türkische Beleidigungen wenn man in Ruhe zocken will. Zwar ist das bei den anderen auch so, nur dass die dich nicht überm Voice Chat anschreien oder nach dem Spiel drohen :D

Daraus würde ich eher raus leiten: Nationalstolz (bedingt durch Kultur) führt zu Aggressivität und viel zu viel Stolz, Türken scheinen wohl besonders geprägt zu sein. Ich will keine stereotypischen Ansichten vertreten, aber manchmal auch nur manchmal scheint irgendwo eine Korrelation (Korrelation =/= kausaler Zusammenhang) zu hängen. Bin selber zur Hälfte aus dem Balkan, dort sind irgendwie generell interpersonelle Beziehungen (vorallem unter Verwandten und Freunden sowie interkulturell zwischen ähnlichen Kulturen egal wie paradox das klingt ) toxisch🤷🏼‍♂️ Neid, Stolz, "Ehre", Nationalismus...

Türkei, Soziale Netzwerke, aggressiv, Ehre, Gesellschaft, Integration, Nationalismus, Nationalität, Nationalstolz, Sozialisation, Türken, Aggressivität, Gesellschaft und Soziales

Meistgelesene Fragen zum Thema Nationalismus