Lernen in Ausbildung?

Also ich (17) bin jetzt ungefähr 8 Monate in einer Ausbildung (Garten Landschaftsbau) die Arbeit ist natürlich manchmal anstrengend aber ansich macht sie mir naja spaß würde ich jetzt nicht sagen aber halt auch nicht schlecht. Es gibt halt verschiedene Standorte bei dem wo ich jetzt bin bin ich ca 17 Uhr Zuhause und stehe 4:50 auf. Die Arbeit beginnt 6:30 Ende 16:00 Uhr. Und nach der Arbeit will man sich ja einfach ausruhen egal ob anstrengende Arbeit oder nicht (jeder Job ist auf seine Art anstrengend) und dann noch Lernen seh ich nicht wirklich ein (es verlangt ja auch keiner von dennen aber manchmal fragen die halt so Pflanzen ab) grade noch weil man so viel zu Lernen hat Deutsch/Lateinische Pflanzennamen, allgemeine Sachen über Pflanzen usw... Lernen ist einfach nichts für mich weil ich auch einfach nie weiß wo ich anfangen soll. Hab in der Schule auch nie wirklich gelernt nur so kurz nochmal 1,2 Sachen durchgelesen aber dass wars dann auch. Das ding ist man muss es ja die Pflanzen ja auch für Zwischenprüfung und Endprüfung wissen also ich weiß nicht wie viele vielleicht auch 'nur' so 50 in der Endprüfung aber man muss ja trotzdem alle wissen weil man ja logischerweise nicht weiß welche gefragt werden. Wollte einfach nur eure Meinung hören ich weiß ein bisschen durcheinander geschrieben...

Muss man in jeder Ausbildung ein Erfahrungsbericht schreiben?

Lernen, Garten, Ausbildung, Landschaftsbau, Garten Landschaftsbau
Gebrauchtes (Beton-) Pflaster - welcher Preis?

Hallo. Momentan pflastere ich meine Einfahrt neu. Ich nutze das alte Pflaster wieder, habe allerdings mehr zu pflastern und will noch vor der Garage und dem neuen Carport pflastern. Aus dem Grund brauche ich eben weitere Steine. Es sind alles Betonsteine von 10x20x8cm Maßen (siehe Beispiel Bild).

jetzt habe ich jemanden im Ort gefunden, der hatte vor 20 Jahren oder so Pflaster von irgendeinem Parkplatz abgebaut und zu sich auf den Parkplatz bringen lassen. Er kam und kommt aber nicht dazu, das jemals einzubauen, hat er mir jetzt gesagt und meinte, ich könnte das Pflaster abholen und über den Preis könne man reden.

das finde ich natürlich super. Ich habe ihm auch gesagt, dass ich das nicht geschenkt haben will und über den Preis gerne verhandeln werde.

ich habe jetzt schon im Netz geschaut und auch mal bei eBay Kleinanzeigen geguckt. Die allermeisten verschenken jedoch die Steine, man muss es nur selber aus-/abbauen. Und neu liegt der Quadratmeterpreis bei knapp 15 Euro.

hat hier jemand Erfahrung oder kann mir sagen, was man für einen Quadratmeter solcher Steine geben sollte? Die Steine sind noch top in Ordnung, da sind die ausgebauten von mir teilweise deutlich ausgewaschener und zum Teil auch noch (gerade am Rand) mit Beton versehen, da sie ans Gebäude herangelegt und dort vergossen wurden. Die abzuholenden Steine sind rote und graue und eben tadellos und soweit ich gesehen habe auch keine halben dabei, von denen habe ich aber genug.

also, was könnte man für so ein gebrauchtes Pflaster geben? :)

Bild zum Beitrag
Bau, Pflaster, Beton, Gebrauchtwaren, Landschaftsbau, Pflastersteine, Straßenbau, Tiefbau, Wegebau
Job als Landschaftsgärtner..würdet ihr das aushalten in meiner Situation?

Hallo zusammen,

Ich würde gerne einen Beruf erlernen in dem man sich viel mit Pflanzen beschäftigt, von mir aus auch handwerklich etwas macht und zu gleich viel an der frischen Luft ist. Darum habe ich bei 10 Garten und Landschaftsbau Firmen angerufen um zu fragen ob es möglich wäre ein Praktikum zu machen und eine Ausbildung dieses Jahr. Genau eine von diesen 10 Firmen die ich angerufen habe suchen noch jemanden. Bei denen mache ich jetzt seit zwei Tagen ein Praktikum. Das Ding ist die Firma ist gute 20km von mir entfernt. Ich hab noch kein Auto und noch keinen Führerschein und muss deshalb mit dem Bus fahren. Arbeitsbeginn ist morgens um 6 Uhr schon. Ich muss morgens um halb 4 aufstehen um einen zeitlich passenden Bus zu bekommen und bin dann erstmal bis ich da bin 1 1/2 Stunden mit dem Bus unterwegs. Arbeit geht bis 16 Uhr. Mo- Sa. Und zuhause bin ich auch wieder mit dem Bus erst um 18 Uhr. Ich brauche mindestens 7 Stunden schlaf heißt ich muss um halb 9 immer schon schlafen gehen. Im Endeffekt hab ich also jeden Tag außer Sonntags 2 1/2 Stunden Freizeit und dabei kommt auch noch das die Firma nicht ganz so gut bezahlt da sie Recht klein ist.(20 Mitarbeiter) Ich bin nun gerade am überlegen ob ich morgen früh anrufe und nicht mehr hin gehe da ich nicht nur leben möchte um arbeiten zu gehen und ein wenig mehr Freizeit hätte ich schon gerne. Was haltet ihr vom Beruf Gärtner vielleicht kann mir ja jemand etwas über den Beruf erzählen denn der Beruf würde mich auch noch interessieren? Und würdet ihr in meiner Situation mit dem Interesse den Job nehmen oder würdet ihr es lassen und versuchen einen anderen besseren Job zu bekommen? Wäre dankbar für ein paar nette Ratschläge.

Arbeit, Job, Gärtner, Landschaftsbau, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Bodendecker oder was ist die richtige Lösung für mein Problem?

Hallo liebe Leute,

ich hoffe hier die richtige Lösung zu finden. Problem: Das Haus meiner Eltern steht etwas höher. Zur Straße gibt es einen Hang. Dieser Hang ist mit Gras bewachsen. Meine Eltern können aus Alters- bzw. Gesundheitsgründen nicht mehr mit der Sense bzw. mit dem Mäher diesen Hang bearbeiten. Ich habe nun meine Hilfe angeboten und möchte gern eine Lösung finden diesen Hang optisch nett und vor allem sehr pflegeleicht zu gestalten. Es ist mir aufgrund der Entfernung nicht immer möglich dort viel vor Ort zu sein um den Hang von zu lang wucherndem Gras zu befreien. Meine Überlegung war evtl. Bodendecker zu nehmen. Nun habe ich keine Ahnung davon und es muss eine kostengünstige Möglichkeit sein. Um sich ein Bild zu machen, habe ich eins gemacht und es hier zu dieser Frage gepackt. Mit einem Bildbearbeitungsprogramm habe ich optisch einmal Bodendecker auf die Fläche gebastelt um zu sehen wie es ausschauen würde, wenn... ! Auch dieses Bild ist hier zu sehen. Ich hoffe das es viele kreative Köpfe gibt die mir helfen können bei meinem Problem. Auch Alternativen sind gern gesehen. WICHTIG: Bitte zu euren Ideen auch Tipps geben was man benötigt, wie es gemacht wird und was es kosten könnte (evtl. pro qm2). Mehrarbeit um es umzusetzen würde ich in Kauf nehmen, wenn das Ergebnis günstig , optisch nett und pflegeleicht ist.

Gruß vom Shadehunter01

Bild zum Beitrag
Garten, Gartenbau, Gartengestaltung, Gartenpflege, Hobbygärtner, Landschaftsbau
Kratzer in der Beschichtung von Terrassenplatten Woehe von Plastikstühlen

Ich habe mir im April mokkabraune Terrassenplatten von Woehe verlegen lassen. Nach dem ersten Grillnachmittag war ich bereits unglücklich.

Verschiebt man einen Plastikgartenstuhl auf der Terrasse, entstehen weiße Kratzer in der "antimoos" Beschichtung der Platten. ES IST KEIN ABRIEB VON DEN STÜHLEN !!

Diese weißen hässlichen Kratzer verwittern leider NICHT. D.h. wenn man de Plastikstuhl auf der Platte verschiebt, entstehen diese Kratzer.

Ich habe zwei verschiedene Arten von weißen Plastikstühlen, bei beiden das gleiche Problem.

zudem kommt, dass es egal ist, was man verschiebt, Spielzeigtrecker meiner Tochter oder ihr Plastikhaus, immer enstehen diese Kratzer, die nicht verwittern.

Ich hatte zweimal den Hersteller hier und der Außendienstmitarbeiter sagte jedesmal, dass ich den Kratzentferner nutzen soll, den die im Programm haben. HALLO? soll ich nun jeden Sonntag Abend über meine Terrasse kriechen und die Kratzer versiegeln? zumal genau dort auch wieder Kratzer entstehen können, wenn man etwas verschiebt.

Also habe ich eine Sachmangelanzeige gemacht und verlangt, dass der Mangel behoben wird. Es kam wieder der Mitarbeiter und nahm eine Platte mit. Nun sagt der Hersteller, dass die Platte dem Qualitätsstandard entstpricht.

Ich kann doch wohl von einer Terrassenplatte verlangen, dass sie solchen Belastungen stand hält oder nicht. Also für mich ist das nach

**§ 434 ein Sachmangel

(1) Die Sache ist frei von Sachmängeln, wenn sie bei Gefahrübergang die vereinbarte Beschaffenheit hat. Soweit die Beschaffenheit nicht vereinbart ist, ist die Sache frei von Sachmängeln,

  1. wenn sie sich für die gewöhnliche Verwendung eignet und eine Beschaffenheit aufweist, die bei Sachen der gleichen Art üblich ist und die der Käufer nach der Art der Sache erwarten kann.**

,weil das Produkt Punkt 2. nicht erfüllt. Ich muss doch auf der Terrasse Stühle und sonstige Dinge verschieben können, ohne im Anschluss mit einem Kratzentferner die 50m² abzureiben!

Es leigt bei diesen Platten an der Beschichtung, die Moos etc abhalten soll, aber genau diese Beschichtung ist es die die hässlichen Kratzer zum vorscheinkommen lassen.

Was kann ich da nun tun oder bin ich machtlos und kann eh nichts erreichen. Ist der angebene Sachmangel § hier richtig oder gibts es einen anderen?

Ich ahbe auch geäußert, dass ich mir gerne eine andere Platte aussuche, die nicht solch eine Beschichtung hat, aber darauf lässt sich z.Z. keiner ein.

Lohnt es sich mit meiner Rechtschutz zu klagen und kann ich das "Qualitätsprotokoll" einfordern, wie sie angeblich diese Platten geprüft haben?

Sogar dreckige sandige Schuhe hinterlassen beim Rutschen Kratzer die NICHT verwittern!

sogar auf dem Katalog steht eine Metallliege ohne Plastikfüße, die ebenfalls beim verrutschen, solche Schäden hinterlassen würde.

so ich denke das reicht ersteinmal, mal sehen was ihr dazu meint.

Garten, bauen, Sachmangel, Terrasse, Landschaftsbau

Meistgelesene Fragen zum Thema Landschaftsbau