Wie können wir als Muslime trotz der Unterschiede zwischen Sunniten und Schiiten zusammenhalten?

Selamu Aleykum, ich bin von Geburt an Muslim und gehöre der schiitischen Glaubensrichtung an und folge ganz normal wie jeder andere dem Koran und dem Islam und fokussiere mich auch auf beide Seiten shia und Sunni. Mein Leben verlief normal, und ich habe versucht, meiner Religion so gut wie möglich nachzugehen, auch wenn es Zeiten gab, in denen ich nicht gebetet habe. Ich persönlich mache keinen Unterschied zwischen Sunniten und Schiiten (natürlich auch nicht zwischen christen, Juden usw.), aber ich bin entsetzt über die harten und radikalen Inhalte, die ich auf TikTok und YouTube sehe. Schiitische Videos werden oft mit Hasskommentaren überflutet, die uns als „Kufar“ bezeichnen und behaupten, wir würden den Islam leugnen und Shirk begehen, während Sunnitische Videos komplett normal kommentiert werden ohne jeglichen Hass oder Beleidigungen. Der Großteil meiner Freunde sind Sunniten, und ich habe nie schlecht über Sunniten gesprochen und das werde ich auch nicht da ich auch seit meiner Geburt mit Sunniten aufgewachsen bin, es sind meine Brüder. Es ist traurig, dass so viel Konflikt zwischen uns besteht. Warum gibt es so viel Hass, wenn wir doch alle Muslime sind? Sollten wir nicht besonders in diesen schwierigen Zeiten zusammenhalten? Wer gibt anderen das Recht, uns so zu bezeichnen? Ich folge nicht den alten Traditionen der Schiiten, die Menschen verletzen oder wichtige Persönlichkeiten des Sunnitentums beleidigen. Viele verstehen nicht, dass viele Schiiten nicht so sind. Und warum streiten wir uns über eine Sache die so so so lange her ist wenn wir gerade in der Gegenwart leben? Wie können wir ein besseres Verständnis und friedlicheres Miteinander fördern?

ich hoffe auf Antworten die respektvoll sind und nicht Shia und Sunni auf irgendwelche Art und weise beleidigen. Danke im Voraus! ☺️

Religion, Islam, Menschen, Social Media, Glaube, Hass, Konflikt, Koran, Muslime, Religionsfreiheit, Schiiten, Streit, Sunniten, Hetze, Zusammenhalt
Warum halten Druze ihre Religion geheim?

Alao die Druze sind eine religiöse Gemeinde die dem "Ismailismus" entstand nicht dem Sunnitentum sowie Shiitentum...

Dennoch sagen die Druz das sie keine Muslime sind.die Druze glauben (monotheistisch) also 1 Gott glaube und entspringen der abrahamitischen Religionen bzw., sind Teil davon, aber ebenso glauben sie an die Reinkarnation des Menschen... nur im Gegensatz zum Hinduismus und Buddhismus sind die Druze der festen überzeugung das mann nicht als das andere Geschlecht geboren wird... auch nicht als Tier oder Stein oder Pflanze man wird als Mensch wieder geboren allerdings immer nur im selben Geschlecht... ein Mann wird also nie eine Frau sein und eine Frau nie ein Mann.

Manche Muslime sagen die Druze sind muslimisch... aber wie soll das gehen? Die Druze glauben an die Reinkarnation... ausserdem verbinden die Druze JEDE RELIGION bzw "picken sich" hört sich jz blöd an das Wort aber die picken sich die schönsten Verse raus und lassen die Verse die z.B auf Gewalt aufrufen aus! Und die glauben an alle Bücher! An die Thora die Bibel den Koran usw...

Sie beziehen sich auf ALLE Lehren aller Religionen die gutes und weises zu prädigen haben.

Im gegensatz zu den Juden wo nur die Mutter Jüdin sein muss bzw., man aus einer Jüdin geboren werden muss um Jude zu sein... ist es bei den Druze so das Vater und Mutter Druz sein müssen damit man ein Druz ist... das steht auch nicht so im Islam drinnen denn der Islam ist für jeden Menschen offen! Für Araber, Nicht Araber, Sünder, nicht Sünder, usw... aber warum leben die ihre Religion geheim aus? Sie sagen sie haben die Antwort zur Wahrheit wollen es aber nixht mit der Welt teilen... woran liegt das?

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Atheismus, Atheist, Bibel, Buddhismus, Gott, Hinduismus, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime
Sind die Menschen schuld oder Gott?

Wenn Grausame Dinge auf der Welt passieren und man sagt "Wieso stoppt Gott das nicht" oder "Gott ist schuld" heißt es "Das Leben ist eine Prüfung und die Menschen sind schuld, denn sie haben einen freien Willen".

Aber ist nicht Gott derjenige, der definiert hat, was ein freier Wille ist? Ist nicht Gott somit derjenige, der den Menschen überhaupt die Möglichkeit gegeben hat, grausame Dinge zu tun? Er hat doch die Regeln eingeführt. Wieso ist dann der Mensch schuld? Der Mensch handelt zwar, aber Gott hat die Möglichkeit für dieses Handeln erschaffen. Er ist der Gott, der Erschaffer.

Ich meine, wenn ich ein Spiel entwickle, dann muss ich die Menschen nicht so programmieren, dass sie sich auf töten können. Ich kann auch einfach das Spiel so programmieren, dass alle machen können, was sie wollen (--> freier Wille), aber dass sie sich eben nicht verletzen können. In diesem Spiel gehört das dementsprechend einfach nicht zur Realität. Schmerz und Grausamkeit ist nicht Teil der dortigen Logik.

Hätte Gott das auch nicht mit unserer Welt machen können? Koran etc. immer noch gültig. Freier Wille immer noch Existent, aber die Komponente des Schmerzes, des Tötens, ist nicht existent. Nicht Teil unserer Realität und der Logik.

Gott ist an allem, was passiert schuld.

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Atheismus, Bibel, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Theologie
Muslime mit deutscher Staatsangehörigkeit auf riskanten Wegen?

Immer häufiger lese ich hier Beiträge, die Zustimmung zu islamischer Gewalt äussern, wie z.B.

Erschreckend, wie wenig Zustimmung (zur Billigung religiöser islamischer Gewalt) es gab. Keine Ahnung, wer daran teilgenommen hat, aber ein großer Teil von ihnen sind keine Muslime.
Dass die Gesetze Allahs über allen anderen stehen, ist ein Fundament des Glaubens und das akzeptiert jeder Muslim. Diese 32% in der Umfrage sind ignorant :)

Sind sich die betreffenden Muslime eigentlich klar darüber, dass sie bei der Einbürgerung einen Meineid geleistet haben, der zur Aberkennung der Staatsbürgerschaft führt?

§ 10 Abs.1 Satz 1 Nr. 1 Staatsangehörigkeitsgesetz

„Bekenntnis zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung in Deutschland“

Alle Einbürgerungsbewerber müssen bereit sein, ein feierliches Bekenntnis

auf das Grundgesetz abzugeben.

Das Bekenntnis wird zum Abschluss des Verfahrens vor der Aushändigung

der Einbürgerungsurkunde von allen mündlich abgelegt, die zu diesem

Zeitpunkt älter als 16 Jahre sind. Der Wortlaut lautet:

„Ich bekenne feierlich, dass ich das Grundgesetz und die Gesetze der

Bundesrepublik Deutschland achten und alles unterlassen werde, was ihr

schaden könnte.“

Schon zu Beginn des Verfahrens ist schriftlich vorab eine Erklärung

vorzulegen, in der dem neuen Heimatstaat Deutschland Loyalität

zugesichert wird (Loyalitätserklärung).

Islam, Allah, Koran, Muslime

Meistgelesene Fragen zum Thema Koran