Pringles Texas BBQ Sauce Halal oder Haram?

Hallo eine Frage sind die Pringles Texas BBQ Sauce Halal oder Haram? Also falls es jemand weiß wäre echt schön, wenn Ihr es mir beantworten könnt und würdet, also falls eure Antwort ganz richtig ist und es auch ganz stimmt, ob es Halal oder Haram ist.

Ich habe nach den Zutaten im Internet recherchiert und habe hier die Zutaten von den Pringles Texas BBQ Sauche:

Zutaten

ZUTATEN: Kartoffelpüreepulver, Sonnenblumenöl, Weizenmehl, Maismehl, Reismehl, Barbecue-Würzmischung (Zucker, Laktose {Milch}, Speisesalz, Zwiebelpulver, Geschmacksverstärker {Mononatriumglutamat, Dinatrium-5'-ribonucleotid}, Tomatenpulver, Paprikapulver, Hefeextrakt, Aromen, Raucharomen, Johannisbrotpulver, Säureregulator {Natriumdiacetat}, Säuerungsmittel {Äpfelsäure, Citronensäure}, Knoblauchpulver, Sonnenblumenöl, Maisstärke, Farbstoff {Paprikaextrakt}, Maltodextrin), Maltodextrin, Emulgator (E471), Salz, Farbstoff (Annatto Norbixin).

Und oft heißt es ja dass Emulgator E471 Haram ist und ich weiß auch nicht wie es mit Maltodextrin und so weiter und sofort… halt wie es mit den anderen Zutaten aussieht, ob die auch Halal oder Haram sind? Ich weiß nur dass Emulgator E471 Haram ist, aber wie es bei den anderen Zutaten aussieht, weiß ich nicht.

Aber was mich verwirrt ist, wenn es Haram ist, warum steht dann auf meiner Pringles-Dose „suitable for vegetarians“, also dass heißt ja geeignet für Vegetarier.

Daher verwirrt mich das Ganze, ob es nun Halal oder Haram ist so deswegen.

Hier ein Foto von meiner Pringles-Dose, wo suitable for vegetarians, also geeignet für Vegetarier drauf steht.

Und meine zweite Frage wäre, ist Barbecue und Barbecue BBQ auch Halal oder Haram?

Soweit ich weiß ist Barbecue und Barbecue BBQ Haram, weil es ja aus Schwein besteht.

Deswegen verwirrt mich das Ganze, auf der einen Seite vegetarisch und auf der anderen Seite Zutaten, wo ich mir nicht ganz sicher bin, ob die Zutaten Halal oder Haram sind.

Dankeschön für eure Hilfen!

Bild zum Beitrag
Essen, Ernährung, Religion, Islam, Nahrung, Chips, Süßigkeiten, Snacks, beten, Barbecue, Gebet, halal, Koran, Muslime, Sünde, Sunna, Sunniten, Zutaten, haram, Pringles
Religiöse/Gläubige Menschen sind schlechtere Menschen als Atheisten?

Ja tut mir leid an alle Netten gläubigen die ins schlechte Licht gezogen werden, aber ich sehe und kenne überwiegend nur richtige scheiß menschen die religiös sind, vor allem Katholisch

Ich bin selbst katholisch, trete aber bald aus der Kirche aus, weil ich diese Organisation auf keinen Fall unterstützen möchte

Eine Person die ich kenne die mal Prister werden möchte und stenggläubig ist ist so ein schlechter Mensch

Lästert über andere, Ausländerfeindlich, die Pädophilen Vergewaltiger in der Kirche verteidigt er, er verrät andere, er lässtert sogar über seine Freunde bei anderen, macht sich über die indischen Pfarrer lustig, die in Deutschland arbeiten weil es keine mehr gibt

Er ist so ein schlechter Mensch, er gönnt auch niemanden was, er ist immer neidisch (weil kenne ihn wegen schule)

Ich weiß das nicht alle so sind, aber solche Menschen sindmein Hauptgrund warum ich aus der Kirche austreten werde (neben meinem atheismus)

Im Internet sieht man die letzten 2 Jahre auch immer mehr religiöse junge Menschen, und die sind nicht besser, auf tiktok hassen sich verschiedene Religionen regelrecht

Ich finde Ungläubige Menschen sind im gesamten bessere Menschen als gläubige (was Menschlichkeit usw. Angeht)

Und ich weiß das es auf jeder Seite schlechte Menschen gibt, aber ihr könnt mich nicht davon überzeugen, dass eine Welt ohne religionen nicht bessere wäre als Eine mit

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Atheismus, Atheist, Bibel, Buddhismus, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Muslime, Theologie
Welche merkwürdige Früchte wird der Islam noch hervorbringen?

„Nilas Traum im Garten Eden“ begleitet Leyla bei ihrem Kampf um Identität und Anerkennung für ihre Tochter Nila. Als uneheliches Kind existiert diese vor dem iranischen Gesetz nicht. Sie bekommt keine Papiere, kann nicht zur Schule gehen oder medizinische Versorgung erhalten. Die Türen der iranischen Gesellschaft sind für sie verschlossen und sie hat keine Möglichkeiten ihren Weg in der iranischen Gesellschaft zu finden. Die beiden versuchen verzweifelt, diesem Kreislauf zu entkommen und sich aus dem Leben im Untergrund zu befreien. Sie kämpfen gegen bürokratische Hürden und undurchsichtige Regeln eines willkürlichen Staates, der blind gegenüber dem Schicksal eines Kindes ist

. Trotz allem lassen sie sich nicht einschüchtern. Sie malen, singen, tanzen und träumen von großen Reisen, einem Jet-set Leben im Luxus und einer wundersamen Fügung. Sie sind ein lebendiges Beispiel dafür, dass Träume und Hoffnungen selbst unter den düstersten Umständen überleben können. Regisseurin Niloufar Taghizadeh kennt Leyla aus ihrer Schulzeit und erfährt Jahre später zufällig von ihrer Geschichte, die von einer absurden Lücke im iranischen Gesetz bestimmt wird. Getrieben von dem Wunsch, das Leben von Leyla und Nila und vielen anderen undokumentierten Kindern im Iran zu verändern, begab sie sich auf eine riskante Reise, um diese Geschichte zu erzählen. Fast drei Jahre begleitet sie die beiden in der Pilgerstadt Maschhad und dreht, zum Teil undercover in iranischen Behörden und hinter verschlossenen Türe bei Entscheidungsträger des Systems, um eine Geschichte zu erzählen, die es offiziell nicht geben darf.

Niloufar Taghizadeh ist im iranischen Maschhad geboren und aufgewachsen. 1996 kam sie nach Deutschland. Sie studierte Theater und Filmregie und arbeitet international als Produzentin, Autorin und Regisseurin, für Dokumentar und Spielfilme für Kino und TV. Sie ist Gründerin der Produktionsfirma Windcatcher GmbH.

Bild zum Beitrag
Islam, Koran, Mohammed, Muslime
Ramadan? Richtiges Fasten?

Ich weiß, dass es nicht auf alle Muslime zutrifft, und ich respektiere einen jeden, der aufrichtig fastet! Bildet aber eure Meinung!

Basierend auf dem was ich erlebt habe, sieht wie folgt der Ramadan bei den meisten Muslimen in meinen Umfeld aus:

1) Der erste Tag des Ramadans wird groß bekannt gemacht, und auch der, der mit Religion nichts am Hut hat, weiß was der Ramadan ist, und wann der erste Tag begonnen hat. Denn es gibt viele Muslime, die es an die ganz große Glocke hängen, und jedem 2ten sagen müssen, dass Sie gerade fasten.

2) Das Fastenbrechen wird gerne in der Öffentlichkeit gemacht, und man sieht Abends in den Restaurants viele Muslime, die dann richtig loslegen. Und wieder besonders wichtig: Ganz laut, Inshallah oder sonst ein Zeug rufen, dass auch jeder weiß, da sind gerade Helden, die bis jetzt gefastet haben.

3) Das man fastet, wird auch gerne durch die schlechte Laune oder einer Haltung gezeigt, dass niemand den "Fastenden" ansprechen darf.

4) Auf die Frage, wieso man fastet, bekommt man selten eine nachvollziehbare Antwort, und irgendwie wird bloß für die Eltern, Gesellschaft oder sonst wem gefastet. Dann gibt es auch welche, die das ganze als Diät oder Entgiftung betrachten. Da frage ich mich, wo ist der Religiöse Sinn dahinter? Ist das nicht eine Sache zwischen Allah und dem Glaubenden?

5) Die Zeit bis zum Abend, während dem Fasten wird mit sinnloser Tätigkeit vertrieben. Sei es Filme gucken, zocken, schlafen oder sonst was. Ausgenommen die welche arbeiten. Frage: Wieso fastest man, wenn man bloß die Zeit vertreiben möchte? Wenn es eine Sache zwischen Allah und dem Glaubenden sein sollte, wieso sucht man nicht die Beziehung zu Ihm?

6) Nach dem Ramadan sind natürlich genug Pluspunkte bei Allah gesammelt, um dann wieder seinen schlechten Tätigkeiten nachzugehen. (Spielsucht, Frauen, Alkohol..etc)

Als Christ fastet man ebenfalls und ich zitiere gerne mal ein paar Stellen aus der Bibel, die sinnvolles fasten verdeutlichen. Ja auch bei Christen gibt es die sogenannten Heuchler, die Fasten und es allen zeigen müssen, deswegen steht auch folgendes in der Bibel:

Wenn ihr fastet, dann schaut nicht so drein wie die Heuchler! Sie setzen eine wehleidige Miene auf und vernachlässigen ihr Aussehen, damit jeder merkt, dass sie fasten. Ich versichere euch: Diese Leute haben ihren Lohn schon erhalten! (Mat 6,16)
5 Denkt ihr, mir einen Gefallen zu tun, wenn ihr bloß auf Essen und Trinken verzichtet, den Kopf hängen lasst und euch in Trauergewändern in die Asche setzt? Nennt ihr so etwas ›Fasten‹? Ist das ein Tag, an dem ich, der HERR, Freude habe?
6 Nein – ein Fasten, das mir gefällt, sieht anders aus: Löst die Fesseln der Menschen, die man zu Unrecht gefangen hält, befreit sie vom drückenden Joch der Sklaverei und gebt ihnen ihre Freiheit wieder! Schafft jede Art von Unterdrückung ab!
7 Teilt euer Brot mit den Hungrigen, nehmt Obdachlose bei euch auf, und wenn ihr einem begegnet, der in Lumpen herumläuft, gebt ihm Kleider! Helft, wo ihr könnt, und verschließt eure Augen nicht vor den Nöten eurer Mitmenschen! (Jesaja 58)

Jede Art von Unterdrückung ist auch folgendes:

Jegliche Sucht (Netflix, Pornografie, Spielsucht, usw.) und sonst noch Dinge, womit man sich selbst oder andere fesselt und dadurch die Verbindung zu Gott gestört wird!

Das "richtige Fasten" zeichnet sich also dadurch aus, dass man Gutes tut, in Verbindung zu Gott steht, und man dies alles in der Stille tut.

Was sind eure Meinungen dazu?

Islam, Kirche, Ostern, Christentum, beten, evangelisch, fasten, Fastenzeit, Gebet, halal, Jesus Christus, Koran, Muslime, orthodox, Ramadan, Sünde, Sunna, fastenbrechen, haram

Meistgelesene Fragen zum Thema Koran