Was macht der ISO Wert, die Belichtungszeit und die Blende und wie finde ich die optimale Menge heraus?

Das ist alles nur theoretisch, ich habe vor Ort noch nie mit einer Kamera gearbeitet und wollte mich mal nur etwas vorbereiten.

So wie ich das verstanden habe bedeutet der Wert ISO nur die Menge an Licht, die auf ein Objekt oder Etwas gestrahlt wird. z.B. ISO 100 belichtet weniger als ISO 200 (Keine Ahnung ob das tatsächliche Werte sind, es ging mir nur um das Theoretische). Aber wofür gibt es die vielen verschiedenen Stufen? z.B. wenn wir mal den ISO Wert 100 und den ISO Wert 800 vergleichen hängt das vom Abstand zwischen Lichtquelle und Motiv ab oder hat das was mit der Umgebung, also den natürlichen oder anderen Lichtern im Raum zutun? z.B. ich kann mir vorstellen, das man - ganz überspitzt gesagt - in einer Höhle mit einer höheren ISO Stufe arbeiten müsste, als an einem sonnigen Morgen vor einer großen Landschaft. Bei einem ist Licht schon da, beim anderen nicht. Aber wie findet man die optimale ISO Menge heraus? Funktioniert das nur im Praktischen, also wenn man mit einer Kamera agiert und ausprobiert, oder kann man das auch so allgemeingültig bestimmen?

Und wie genau funktioniert das mit der Belichtungszeit? So wie ich das verstanden habe, ist das die Zeitmenge, bei dem der Sensor in der Kamera belichtet wird. z.B. eine Belichtungszeit von 1/250 würde bedeuten, das die Kamera 1/250 in der Sekunde belichtet wird. Dementsprechend würde ich sagen, das bei einer höheren Belichtungszeit die Bewegungsschärfe erhöht wird und bei einer niedrigeren Belichtungszeit die Bewegungen quasi langsamer zu machen. Und die Blende stellt Schärfentiefe ein.

Aber was ich dabei nicht verstehe ist, warum die Belichtungsdauer immer mit eingestellt werden muss, wenn die Blendengröße verändert wird. Wenn ich die Blende von z.B. 4 auf 6 erhöhen würde, wie müsste ich dann die Belichtungszeit ändern?

Es gibt auch so ein Gerät namens Belichtungsmesser, welches das Licht vor dem Motiv misst und einen Wert herausgibt. z.B. 5.1. oder 5.8. Was bedeuten diese Zahlen?

Foto, Kamera, Bilder, Smartphone, Canon, Sony, Objektiv, analoge Fotografie, Astrofotografie, Canon EOS, DSLR, Fotograf, Nikon, Spiegelreflexkamera, analoge Kamera, Systemkamera
Wieso lässt sich die Adobe Lightroom Zip-Datei nicht öffnen?

Ein TfP-Fotograf hat unsere Ergebnisse in einen von ihm erstellten Adobe Lightroom Ordner für mich zum Herunterladen gepackt. Dabei handelt es sich um sehr viele Bilder - war ein langes Shooting! Ich kann die Bilder ansehen und einzeln herunterladen, jedoch ist das ein großer Aufwand, da ich wirklich Jedes einzeln anklicken und herunterladen muss. Nutze ich die Option, das gesamte Album/alle Bilder herunterzuladen, so dauert der Download extrem lange (was ja in Ordnung) ist und die generierte Zip-Datei lässt sich mit einer Fehlermeldung nicht öffnen.

Soweit so gut, im Netz gibt es zahlreiche Vorschläge um das Problem zu beheben - merkwürdig ist nur: Ich habe sowohl den Download als auch das Öffnen bereits mit MacOS und Windows, mit drei unterschiedlichen WLAN Zugängen und mit 3 verschiedenen Geräten (Windows-Rechner, Macbook & iPad) versucht und es ist immer gescheitert. Damit erschließt sich für mich, dass das Problem bei dem Uploader oder Lightroom liegt. Die andere Person hat insgesamt 3 Alben erstellt und ich habe es mit 2 unterschiedlichen Lightroom Accounts versucht, herunterzuladen und dabei auf alle wichtigen Rahmenbedingungen (wie bspw. genügend Speicher vorhanden) geachtet - jedoch ohne Erfolg. Woran liegt das Problem und wie lässt es sich beheben?

Apple, iPhone, Foto, Kamera, Windows, Bilder, Photoshop, Bildbearbeitungsprogramm, Datei, Adobe, Bildbearbeitung, Fotografie, fotografieren, Fotobearbeitung, Informatik, Lightroom, Windows 10

Meistgelesene Fragen zum Thema Foto