Sollten Politiker für ihr ,,tolles Aussehen" selbst (bzw. über einen festgelegten Jahresbetrag an Steuergeld hinaus) bezahlen?

Das ist leider auch ein Thema, was vielen sauer aufstößt. In Zeiten von Krisen, wo das Geld für immer mehr Menschen knapper wird, erlauben sich Politiker ordentlich in die Haushaltskassen zu greifen, um ihr tolles aussehen zu finanzieren (Makeup, Frisör, Fotografen.. etc.). Gleichzeitig weisen Politiker gern darauf hin zu sparen.. Gürtel enger schnallen.. Alternativ finden.. und werden ihren eigenen Philosophien nicht gerecht.

Es mag zwar im Vergleich "Peanuts" sein, aber ich würde mir mehr politisches Fingerspitzengefühl zu dieser Unzeit wünschen.

Der Bund der Steuerzahler moniert die steigenden Kosten für das Styling hoher Repräsentanten schon lange. Sein Präsident Reiner Holznagel beklagt, es sei den Menschen „kaum zu vermitteln, dass sie auch für Visagisten und Hairstylisten von Politikern aufkommen sollen“. Deshalb müsse der Aufwand „auf das Notwendigste reduziert“ und „im Zweifel privat“ getragen werden.

https://www.merkur.de/politik/merkel-styling-haare-frisur-kosten-baerbock-habeck-soeder-fotograf-scholz-92452304.html

Sollten Politiker für ihr tolles Aussehen selbst die Kosten tragen? Einen gewissen Jahresbetrag aus dem Steuertopf halte ich für verhältnismäßig, wer den übersteigt, dann bitte selbst zahlen. Mir persönlich schwebt spontan die Zahl 50.000 € für hohe Politiker im Kopf vor. Wenn jemand meint, er müsste 100.000 € verballern, dann bitte die Differenz von 50.000 € selbst tragen.

Wie seht Ihr das?

Beauty, Foto, Steuern, Make-Up, Fotografie, schminken, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Politik, Regierung, Bundestag, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Partei, SPD, visagistin, AfD
Wieso sind auf Google Maps von mehreren Objekten, Plätzen vereinzelt Foto, Videos dabei, die gar nicht zum Thema passen bzw. keinen Bezug zum Gegenstand haben?

Hallo,

wenn ich mir auf Google Maps von einigen, mehreren Objekten, Plätzen einen Standort anschaue, dann ist es manchmal so, dass da auch Fotos, Videos dabei sind die eigentlich keinen richtigen Bezug bzw. überhaupt nichts mit dem eigentlichen Thema, Location zu tun haben.

Man muss zugegebenermaßen etwas konkreter schauen, aber wenn man ein genaues Gespür dafür hat, dann werden einem sicherlich vereinzelt einige Fotos, Videos auffallen, die eigentlich keinen richtigen Bezug zu den entsprechenden Objekt haben.

Auf folgenden Google Maps Links gibt es auch so Beispiele:

Ein Link von einer Lounge (The Delancey) in New York City:

https://www.google.at/maps/place/The+Delancey/@40.7178456,-73.9854057,3a,75y,90t/data=!3m8!1e2!3m6!1sAF1QipOEq9F-auibw5dJZVquLNWmsS6bXDl8vdpA7xJ9!2e10!3e12!6shttps:%2F%2Flh5.googleusercontent.com%2Fp%2FAF1QipOEq9F-auibw5dJZVquLNWmsS6bXDl8vdpA7xJ9%3Dw203-h135-k-no!7i5747!8i3831!4m11!1m2!2m1!1sDisco+New+York+City!3m7!1s0x89c25980519f900b:0x9d8f2b58cbd140f8!8m2!3d40.7179713!4d-73.9852887!10e5!15sChNEaXNjbyBOZXcgWW9yayBDaXR5WhUiE2Rpc2NvIG5ldyB5b3JrIGNpdHmSAQZsb3VuZ2XgAQA!16s%2Fm%2F0k0y9zm?entry=ttu

Ein Link von einer McDonald's-Filiale in Graz:

https://www.google.at/maps/place/McDonald's+Graz/@47.045555,15.4305591,3a,75y,90t/data=!3m8!1e2!3m6!1sAF1QipOE5i6DCLjG33p8Kh2qjngF_jFR5s31ilXRN5DM!2e10!3e12!6shttps:%2F%2Flh5.googleusercontent.com%2Fp%2FAF1QipOE5i6DCLjG33p8Kh2qjngF_jFR5s31ilXRN5DM%3Dw203-h360-k-no!7i2322!8i4128!4m11!1m2!2m1!1sMcdonalds+graz!3m7!1s0x476e35588bdd261f:0x3ac6f4230dfc4561!8m2!3d47.045555!4d15.4305591!10e5!15sCg5NY2RvbmFsZHMgZ3JheiIDiAEBWhAiDm1jZG9uYWxkcyBncmF6kgEKcmVzdGF1cmFudOABAA!16s%2Fg%2F1thsdqtc?entry=ttu

Beim ersten Link ist es so, dass z.B. bei einer Lounge in New York City (The Delancey) auch Fotos dabei sind die keinen richtigen Bezug zur Lounge haben wie ein Torbogen, die Skyline von New York City, Brückenabschnitte, Wohnsiedlungen, Nachtskyline von New York City usw.

Vielleicht hat es einen Bezug zur Straße Delancey Street, aber nicht zur Lounge.

Der zweite Link ist ein noch besseres Beispiel, wo von einem McDonald’s vereinzelt ein Foto von einem Bauwerk, irgendeinem Sendemasten, eine Metzgereitheke usw. vorhanden ist.

Meine Fragen:

Habt Ihr auch manchmal den Eindruck, dass auf Google Maps vereinzelt Fotos, Videos von einigen Objekten, Plätzen kursieren, die eigentlich komplett abseits des Themas sind?

Kann man generell Fotos, Videos, die bei Google Maps zu einem Objekt (egal ob ein Bowlingcenter, Restaurant, Schwimmbad usw.) falsch zugeordnet worden sind, irgendwo auf Google melden?

Und wieso befinden sich auf Google Maps generell vereinzelt Fotos, Videos, die komplett abseits des Themas sind (bzw. keinen richtigen Bezug zum Objekt haben) oder gibt es auch vereinzelte Trolle auf Google Maps?

PS: Bitte keine Troll-, Spaßbeiträge!

Video, Foto, Google Maps, plaetze, Standort, Objekt
Brauche ein Kamera und Drohne, Video Editing?

Moin Leute,

Wer hätte es gedacht ich brauche eine Kamera Empfehlung. Kurz zu meiner Situation ich schneide Videos (für Geld), und es macht mir sehr Spaß wie das Aufnehmen ect. Bzw das alles hat sich auch aus einem Hooby entwickelt bzw. ist am entwickeln. Dh. ich habe noch nicht wirklich viel Umsatz gemacht sehe jedoch meinen Weg und das Ziel. Dement entsprechend würde gerne meine Hobby weiter ausbauen, um mehr Geld zu verdienen und um bessere Resultate zu generieren. Auch wenn heute die neusten Handys schon eine sehr gute Kamera haben, (die auch für meine anfänglichen vorhaben ausreichen würde [ besitze ein S20Fe]) ist es doch so das man mit einer Kamera viel Professioneller (wirkt) und ist. Wodurch man vor allem auch ernst genommen von der gegenüber Seite. Ich selbst habe bis jetzt die 750d benutzt, welche ich mir sehr ausleihen konnte. Dh. ich bin keine Profi (hoffentlich aber in den nächsten Jahren), aber auch kein blutiger Anfänger.

Wofür brauche ich die Kamera: Videography, dh Image Filme für Unternehmen und Social-Media Content (hier reicht wie gesagt auch theoretisch ein Handy)

Und natürlich auch der persönliche Nutzen im Urlaub, Familien feiern ect.

Was ich auch brauche ist eine Drohne, denn damit kann ich mich hier von anderen Mitbewerben abheben (zumindest am Anfang)

Hier kommt auch schon das Problem mit einem Budget von ca. 2000€ wo von der sehr größte von meinem “privatem” Geld kommt, muss für beides ausreichen.

Dh ich bräuchte Kamera, Drohne, Linse und ein Gimbel (sowie ND Filter, Akkus ect)

Mein Ziel ist es mit so wenig wie möglich anzufangen und später das Geld der Aufträge in besseres Equipment (und Software, wobei ich jetzt schon Adobe benutze) rein zu investieren.

Ich denke das ich zu 90% alles Gebraucht kaufen werde, da Wertverlust was schönes ist, wenn man sich auf dieser Seite befindet :)

Wobei das auch Risiken mitbringt natürlich.

Traum wäre eine FX30+ eine dji mini 4 pro, ist leider nicht im budget ):

Realistisch ist eine Alpha 6600 die ich mit objective, wenig Shutter Count für unter 900 € bekomme

oder eine g dc-gh5l im gleichen preis bereich, möglich ist auch eine Sony zv e10

Für die Drohne wäre eine phantom 3 (300€) oder eine dji mini 3 pro mit zubehör für ca. 700 € möglich.

Hinzu kommt ein Gimbal für ca. 250€ dji sc, oder rs 2 (irgendwas in die Richtung)

(Leider) gibt es sehr viel Auswahl und ich bin mir Unsicher wie ich mein Budget nutzen soll und verteilen soll. Die vorherigen genannten Modelle sind nicht ins Stein gemeißelt, jedoch habe ich die so als gut Preis Leistung durch die Videos empfunden. Was denkt ihr, was sollte mein nächster Schritt sein? Das “Problem” ist auch das ist echt viel Geld ist für mich als Schüler, welches ich hart erarbeitet habe, und es aber nicht aus dem Video Editing kommt, sonder Nebenjobs ect.

Video, Foto, Kamera, Bilder, Sony, Fotograf, Drohne, DJI, Drohnen kamera
wie entscheide ich wie viel ich von den jeweiligen drei parametern (ISO, Verschlusszeit und Blendenwert) brauche für die optimale Menge an Licht?

Sicher kommt das auf's Szenario an aber sagen wir mal ich fotografiere gerade in einem Fotostudio ein Objekt z.B. ne Chipstüte - wie finde ich nun heraus, wie viel ISO, wie groß die Blende und wie lang die Verschlusszeit sein muss?

Das was ich gelernt habe ist, ist das bei einer zu kleinen Verschlusszeit das Bild verschwommen wirkt (z.b. 1/4) und bei einer großen Verschlusszeit (z.B. 1/1000) Bewegungen eingefroren werden können. Die ISO bildet die Lichtempfindlichkeit des Sensors, d.h. das mehr Licht auf den Sensor gewirkt wird, bei einer zu niedrigen ISO Zahl das Bild zu dunkel und bei einer hohen ISO Zahl das Bild sehr hell und am rauschen ist. Die Blende stellt die Schärfentiefe ein und kann bei einer kleinen Blendenöffnung z.b. 1/22 bestimmte Stellen scharf stellen und bei einer großen Blendenöffnung z.b. 1/2 größere Bereiche scharfstellen z.B. Landschaften usw.

Aber wie finde ich jetzt in meinem Beispiel oben die optimale Lichtmenge heraus? Wie kann ich z.B. wissen, ob nicht ISO 100 besser als ISO 200 wäre? Woher finde ich nun raus, ob eine Verschlusszeit von 1/25 nicht besser wäre als eine Verschlusszeit von 1/30? Gibt es da feste Werte mit denen man so generell arbeitet oder findet man das nur durch probieren heraus?

Ich weiß das viele kameras einen automatik modus haben, die einen die optimale Lichtmenge errechnen, wenn man nur einen (oder ich glaube zwei) von den Parametern angibt, aber was ist wenn man diesen Automatikmodus nicht hätte?

Foto, Kamera, Bilder, Canon, Sony, Objektiv, analoge Fotografie, Astrofotografie, Canon EOS, DSLR, Fotograf, Nikon, Spiegelreflexkamera, analoge Kamera, Systemkamera
Wann wird man mit Hilfe der KI endlich bessere Handballfotos schießen können?

Habe nun heute wieder mal meine alte Canon EOS 7 DMark II für Handballfotos in der Halle benutzt. Ich war enttäuscht wie schlecht der Fokus sitzt, als ich kontrolliert habe wohin die Kamera den Fokus gesetzt hat. Ich fotografiere mit einem Mehrfeldfokus Mitte 18 Quadrate. In dem bereich wird auch der Fokus automatisch gewählt. Wenn der Spieler in dem Bereich ist trifft der Fokus den Körper. Dadurch wird dann auch die Person einigermaßen scharf. Den Kopf trifft er fast nie, denn der ragt dann schon über die Fokusfelder hinaus. Ideal wäre natürlich wenn der Fokus die Augen treffen würde, daber das ist nur ein Traum, denn wer kann schon innerhalb einem Bruchteil einer Sekunde den Fokus auf die Augen des werfenden Spielers legen? Keiner! Der Ball ist so schnell unterwegs, so daß man froh ist überhaupt die Person im Fokus zu erfassen. In meinem Aufnahmen habe ich viele Fotos in dem der Fokus einen anderen Spieler trifft der gar nicht den Ball hat oder am Spieler vorbei fokusiert. Ein automatischer Augenfokus bringt nichts, wenn 3 oder 5 Spieler auf dem Bild sind. Wie bitteschön sollte die Kamera entscheiden wer davon den Ball hat? Wann also werden wir endlich durch die KI möglich sein nur den Spieler im Fokus zu haben der auch den Ball wirft? Habe nun mein Equipement durch die ganz neue Fuji X-H2 aufgewertet, aber selbst die kann das nicht. Auch hier ist es Glück den Spieler mal im Fokus zu haben der den Ball in der Hand hat.

Foto, Kamera, Canon, fotografieren, Canon EOS

Meistgelesene Fragen zum Thema Foto