Auch für die Linux-Distributionen gibt es regelmäßige Updates, unter anderem auch Sicherheits-Updates. Da gibt es keinen Unterschied.

In der Regel werden diese Updates von den gleichen Entwicklern zur Verfügung gestellt, die auch das Paket an sich programmiert haben. Aber durch Open Source können sich auch andere daran beteiligen.

...zur Antwort

Ich habe zwar nicht diesen Gerätetyp, aber so großartig anders sieht meins auch nicht aus - da muss ich allerdings die Laminierfolie hinten einlegen und dann wird die vorne rausgeschoben...

...zur Antwort

Es muss gewährleistet sein, dass mindestens Rettungsdienst und Feuerwehr ohne Behinderungen durchfahren können.

Ansonsten darf in geschlossenen Ortschaften überall geparkt werden, wo dies nicht (z.B. durch entsprechende Beschilderung oder Regelungen der StVO wie z.B. Kreuzungsbereiche) verboten ist.

Wenn die Mindestdurchfahrtbreite nicht gegeben ist, dann ist es Aufgabe des Ordnungsamts, durch entsprechende Beschilderung dafür zu sorgen, dass das wieder der Fall ist.

...zur Antwort

Wenn das Mess-Modul noch tadellos funktioniert, gibt es m.E. keinen Grund, einen neuen Gurt zu kaufen. Was anderes in Bezug auf das Messverfahren machen neuere auch nicht.

Ich könnte mir nur vorstellen, dass der Gurt an sich jetzt etwas nachgibt wegen Alterung des Gummizugs. Aber die Gurte gibt es auch ohne das Mess-Modul nachzukaufen, wenn ich mich nicht irre.

...zur Antwort

Du hast doch Zahlungsbelege, mit denen Du die Zahlung nachweisen kannst.

Einfach mal den Beitragsservice anrufen und ihnen den Sachverhalt erläutern. Vielleicht seid ja auch beide als beitragspflichtig geführt? Oder ist die Nummer in der Mahnung die gleiche, die bei der Überweisung angegeben wurde?

Es kann auch mal passieren, dass beim Beitragsservice was falsch gebucht wird. Auch dort sitzen nur Menschen, die ab und zu mal Fehler machen.

...zur Antwort

das rote ist der Außensensor der Heizung.

Das graue sieht eigentlich eher wie ein normaler Elektroverteiler (Aufputz) aus.

Aus dem Bauch heraus: Die haben beide nichts mit dem Telefonanschluss zu tun.

...zur Antwort

Das hängt von der Größe der Solarmodule ab. Wenn es sich nur um ein sehr kleines handelt, dann geht das schon. Wenn es aber um Flächen wie z.B. bei Dachmontage geht: keine Chance. Da fließen deutlich höhere Ströme, als der Schalter vertragen würde. Das gibt spätestens bei einem Ausschaltversuch unter Last einen kräftigen Lichtbogen. Da wäre es dann von Vorteil, die Feuerwehr schon vor Ort zu haben.

...zur Antwort

Der Steuerbus besteht aus mehreren Signalen. Da gibt es dann z.B. welche, die eine Anforderung zu einem Gerät hin senden, und dann wiederum welche, die eine Rückmeldung des Geräts zur CPU senden. Oder auch welche, bei denen nur das Gerät etwas zur CPU sendet (z.B. einen Interrupt). Daher muss man den Steuerbus zwangsläufig bidirektional ins Schema einzeichnen.

...zur Antwort

Ja, wenn Du wirklich den richtigen Adapter kaufst, dann funktioniert das. Die Klinkenstecker mit kombiniertem Mikro/Kopfhörer-Anschluss sind so weit genormt.

Ist dann etwa so was hier:

https://www.voelkner.de/products/3795917/Digitus-AK-510301-002-S-Headset-Adapter-3.5mm-Klinke-2x-3.5-Klinke-Mikro-Kopfh.-Stereo-schnurgebunden-Gruen-Rosa-Schwarz.html

...zur Antwort

Auch wenn eine Glühlampe ein Kaltleiter ist und damit der Widerstand bei 4V ein kleinerer ist als bei 6V: Nehmen wir mal an, dass der Widerstand gleich bleibt.

Wir haben bei 6V eine Leistung (die zum Teil in Licht umgewandelt wird) von P=(6V)^2/R.

Bei 4V haben wir dann noch P=(4V)^2/R

Macht also bei 4V nur noch ca. 44% der Leistung, die bei 6V vorliegt. Dementsprechend wird auch weniger Licht erzeugt.

...zur Antwort

Nein, erblinden wirst Du nicht. Es ist halt sehr anstrengend für die Augen und wenn Du außerdem ständig nur auf so kurze Entfernung schaust, dann wirst Du kurzsichtig werden, weil das Auge dann keine anderen Anforderungen mehr hat. Das merke ich moderat bei mir (allerdings bin ich vermutlich ein paar Jahre älter als Du).

Also kurz: Erblinden nicht, Brille irgendwann wahrscheinlich ja.

...zur Antwort

Bei Spulenfiepen ist nix mit Update. Da muss die entsprechende Hardware getauscht bzw. repariert werden. Das Fiepen kommt ja aus dem Hochfrequenz-Spannungswandler - der wird aber nicht von der Software gesteuert.

Wenn es ein bekanntes Problem ist und es bei Dir "rechtzeitig" vor Ablauf der Garantie auftritt, dann sofort reagieren und Deine Ansprüche geltend machen!

...zur Antwort

Das ist eigentlich eher andersherum gedacht, nämlich für die Weiterleitung von HDMI-Daten über LAN zu einem HDMI-Endgerät. LAN-Kabel ist deutlich billiger, man kann Entfernungen überbrücken, die ein vielfaches von HDMI betragen und zum Teil liegen die LAN-Kabel bereits in der Gebäudeinfrastruktur vor.

Also gedacht ist es in der Form (Beispiel):

[PC] --- [HDMI-zu-LAN] --- [LAN] --- [LAN-zu-HDMI] --- [Beamer]

Man kann zwar auch über HDMI die Daten übertragen, aber das ergibt eigentlich nicht wirklich einen Sinn.

...zur Antwort

Nachdem ich nicht weiß, was für einen Adapter Du hast:

Die Adapter, die ich benutze, haben einen Mikro-USB-Eingang, über den sie mit Strom versorgt werden. Ohne das passiert da bei mir gar nichts.

Es gibt auch welche, die sich ihren Strom vom HDMI holen, aber die funktionierten bei mir bisher nicht problemlos. Der, den ich hatte, habe ich dann auch auf externe Stromversorgung umgebaut.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.