Ja

Ich bin mir sicher dass ja, aus vielen Gruenden, u.a. der Druck der Amis.

Auf beiden Seiten muessen Details ausgehandelt werden und das kann noch Wochen dauern, aber zumindest besteht Hoffnung.

...zur Antwort

Zu viel des Guten. Obwohl du mit 42 Grad Durchschnitt uebertreibst ist, das ist eher 35 Grad, aber 42 Grad gefuehlte Temperatur wegen der hohen Luftfeuchtigkeit.

Ich lebe in israel an der Kuste und mag an sich warmes Wetter, aber die hohe Luftfeuchtigkeit im Sommer ist unangenehm. Was allerdings schlimmer ist, ist dass es waehrend 3 Monaten nachts nie kuehl wird, da hat man am Tag 32 Grad, und nachts 30 Grad. Aber mit Klimaanlage kann man alles ertragen ;-)

...zur Antwort
Nein, Netanjahu hält sich

Ich denke er wird erstmal versuchen Gideon Saar ins Kabinett zu kriegen (andere zentralistische Partei) und der wird hoechstwahrscheinlich ablehnen. Auch ohne ihn hat Netanyahus Koalition eine Mehrheit von 64 aus 120 Sitzen. Damit wird es aber schwierig sein zu regieren, und vermutlich werden die inkompetenten Clowns noch weniger auf die Reihe kriegen als jetzt (ich rede von den Sachen die nicht direkt mit dem Krieg zusammenhaengen).

...zur Antwort

Ist doch scheissegal was war - Tatsache ist dass heute in der Region 10 Millionen Israelis und 6 Millionen Palaestineser leben, und die kann man nicht - puff - verschwinden lassen. Bleibt nur, wieder und wieder zu versuchen eine Loesung zu finden.

Und das ginge auch wenn das nicht die Extremisten auf beiden Seiten verhindern wuerden.

...zur Antwort

Ja, ich denke der Bauernhof ist hier die beste Alternative, vorrausgesetzt dass die zustimmen und sie dort Nahrung bekommt.

...zur Antwort

Weil sich der Krieg auf mehreren Fronten abspielt, und eine davon ist in unseren Handys und betrifft uns direkt.

...zur Antwort

Wenn das denn so einfach waere. Die Aktion gestern wurde 6 Wo. geplant und haette auch schiefgehen koennen.

Ein Teil der Geiseln wird in Wohnungen gehalten, wo die Chance auf Befreiung besser als in Tunneln ist, aber trotzdem muessen einige Sachen zusammenkommen, ausser der Intel wo sie sind, damit die Geiseln lebend befreit werden und die Soldaten nicht alle dabei getoetet werden (gestern hat einer sein Leben dabei verloren).

In Tunneln ist es fast unmoeglich. Selbst wenn der Aufenthaltsort bekannt waere, waere ein Tunnel eine Todesfalle fuer Soldaten, und die Wahrscheinlichkeit hoch dass die Terroristen die Geiseln ermorden bevor sie gerettet werden koennten.

...zur Antwort
Ja natürlich
Über 35.000 Palästinenser innerhalb von ca. 8 Monaten wurden umgebracht! Israel denkt gar nicht daran aufzuhören!

Na, bei dem Tempo wuerd es fast 40 Jahre dauern bis alle 2 Millionen weg sind... mal davon abgesehen dass die Zahlen eine Behauptung der Hamas sind und frei den Umstaenden entsprechend angepasst werden.

...zur Antwort

Ein grosser Teil der Schulen haben als militaerische Einrichtungen gedient und sind zerstoert, oder sie dienen als Fluechtlingslager. Es gibt vereinzelte improvisierte Schulen in den Zeltlagern, aber wie viele weiss ich nicht.

...zur Antwort

Das stimmt nicht, es gibt nicht wenige Zivilisten die stille Gegner und selbst Opfer der Hamas sind, und es gab auch Proteste gegen die Organisation, obwohl das eher wirtschaftliche Proteste waren, wie z.B. 2019 die "We want to live" Proteste.

Wie schade dass die ganzen Pro-Palestine Demonstranten und Aktivisten damals nicht auf ihrer Seite waren!

Zu sagen sie haetten sich erheben koennen ist leicht gesagt, aber die Proteste wurden brutal niedergeschlagen, und die Hamas fuert ein Regime wie die Stasi. Die Menschen haben Angst, und die ist nicht unberechtigt.

...zur Antwort

Ich denke es gabe vor 1948 keine per se "islamistischen" Terrorgruppen. Der Terrorismus in der Region fing waehrend der Aera des antikolonialen Kampfs in Nordafrika und dem Nahen Osten an, in den 1960ern, und war erst nationalistisch und teilweise kommunistisch motiviert.

Soweit ich weiss fing islamistischer Terrorismus erst 1979 an, mit der Revolution in Iran, dem Sowiet-Afghanistan Krieg und dem Iran-Irak Krieg. Damals fing auch (soweit ich weiss) die Spaltung zwischen Shiiten und Sunniten radikalisiert zu werden.

...zur Antwort

Ja, Abbau der Scham und Schuldkultur in Deutschland ist deren Synonym fuer Antsemitismus.

Deutschland darf nie seine Geschichte vergessen, nicht anders als jede andere Nation. Denn die Geschichte ist was unsere Gegenwart, und wichtiger, unsere Zukunft bestimmt.

...zur Antwort

Weil beide Seiten von alten Maennern regiert werden, die weder den Mut noch die Fuehrungsstaerke haben, den Konflikt zu beenden.

Auf beiden Seiten ist der Mehrheitsgesellschaft, die an sich gemaessigt ist und normal friedlich leben will, nicht gelungen die Extremisten aufzuhalten, die mittlerweile die Szene beherrschen. Beide Seiten muessen zur Maessigung zurueckkeheren, dann kann wieder etwas wie damals in Oslo passieren.

...zur Antwort
andere Antwort :

Kommt drauf an ob es verkaufbar ist. Ich persoenlich haette nicht die Reserven das Haus unter Wert zu verkaufen und ein neues kaufen.

...zur Antwort