Warum geht die Temperatur im Schlafzimmer trotz der kalten Temperaturen draußen kaum runter?

Ich verstehe nicht weshalb die Temperatur in meinem Zimmer nicht runter geht bzw. nur minimal.

Die Außentemperatur hat in den letzten 3 Wochen nicht die Innentemperatur überstiegen und nachts sind es um die 10 Grad. Mal auch 14.

Als es vor über einen Monat so warm war, Betrug die Temperatur über 25 Grad im Zimmer. Nur ganz langsam ging sie dann runter bist sie nun bei 23,5 Grad stagniert. Dabei sind es tagsüber ständig 21 Grad und nachts 10 Grad.

Außerdem öffne ich nachts und morgens das Fenster und schalte den Ventilator ein auf der Fensterbank damit die kalte Luft schneller reinkommt. Doch das bringt nur kurzfristig. Nach 1-2 Stunden ist es wieder so warm wie davor.

Wenn es jetzt schon so warm ist und die Temperatur nicht runter geht obwohl es draußen viel kälter ist, wie soll es dann erst im Hochsommer bei 30-38 Grad tagsüber und nachts 20 Grad werden?. Ab 24 Grad kann ich nicht mehr so gut schlafen und schalte einen kleinen USB Lüfter die ganze Nacht an. Ab 25 wird es dann unangenehm.

Dieses Zimmer zeigt Richtung Süden und wir von beiden Wänden gleichzeitig volle Kanne erwärmt. Hinzu kommt noch die Hitze vom Dachboden die durch die Decke kommt. Früher konnte ich immer im Keller schlafen, doch nun hat man dort alles entfernt zum schlafen. Auch hatte ich mal vor einigen Jahren ein Klimagerät. Das musste ständig laufen damit das Zimmer kühl bleibt den sobald man es ausschaltet geht die Temperatur wieder ruckzuck ins extreme. Durch den hohen Stromverbrauch wurde mir das dann verboten.

...zur Frage

Wände und Gegenstände geben Wärme ab. Wenn du schnell deutlich runter kühlen willst, solltest du 2 gegenüber liegende Fenster öffnen und mit einem Ventilator für Durchzug sorgen.

...zur Antwort
Nein

Ich bin dagegen.

1. Ist die Situation in Frankreich anders. Macron bleib Präsident, egal ob Neuwahlen oder nicht m außerdem steht da wohl noch was anderes dahinter.

2. Hat die Koalition zusammen 31%. Es ist normal und iwi fast schon Tradition in Deutschland, das die Regierungsparteien während der Legislaturperiode an Zustimmung verliert. Das lässt sich die letzten 50 Jahre gut zurückverfolgen.

3. Müsste man in Deutschland dann ja jedes Jahr ein bis zwei mal wählen gehen. Etwas Unrealistisch.

...zur Antwort

Das ist ein Fall, wo es keine richtige Antwort geben kann. Egal wie man es dreht und wendet, alles ist iwi falsch.

...zur Antwort

Wie wäre es mit gründlicher recherchieren?

Bundestagswahlen sind ab 18, die EU wahlen ab 16. Insgesamt lag die Wahlbeteiligung gestern bei unter 65% in Deutschland. Bei den Bundestagswahl 2021 bei deutlich über 75%.

Der Vergleich und deine Berechnung sind also völliger Mumpitz.

...zur Antwort

Wer sowas verlangt, der hat keine Ahnung von Politik und ist völlig realitätsfern. Sogar der Vergleich hinkt.

...zur Antwort
Klimafreundliche 100.000 Euro Verdienst reichen mir.

Selbst das währe mir schon zuviel. Würde eine ¾ Stelle darauf machen.

Tatsächlich profitiert die Umwelt und das Klima durch meine Arbeit.

...zur Antwort

1. Müssen das tatsächlich welche sein, welche man auch abschieben kann! Also keine Deutsche etc.

2. Müssen die Bedingungen gegeben sein sie abschieben zu können. Wenn das Herkunftsland weigert sie wieder zu nehmen, kann man da nicht viel machen.

3. Glaube ich nicht das man großartig was verändern muß. Wenn die Umstände stimmen, kann man sie jetzt schon abschieben.

4. Ist abschieben nicht immer das Beste. Manchmal fehlt da die Strafe. 10 Jahre Knast sollten vorher drin sein.

...zur Antwort

Putin Trolle am Abend 🤦‍♂️🙄

Das ist kein Angebot, das ist eine Farce! Damit würde man Angriffskriege und gewaltsame Landvergrößerung legitimieren, das geht einfach nicht.

Was hat aufgeben mit stärke zu tun? Das der Kanzler der Ukraine hilft, macht ihm nicht zu einem schwächling. Im Gegenteil, es macht ihn stärker. Nur sollte er mehr Hilfe schicken 😑

...zur Antwort