Das ist schwer zu sagen, da es wohl eher oberflächlich ist stehen die Chancen zumindest gut dass es nur geringfügig sichtbar sein wird, nachdem es abgeheilt ist.

...zur Antwort
Ich nutze Microsoft Produkte täglich

An sich nutze ich nur Windows 10. Von weiteren Produkten halte ich Abstand da Microsoft die lästige Angewohnheit hat regelmäßig Produkte einzustampfen und die Nutzer einfach im Regen stehen zu lassen, die diese gerne genutzt haben und zufrieden waren.

Das habe ich vor ein paar Jahren mit dem IE11 erleben müssen und seitdem ist alles Andere von denen für mich gestorben.

Ich hatte mir zwar mal Visio gekauft, aber eigentlich habe ich es nur um es zu haben. Was gemach habe ich damit in den letzten Jahren seit Kauf kein einziges Mal.

Außerdem sinkt die Qualität von Microsoftprodukten rapide was man an den ständig fehlerhaften Updates in den Nachrichten sieht. Das Problem mit der zu kleinen Partition, durch die ein bestimmtes Update mit Fehler abbricht und nicht installiert werden konnte haben die ja einfach aufgegeben und empfohlen es nicht zu installieren. Finde ich schon ziemlich traurig für so ein riesiges Unternehmen.

...zur Antwort

Da stimmt irgendwas mit dem CPU-Kühler ganz und gar nicht. Der hängt total schief und es fehlt ein Abstandshalter. Das könnte Teil des Problems sein.

...zur Antwort

Das ist keine Pappe. Das wird eine Art Faserverbundstoff oder so ähnlich sein. Der Grund dafür warum das verwendet wird, wird in dem Fall wohl sein um Gewicht beim Fahrzeug einzusparen, und das was auf den Bildern zu sehen ist, sind ja schon sehr schwerwiegende Unfälle mit Autos etc.

Den normalen Belastungen im Betrieb hält das wohl locker stand.

...zur Antwort
Wie denkt Putin und Konsorten über den Nahostkonflikt?

Das wird die wohl nicht großartig interessieren, es sei denn es nützt ihnen.

...zur Antwort

Die Achse wird, so wie das da aussieht, nicht mehr vernünftig halten und mit Kleber hat das keinen Sinn, da es sich immer wieder lösen wird. Das Beste wäre einen komplett neuen Lüfter einzubauen, bei dem man keine Sorge haben muss dass das Lüfterrad irgendwann im Betrieb mal abfällt wenn gerade niemand in der Nähe ist und es mitbekommt.

...zur Antwort

Der PC ist für den Preis leider überhaupt nicht gut. Die Komponenten sind allesamt komplett veraltet und mit einer CPU die lediglich vier Kerne bietet, kann man heutzutage bei leistungsfordernden Anwendungen auch nichts mehr reißen.

Dazu ist die IPC auch nicht mehr auf dem Stand der Zeit.

Wirklich lohnen tut sich das jedenfalls nicht und Aufrüstmöglichkeiten sind auch quasi nicht vorhanden, zumindest nichts was sinnvoll wäre.

...zur Antwort

Falls es sich um eine SATA-SSD handelt, passt sie an den Stecker unter der SanDisk SSD, da müsste man dann nochmal gucken was da genau das Problem ist.

Falls es aber eine m.2-SSD ist muss sie direkt auf dem m.2-Steckplatz auf dem Mainboard verbaut werden.

...zur Antwort

Das lohnt sich vielleicht für große Firmen die damit rechenintensive Anwendungen und Arbeiten ausführen, aber für den Privatnutzer lohnt es sich bei einem Preis von 20k nicht, vor allem weil die Hardware in wenigen Jahren schon wieder veraltet ist.

...zur Antwort

Die USB-Anschlüsse auf der Hinterseite des PCs, die direkt am Mainboard sind funktionieren auf jeden Fall noch. Du solltest aber die Pins in der defekten Buchse zumindest wieder gerade biegen bevor du den PC in Betrieb nimmst, denn wenn es zum Kurzschluss kommt, wie bei den beiden Pins dort rechts zu sehen, kann das Mainboard beschädigt werden oder ganz kaputt gehen.

...zur Antwort

Möglicherweise ist die Installation beschädigt und startet deshalb nicht mehr.

Falls das so ist, könnte man höchstens versuchen es mit dem Reparaturassistenten zu reparieren, was aber meistens nicht funktioniert, oder man baut die Festplatte aus und liest die Daten mit Hilfe eines anderen PCs aus.

...zur Antwort