Wer soll Dir sowas ausstellen? Die BRD GmbH kann es nicht, die Firma Deutschland kann es nicht. eIDAS ist eine EU-Verordnung und die EU ist die Konzern-Mutter der BRD.

Es tut mir leid, kein Staat ist wirklich existent. Niemand kann Dir beweisen, dass Du überhaupt eine Staatsangehörigkeit hast, denn so etwas wie Staaten gibt es nicht. Es sind nur menschliche Konstruktionen für die es außer Gewalt keine Rechtsgrundlage gibt.

...zur Antwort

Weil ein Spiel anders funktioniert als im Spiel.

Fallout 3: Du wächst in einem Vault auf, Dein Vater verschwindet, Du suchst im Ödland Deinen Vater. Du stellst fest, dass Dein Vater mit der Bruderschaft, der Enklave und was weiß ich wem zu tun hatte. Das ist die Geschichte. Die Kämpfe sind nur Beiwerk zur Geschichte, denn sonst wäre das Spiel ja langweilig.

Fallout 4: Du flüchtest in einen Vault, während Du drin bist wird Dein Sohn entführt. Du gehst ins "Ödland" und suchst Deinen Sohn und stellst fest, Du musst Dich dafür mir Railroad, Bruderschaft, Minuteman und dem Institut auseinandersetzen. Das ist die Geschichte. Auch hier sind die Raider, Ghule und Supermutanten das Beiwerk.

Fallout-Serie: Du wächst in einem Vault auf, Dein Vater wird entführt, Du suchst im Ödland Deinen Vater. Du stellst fest, dass hinter Deinem Vater mehr steckt als gedacht und es um mehr geht als nur Deinen Vater. Das ist die Geschichte. In einem Film muss nicht andauernd Ghule, Supermutanten, mutierte Viecher oder sonst was einflechten. Man kann die Geschichte so am Leben halten ohne das es langweilig wird.

...zur Antwort
Alle

Ist doch alles ganz normal.

Die Grünen haben sich als Hoffnung und Alternative jahrelang präsentiert. Sie werden jetzt als Regierungspartei wahrgenommen und vielen Leuten gefiel einfach nicht was sie sehen, bzw. sie waren enttäuscht von dem was sie sahen.

...zur Antwort

Ist bei wählen ab 18 genau gleich. Die die erst in der zweiten Hälfte Geburtstag haben, dürfen bei Kommunal- und Europawahl nicht wählen.

Teil meiner alten Klasse haben den Bundestag vier Jahre vor mir gewählt, da mein Geburtstag damals zwei oder drei Tage nach dem Wahlsonntag war. Doof.

...zur Antwort
Nein

Warum sollte ich mich mit einem 30 Jahre alten Dokument beschäftigen, dass durch das Zeitgeschehen überholt wurde?

...zur Antwort

Die CDU will die EU stärken und "handlungsfähiger" machen.

Die Grünen wollen immerhin die Rechtsstaatlichkeit der EU verstärken.

Die SPD will an der EU nicht wirklich was ändern, aber sie will, dass die EU ihren Job richtig macht.

Die AfD sieht die EU als Fehlkonstruktion, will das Parlament abschaffen aber erstmal den EU-Rat behalten.

Die Linke will die EU auch behalten, will aber mehr demokratische Standards ?!?

Die FDP will die EU zu einer wirklichen überstaatlichen Instanz ausbauen.

Die Partei hält von der EU gar nichts.

Eine Abschaffung oder Beschränkung der EU bzw. ihrer Rechte findest Du nur bei der AfD und bei Die Partei.

...zur Antwort

Man hört darüber deshalb so wenig, weil es Schnee von gestern ist.

Wie man das einordnet. Als Rache der Besiegten an den Siegern. Die Ostgebiete wurden überfallen, die nichtdeutsche Bevölkerung wurde mehr als scheiße behandelt und als sich der Wind gedreht hat, wurden eben die deutsche Bevölkerung mehr als scheiße behandelt.

Man könnte den ganzen Dreck jetzt einfach abhaken und in die Zukunft schauen, denn es gibt mehr als genug aktuelle Probleme.

...zur Antwort

Die Cloud ist keine neue Erfindung; die Cloud ist einfach nur ein toller Name für "außer Haus".

Schon vor gut 20 Jahren hat mein Hausarzt jeden Abend eine FTP Verbindung aufgemacht um seine Daten auf einen Rechner an einem anderen Ort zu überspielen. Das war ebenfalls Cloud-Speicher nur nannte es Niemand so.

Und wie will man jemanden über die Cloud kontrollieren? Wie viele Daten Du hast?

...zur Antwort

Zur Meinungsfreiheit gehört eben auch, dass man die Meinung haben darf, dass die Grünen und alle ihre Mitglieder blöd sind.

Du selbst hast dieses Schlachtfeld eröffnet, als Du Dich als Grünenwähler geoutet hast. Jetzt musst Du auch die Meinungen anderer über dieses Verhalten akzeptieren. Das ist Meinungsfreiheit.

Wenn Du der Meinung bist, dass Niemand etwas zu oder über Grünenwähler sagen darf, dann wäre das Zensur und die ist so ziemlich das Gegenteil von Meinungsfreiheit.

...zur Antwort

Wenn die Mitarbeiter und Lokalkosten noch abgezogen werden müssen, dann ist es kein Gewinn, sondern maximal Umsatz.

Da der Freibetrag bei der Gewerbesteuer 24.500 Euro beträgt und die Gewerbesteuer auf den Gewinn erhoben wird, wird in dem Fall keine Gewerbesteuer anfallen.

...zur Antwort

Manchmal verstehe ich die Leute nicht.

Ich gebe einmal im Jahr eine Steuererklärung ab und einmal im Jahr beantrage ich einen Landesfamilienpass.

Alle zehn Jahre beantrage ich einen neuen Personalausweis und alle vier bis fünf Jahre Briefwahlunterlagen.

Sonst habe ich mit der Staatsbürokratie nichts zu tun. Über was regen sich also so viele Leute auf.

...zur Antwort
Ne, glaube nicht daran, weil

Der hat wohl einen Schlag zu viel auf den Kopf bekommen.

...zur Antwort

Was hat das mit Narzissmus zu tun? Narzissmus ist Selbstverliebtheit.

Das ist schlichtweg eine fragewürdige Meinung und sonst gar nichts.

...zur Antwort

Wen interessiert das denn bitte?

Es gibt 81 Personen die das Ehrenkreuz der Bundeswehr in besonderer Ausführung oder für Tapferkeit erhalten haben. Die kennt außerhalb der Bundeswehr auch kein Mensch. Warum sollte man dann die "Helden" anderer Staaten kennen.

...zur Antwort

Behörden arbeiten Aufgaben an.

Du stellst den Antrag, die prüfen, fordern ggf. noch weitere Auskünfte an und dann entscheiden sie auf die eine oder andere Art und dann kommt der nächste Antrag dran.

Es kommt daher leider vor, dass die Behörde auch mal etwas sieht, einen Sachverhalt anders würdigt als gewollt, oder auch der Antragsteller Unterlagen vergisst.

Um solche Probleme auszugleichen gibt es einen Rechtsweg und da kommen die Gerichte ins Spiel. Die rollen grundsätzlich den gesamten Fall neu auf und prüfen jeden Aspekt genau. Ein Vorgang, den eine Behörde im Regelfall nicht leisten kann.

Wie auch bei Deiner anderen Frage. Es gehen nur sehr wenige Fälle überhaupt vor Gericht. Und nur in wenigen Fällen entscheidet das Gericht gegen die Behörde.

Und vor Voreingenommenheit kann daher gar nicht gesprochen werden.

...zur Antwort

Das Finanzamt "meint" das nicht, das Finanzamt hat das festgestellt. Und dieses Problem haben sehr sehr viele Leute in Deutschland.

Irgendwann in grauer Vorzeit hat ein Vorfahr einen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb. Den hat man zwar irgendwann mal aufgehört, aber um Steuern zu sparen hat meine keine Aufgabe erklärt.

Statt dessen wurden in Wirklichkeit keine Felder, Wiesen und Wälder an die Nachkommen vererbt, sondern Anteile an diesem Betrieb. Und wenn bei einem Betrieb Teile des Betriebsvermögens verkauft werden, dann ist das steuerpflichtig.

Verkaufspreis - Anschaffungskosten - Verkaufsnebenkosten = Veräußerungserlös. Der unterliegt dann dem persönlichen Steuersatz.

...zur Antwort