Wie merken das man runterschalten muss z.B vor dem Abbiegen?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist zu einem guten Teil Erfahrungssache und wie genau die Abzweigung aussieht.

Klar, es gibt diese Abzweigungen, die eine sehr weite Kurve machen oder nur schräg zur Seite weg gehen, sodass man da auch mit 30 km/h abbiegen kann. Da wird der 3. Gang dann passen. Du wirst nicht so weit runterbremsen und du wirst nicht so weit runterschalten.

Aber die meisten Abbiegungen wird man so langsam fahren, dass der 3. Gang nicht passt. Und weil du erst die Geschwindigkeit anpasst und dann abbiegst, wirst du sinnvollerweise auch vor dem Abbiegen im Rahmen des Abbremsens in den 2. Gang runterschalten.

Was das angeht, ist es sinnvoller, lieber etwas vorsichtiger, d.h. langsamer abzubiegen. Also lieber einmal öfter im 2. Gang abbiegen und merken, dass das ja auch schneller gegangen wäre, als dass du während des Abbiegens merkst dass du zu schnell bist.

Kreisverkehr ist eigentlich immer 2. Gang.

Den 1. Gang brauchst du im Grunde nur zum Anfahren aus dem Stand. Es kann aber vorkommen, dass du damit rechnest anhalten zu müssen und schon so langsam bist, dass du komplett auskuppelst. In dem Fall kann es sinnvoll sein, im 1. Gang anzufahren statt die Kupplung im 2. Gang kommen zu lassen. Braucht aber einen sensiblen Kupplungsfuß.

Das kann man nicht pauschal sagen. Im Zweifel kann man die Kupplung einfach schon mal durchdrücken, ggf. bremsen und dann immer noch entscheiden, wann/ob man schaltet. Hängt ja nun auch davon ab, wie die Verkehrslage, Ausgangsgeschwindigkeit und die genauen Begebenheiten sind.

das lernst Du nur beim Fahren, Du must abschätzen können wie gut mit welcher Geschwindigkeit Du um die Kurve fahren kannst und auch bedenken das gleich danach eine Fussgängerampel kommen kann und die solltest Du nicht überfahren

m

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Den Ersten Gang benutzt du nur zum Anfahren, sobald du in Bewegung bist, schaltest Du in den Zweiten. Hoch und runterschalten immer dann, wenn dein Motor entweder schreit weil er zu hoch dreht ( so ab 2500-3000 U/min) und runter bevor er anfängt zu Stottern und absäuft so unter 1500/min, die Ideale Drehzahl für Dein Auto musst Du aber selber herausfinden. Beim Beschleunigen kann die Drehzahl auch schon mal höher sein.