Wie löse ich diese Aufgabe?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Parkplatz soll mit den Bordsteinen „eingefasst“ werden. Das bedeutet: Die Bordsteine sollen entlang des Umfangs gelegt werden.

Die fehlende Seitenlänge hast du bereits berechnet.

Weitere Hinweise zur Lösung:

  • Wie groß ist nun der Umfang des Dreiecks mit den Seitenlängen 15 m, 8 m, 17 m?
  • Wie viele Bordsteine mit Einzellänge 100 cm muss man aneinanderlegen, um die entsprechende Gesamtlänge (= Umfang) zu erreichen?

====== Lösungsvorschlag zum Vergleich ======

Gegebene Kathetenlängen:





Für die Hypotenusenlänge c erhält man...









Den Umfang des Dreiecks erhält man als Summe der drei Seitenlängen...







Dieser Umfang entspricht der Länge des Parkplatzrandes. Dieser Parkplatzrand soll mit den Bordsteinen ausgelegt werden. Teilt man die Gesamtlänge (= Umfang u) durch die Länge eines einzelnen Bordsteins (= L₁ = 100 cm) erhält man die gesuchte Anzahl N an Bordsteinen.

[Hinweis: Damit sich die Einheiten wegkürzen lassen, sollte man 100 cm in 1 m umrechnen oder 40 m in 4000 cm umrechnen.]









Ergebnis: Es werden 40 Stück der Tiefbordsteine benötigt.


FunnyGuy811 
Fragesteller
 18.05.2024, 13:59

Vielen dank. Ich hatte die Aufgabe nämlich schon bis c gelöst, wusste dann aber nicht weiter, da ich gewusst habe,was mit eingefasst gemeint ist.

0

Die Summe der beiden Kathetenquadrate ist gleich dem Hypothenusenquadrat.

a² + b² = c². 15 x 15 + 8 x 8 = c x c. 225 + 64 = 289, Wurzel aus 289 sind 17 (17 x 17 = 289). Die lange Seite ist also 17 m lang. Der umfang ist dann 15m + 8m + 17m = 40 m. Ein Hochbord ist 1 m lang, braucht man also 40 Stück.

Wenn Du alle 3 Seite des Dreiecks kennst, kennst Du den Umfang des Dreiecks und damit die Anzahl der Tiefbordsteine.