Wie findet ihr das Bildungssystem?

Das Ergebnis basiert auf 16 Abstimmungen

❌ Schlecht, weil ... 81%
✅ Gut 13%
🔶 Neutral 6%

9 Antworten

Ich wusste gar nicht, dass da ein System dahinter steckt. Das ist doch seit vielen Jahren ein stiefmütterlich behandeltes Thema, über das nur gesprochen wird und Änderungen geplant, aber doch nicht umgesetzt werden.

Das Schulsystem hingegen ist prinzipiell gut. Das Bildungssystem müsste jetzt nur noch darauf angepasst werden und die finanziellen Schwachstellen ausgleichen.

🔶 Neutral

Geht weitaus schlimmer, geht aber auch weitaus besser.

Ich persönlich finde, dass in den Schulen ein wenig der Bezug zur Realität fehlt und grundlegende Fähigkeiten für das Leben nicht umfassend behandelt werden.

Viele Dinge sind Lehrerabhängig und es wird nicht auf die Individualität der Schüler geachtet (sofern man auf einer städtischen Schule ist; Waldorf ist da wohl ein wenig anders)

Einige Fächer könnten wegfallen oder es sollte keine Notenvergabe geben (Kunst und Sport).

Die Schulen meinen, dass Sport wichtig ist (was es auch definitiv ist und das Fach sollte niemals wegfallen) aber dazu muss man eigentlich auch ein Fach über Essen und Ernährung einführen.

Übergewicht wird gerade in er Zukunft ein immenses gesundheitliches Problem werden und da sollte man mit beginnen, dass die Kinder wissen wie schlecht eine ungesunde Ernährung für einen selbst und für die Gesellschaft sein wird.

Dennoch aber: Die Schüler sollten selber in die Schule gehen und lernen wollen. Wie oft hatte ich meiner Schulzeit Mitschüler, welche sich kein bisschen drum geschert haben im Unterricht aufzupassen und ständig vorm Handy saßen. Und oft kam gerade von den Schülern die Aussage: Das Schulsystem ist blöd, man lernt gar nichts.

Der Umgang mit technischen Geräten (also eigentlich nur mit Handys und Tablets) ist etwas aus dem Ruder geraten und gerade Social Media beeinflusst immens die Aufmerksamkeitsspanne der Kinder und Jugendlichen.

Es sind also definitiv beide Seiten (Schüler und Schule) die sich in einigen Punkten verbessern könnten.

Für den Durchschnitt ist die Schule unter bisherigen Umständen machbar. Blöd für die, die aus der Reihe tanzen wo sich je nach Bildungseinrichtung zu wenig drum gekümmert wird.


W18J66  22.08.2023, 12:42

Warum soll die Schule alles machen müssen? Die Eltern haben in erster Linie einen Erziehungsauftrag.

1
MeeresZwerg  22.08.2023, 16:58
@W18J66

Da hast du dann allerdings wieder ein heftiges Ungleichgewicht. Wenn sich manche Eltern nen Dreck darum scheren dir grundlegende Dinge beizubringen ist das ziemlich unfair für das betroffene Kind, wenn andere Kinder von ihren Eltern in allen Lebenslagen gefördert werden.

Klar sollte nicht alles an der Schule hängenbleiben aber noch weniger kann man erwarten, dass alle Eltern fähig sind ihren Kindern notwendige Dinge beizubringen.

Und deshalb wäre es für Kinder eben fairer, wenn die Schule da einiges übernimmt, denn die Kinder haben am Wenigsten Einfluss auf die Wissensvermittlung und sind auf Hilfe von Außerhalb angewiesen

0
W18J66  22.08.2023, 17:08
@MeeresZwerg

...und viele Kinder aus solchem Milieu haben auch kein Interesse, sich Wissen und Bildung anzueignen. In diesem Land hat jeder der willens und fähig ist eine Chance. Nur die politisch korrekten Ideologen meinen, alles über einen Kamm scheren zu können.

0
Johannax32  22.08.2023, 16:32
Und oft kam gerade von den Schülern die Aussage:

Kritik kommt dann also immer aus zweifelhaften Ecken? Wie soll man da noch Kritik ausüben, wenn gleich sonst was unterstellt wird...

(Bewusst allgemein gehalten)

0
MeeresZwerg  22.08.2023, 17:01
@Johannax32

Wenn du dich allgemein hältst, dann gehe nicht davon aus, dass ich es ebenso allgemein halte. Ich habe nicht „ausschließlich alle Kinder die keine Lust auf Unterricht haben äußern Kritik“ gesagt sondern eben eine Beobachtung von mir geäußert.

Meine Wortwahl lässt jedenfalls nicht darauf schließen, dass ich alle unter einen Kamm schere

0
Johannax32  22.08.2023, 17:21
@MeeresZwerg

Weshalb so pampig? Ich finde es anmaßend mir zu unterstellen, dass ich eine solche Unterscheidung nicht auch selbst treffen könnte, wenn ich doch schon auf gewisse Diskrepanzen hinweise...

Man muss nicht alles explizit ausformulieren, um bewusst zu Fehlschlüssen zu verleiten, auch wenn wortwörtliche Übertreibungen (die du nicht erkennst!) natürlich unangemessen sind. Du hast den besagten Satz nicht grundlos geschrieben.

Im Deutschuntericht hättest du besser aufpassen müssen. Schönen Tag!

0

In Deutschland ist es ganz okay, es gibt Länder die deutlich schlechter dran sind, aber auch welche die besser sind.

Allgemein finde ich unser Schulsystem gut. Ich finde nur das zu wenig „Lebensvorbereitung“ stattfindet. Es wäre sehr vorteilhaft, wenn man in der Schule lernt wie man eine Steuererklärung schreibt oder wie Versicherungen funktionieren und welche man haben sollte usw.

Nach der Schule finde ich das Bildungssystem sehr gut. Es gibt viele Ausbildungen und Studiengänge, die man über mehrere Wege machen kann. Das finde ich sehr positiv.

❌ Schlecht, weil ...

Eine Katastrophe (in Deutschland) !!

Einfach alles ist schlecht am deutschen Schulsystem: das dreigliedrige Schulsystem (=Drei Klassen-Gesellschaft), die Lehrer-Ausbildung (Studium und Referendariat), der Zustand von Schulen und nicht zuletzt die völlig überalterten Richtlinien verschiedener Fächer !

Warum nichts dagegen getan wird ? Ganz einfach: Die Politik interessiert sich (trotz aller heuchlerischer Lippenbekenntnisse) nicht für Bildung !! Anstatt Milliarden (!) in die Bildung zu investieren, wurde unsere Freiheit am Hindukusch verteidigt, werden just in den letzten Tagen 60 neue Kampf-Jets bestellt...

Im Jahre 1964 erschien der Bestseller "Die deutsche Bildungskatastrophe". Seitdem hat sich nichts - ich wiederhole: nichts ! - geändert.

Schule / Bildung war, ist und bleibt ausschließlich ein Spielball politischer Interessen, die sich in blindem Aktionismus erschöpfen !!!

Ich glaube, viele Lehrer sind nicht minder genervt als die zu Unterrichtenden - und NICHT SIE sind ursächlich für euren VERSTÄNDLICHEN Stress verantwortlich, sondern die bescheuerten Fach-Richtlinien = Curricula, nach denen sich die Pädagogen zu richten haben !!

Hätten wir ein SINNVOLLES Schulsystem u.a. mit Richtlinien, die nicht wie viele auf die geistige Müllhalde des 19. (!!!!!) Jahrhunderts gehörten, u.a. nicht G 8, das glücklicherweise weitgehend gekippt wird - hätten wir Bildungsministerien, die Lehrer nicht mit immer mehr ÜBERFLÜSSIGER Bürokratie überhäuften; hätten wir überhaupt eine gänzlich andere, vereinfachte Lehrer-Ausbildung, die auf Praxis-Bezug Wert legt anstatt auf pseudo-pädagogisches GESÜLZE (Referendariat !!!), würde DAS das Dasein beider "Parteien" - Schüler wie Lehrer - erheblich vereinfachen, entkrampfen...

Schule könnte "im schlimmsten Falle" sogar Spaß bringen !!!

pk, Lehrer am Gymnasium


LeonardoDi  22.08.2023, 12:40

Das ist übertrieben und unsachlich. Kaum zu glauben, dass du ein Lehrer bist.

0
Johannax32  22.08.2023, 16:40
@LeonardoDi

Er ist ein Lehrer, dessen Emotionen auch mal durchgehen dürfen. Seine Gefühle sind ja vollkommen berechtigt. Und hier beschreibt er die Lehrerperspektive, die für dich zunächst einmal fremd ist.

1
paulklaus  22.08.2023, 16:46
@Johannax32

Ich WAR Lehrer - auf Bitten der Schulleiterin bis zum Alter von 69 (!!) Jahren.

1
❌ Schlecht, weil ...

Jeder wird durchs Abi gepügelt tuen, obwohl Packet und Maschiene schreiben tut.

Dann Ferne Stadt midg kosten für bafög, teilweise Auslandsbafög.

Dann der grosse Schock, ich bin ja gar net so intelligent.

Dann wird natürlich das Bildungssystem verantwortlich gemacht.

Klar, ist schon richtig, wenn Berechnung von Median und Stochastik, was absolut nix zählt, nix bringt, wichtiger ist wie Pythagoras und ausfüllen von Formularen.

Ja, da ist das Schulsystem nicht so gut.

Aber schuld sind die Eltern. Die Helikopter, und die rasenmäher

Schule soll Spass machen, kein Druck, weil sies selber net gepackt haben und keine Eier ihren Kindern gegenüber habe.

Genau deswegen wird tuen, Packet, Maschiene geschrieben.

Kein Ding, wird der Duden umgeschrieben.

Aber plötzlich zeigt sich, das Leben ist kein Ponyhof.

Dann kriegen sie alle deppression, sind Arbeitsunfähig.

Wer arbeitet und zahlt die Kosten?

Das Schulsystem isses nicht, die unfähigen Eltern sinds