Wie fasten?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Fasten ist viertzig Tage lang ab Aschermittwoch bis Ostern. Wenn man Fastet so besagt es auch das Wort aquf alle Süßigkeiten zu verzichten,weniger Fett essen und nicht viel Fleisch. Wenn du gaqnz tratitonell fasten willst musst du etwa in der zweiten oder dritten Woche keine feste Nahrung mehr zu dir nehmen so besagt es die Bibel. Und nach einiger Zeit langsam bis Ostern wieder feste Nahrung zu essen. So kannst du fasten!! Viel GLück und vor allem Durchhaltevermögen wenn du noch mehr wissen willst dann google mal fasten !!

Hallo! Erstmal finde ich gut, dass Du Dir Gedanken darüber machst. Traditionell wie auch schon oben oft steht verzichtet man von Aschermittwoch bis zur Osternacht, also die Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag auf Fleisch und Wurst. Sinnvoll ist es natürlich sich Gedanken zu machen auf was man so noch verzichten könnte was für einen selbst ein Verzicht darstellt, Zigaretten, Kaffee oder wie bei mir die heiß geliebten Süßigkeiten. Die Fastenzeit ist eine Zeit der Umkehr und Buße, eine Zeit sich wieder mehr auf Gott zu besinnen, wieder mehr zu beten, öfter den Gottesdienst zu besuchen, Gott wieder näher zu kommen. Empfohlen wird auch zur Beichte zu gehen in dieser Zeit. Schön ist auch sich solidarisch zu zeigen mit den Arnen , d.h. das Geld was man durch den Verzicht eingespart hat zu spenden. In der katholischen Kirche ist es die Aktion Misereor. Ich wünsche Dir eine segensreiche Fastenzeit und lass es ruhig angehen, lieber nur eine Sache und das dann konsequent. Übrigens die Sonntags sind keine Fasttage, da feiern wir ja immer wieder neu Jesu Auferstehung, da wird nicht gefastet sondern gefeiert. Liebe Grüße Conny

Ich finde, dass man das fasten heute etwas weiter auslegen kann. Traditionell verzichtet man auf Fleisch und Fleischprodukte. Doch es gibt auch viele Leute, die auf etwas verzichten, dass ihnen sonst gut schmeckt oder das ihnen Genuss bereitet. Es bedeutet auch im weiteren Sinne Verzicht auf etwas/Zurückhaltung und keine Masslosigkeit. Man kann z.B. auch auf Süsses oder Alkohol, Zigaretten, Autofahren oder auch Fernsehen verzichten. Die Fastenzeit dauert von Aschermittwoch bis Ostersonntag (ab Ostersonntag darf wieder zugegriffen werden).

Klassisch fastet man ab Aschermittwoch bis Karfreitag. Ich setze "fasten" auch mit "verzichten" gleich: was magst du besonders gern, und meinst, nicht darauf verzichten zu können? das kannst du fasten! egal ob das Chips sind, Bier, Schokolade, also alles Genuss-Lebensmittel. Obst oder so würde ich nicht fasten, das wäre gesundheitsschädlich.

Du kannst alles essen was du willst, du kannst aber auch mit anderen Dingen fasten,die dir sonst so wichtig sind! Ich lasse mir von der Kirche nichts vorschreiben, sollen die doch fasten, die haben ohnehin genug auf den Rippen und sind auch sonst nicht so heilig wie sie tun! Amen und Halleluja!


LoreS94 
Fragesteller
 23.02.2010, 21:12

Danke für die Antwort, ich faste eigentlich auch nicht aus religiösen Gründen. Theoretisch ist es irgendwie unnötig aber ich hatte heute irgendwie das Gefühl das ich das machen will :) Der Figur tut's sicher auch mal gut auf Süsses und derartigem zu verzichten :D

0