Was ist der Unterschied zwischen Rasberry Pi 4 und 4b?

3 Antworten

Das "B" steht sozusagen für den Formfaktor. Also wo die Buchsen sind und die Lage und Reihenfolge der GPIO ("Bastel") Pins.

Zwar gibt es gewisse Unetrschiede so dass die B Gehäuse nicht mehr auf andere Versionen passen, aber grundsätzlich sind die Boards gleich groß und die Anschlüsse ähnlich am Board angebracht.

Gebräuchlich sind "B", "zero" und "nano". "B" vereinfacht gesagt ist die Vollausstattung, der Zero ist etwa halb so groß und hat weniger Buchsen und der Nano hat keine normalen "Computerbuchsen" und muss vereinacht gesagt an das angelötet werden was man damit steuern möchte, einen Bildschirm gibt es nicht.

Beim Pi 4 gibt es noch die Variante 400, da ist der Raspberry in einer Tastatur eingebaut. Er ist praktisch völlig identisch, nur fehlt eine USB Buchse da an dem port die Tastatur des Gehäuses intern angeschlossen ist. Außerdem fehlt der analoge Sound Ausgang. Physikalisch hat das Board eine ganz andere Form, verhält sich aber was die Software an geht 100% identisch.

Neu beim Pi 4 ist auch, dass es den mit unterschiedlicher RAM Größe gibt damit man Geld sparen kann wenn man nicht viel RAM braucht. Den 400 gibt es aber immer nur mit 2GB. Grundsätzlich kann man den RAM aber durch löten (allerdings Profiliga) gegen beliebige RAM Größen austauschen. Fertig gibt es die nur mit 1GB, 2GB und 4GB.

Ab dem Pi 3 kann man 64-Bit Betriebssysteme verwenden. Mittlerweile hat man dann auch einen spürbaren Leistungsgewinn auch bei einfacher Software bzw. dem Betriebssystem selber.

Der Pi 4 kann direkt vom einem USB Stick oder externer SSD starten, den 3er kann man durch "Hacken" dazu bringen das auch zu können. Pi 1 und 2 können das gar nicht. So kann man den 4er (und den gehackten 3er) auch ohne der anfälligen SD Karte laufen lassen und den 4er dank USB3.0 auch ordentlich schnell.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ganz einfach: Es gibt keinen Raspberry PI 4 (ohne B) zu kaufen ;-) Wenn es denn einen gab hat man dieses Gerät nicht auf den Markt gebracht, sondern gleich die B-Variante veröffentlicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Let's have some Raspberry PI almost at breakfast ;-)

Commodore64  04.07.2023, 12:10

Es gibt den Pi 400. Der hat mit "B" nichts zu tun da der ein ganz eigenes Board hat.

Und dann gibt es die Nano und Zero. Auch die sind "nicht B"

0
Commodore64  04.07.2023, 23:49
@Traveller5712

Der hat indirekt gefragt was das "B" ist. Das B ist eine bestimmte Bauform, sozusagen die Standardvariante. Und es gibt halt noch andere. Der hat nicht gefragt was es zu kaufen gibt. Und man kann einen "ohne B" kaufen, z.B. den Pi400. Der hat mit der Bauform "B" gar nichts zu tun, der hat eine ganz eigene Bauform.

0

Model B ist einfach die die Form und Maße des Boards und die Ausführung.

Alle Pi4 Modelle haben grundsätzlich die gleiche Hardware, vom Prozessor her und so weiter.