Warum darf man im Flugzeug keine verschlossenen Dosen mitnehmen?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Aber wenn eine Dose fest verschlossen ist, mit einer üblichen Cola, Fanta Aufschrift oder ähnlichem was ist daran auszusetzen ?

Bist du wirklich so naiv, einem Taliban zu glauben dass in der Dose auch das drin ist, was außen drauf steht?

Die Dose ist ZU

Ja wow. Weißt du eigentlich, wie gering der Aufwand ist, um eine Getränkedose zu öffnen und wieder zu verschließen? Das geht mit entsprechendem Werkzeug in jeder Garage.

Und nein, Terrororganisationen lassen es nicht einfach bleiben, nur weil ihr Projekt mal ein paar tausend Euro (für das Werkzeug, die Dosen zu öffnen und zu verschließen) kostet. Das Geld ist kein Problem!

Die Dose ist ZU und es ist eine entsprechend originale Aufschrift drauf.

Ja. Und in der geschlossenen Dose, auf der außen ganz groß "Coca-Cola" steht, kann eben doch Flüssigsprengstoff o.ä. sein. Weiß man nicht, kann man auch nicht kontrollieren. Zur Kontrolle müsste man ja die Dose öffnen und das will der Passagier vermutlich nicht.

Die Fluggäste möchten nur ihren Flug genießen und auch ein kaltes Getränk trinken.

Können sie. Es gibt Getränke im Sicherheitsbereich zu kaufen, welche einer gründlichen Sicherheitskontrolle unterzogen wurden. Ebenfalls gibt es im Flugzeug Getränke zu kaufen.

Am liebsten wäre ich an der Seite vorbei gelaufen wo noch platz war, aber direkt hat mein Vater und ein anderer Fluggast mir dringend davon abgeraten . Die meinten, das ließen die sich nicht gefallen.

Ich sage es mal so: Dann wäre der Flieger ohne dich geflogen. Bis man dich mal so weit ausgezogen und durchkontrolliert hat, dass man wirklich sicher ist dass du einfach nur zu dumm warst dich an Vorschriften zu halten, ist der Flieger längst weggeflogen.

Einmal war auch unnötige Sicherheitskontrolle - man wurde vor dem Flug ja bereits kontrolliert, und direkt nach dem Flug wieder.

Kann es sein, dass die Kontrolle nach dem Flug eine Zollkontrolle war? Weil es z.B. verboten ist, als Privatperson einfach Lebensmittel ins Land einzuführen?


maxundmogli 
Fragesteller
 18.05.2024, 19:45

Die Kontrolle war nach dem Flug also konnte ich den Flug nicht mehr verpassen, höchstens den Bus zum Hotel ..

1
RedPanther  20.05.2024, 14:30
@maxundmogli

Die Kontrolle, die alle Flugpassagiere durchlaufen müssen, ist vor dem Flug. Auf die bezog ich mich mit dem Satz.

Und du hast ja auch darauf verwiesen, dass du gerne einfach deine Coladose mit in den Flieger nehmen und dort trinken möchtest. Dafür wäre ja auch nur die Kontrolle vor dem Flug entscheident und eine Kontrolle nach dem Flug nicht.

0

Darf man doch.

Nur nicht im Handgepäck!

Wenn Du Coladosen mit einen Inhalt von nicht mehr als 100 ml findest, darfst Du sie mit ins Flugzeug nehmen.

Und gesamt dürfen nur maximal 1000 ml ins Handgepäck. Die Verordnung spricht von "Flüssigkeiten, Gelen und Aerosolen". Hierunter sind alle Substanzen zu verstehen, welche bei Raumtemperatur flüssig, zähflüssig, gelartig, cremig oder von ähnlicher Konsistenz sind (zum Beispiel Pasten, Lotionen, Mischungen von Flüssigkeiten und Feststoffen, Suppen sowie Streichkäse/-wurst, Zahnpasta, Haargel, Sirup, Parfüm und Rasierschaum). In Zweifelsfällen entscheidet das Kontrollpersonal am Flughafen über die Zulässigkeit der Mitnahme.

Der Luftdruck in der Kabine sinkt mit steigender Höhe (bis zu einem gewissen Punkt), der in der verschlossenen Dose bleibt aber gleich. Das führt dazu, dass sich die Luft in der Dose immer weiter ausdehnt. Irgendwann hält die Dose dem Differenzdruck nicht mehr stand und platzt.

Bei Flaschen und allen anderen verschlossenen Behältnissen, in denen ein Gas enthalten ist, ist das genau so.

Woher ich das weiß:Hobby

Luftkutscher  18.05.2024, 12:55

Weshalb sollte eine Getränkedose diese Druckabsenkung in der Kabine nicht aushalten? Da müssten ja auf jeder Autofahrt alle Getränkedosen platzen, wenn man mal einen Gebirgspass mit mehr als 2.000 Meter über NN überquert.

1
Sully21  18.05.2024, 13:16
@Luftkutscher

In einem Flugzeug sind's tatsächlich ca. 3000 Meter und zwar innerhalb von wenigen Minuten, nicht, wie bei einer Autofahrt innerhalb von wenigen Stunden. Außerdem kann man mit einem Auto, falls dann doch mal eine Getränkedose platzt, rechts ranfahren. Bei einem Flugzeug geht das schlecht, deswegen sind da die Sicherheitsbeschränkungen entsprechend hoch. Man möchte einfach kein Risiko eingehen.

0
Luftkutscher  18.05.2024, 13:24
@Sully21

Der Getränkedose ist es egal, ob sie langsam oder schnell auf eine Höhe von 3.000 Metern gebracht wird (tatsächlich entspricht der Innendruck in der Kabine auf Reiseflughöhe etwa 2.500 Meter). Selbst wenn bei einem Passagier eine Getränkedose platzen würde, so müsste daa Flugzeug deshalb noch lange nicht landen. Es gäbe da allerhöchstens etwas Sauerei im Handgepäck.

1
Sully21  18.05.2024, 13:29
@Luftkutscher

Na gut, du warst Pilot, ich nicht, ich halte mich zurück :). Mach das nur als Hobby haha

0
Schestko  18.05.2024, 13:03

Warum platzen dann die Dosen, die man im Flugzeug kaufen kann nicht?

0
Luftkutscher  18.05.2024, 13:07
@Schestko

Keine handelsübliche Getränkedose wird im Flugzeug platzen, egal wie hoch das Flugzeug fliegt und ob das Flugzeug eine Druckkabine hat oder nicht. Selbst wenn man solch eine Getränkedose in den luftleeren Weltraum bringen würde, würde sie nicht platzen.

1
MAB98  18.05.2024, 14:36

Die platzen nicht, keine Sorge ;-)

Hab schon oft volle Dosen im Gepäck transportiert oder es gab welche als Verpflegung auf'm Tablett.

0

Da in Dosen anderer Luftdruck herrscht und falls ihr zu hoch kommt würden die Platzen was teils nicht so toll ist.


Luftkutscher  18.05.2024, 12:53

Weshalb sollten Getränkedosen platzen, nur weil in der Kabine der Druck um ein paar Hektopascal abgesenkt wird?

1
Luftkutscher  18.05.2024, 12:59
@Fefi91011484

Nein, aber mit Getränkedosen. Aber was hat das mit den Getränkedosen im Flugzeug zu tun?

1
StRiW  18.05.2024, 13:00
@Luftkutscher
Weshalb sollten Getränkedosen platzen, nur weil in der Kabine der Druck um ein paar Hektopascal abgesenkt wird?

Wahrscheinlich gar nicht, etwa 6 bar hält eine Coladose aus, zusätzlich des Sicherheitsbodens, der nachgibt um ein platzen der Dose zu verhindern.

3

Dosen werden üblicherweise bei Luftdruck in Meeresspiegelhöhe verschlossen. Nun rate mal, was passieren kann, wenn so ein Behälter in niedrigerem Luftdruck unterwegs ist.


maxundmogli 
Fragesteller
 18.05.2024, 12:35

Was hat das mit dem Luftdruck zu tun?

0
maxundmogli 
Fragesteller
 18.05.2024, 12:40
@mondfaenger

ne da weiß ich gar nichts drüber , Physik und Chemie ist gar nicht meins

Aber das geht man doch nicht in der normalen Regelschule, Realschule durch?

0
mondfaenger  18.05.2024, 12:41
@maxundmogli

Aber dann dumme Fragen stellen, das ist wohl deins.

Man lernt das auf jeder normalen Schule. Falls du nicht in der Baumschule bist, lernst du das.

2
maxundmogli 
Fragesteller
 18.05.2024, 12:43
@mondfaenger

ich google jetzt erstmal was die Leute immer mit Baumschule meinen

0
RedPanther  18.05.2024, 17:01
Nun rate mal, was passieren kann, wenn so ein Behälter in niedrigerem Luftdruck unterwegs ist.

Würde mich auch mal interessieren.

Eine Coladose hält 4-6 bar aus.

Maximaler Differenzdruck zwischen Meereshöhen-Umgebungsdruck und Vakuum ist 1 bar.

1