Verkehrskontrolle auf dem Fahrrad?

12 Antworten

Würde mich jemand verdächtigen, mein Fahrrad gestohlen zu haben, würde ich erstmal auf meinem Smartphone ganz viele Bilder aus den letzten Jahren zeigen, wo ich mit dem Rad überall war. Es gibt z.B. bei meinem älteren Bike ein schönes Bild von 2016 auf einer Alm in den Dolomiten. Mit mir und genau dem Bike.

Da ich meine Bikes aus Einzelteilen aufgebaut habe, die ich jeweils abgewogen und fotografisch dokumentiert habe, könnte ich auch in meine Cloud gehen und diese Bilder heraussuchen.

Und wenn man's mir dann immer noch nicht glauben will, habe ich selbstverständlich noch die Rechnungen für die Einzelteile.

Und zu guter Letzt muss in Deutschland die Schuld nachgewiesen werden, nicht die Unschuld. Meine beiden Fahrräder sind optisch ziemlich einzigartig, man könnte sie eindeutig identifizieren wenn es entsprechende Diebstahlanzeigen gäbe. Wenn es keine passende Anzeige gibt, frage ich mich wie ein Polizist darauf kommt, dass es gestohlen ist.

Fahrrad am besten codieren. Solche Aktionen werden meist in der Tagespresse angekündigt - kannst Du auch bei jeder Polizeidienststelle erfahren...

In der Regel wird anhand der Rahmennummer geprüft, ob das Rad als gestohlen gemeldet ist. Ein Eigentumsnachweis wurde von mir noch nie verlangt. Ich habe aber im Handy die Rechnung von Decathlon gespeichert, welche zumindest aussagt, daß ich ein Rad dieses Typs dort gekauft habe.

Es gibt die Möglichkeit sein Fahrrad registrieren zu lassen, man bekommt dann eine Nummer die man auf den Rahmen kleben kann. Damit ist es eindeutig identifizierbar

Als Eigentümer einer Sache hat man einen Kaufvertrag oder andere Eigentümernachweise. Die Polizei wird den Nachweis nur Anfordern wenn z. B. das Fahrrad gestohlen wurde. Nur weil du im Bestitz des Fahrrades bist, bist du übrigens noch nicht dessen Eigentümer.