Der Teil rechts stimmt, der Teil links nicht.

Einmal sind es zwei Cl-Atome.

Und zweitens hat ein O-Atom nicht drei doppelt besetzte Valenzorbitale, sondern zwei doppelt und zwei einzeln besetzte. Wenn eine Bindung eingegangen wird, werden keine Atome von einem doppelt besetzten Valenzorbital auf zwei einfach besetzte umgelagert!

...zur Antwort

Bei der jetzigen Katastrophe nicht unbedingt...

Aber du könntest z.B. den lokalen Politikern deutlich machen, dass dir das Thema am Herzen liegt und du dir mehr Investitionen wünschst.

So als Beispiel: In meiner Kommune war die politische Entscheidung, dass Sandsäcke erst gefüllt werden wenn konkrete Hochwasserereignisse vorliegen. Als gestern Abend drei kräftige Gewitter in Folge kamen und sich zwei Straßen in unserem Ort spontan in knöcheltiefe Gewässer verwandelten, wurde die Bereitschaft der kommunalen Wasserwacht angerufen (manche gingen gar nicht ans Telefon, andere hatten eine Stunde Anreise) und es wurde begonnen, Sandsäcke zu füllen.

So etwa drei Stunden nach dem Feuerwehr-Vollalarm war das Wasser nicht mehr auf den Straßen und die Hälfte der Keller war auch schon wieder leer gepumpt. Da fuhr ein LKW mit frisch befüllten Sandsäcken vor, wohin die denn sollen. Nochmal eine Stunde später fährt der SUV des Bürgermeisters an der Absperrung vorbei in die Einsatzstelle und der Kerl gibt erstmal dem Lokaljournalisten ein Statement, er habe sich persönlich drum gekümmert dass den Leuten die bestmögliche Hilfe geleistet wird.

Man würde sich wünschen, es gäbe ein paar Anwohner, die ihm deutlich sagen dass bei einer seit drei Tagen vorangekündigten Hochwassergefahr auch ein LKW mit fertig befüllten Sandsäcken im Ort hätte parken können und ob er es nun wirklich als Erfolg bezeichnen will, dies verhindert zu haben.

...zur Antwort

Ich habe keine Werbung auf dieser Seite. Ohne Ad-Blocker.

...zur Antwort
Nein
  1. Wir sind ein Rechtsstaat. Sprich, jedem steht ein faires Verfahren zu und solange er nicht in einem verurteilt wurde, wird er nicht bestraft. Und Deutschland ist nur so lange ein Rechtsstaat, wie dies für alle gleichermaßen gilt. Gleiches Recht für gewalttätige Islamisten wie für jeden 0815-AfD-Wähler. Aus Prinzip.
  2. In Afghanistan regieren die Taliban, welche es wohl nicht allzu schlimm finden würden, wenn jemand aus islamistischen Motiven auf Deutsche losgeht. Und die sollen uns garantieren, dass der Mensch für seine Tat adäquat bestraft wird? Nee nee, den bestrafen wir mal lieber hier im Land und schieben ihn danach ab.
...zur Antwort
Was sagt ihr zu der öfter zu hörenden These, dass die Ampel mit Absicht und Berechnung so eine schlechte Politik macht

Diese These kann nur von Leuten kommen und von Leuten verbreitet werden, die entweder die Lebenserfahrung einer Heuschrecke haben oder sich weigern, drüber nachzudenken.

Niemand auf der Welt macht absichtlich irgendwas schlecht. Jeder versucht nach seinen Möglichkeiten sein Bestes, nach dem was er denkt was am Besten ist. Es gehen nur die Meinungen auseinander, was denn das Beste ist.

Auch Menschen wie ein Adolf Hitler oder Pol Pot haben aus ihrer Sicht versucht, was Gutes zu erreichen.

damit die Bürger eventuell einen Bürgerkriegs-ähnlichen Zustand anzetteln, wo die Regierung dann den Kriegszustand ausrufen kann

Auch das kann nur von jemandem kommen, der entweder eine geistige Kapazität auf dem Niveau eines abgeschnittenen Fingernagels besitzt oder keine Ahnung hat.

  1. Kann in Deutschland kein "Kriegszustand ausgerufen" werden. Es kann nur ein Verteidigungsfall festgestellt werden.
  2. Die Definition des Verteidigungsfalls ist, dass das Bundesgebiet angegriffen wird. Daraus ergibt sich, dass der Angreifer von außerhalb des Bundesgebiets kommt. Sprich: Bürgerkriegsähnliche Zustände in Deutschland können keinen Verteidigungsfall ergeben.
...zur Antwort

Gekochte Nudeln (z.B. von der letzten Mahlzeit) anbraten und zum Schluss das verquirlte und gewürzte Ei drüber und rühren bis es stockt. Gerne mit etwas Käse. Dann mit Ketchup gegessen. Nicht wirklich gesund, aber geil.

...zur Antwort
No Deal

Es wird Zeit meines Lebens weitestgehend irrelevant bleiben, ob meine Haut sicher vor Messern oder Kugeln ist. Ich gewinne also nicht wirklich was, aber zu einem sehr schmerzhaften Preis.

Schlechter Deal.

...zur Antwort

Ich stelle Fragen und hoffe damit, dass mein Gegenüber dies zum Anlass nimmt, die eine oder andere Hirnzelle zu benutzen. Über die Sinnhaftigkeit dessen, was er da gerade gesagt hat.

Beispielsweis ganz generell:

  • Du möchtest gerne einfach so leben dürfen, wie du leben möchtest. Ob's dein Gegenüber nun versteht oder nicht. Warum findest du, dass andere nicht das gleiche Recht haben sollten?
  • Du hast doch sonst kein Problem damit, wenn dir jemand sagt "bitte sag nicht Matthias zu mir, sondern Matze". Machst du gerne. Warum ist es so schlimm, wenn dir jemand sagt "bitte sag nicht Matthias zu mir, sondern Paulina"?

Oder beispielsweise, wenn ein Mann sagt, Schwule seien ekelhaft. Da frage ich dann zum Beispiel:

  • Jeder andere tut daheim im Bett Dinge, die du nicht weißt, die du nicht mitbekommst, die dich nicht betreffen und die dir vollkommen wurscht sind. Wieso ist es bei diesem Mann plötzlich so ein großes Problem für dich, wenn er bei sich im Bett was treibt, das du nicht weißt, das du nicht mitbekommst und das dich nicht betrifft?
  • Wo ist der Unterschied, ob dich eine Hetero-Frau anbaggert von der du nichts willst, ober ein Homo-Mann von dem du nichts willst? Absage machen und fertig...

____

Ich kapiere ganz generell nicht, warum Leute etwas so schlimm finden, das sie überhaupt nicht tangiert.

Ich lese davon immer online, in Realität bin ich genauso wie hier, also lehne LGBTQ total ab. Ich kommuniziere das auch genau so. Ich habe noch nie erlebt das mich jemand belehren will

Vermutlich, weil

  1. Jeder, der dich kennen lernt, direkt merkt dass du ein hoffnungsloser Fall bist
  2. Es nur Menschen in deiner Gegenwart aushalten, deren Meinung mit deiner übereinstimmt.
...zur Antwort

Aus drei Gründen:

  1. Sind die meisten Probleme eben längst nicht so unlösbar, wie die Betroffenen glauben. Sehr viele Menschen haben Suizidgedanken wegen Dingen, die sich regeln ließen wenn man es denn versuchen würde. Findest du das nicht verdammt unnötig?
  2. Die Erfahrung sagt, dass sehr viele, die einen Suizidversuch machen und diesen überleben, im Nachhinein doch recht froh sind dass ihr Leben weitergeht. Heißt, man stellt sich bei jedem vollendeten Suizid die Frage, ob diese Person immer noch den Sterbewunsch hätte, wenn man sie jetzt nochmal fragen könnte.
  3. Wir sind so sozialisiert, dass Menschenleben für uns das allerhöchste Gut sind. Schau' mal, was für ein Aufwand teilweise betrieben wird, um auch einzelne Menschenleben zu retten und alle finden das vollkommen richtig, bzw. denken eher dass man mehr tun könnte. Es passt uns einfach gedanklich nicht ins Konzept, dass jemand etwas so Wertvolles einfach mal wegschmeißt. Sei es nun das eigene Leben oder das eines Fremden.
...zur Antwort

§ 12 StVO

Wenn es vor Ort keine anderen Regelungen (z.B. Parkverbot o.ä.) gibt, dann:

  • unbegrenzte Parkdauer bis 7,5 t
  • Anhänger ohne Zugfahrzeug max. 2 Wochen
  • ab 7,5 t oder ab 2 t Anhänger (angekuppelt) in Wohngebieten, Kurgebieten usw. nicht regelmäßig an Sonn- und Feiertagen sowie allgemein über Nacht
...zur Antwort

Völliger Schwachsinn.

Wer Polizist oder Feuerwehrmann wird, weiß dass es zur Tätigkeit dazu gehört, sich in Situationen zu begeben die lebensgefährlich sein können. Wer dieses Risiko nicht eingehen will, sucht sich eine andere Tätigkeit.

Ich wüsste nicht, inwiefern ein toter Polizist und ein toter Feuerwehrmann etwas über die Sicherheit in einem Bürojob oder als Einzelhandelskaufkraft aussagen.

...zur Antwort

Weil es ganz einfach keine absoluten Sicherheiten gibt.

Was die Kaskoversicherung angeht: Es kann jederzeit z.B. irgendwo im Auto ein aufgescheuertes Stromkabel geben, das einen Kabelbrand verursacht und die Karre brennt ab. Weißt du nicht! Jetzt, was tut dir mehr weh: In so einem Fall mal eben schnell ein neues Auto zu kaufen, oder jährlich ein paar hundert Euro an die Versicherung zu überweisen?

Und du kannst dich an alle Vorschriften halten, du kannst dir Mühe geben sicher zu fahren: Eine absolute Sicherheit gibts nicht. Dann übersiehst mal im Winter eine Stelle mit Glatteis in der Kurve. Siehst nachts im Wald einen quer liegenden Baum zu spät. Dann ist das Auto ggf. Schrott.

Aber gut, wenn du entsprechend viel Geld auf dem Konto hast, kannst du sagen "okay, kaufe ich halt ein neues Auto, eine 2000 € Karre reicht mir". Ich kenne ja deinen Kontostand nicht.

Aber was der Kontostand eines normalen Menschen nicht abdecken kann, ist wenn ein Unfallgegener einen Schaden hat. Auch hier, du kannst nicht garantieren dass nichts passiert!

Den nagelneuen Porsche des Unfallgegners zu ersetzen, schaffst du vielleicht noch.

Aber richtig kritisch wird es bei Personenschäden! Wenn jemand mehrere Operationen braucht, lanze Zeit in Reha muss und dann ggf. immer noch bleibende Schäden zusammen kommen, läppert sich schnell mal eine Rechnung von Millionen zusammen. Pro Person, und in einem Auto können mehrere Personen sitzen. Die du bezahlen musst, wenn du der Unfall verursacht hast. Kannst du das?

Denn das gehört auch zur öffentlichen Sicherheit dazu: Dass sich Menschen drauf verlassen können, dass solche Schäden bezahlt werden!

Wenn jemand anderes einen Unfall verursacht und du deshalb einen Schaden hast, willst du dass dieser Schaden bezahlt wird. Auch, wenn der andere nur ein kleiner Angestellter ist, der am Ende des Monats kaum was übrig hat. Also willst du, dass der andere eine Versicherung hat, die garantiert dass der Schaden bezahlt wird.

Und genau diese Garantie will eben auch der andere. Ob du nun Geld auf dem Konto hast oder nicht: Der Schaden muss bezahlt werden.

...zur Antwort

Weil europäische Fluggesellschaften ihre Flugzeuge seltener mit solchen Bildschirmen ausstatten als amerikanische.

...zur Antwort

Die sind unterschiedlich lang. Die Nabenbreite vorne ist bei Schnellspannern meist 100 mm, hinten meist 135 mm. Es gibt aber auch Sondermaße z.B. bei älteren Rennrädern, Fatbikes, Kinderrädern... Aber hinten ist immer länger. Muss ja Platz für den Antrieb sein.

...zur Antwort

Es gibt nicht "die" Atomrakete. Sondern es gibt eine ganze Reihe von unterschiedlichen Trägersystemen, die mit nuklearen Sprengköpfen bestückt werden können.

Man denkt dabei zwar oft an die schwere Interkontinentalrakete, die an Land oder in einem strategischen U-Boot in einem Silo steckt und um die halbe Welt fliegen kann. Die sind tatsächlich höllisch schwer abzufangen, weil sie einen großten Teil ihrer Flugstrecke im Weltall zurücklegen, wo normale Radargeräte nicht hinkommen. Die Geschwindigkeit ist hoch, du musst mit der Abwehrrakte zwingend in der Nähe des Ziels stehen um eine halbwegs realistische Chance auf einen Treffer zu haben und i.d.R. haben solche Raketen mehrere Sprengköpfe an Bord, die grob auf halber Strecke abgekoppelt werden und unterschiedliche Ziele ansteuern. Heißt, es gibt irgendwann "die Rakete" nicht mehr, die du abfangen musst, sondern nur noch kleine Teile.

Aber mit den amerikanisch-israelischen Arrow-System gibt es mittlerweile ein Abwehrsystem gegen solche Raketen. Die Bundesrepublik hat einige davon gekauft.

Andere Raketen, die Kernwaffen tragen können (aber auch andere Gefechtsköpfe!), sind ballistische Kurzstreckenraketen wie die russische Iskander. Die verlassen unterwegs nicht die Atmosphäre und haben nur einen einzigen Sprengkopf, sind aber trotzdem noch schwer abzufangen. Weiterhin können schwere Luft-Boden-Raketen mit Kernwaffen bestückt werden. Also Raketen, die von Flugzeugen in die Richtung eines Ziels am Boden getragen und aus der Luft gestartet werden. Beispielsweise die russische "Hyperschallrakete" Kinschal. Aber auch da gibt es Abwehrsysteme wie das westliche Patriot-System, das in der Ukraine einen ziemlich guten Job gegen konventionell bestückte Iskander tut.

Keine Raketen, aber teilweise als solche missinterpretiert sind Marschflugkörper wie der westliche Tomahawk oder auch der aus den Medien bekannte Taurus. Im Grunde sind das Vorläufer der Drohnen... kein Raketentriebwerk, keine ballistische Flugbahn, sondern ein normales Turbinentriebwerk, Flügel und unterschallschnell. Sie fliegen wie Flugzeuge autonom eine einprogrammierte Strecke zum Ziel ab und können eben auch mit Kernsprengköpfen bestückt werden. Deren Abwehr funktioniert im Grunde mit den gleichen Mitteln, mit denen auch normale Flugzeuge bekämpft werden - sie sind nur recht schwer zu entdecken.

Wenn man eine Rakete mit Kernsprengkopf abfängt, gibt es keine nukleare Explosion. Diese erfordert eine absolut perfekt synchrone Detonation der Sprengstofflinsen um die Plutoniumladung, was schlichtweg nur durch eine elektrische Zündung zu bewerkstelligen ist. Nicht durch ein "Ansprengen" von außen. Es wird also einfach der Kernsprengkopf in viele kleine Teile zerrissen und regnet zu Boden - was wegen der radioaktiven Wirkung auch nicht wirklich gesund ist.

...zur Antwort
Und auch später, wenn die Kinder zur Schule gehen und dort betreut werden, arbeiten die Mütter höchstens in Teilzeit. Warum eigentlich?

Weil es i.d.R. für zwei Personen nicht machbar ist, zwei Vollzeitjobs, Kinderbespaßung (Hausaufgabenbetreuung, zum Sport bringen...) und Haushaltsführung zu schaffen.

Hast du z.B. schonmal dran gedacht, dass ein Schultag kürzer ist als ein voller Arbeitstag? Und viele Leute über eine Stunde zwischen Wohnung und Arbeitsort unterwegs sind?

Ist den Frauen eigentlich bewusst, wie viel einfacher sie es im Leben haben?

Hast du schonmal drüber nachgedacht, wie angenehm es für Männer ist, wenn sie sich nach der Arbeit in einer gepflegten Wohnung an einen fertig gedeckten Tisch setzen können und der Rest erzählt, dass in der Schule mal wieder was los war dass das Kind abgeholt werden kann?

Warum nicht in Vollzeit oder umgekehrt, dass der Mann in Teilzeit arbeitet?

Ganz einfach, in der Regel verdient der Mann mehr pro Stunde. Selbst im gleichen Job. Ist ist finanziell also meistens Unfug, den Mann daheim zu lassen und die Frau in Vollzeit arbeiten zu schicken.

...zur Antwort

Natürlich.

Das war ein einzelner Messerangriff. Im großen, weiten Deutschland. In welchem Zeitraum? Wann hatten wir den letzten Messerangriff in der Öffentlichkeit?

Jemand, der eine Schule besucht dort was gelernt hat, kann sich ausrechnen was das für eine Wahrscheinlichkeit ergibt, selbst betroffen zu sein.

Deshalb Angst zu haben vor die Tür zu gehen, ist fast noch lächerlicher als einen Lottoschein abzugeben und schonmal einen Kaufvertrag für eine Villa zu unterschreiben, weil man davon ausgeht demnächst sowieso Multimillionär zu sein.

...zur Antwort

Dehydriert zu sein, ist das Ergebnis von zu geringer Wasserzufuhr.

...zur Antwort
So tun, ob man Gott und sonstiges Fabelwesen ist, der gegen alles immun ist.

Du wirst lachen: Man ist kein Gott oder Fabelwesen, wenn man keine Allergien hat. Sondern das ist der Normalfall.

Wie geht man mit der Frage am besten um, wenn man beim Vorstellungsgespräch vom Arbeitgeber gefragt wird, ob man Allergien hat und was für welche das sind?

Ich würde ihn fragen, welchen potentiellen Allergenen ich denn bei der Arbeit ausgesetzt bin. Dann kann ich ihm sagen ob ich gegen eins davon allergisch bin.

...zur Antwort