Sich zu etwas oder für etwas entscheiden? Unterschied?

7 Antworten

...ist jetzt überhaupt nicht belegt, aber "entspringt" meinem (ganz eigenen) Sprach-Empfinden:

  • Ich entscheide mich für etwas, wenn es auch die Möglichkeit gibt, sich gegen etwas zu entscheiden. Das heißt: So wäre meine Formulierung, wenn es die (vorab schon festgelegte) Auswahl "aus zwei, drei..." (eine Alternative also noch) gibt.

  • Ich entscheide mich eher dazu (wohlgemerkt - nicht "zu"), wenn vorab keinerlei Auswahlmöglichkeit festgelegt wurde, es quasi die "freie Auswahl" gibt. (z.B. Ich habe mich dazu entschieden, ins Ausland zu gehen.)

Ganz ohne Gewähr, das einfach mal... ;-)

Reisen, ja oder nein? Wenn ja, wohin? Nach Griechenland oder nach Italien?

  • sich zu einer Aktion entschließen + sich dazu entschließen, etwas zu tun + den Entschluss zu einer Aktion fassen
  • sich für eine Sache/Aktion entscheiden + sich dafür entscheiden, etwas zu tun + die Entscheidung für eine Sache/Aktion treffen
  1. Ich habe mich zu einer Reise in den Süden entschlossen.
  2. Ich habe mich dazu entschlossen, eine Reise in den Süden zu machen.
  3. Den Entschluss zu dieser Reise habe ich ganz spontan gefasst.
  4. Ich habe mich für eine Reise nach Italien entschieden.
  5. Ich habe mich dafür entschieden, nach Italien zu fahren.
  6. Die Entscheidung für Italien/für eine Reise nach Italien habe ich auch nach nur kurzer Überlegung getroffen.

Dein Satz:

  • Die Entscheidung für einen Krieg fällt leichter, da die Gewaltakteure im Gegensatz zu Staaten die Folgen desselben nicht mehr unmittelbar selbst zu tragen haben.
  • Die Entscheidung dafür, einen Krieg zu führen, fällt leichter, da die (...).

glaube es nicht...

ich find der Satz klingt gut.
Ich denke man entscheidet sich zu etwas immer dann wenn es eine Handlung erfordert und für etwas wenn nicht...


Isaboe 
Fragesteller
 22.03.2012, 00:06

Ja, ich glaube das ist es! Also ich entscheide mich dann für eine Person oder Sache, aber dazu eine Handlung zu begehen! Danke!

0

ich entscheide mich FÜR + Nomen (Schokolade) Ich entscheide mich DAzu, + zu Verb im Infinitiv (zu schlafen)


spanferkel14  18.04.2022, 22:08

Nein, auch in der Verbalisierung heißt es: Ich entscheide mich dafür, etwas zu tun. Bei Verben + Präpositionen sind die Präpositionen fest. Man kann sie nicht beliebig benutzen.

0

"Sich entscheiden für (etwas)" erfordert ein Substantiv oder Personalpronomen, also "für den Krieg" oder "für dich".

"Sich entscheiden, zu..." erfordert ein Verb: "Ich habe mich entschieden, die Stadt zu verlassen."

Umgangssprachlich ist auch möglich: "Ich habe mich dafür entschieden, die Stadt zu verlassen."