Risiko zu hoch, dass die Heizung/Heizungsrohre einfrieren?

Das Ergebnis basiert auf 9 Abstimmungen

Ich schlafe bei geschlossenem Fenster. 78%
Mein Fenster ist nachts immer auf, egal wie kalt es ist. 11%
Bei Minusgraden lass ich das Fenster über Nacht zu. 11%

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ich schlafe bei geschlossenem Fenster.

Solange du keine Minusgrade in deinem Zimmer hast reicht es volkommen aus wenn du einfach bei der Heizung das rad auf die Schneeflocke machst (bei mir ist das zumindistens eine Schneeflocke) oder einfacher geagt zwichen der 0 und 1. Das kommt aber natürlich drauf an ob du überhaupt son rad an deiner Heizung hast. Das ist extra dafür da, damit das Wasser in den Rohren nicht gefriert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Dadurch kühlt nicht nur das Schlafzimmer aus, sondern die ganze Wohnung. Und ich glaube auch nicht die Behauptung, die man immer wieder einmal hört, das die Heizung ganz aus ist. Normalerweise wird die Heizung bei etwa 10 grad Zimmertemperatur automatisch warm. Und das kostet dann Heizenergie.

Warum möchtest du denn im Winter 10 Grad, oder weniger in deinem Zimmer haben, wenn du im Sommer bei 20 - 25 Grad schläfst.

Bei wärmeren Temperaturen lasse ich das Fenster über Nacht offen (was bei mir auch kein Problem ist, da ich überall Fliegenschutzgitter drin habe, Allerdings sollten es schon mindestens etwa 18 °C im Zimmer bleiben. Darunter bleibt bei mir das Fenster in der Nacht also zu.

Und was das Einfrieren von Heizungsrohren angeht, da sollte man die Heizung, egal ob Energiesparen hin oder her, die Heizung auf Frostsicherung stellen, also nicht auf 0, sondern auf *. Und ab einer Temperatur unter 4°C sollte man dann einfach das Fenster geschlossen lassen, damit die Heizung nicht wegen Frostsicherung loslegen muss.

Bei Minusgraden lass ich das Fenster über Nacht zu.

Das Risiko dass die Rohre einfrieren weil das Fenster aufsteht, ist auch bei Minusgraden sehr gering. Denn wenn die Temperatur runter geht, läuft die Heizung. Die meisten Thermostate haben eine Frostschutzfunktion. Dennoch ist es nicht ratsam, das Fenster offen zu lassen, denn dadurch verschwendet man wertvolle Energie. Lüften in regelmäßigen Abständen ist sehr wichtig, damit man sich wohl fühlt, aber übertreiben sollte man nicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Es ist eigentlich völlig sinnlos, im Winter das Fenster offen zu lassen. Da kannst du doch auch gleich draußen bzw auf dem Balkon übernachten.


dori42 
Fragesteller
 16.11.2022, 22:42

Balkon hab ich nicht. Und in der Wohnung herrscht immer noch Wind- und anderer Schutz und das macht doch einiges aus.

0
verreisterNutzer  16.11.2022, 22:45
@dori42

Nichtsdestotrotz sollten die Thermostate so eingestellt werden, dass sie bei Minustemperaturen Heizwasser durchfließen lassen. So dass eben nichts einfrieren kann.

1