müssen die kinder begräbnis von eltern zahlen?

6 Antworten

Das Begräbnis zahlt immer der am Nächsten liegende Angehörige.

Und das sind eben zumeist die eigenen Kinder!

Dabei spielt es keine Rolle ob man ein Erbe annimmt oder nicht! Eine Erb-Annahme entscheidet nur über das Vermögen bzw. die Schulden vor dem Tode des Erblassers.

Die Bestattung hat nix mit dem Erbe zu tun! Das Begräbnis zahlt IMMER der Nachkomme. Wenn beim Begräbnis-Zahlungspflichtigen kein Geld dafür vorhanden ist, kann man zum Sozialamt gehen um ein "Sozial-Begräbnis" bzw. die Kostenübernahme zu beantragen! Dabei darf man sich dann "nackt machen" wie bei H4...war jedenfalls vor Umstellung auf Bürgergeld so.


Schubert610  27.01.2024, 15:20

die Beerdigung wird immer vom Nachlaß bezahlt, ist keines vorhanden zahlen die Kinder
§ 1968 BGB - Beerdigungskosten - Gesetze - JuraForum.de

1
Marionetto  27.01.2024, 17:32
@Schubert610

Das ist aber nicht übergeordnet. Steht auch in weiteren Text-Abschnitten deines Linkes. Jedes Bundesland hat dazu schon eigene Gesetzgebungen, die dem BGB-§ 1968 teilweise widersprechen. Daher kam auch schon der Vorschlag, den BGB-§ 1968 gänzlich abzuschaffen. In Berlin gibt es andere gesetzliche Bestimmungen!

Ich schlug das Erbe aus, und mußte trotzdem als einziges Kind die Bestattung bezahlen! Mangels Masse konnte ich einen positiven Kostenübernahme-Bescheid auf Antrag erwirken, sodaß dann das Amt das Bestattungsunternehmen direkt ausglich. Natürlich wurde dann nur die billigste Bestattung anberaumt/gemacht!

0
Schubert610  27.01.2024, 22:20
@Marionetto

das ist ja auch richtig, wenn keine Masse vorhanden ist mußt du trotz Ausschlagung die Beerdigungskosten übernehmen, ist Masse da und z.B. du als einziges Kind schlägst das Erbe aus, und jemand anderes tritt die Erbschaft an, dann muß die Beerdigung vom Erbe bezahlt werden und du brauchst nichts zahlen.

0
Marionetto  27.01.2024, 22:39
@Schubert610

Nicht ganz. Man erklärte mir daß ich als einziges Kind die Beerdigung zu zahlen habe, unabhängig von der Erbsituation. So war Das in Berlin damals in 2015.

Und nur weil ICH keine "Masse" hatte, konnte ich dann per Antrag das Amt bemühen! Es war ja KEIN Erbe da dann. Niemand! Auch das Erbe war ja ohne Masse. Deshalb hatte ich es ja auch ausgeschlagen...wer will Schulden erben...?!

0
Schubert610  27.01.2024, 22:57
@Marionetto

ich habe doch schon einmal geschrieben, wenn der Verstorbene nichts hinterlässt, und alle die als Erbe in Frage kommen würden das Erbe ausschlagen, dann zahlen die Kinder egal ob sie ausgeschlagen haben oder nicht, gibt es z.B. 5000€ zu erben, dann wird erst diese Summe für die Kosten genommen, reicht das nicht müßen die Kinder den Rest drauflegen.
Oder z.B. schlagen die Kinder das Erbe aus, und der Verstorbene hinterlässt 20.000 € und ein Cousin erbt alles, dann muß er die Beerdigung von diesen 20.000 € bezahlen und den Rest kann er dann behalten und die Kinder brauchen nichts zahlen.

1

Nicht immer,
wenn man als Kind das Erbe ausschlägt und es gibt etwas zu vererben, dann müssen die verblieben Erben die das Erbe antreten die Kosten übernehmen, somit zahlt eigentlich jeder Verstorbene seine eigene Beerdigung.
Ist keine Erbmasse vorhanden und alle potentielle Erben schlagen es wegen Überschuldung aus, dann erbt der Staat, aber dann müßen die Kinder die Beerdigung bezahlen, können sie das aus finanziellen Gründen nicht, springt auf Antrag das Sozialamt ein.

Ja, zur Not muss man beim Sozialamt um Unterstützung bitten, wenn keine finanziellen Mittel vorhanden sind.


Marionetto  27.01.2024, 15:01

Genauso ist es.

0

Wenn kein Ehepartner vorhanden ist, dann sind die Kinder dazu verpflichtet, auch wenn sie die Erbschaft ausschlagen.

Sofern sie das Erbe antreten und vermögend sind ja, sonst übernimmt es soweit ich weiß der Staat.


Liesche  27.01.2024, 16:29

Kein Staat übernimmt einfach so ein Begräbnis für jemanden, nur in Ausnahmefällen, wenn es keine nahen Verwandten gibt und kein Vermögen als Nachlaß vorhanden ist.

0