Länge von Graphen?


21.03.2023, 20:15

Die Ausgangsfunktion:

f(x) = -0,01x^3+0.21x^2-1,2x+3

f'(x) = -0,03x^2+0,42x-1,2


21.03.2023, 20:17

Noch ein Foto von der Aufgabe:

1 Antwort

Wohin verschwindet plötzlich von Zeile 2 auf Zeile 3 die Wurzel im Integranden ?

Das Quadrat unter der Wurzel inkludiert nur die Klammer aber nicht die "1" und



PS: Es wäre vielleicht hilfreich die Aufgabe bzw. die Funktion, deren Länge des Graphen Du berechnen sollst, zu posten.


Niikus 
Fragesteller
 21.03.2023, 20:07

Tut mir leid, ich verstehe das nicht so ganz.. Wurzel 1 ist ja 1. Also müsste ich doch die Wurzel einfach auflösen können, oder nicht? 😅

0
evtldocha  21.03.2023, 23:02
@Niikus

Nein, das kannst Du nicht. Dein Argument setzt voraus, dass Wurzel(a+b) = Wurzel(a) + Wurzel(b) mit a=1 und das ist komplett falsch.

0
Niikus 
Fragesteller
 21.03.2023, 23:08
@evtldocha

Jo hab ich mittlerweile auch verstanden, danke. Nur fehlt mir das Verständnis, wie ich von da aus weiter vorgehen soll.. Ich habe versucht die Klammer bis zum Ende mit zu nehmen, sie Aufleitungsgerecht aufzulösen usw.. Hat alles nicht geklappt. Ein Glück gibt es eine super Funktion im TR, die es mir ermöglicht sowas in wenigen Minuten zu lösen. Vielen Dank allerdings für deinen Ansatz! Wie genau der folge Prozess abläuft werde ich mir dann nach der Klausur angucken

0
Niikus 
Fragesteller
 21.03.2023, 20:18

Also: Funktion und Aufgabe sind jetzt auch dabei, hätte ich auch mal direkt machen können 😅

Ich hab die Wurzel mal bestehen lassen und darunter abgeleitet, dabei kommt aber auch nichts richtiges bei rum

0
Niikus 
Fragesteller
 21.03.2023, 20:38

So tut mir leid, ich hätte das einfach nur in den Taschenrechner eingeben müssen.. Keine Ahnung, warum ich da nicht drauf gekommen bin. Danke dir aber soweit für deine hilfe :)

0