Japan Visum?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also erstmal: ja, das hast du so richtig verstanden mit dem Touristen-Visum.

Zweitens, ich kenne niemanden, der es so gemacht hat. Jeder hat entweder ein anderes (Langzeit-)Visum dafür genutzt, um Arbeit zu finden und dieses Visum dann in Japan in ein Arbeitsvisum umgewandelt, oder die Leute waren sowieso in Deutschland, als sie sich die Arbeitsstelle gesucht bzw. den Arbeitsvertrag geschlossen haben und haben dann einfach von Deutschland aus gleich das Arbeitsvisum beantragt. Ich selbst war zweite Gruppe…

Wenn du das so machen möchtest mit dem Touristen-Visum, dann ist es doch nicht ärgerlich, dass du wieder nach Deutschland zurück musst, schließlich musst du doch dann eh noch in Deutschland alles klären, Abmeldung und Umzug und so.

das ist so dumm

Vorsicht damit, jemanden oder etwas als dumm zu bezeichnen, wenn man da selbst noch Wissenslücken hast.

jeder wahrscheinlich wieder eine andere Meinung hat

Die Gesetze zur japanischen Einwanderung sind keine Frage einer Meinung. Die Antworten dazu sind entweder „richtig“, „falsch“ oder „nicht falsch, lassen aber wesentliche Punkte außer Acht“.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lebe und arbeite seit 2017 in Japan

Jamal349 
Fragesteller
 19.05.2024, 23:21

WARTE MAN MUSS NICHT NACH DEUTSCHLAND? Mann kann sein Touristen Visum zum Arbeitsvisum in Japan umändern? Sag bitte ja

Also nochmal, man kann sich ein Langzeitvisum schnappen in Japan eine Arbeit finden dann in Japan sein Visum auf ein Arbeitsvisum ändern, wen man schon vorher in Deutschland alles abgemeldet und für den Umzug alles beantragt hat? Ich wohne eh bei Mama hehe

Also im umkehrschluss muss ich ja nix machen außer meine Ausreise in Deutschland vorbereiten, Langzeitvisum und alles drum und dran was man zum ausreißen braucht, dann in Japan eine Arbeit finden zum konuslat und fertig?

0
warai87  20.05.2024, 00:08
@Jamal349
Mann kann sein Touristen Visum zum Arbeitsvisum in Japan umändern? Sag bitte ja

Nein. Ich schrieb doch, „(…) ein ANDERES (Langzeit-)Visum dafür genutzt, um Arbeit zu finden und dieses Visum dann in Japan in ein Arbeitsvisum umgewandelt (…)“. Man kann nicht von einem Touristenvisum in ein Arbeitsvisum umwandeln, und ein Touristenvisum ist kein Langzeitvisum.

1
Jamal349 
Fragesteller
 20.05.2024, 01:11
@warai87

Ich verstehe ich danke dir viel mals, wäre noch super zu wissen welches Visum man beantragen sollte um diese dann nach Fund einer Arbeit umzuwandeln.

0
warai87  20.05.2024, 01:54
@Jamal349

Studentenvisum, Designated Activities (aka „Working Holiday“) Visum, Asylantenvisum, Cultural Activities, dieses neue J-Find… Hör auf, dich am Visum aufzuhängen, fang stattdessen an, dir einen Job zu suchen, das kannst du auch von Deutschland aus.

1
Jamal349 
Fragesteller
 20.05.2024, 02:25
@warai87

Bist die beste danke, werde versuchen erstmal einer internationalen IT Firma beizutreten bis ich japansich sehr gut kann, nicht Mittelmäßig.

0

Im Grunde genommen hast du mit der Visa-freien Einreise recht. Du darfst, nachdem du das Land verlassen hast, und wieder neu einreist wieder für 90 Tage bleiben.

Du hast aber keinen Anspruch darauf. Wenn du das ein paar Mal machst mit jeweils nur ein paar Tagen dazwischen, wird man dich irgendwann genauer fragen bevor man dich wieder ins Land lässt.

Kontakte knüpfen, potentielle Arbeitgeber finden, alles schön und gut. Aber wenn dann die Entscheidung gefallen ist, dann brauchst du eine Residence Card.
Da führt kaum ein Weg dran vorbei, da bekommt man nicht so ohne Weiteres ein Langzeit-Arbeitsvisum. Diese Residence Card ist sozusagen ein Langzeit-Visum.
Die bekommst du auch nicht direkt ausgehändigt, die musst du bei der Japanischen Botschaft beantragen - oder besser gesagt das "Certificate of Eligibility". Da musst du einiges einreichen wie z.B. Zeugnisse, Zertifikate, Bestätigungen der Behörden usw...

Wenn du dann dieses "Certificate of Eligibility" endlich in Händen hältst, dann buchst du dir einen Flug und bekommst am Flughafen einen Aufkleber mit einem Langzeit-Visum in deinen Reisepass und die Residence Card ausgehändigt.

Andere Länder - Andere Gesetze. Japan macht das schon richtig, die möchten ja wissen wen sie ins Land lassen und lassen sich vorher in deren Konsulat alles an Informationen liefern. Bevor du aus Deutschland ausreist, musst du ja auch bei der Gemeinde Abmeldungen und dergleichen erledigen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Jamal349 
Fragesteller
 20.05.2024, 15:28

Danke god sei dank hat man als fullstack itler also 3 jahre Ausbildung Und zusätzlich Weiterbildung genannt auch (full Stack) Entwickler überall auf der welt gute Chancen

0
d82twf  21.05.2024, 01:09
@Jamal349

Ja, dem ist durchaus so. Der Deutsche duale Ausbildungsweg, sprich die Mischung aus Betrieb und Berufschule ist weltweilt hoch angesehen. Wenn du dann nach der Berufsausbildung dich für ein Studium einschreibst, einen Meister machst oder einen Staatlich geprüften Techniker, stehen dir weltweit Tür und Tor offen. Dann bist du nämlich eine gesuchte Fachkraft mit Praxiserfahrung. Auch in Japan ist das durchaus der Fall. Gerade Japan ist in Sachen Einwanderungspolitik noch sehr verschlossen, was ich auch verstehe, es ist nicht umsonst eines der sichersten Länder der Welt. Wenn du aber einen Abschluss auf Level des Bachelor-Niveaus vorweisen kannst, hast du eine der Grundvoraussetzungen zum Erhalt des "Certificates of Eligibility" bereits erfüllt. Klar gibt es auch andere Wege - was ich dir aber mitteilen möchte: Du bist noch jung, dir stehen noch alle Wege offen. Ich habe mit 28 Jahren nochmal das Ruder herumgerissen und mich für ein Studium eingeschrieben.

1
Jamal349 
Fragesteller
 21.05.2024, 14:13
@d82twf

Bin auch nicht der jüngste und frage mich aktuell ob ich nen Studium ohne Abitur uberhauot machen kann, ich habe mich halt durchgekämpft eine Ausbildung dazu noch weitergrbildet zum fullstack dev, jetzt bin ich Start klar für die Ausreise, nur werde ich wohl kaum jz mein Abi nachholen oder sonstiges, bin schulisch garnicht mehr begabt sondern eher die Welt der IT ist meine Welt.

Die Chancen stehen selbst damit schon sehr groß, nur wäre klar ein Studium dann noch mal doppelt so leicht hehe

0

Ich glaube und denke 180 Tage sind zu viel.