Ist ein Hartz4-ler gezwungen, bei einem Vorstellungsgespräch zu lügen?

5 Antworten

Das ist ja ein legitimer Grund "ich möchte arbeiten. Klar darf man das sagen - grundsätzlich Alles, was das Gespräch nicht sabotiert. Die Personaler WISSEN doch, dass die Vermittlung vom Amt kommt - sie geben die vakanten Stellen ja dort an. Das allein ist noch keine Sabotage. "Ich komm vom Amt, ich hab aber gar keinen Bock auf ihre Stelle" wäre eine Sabotage, weil es sich direkt negativ auswirkt ;)

Geld verdienen wollen wir ja alle, man muss auch nicht rumlügen von wegen : Ihre Stelle ist ein Traum, wenns Regale einräumen ist. So ehrlich darf man schon sein


sabrina333573 
Fragesteller
 11.09.2021, 23:05

Und was ist, wenn er wirklich Kein bock hat? Also wenn der Personaler fragt, wie fühlen sie sich und man sagt "Scheisse?"

0
LePetitGateau  11.09.2021, 23:05
@sabrina333573

Wenn man es negativ sabotiert und sich wie der letzte Affe verhält, wird das dem Jobcenter mitgeteilt und es kann entsprechend zu Kürzungen kommen

0
sabrina333573 
Fragesteller
 11.09.2021, 23:06
@LePetitGateau

Also ist die endgültige Wahrheit dann doch verboten. Wenn man gefragt wird wie man sich fühlt und man sagt "Scheisse, ich würde gerne Pennen" ( die Wahrheit) ist das verboten ?!?

Es geht nicht um Sabotage durch Lügen. Nur durch die reine Wahrheit, die aber ungünstig ausfallen kann.

0
PixelManuel  11.09.2021, 23:17
@sabrina333573

Man kann „Scheiße, ich würde gerne pennen“ auch anders formulieren. Ein „Ich habe nur wenig Schlaf gefunden, da ich wegen dem Vorstellungsgespräch etwas nervös bin.“ klingt deutlich besser und wirkt nicht gleich negativ oder sabotierend.

0

Wenn das deine Wahrheit ist wieso du dort bist, glaube aber viele Firmen die mit dem Jobcenter zusammenarbeiten ist dies bewusst..

Sag doch einfach du brauchst einen Job um deinen Lebensunterhalt zu verdienen. Das ist nicht gelogen und auch keine Sabotage. Beiden, deinem Gegenüber und dir ist klar es es vermutlich hauptsächlich darum geht

Nö. Man kann die Wahrheit umformulieren.

"Ich möchte gerne für ihre Firma arbeiten". Wenn man "ihre" nicht betont, ist es auch keine Lüge.