Fußbodenheizung oben einstellen?

2 Antworten

....die "Stellantriebe" gehören auf die jeweiligen Ventile für die einzelnen Heizkreise! Man muss feststellen, welcher Antrieb auf welches Ventil gehört und ob er noch funktioniert (es wird einen Grund geben, warum irgendwer die Teile demontiert hat!) Diese Antriebe schließen meist, wenn sie stromlos sind....der Raumregler unterbricht den Stromkreis. So läßt sich leicht feststellen, welcher Antrieb zu welchem Kreis gehört...und mit etwas Geduld und Denkarbeit auch, welches Ventil welchen Kreis bedient. Allerdings gehe ich davon aus, dass einiges nicht mehr funktioniert! Denn warum sollte man die Antriebe sonst abnehmen?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

nienstock 
Fragesteller
 13.11.2019, 19:27

Hab Sie auf gesteckt und nachdem ich die Heizung angestellt habe fuhr aus allen ein roter ring raus, ich denke mal das heißt "offen". Es sieht wohl so aus das seit unserem Einzug die Teile nie darauf gesteckt haben. Denn unten hat ja immer alles einwandfrei funktioniert. Unten sind sie auch korrekt aufgesteckt.

Ich beobachte das ganze mal. Ich gehe aber davon aus das jetzt funktioniert!

1
Tuedelsen  13.11.2019, 19:33
@nienstock

...der ausfahrende "rote Ring" bedeutet, dass sie auf den Raumregler reagieren....sprich öffnen, wenn sie bestromt werden. Wenn jetzt noch Heizkreis und Antrieb/Raumthermostat zusammen passen, sollte es in Ordnung sein!

1
nienstock 
Fragesteller
 13.11.2019, 19:35
@Tuedelsen

Ich schau mir das ganze an und wenn es nicht passt so wie ich es will dann lass ich den Installeur nochmal antanzen! Danke schon mal!

0
HansimGlueck911  13.11.2019, 19:43
@nienstock

Das kannst du doch selbst rausfinden welcher Stellantrieb zu welchem Heizkreis gehört. Einfach alle Raumregler zudrehen und ca. 2 Minuten warten bis die Stellantriebe alle zugefahren haben und dann drehst du einen Raumregler auf höchste Stufe und wartest welcher Stellantrieb sich öffnet und schraubst dann den auf den entsprechenden beschrifteten Heizkreis auf und so machst du einen nach dem anderen durch. Das ist nicht schwer. Viele Grüße

2
HansimGlueck911  13.11.2019, 19:48

Vermutlich würde mal da oben renoviert oder aus anderen Gründen der Strom abgestellt und wenn die Antriebe stromlos geschlossen sind würde eben alles kalt und darum würden sie entfernt dass sich niemand den Hintern abfriert. -;)

1
Tuedelsen  13.11.2019, 19:55
@nienstock

....na, dann sollte das von der Installationsfirma auch ausgeführt werden! Schließlich dürfte das im Leistungsverzeichnis mit aufgeführt sein, dass die Antriebe montiert u. zugeordnet sind!

2
nienstock 
Fragesteller
 13.11.2019, 20:00
@Tuedelsen

Jop! Ich schau mir das jetzt an, klappt es nicht, kommt er ran!

0

die "grauen Dinger" sind die Elektroventile, die angesteuert vom Raumthermostats den Kreislauf auf- und zumachen. Wenn die weg sind, ist es voll offen.


nienstock 
Fragesteller
 13.11.2019, 18:56

Was meinst Du wenn die "weg" sind. Müssen die Irgendwo drauf stecken, denn die waren lose drin. Also nur am Kabel

0
freejack75  13.11.2019, 19:00
@nienstock

klar, am Verteiler unten sind die Durchflussmesser drauf, und oben gehören die E-Ventile drauf -- sieht man ja im Bild. Die betätigen dann die Ventile über den Stift, der da rausschaut.

Notprogramm: einfach den ganzen Kreislauf über den Hahn links oben zudrehen.

1
nienstock 
Fragesteller
 13.11.2019, 19:24
@freejack75

Alles klar, ich hab es jetzt auf die Ventile gesteckt und nun scheint es so zu laufen wie laufen muss. Mega! Danke für die Antwort!

1