Darf ein Online-Shop negative Bewertungen degradieren?

3 Antworten

Weil es sich ja ganz klar um echte Rezensionen handelt.

hmmm.... hast du dafür irgendwelche Beweise? Oder beruht deine Aussage lediglich auf der Vermutung, weil du gerade auf eine Lieferung wartest und anhand dieser Situation darauf schliesst, dass es immer so sein muss? Die Vermutung mag einem sicherlich aufgedrängt werden, nur wäre ich mit derartigen Aussagen dennoch vorsichtig. Es gibt Unternehmen, die bei negativen Einträgen schon mal ihre Anwälte darauf loslassen. Und das kann im günstigsten Fall mit einer Unterlassungserklärung enden, im schlimmsten Fall mit einer Gerichtsverhandlung wegen Rufschädigung, die dann auch schon mal teuer werden kann. (Völlig unabhängig davon, ob die Aussage richtig oder falsch ist!)

Macht sich das Geschäft damit strafbar? 

Nein, aber lächerlich. Denn wenn sämtliche Kritiken mit der gleichen Antwort kommentiert werden, wirft das eben ein schlechtes Licht auf den Laden.

Ob die sich strafbar machen weiss ich nicht, aber Fakt ist, wenn jemand nicht dazu steht, dass er einen Fehler begangen hat, würde ich auf jeden Fall überlegen, das der Polizei zu zeigen, es kann nicht sein, dass alle Bewertungen Fake sind und der Verkaufer recht hat, das merkt man doch. Hoffentlich hast via PayPal oder Kreditkarte bezahlt, würde mir unbedingt das Geld zurückholen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Lügen ist nicht strafbar ...