Adoption?

OhMiaMiaJa  01.11.2021, 09:10

Darf man fragen, welchen Sinn das haben soll?
Du bist ja bereits volljährig, außer einer eventuellen Unterhaltspflicht bringt das rein gar nichts.

Maurice110302 
Fragesteller
 01.11.2021, 09:13

Ich habe mit meinem leiblichen Vater nichts zu tun

wir wollten das eigentlich schon viel früher machen aber dann hätte er kein Unterhalt zahlen müssen

4 Antworten

Bei einer Erwachsenenadoption ist das Einverständnis des leiblichen Vaters nicht erforderlich.

Sicherlich wird er aber irgend wann über die Adoption informiert.

Der entsprechende Antrag muss von dir und deinem Adoptiv-Vater gestellt werden. Danach kommt es darauf an, ob es eine starke oder schwache Adoption ist. Da gibt es wesentliche Unterschiede, die du hier nachlesen kannst.

Erwachsenenadoption: Diese 5 Voraussetzungen entscheiden (advocado.de)


Maurice110302 
Fragesteller
 01.11.2021, 09:23

Vielen Dank, wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind kann man den Antrag so durchlaufen lassen?

0
IQSofia  01.11.2021, 09:24
@Maurice110302

Das Gericht wird entscheiden anhand der Voraussetzungen. Im Falle einer Ablehnung ist der Widerspruch möglich.

1
Maurice110302 
Fragesteller
 01.11.2021, 10:03
@Goodnight

Da steht über all so zwischen 100€ und 300€ wenn alles glatt läuft

0

Was soll das? Wie kommt man auf eine solche Idee?

Mit der Adoption erlischt die Verwandtschaft mit Deinem leiblichen Vater, Du bist auch nicht mehr erbberechtigt.

Wenn Du nicht möchtest, daß er etwas davon mitbekommt, hast Du ein schlechtes Gewissen ihm gegenüber.

Mit 19 Jahren bist Du volljährig. Bevor Du Dich zu einer irreversiblen Entscheidung überreden lässt, würde ich erst mal wieder mit meinem leiblichen Vater klären, wie Ihr beide mit einander umgehen wollt.

Er und Deiner Mutter haben sich getrennt, und Deine Mutter wäre nicht die erste Frau, die den persönlichen Kontakt zwischen Vater und Kind sabotiert, weil er ihren eigenen Interessen widerspricht.

Wenn Du jetzt, als Erwachsener, feststellen musst, daß Euch beide wirklich nichts mehr verbindet, kannst Du Dich auch noch in zehn Jahren von Deinem Stiefvater adoptieren lassen. Damit hat es keine Eile.

Giwalato


Maurice110302 
Fragesteller
 01.11.2021, 10:09

Also meine Mutter will hier definitiv nichts sabotieren und erben will ich von ihm auch nichts selbst wenn er viel Geld oder ähnliches hat.

Ich habe auch kein schlechtes Gewissen nur er steht noch im ständigen Kontakt mit meiner Schwester und ich will einfach keine Probleme zwischen denen veranstalten.

Klingt zwar blöd ist aber so

Und das mit dem Adoptieren ist völlig und allein meine Entscheidung gewesen

0
Giwalato  01.11.2021, 10:15
@Maurice110302

Warum sollte Deine Schwester Probleme bekommen, wenn Du eine Entscheidung für Dich triffst? Wenn es Dein Wunsch ist…

0
Maurice110302 
Fragesteller
 01.11.2021, 10:17
@Giwalato

Es könnten unangenehmen Situation entstehen wo ich einfach keine Lust habe und ich meine Schwester damit nicht reinziehen will

0

Echt jetzt..?
Du warst es deinem Stiefvater nicht wert für dich aufzukommen und jetzt will er dich adoptieren um seine finanzielle Lage bei allfälliger Bedürftigkeit im Alter durch dich abzusichern.

Darüber würde ich gut nachdenken.

Tut mir leid, anders kann ich deine Frage nicht verstehen.


Maurice110302 
Fragesteller
 01.11.2021, 09:39

Also auf die Finanzielle Sicht hat er es definitiv nicht drauf abgesehen da es ihm sehr gut geht.

Diese Entscheidung hat meine Mutter getroffen mit dem Unterhalt, da er sowieso schon unregelmäßig gezahlt hat und er eigentlich das Geld dafür hat, wollte sie einfach nicht das er all die Jahre für nichts aufkommt.

0

Ohne das Einverständnis deines leiblichen Vaters ist das nicht möglich


turnmami  01.11.2021, 09:15

Bei einer Erwachsenenadoption braucht man kein Einverständnis mehr...

2
LePetitGateau  01.11.2021, 09:16
@turnmami

Siehe meine Anmerkung unten: Doch. Weil dem leiblichen Vater damit gewisse Rechte entgehen, auf die er Anspruch hat

1
turnmami  01.11.2021, 09:18
@LePetitGateau

Nein. Die Adoption wird bei einem Notar beurkundet. Die leibl. Eltern müssen nicht mehr zustimmen

0