Müsste nicht auch thematisiert werden, wenn Frauen mehr verdienen?

Loka95  20.05.2024, 00:01

Wo ist es denn der Fall, dass Frauen aufgrund ihres Geschlechtes mehr verdienen?

2 Antworten

Das es nicht die typisch weiblichen, typisch männlichen Berufe geben sollte, wird thematisiert. Und auch, dass (auf deinen Link bezogen) Männer mehr unterstützt werden sollten, um in Grundschulen und Kindergärten arbeiten zu können und ebenso respektiert zu werden, wie weibliche Angestellte. Daher würde ich sagen, dass es bereits angeprangert wird.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Schulische und normale Ausbildung + an der Uni gearbeitet

DocPsychopath 
Fragesteller
 20.05.2024, 00:07

Sehe ich nix von.

0
Loka95  20.05.2024, 00:24
@DocPsychopath

Wenn du nur Vorurteile bestätigt haben möchtest, hättest du das auch gleich in der Frage erwähnen können. Da kann man sich ja die Antwort sparen. Immer wieder dasselbe: Keinen Bock sich zu informieren, aber rumstänkern.

2
DobriNarod  20.05.2024, 02:04
Das es nicht die typisch weiblichen, typisch männlichen Berufe geben sollte, wird thematisiert. 

Wieso eigentlich?

0
Loka95  20.05.2024, 12:03
@DobriNarod

Weil es Leute einschränkt, Sexismus verstärkt und unfaire Bezahlung verursacht.

0

Das Gehalt richtet sich nach der benötigten Qualifikation, der Zahl der Personen, die diese Qualifikation aufweisen und der benötigten Personen, also nach Angebot und Nachfrage. Weder verdienen Männer, noch Frauen aufgrund ihres Geschlechts irgendwo mehr oder weniger. Die Statistiken, die vermeintliche Unterschiede aufzeigen sollen berücksichtigen nicht, dass Frauen öfter in Teilzeit arbeiten als Männer und deshalb absolut natürlich weniger verdienen.


DocPsychopath 
Fragesteller
 20.05.2024, 00:15

Fail.

Hier geht es um die Statistik, nach der Frauen MEHR verdienen. Aber schon bezeichnend, dass du gleich andersrum liest...

0
Schestko  20.05.2024, 00:17
@DocPsychopath

Hab ich schon verstanden. Ich sehe aber nicht, wo das der Fall sein soll.

0
Schestko  20.05.2024, 00:23
@DocPsychopath

Ja gut, wir sind aber ja nicht in Schweden. In Deutschland ist das nicht so.

0
DocPsychopath 
Fragesteller
 20.05.2024, 00:26
@Schestko

Sicher? Ich höre in S nämlich auch nichts anderes als über die angeblich überlegenen bösen Männer. Und niemand erwähnt dies hier.

0
Schestko  20.05.2024, 00:40
@DocPsychopath

In Deutschland können Gehälter im Staatsdienst nicht frei verhandelt werden und die Lohngruppen/Besoldungsruppen sehen keinen Unterschied zwischen Männern und Frauen vor. Dass Woke das nicht erwähnen, ist logisch, weil dahinter eine politische Agenda steckt. Die argumentieren ja nicht faktenbasiert, sondern contrafaktisch. Aber es bringt ja nichts, darüber zu diskutieren.

0
DocPsychopath 
Fragesteller
 20.05.2024, 00:46
@Schestko

Naja. Es gibt auch in D die Möglichkeit, verschieden einzugruppieren. Was man als relevante Vorerfahrung ansieht, ist durchaus auslegbar. Das kann man benutzen.

In S sind die Tarifverträge eh Untergrenzen und man kann mehr verhandeln.

0
Schestko  20.05.2024, 00:49
@DocPsychopath

Ja, das ist aber eher abwegig, dass das passiert, nur um Männer oder Frauen unterschiedlich zu bezahlen.

0