Katzenhaltung unterschätzt. Ich weiß nicht was ich tun soll?

Mein Freund und ich haben uns vor 2 Monaten zwei Katzen bei einem Züchter geholt.
Wir leben in der oberen Etage (110m^2) eines Zweifamilienhauses. Die Katzen sind reine Hauskatzen und mittlerweile fast 6 Monate alt.

Wir haben uns vor der Anschaffung mehrere Monate mit dem Thema beschäftigt und es war ein großer gemeinsamer Wunsch. Die Eingewöhnungsphase lief super. Ich habe so, so, so viel gelesen und alles für die beiden besorgt und gemacht.

Mittlerweile belasten mich die beiden sehr. Ich schäme mich dafür, weil ich das Ganze so unterschätzt habe. Jede Nacht toben die beiden durch die ganze Wohnung, der Nachbar beschwert sich beim Vermieter & der Vermieter findet die Situation auch nicht so toll. Mein Freund hat mittlerweile Schlafstörungen und ist öfter gereizt als vorher. Immer öfter sagt er, dass die Anschaffung keine gute Idee war. Ich verbringe die Nacht nur noch im Halbschlaf um bei der kleinsten Ruhestörung die beiden zu beruhigen. Dazu kommt, dass ich mich mittlerweile nur noch als „Futtergeber & Reinigungskraft“ für die Katzen fühle, da diese mich anders nicht mehr beachten.
Mein ganzer Alltag dreht sich um die Katzen und ich komme zu nichts mehr, da ich mich nach der Arbeit nur mit den beiden beschäftige. Zusätzlich ständig diese Angst, dass die beiden in meiner Abwesenheit anstellen so dass der Nachbar wieder zum Vermieter läuft. Dabei habe ich sogar schon Teppichboden verlegt.

Ich habe so ein schlechtes Gewissen und fühle mich wie ein Versager. Schon während ich das hier schreibe weiß ich, dass viele kein Mitleid mit mir haben werden & das verstehe ich. Immerhin sind die beiden Tiere und eine Aufnahme ist eine große Verantwortung.

Ist es normal dass es Katzenbesitzern so geht? Ist es eine Phase? Was kann ich machen?

Liebe Grüße

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung
Welpe mag mich, doch ich habe schule?

Hi leute,

Wir haben vor 2 Tagen einen Welpen adoptiert. Ich kenne ihn schon sehr gut, da ich ihn schon im alter von 4 Tagen gesehen, gefüttert und gepflegt hab. (Die Züchterin ist eine sehr gute Freundin)

Diesbezüglich habe ich noch eine Nebenfrage, die zur ursprünglichen Frage führt:

(Kann es sein, dass sich der Welpe an mich erinnert? Ich habe ihn jede Woche öfters besucht und er hat mich schon nach 3 Wochen freudig begrüßt, wenn ich wieder zu Besuch war.

Jetzt hatten wir jedoch eine Woche Urlaub gehabt und dann haben wir ihn abgeholt.)

Jetzt die echte Frage:

Er fühlt sich sehr wohl bei uns und mag alle Familienmitglieder sehr gerne (er ist das einzige Haustier).

Jedoch fiept er und wird unruhig, wenn ich zB kurz weggehe um was zu erledigen und somit aus seinem Blickwinkel verschwinde. Dies war GESTERN der Fall.

Heute geht es schon ein bisschen besser, er legt sich manchmal wo hin und erwartet nicht gleich, dass jemand da ist. Dies kann er soweit für gute 30 min aushalten, wenn er wach ist. Und er beruhigt sich auch, wenn mein Vater oder jmd anderes da ist.

Wir haben jedoch gemerkt, dass er sich sehr an mich bindet (ich habe auch die 1. Nacht bei ihm verbracht) doch morgen habe ich Schule. Meine Eltern werden beide zuhause sein und nun mache ich mir ein bisschen Sorgen. Logisch oder?

Ich vertraue darauf, dass es klappen wird, jedoch möchte ich Tipps von erfahrenen Leuten sammeln.

Danke im Voraus!

Gesundheit, Training, alleine, Alltag, Trennung, Tierhaltung, Hundeerziehung, Hundehaltung, Welpen, Welpenerziehung, zuhause bleiben, neu
Wie kann ich meinem Kater helfen?

Ich sag mal direkt wie es ist, mein Kater (4 Jahre) ist ein Streuner, hat Flöhe und jedesmal kommt er mit neuen Wunden nachhause durch kämpfe mit anderen Streunern, eine Kratzwunden, gerissene Haut, und ein Daumen der stark verunstaltet wurde. Ich möchte ihn gerne helfen, oder etwas tun damit jemand ihn helfen kann, dafür erkläre ich mal, welche Ressourcen ich habe. Ich wohne bei meinen Eltern, bin in der 11ten Klasse und hab einen Nebenjob in dem ich nicht genügend verdiene. Ich sag mal so, meine Eltern brauchen ihr Geld, um meine Geschwister und das Haus zu finanzieren und Ihre Verantwortung für unseren Kater ist ihnen schon lange entgangen.

Ich gehe Morgen zum Tierarzt und versuche ihn erstmal für seine Wunden behandeln zu lassen, mit mein Geld, das ich zu Verfügung habe. Ich hab auch noch Flohmittel zuhause, und könnte ihn erstmal über eine Weile in einem Raum zum Entflohen behalten. Das wäre meine Idee. Er ist ein vollkommener Streuner und kommt immer nur für das Essen vorbei und ein bisschen Streicheln, sonst schläft er draußen.

Mein Haus besteht aus 2 Etagen, oben wohne ich mit meiner Familie und im Erdgeschoss ist so eine kleine Halle (mit Räumen) in der die Flöhe ausgebreitet sind und draußen natürlich.

Ich versuche mit der Situation umzugehen, den er ist mir sehr wichtig, mit den Hilfen die ihr mir hoffentlich geben könnt, aber wenn ihr denkt jemand anderes kann sich gut um ihn kümmern, würde ich das akzeptieren.

Ps. Nur ernst gemeinte Ideen und Vorschläge helfen meinem Kater, die sagen können was ich tun kann. Ich besitze auch nicht so viel Geld weil ich erst seit kurzem Arbeite, bitte seit realistisch was ich mir leisten kann und mit meinem Ressourcen machen kann…

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Flöhe, Tiergesundheit, Freigänger
katzen vertragen sich gar nicht mehr, nichts hilft?

Moin, war vor ca 3-4 Wochen mit meinem Kater1 beim Tierarzt. Danach war auch alles gut, nur Kater2 war etwas verwirrt wegen dem Geruch von Kater1, was sich aber nach ein paar Stunden wieder zum normalen Ursprung gelegt hat.

( Falls das wichtig ist Kater 1 ist 4 Jahre und Katze 2 ist 3 Jahre alt und wir haben beide jeweils als Kitten bekommen. Kater 1 ist ein Ragdoll - Main Coon Kater, Kater 2 ist Bombay - EKH Kater )

Jetzt ist es aber so, das die zwei sich gar nicht mehr verstehen und einen richtigen Hass-Angst Mix voreinander entwickelt haben. Kater 2 kann sich nichtmal mehr im selben Raum wie Kater 1 aufhalten, ohne das Kater 1 ihn angreift und beißen/schlagen etc will. Man muss dazu sagen dass sie unkastriert sind, was wir aber nächsten Monat machen lassen (Termin steht schon). Wir haben nur Angst, dass es nichts bringt und sich deren Verhalten nicht ändert. Es gibt zwar tägliche, von den Katzen selbstständige, Annäherungsversuche, die dann aber immer in einem Kampf enden, wo man richtig dazwischen gehen muss.

Jetzt zur detaillierten Frage: Was kann ich tun? Hat das was mit dem TA-Besuch zu tun? Räumliche Trennung? (Hat unser TA gesagt, dass wir es NICHT machen sollen) Getrennt Füttern?

Sie haben aber genug Freiraum für ihre Privatsphäre, wir haben 2 Kratzbäume mit Höhlen, 1 Katztrommel mit Höhlen, Katze 2 liegt immer bei uns ganz oben aufm "Deckel" vom Wohnzimmerschrank, aber Kater 1 hat ihm den Platz jetzt abgenommen. Und sonst dürfen sie bei uns in die Schlafzimmer, Bad Couches etc. Und wir haben große Wohn-Räume in einer 100m² Wohnung. Also am Platz liegt es denke ich nicht.

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen
Was ist die lustigste Angewohnheit/ "Marotte" deines Haustieres?

Hallo Community,

wir wissen ja alle, dass unsere Haustiere manchmal ziemlich schräge Angewohnheiten haben.
Aber was ist eigentlich die lustigste Marotte deines tierischen Mitbewohners?

Mein Kater Leo: hat die witzige Angewohnheit, sich immer in Kartons zu zwängen, die eigentlich viel zu klein für ihn sind (großer & schwerer Kater). Egal wie eng es wird, er findet immer einen Weg, sich hineinzuquetschen und stundenlang darin zu chillen.

Mein Kater Mishu: hat die lustige Angewohnheit mit seiner Lieblingsfilzschlange immer dann schreiend durch die Wohnung zu laufen, wenn ich mit dem Leo im Hausflur spazieren gehe. Das schallt dann durchs ganze Haus und wüßte man es nicht besser könnte man annehmen, da lüncht jemand ein Kleinkind. ;-)

Im Tierschutz hatten wir den Kater Hubsi, der gerne an Menschen und Türen hochkletterte und dann oben auf der schmalen Tür saß, oder auf der Schulter der Pflegerin.

Ich freue mich riesig auf deine Geschichte. :-)

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Schläft in lustigen Positionen oder auf dem Kopf 38%
Eine andere Marotte, die ich euch gerne erzähle .... 31%
Spielt Verstecken oder Fangen mit dir oder anderen Haustieren 15%
Macht witzige Geräusche oder Gesichtsausdrücke 8%
Hat eine Vorliebe für ungewöhnliche Spielzeuge oder Gegenstände 8%
Stiehlt Essen vom Tisch oder aus der Mülltonne 0%
Versteckt Spielzeug oder Leckerlis an ungewöhnlichen Orten 0%
Maus, Kaninchen, Hund, Kater, Hamster, Fische, Katze, Vögel, Tierhaltung, Schlangen, Chinchilla, Gecko, Hundeverhalten, Katzenverhalten, Nagetiere, Tierverhalten, Waschbär, Wellensittich, Welpen, Freigänger, Katzenjunges, Haustier

Meistgelesene Fragen zum Thema Tierhaltung