Gehört kiffen in Anwesenheit von Katzen verboten?

Eigentlich so mal gar kein lustiges Thema, da mordsgefährlich für Katzen. Denn es kumuliert und die Katze vergiftet.
Sollten hier Cannabis konsumierende Leser mit Wohnungskatzen sein: Bitte kein Cannabis in Anwesenheit von Katzen konsumieren, damit die Katze es nicht einatmet, oder auf dem Fell hat. Denn diese Katzen werden gerne auch deutlich verhaltensauffällig.

Edit:
"Können Katzen high werden?

Ja, auch Katzen können high werden. Dazu müssen sie noch nicht einmal Gras essen, es reicht schon aus, wenn sie direktem Rauch ausgesetzt sind.

Die Cannabis Wirkung kann bei Katzen zu einer Cannabisvergiftung Symptome mit folgenden Symptomen führen:

  • Schläfrigkeit
  • Zuckungen
  • Heißhunger
  • lautstarkes Miauen
  • ungewöhnliches Miauen
  • Urinieren außerhalb der Katzentoilette
  • Schwanken
  • Desorientiertheit
  • Unkoordiniertheit
  • Veränderungen der Herzfrequenz
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Krampfanfälle

Wenn deine Katze aus Versehen Cannabis gefressen hat und eines oder mehrere dieser Cannabis Nebenwirkungen aufweist, solltest du sie schnell zu einem Tierarzt bringen."

Was haltet ihr davon?
Wie geht ihr damit um, wenn ihr so etwas mitbekommt?

Findet ihr nicht auch, das gehört verboten?!

Bild zum Beitrag
Gehört verboten! 67%
Gehört nicht verboten! 19%
Ey, ist mir doch egal. 14%
Haustiere, artgerechte Haltung, Recht, Gesetz, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Tierschutzgesetz, Cannabis, Hauskatze, Katzengesundheit, Katzenhaltung, Katzenverhalten, kiffen, THC, Tiergesundheit, Katzenjunges, Vergiftungsgefahr
Umgang mit Kitten und Schichtarbeit?

Hallo liebe Community,

ich stehe vor der Entscheidung, mir zwei Kätzchen zuzulegen, da ich schon lange den Wunsch nach Haustieren hege. Allerdings arbeite ich in Schichtarbeit, was meine Bedenken bezüglich der Tierbetreuung erhöht. Meine Schichten sehen wie folgt aus: Frühschicht von 5:20 bis 14:10 Uhr, Spätschicht von 13:20 bis 22:10 Uhr und Nachtschicht von 21:20 bis 6:10 Uhr. Das bedeutet, dass ich fast neun Stunden am Tag außer Haus bin und das an fünf Tagen in der Woche.

Ich könnte mir vorstellen, mir für die erste Zeit frei zu nehmen, um den Kitten die Eingewöhnung zu erleichtern. Es wäre möglich, zwei Wochen am Stück Urlaub oder Frei zu bekommen. Aber danach stellt sich mir die Frage, ob es vertretbar ist, die beiden für neun Stunden alleine zu lassen.

Ich möchte sicherstellen, dass ich meinen neuen pelzigen Freunden gerecht werde und ihnen ein schönes Zuhause biete. Ich frage mich jedoch, ob es moralisch und praktisch vertretbar ist, sie während meiner langen Arbeitszeiten allein zu lassen. Ich bin mir bewusst, dass Kätzchen viel Aufmerksamkeit und Interaktion benötigen, besonders in jungen Jahren.

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder Ratschläge, wie man mit dieser Situation am besten umgehen kann? Ich möchte sicherstellen, dass ich die richtige Entscheidung treffe, bevor ich mich für die Adoption entscheide.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Katzenverhalten, Schichtarbeit, Katzenjunges
Kater Verletzung Pfotenballen?

Hallo, ich habe eine Frage zu meinem Kater.

Er ist gestern Abend für ca. 4h draußen gewesen und kam dann mit Blutanhaftungen am Fell wieder heim. Ich war erstmal beunruhigt und hab ihn genau nach Verletzungen abgesucht konnte aber nichts finden. Er verhielt sich auch normal. Da es keine unmengen an Blut waren und ich nichts weiter festgestellt habe sind wir normal schlafen gegangen, es war schon ca. 2uhr nachts. Ich dachte er muss wohl eine Maus oder einen Vogel "bearbeitet" haben.

Heute morgen hab ich gesehen dass er wieder fast komplett sauber ist. Muss sich in der Nacht ausgiebig geputzt haben.

Da er auch etwas ruhiger war konnte ich ihn mal genauer ansehen und habe an der rechten Vorderpfote gesehen dass der Daumenballen komisch aussieht. Er war pink, bzw ich konnte ihn nicht garnicht genau identifizieren. Schwer zu beschreiben. Sag auf jeden fall anders aus als der andre. Hat er ihn evtl. sogar verloren? Dafür sah es aber nach zu wenig Blut aus.

Er verhält sich auch weiterhin normal und will wieder raus.

Vorgeschichte: er ist gestern das erste mal wieder draußen gewesen nachdem er eine woche zuhause verbringen musste da er sich an der linken hinterpfote die Zehen verletzt hatte. Er hat Antibiotikum und die ersten Tage Schmerzmittel bekommen. Nach der "Kur" war er wieder normal und das ganze war nach Absprache mit dem Tierarzt abgeschlossen.

Jetzt ist halt Wochenende. Ich weiß nicht ob ich ihn noch rauslassen soll bzw was ich überhaupt machen kann. Er scheint keine Schmerzen zu haben.

Würde er überhaupt noch Antibiotika bekommen wenn er schon eine Woche welches bekam?

Schmerzmittel hätte ich noch da. Ich habe mal ein Bild der Pfote angegangen.

Bild zum Beitrag
Kater, Verletzung, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Tiergesundheit, Katzenjunges, Pfote

Meistgelesene Fragen zum Thema Katzenjunges