Antriebsloser Hund?

Hallo, dieses Thema beschäftigt mich schon länger. Ich hab einen 5 Jahre alten Landseer Rüden, der schwimmen und Wasser immer geliebt hat. Bei egal welchem Wetter (auch bei minus Temperaturen) ist er in jeden Graben gesprungen und in die Altmühl um zu schwimmen und zu planschen. Seit etwas über einem Jahr hat sich das jedoch vollkommen geändert. Von selber will er nicht mehr schwimmen, selbst an sehr heißen Tagen (da konnte es ihm sonst nie schnell genug gehen), setzt er keinen Fuß mehr ins Wasser, nur in ein paar schlammige Gräben. Mit mir will er auch nicht mehr schwimmen gehen, egal was ich mach. Er spielt sogut wie nicht mehr, weder mit mir, noch mit anderen Hunden. Bei seinen besten Hundefreunden spielt er ab und zu noch eine Minute mit (jedoch auch nur wenn diese ihn animieren), danach läuft er einfach weiter und macht sein ding als wäre nie was gewesen.

Aus tierärztlicher Sicht ist er vollkommen gesund. Ich verstehs langsam echt nicht mehr, wie er sich von ein auf den anderen Tag so geändert hat. Es ist nie etwas passiert. Am liebsten würde er den ganzen Tag rum liegen, fressen und ab und zu gestreichelt werden, mehr nicht. Selbst zum Gassi gehen hat er absolut keine Motovation mehr. Teilweise muss man ihn nach draußen schieben, weil er keine Lust hat sich zu bewegen. Dann dackelt er im Schneckentempo hinter einem her... Für unsere Runde (normal eine Stunde) brauchen wir teilweise bis zu zwei einhalb Stunden.

Desweiteren bockt er auch was den Weg angeht. Er will immer den gleichen Weg gehen, also den der am schnellsten nach Hause geht (20 minuten Runde). Sobald sich der Weg gabelt bleibt er stehen und bewegt sich keinen cm mehr, außer man läuft weiter in die Richtung in die er will (also nach Hause).

Solangsam verzweifel ich echt was mit ihm los ist. Er war immer ein sehr munterer, verspielter Hund. Vorallem war er die größte Wasserratte die man sich nur vorstellen kann.

Hat jemand von euch Tipps wie ich ihn wenigstens wieder zum schwimmen bekommen kann. Mit dem Wasserschlauch spielt er immerhin ja noch, also wasserscheu ist er definitiv nicht.

Gesundheit, spielen, Hund, animieren, Faulheit, Sorgen, Inaktiv
Katze getreten, jetzt schlechtes Gewissen (Hat Hund angegriffen)?

Hallo,

Ich war eben mit meinem Hund spazieren.

Er ist ein sehr sehr gut erzogener Hund, hört aufs Wort.

Plötzlich stand eine Katze auf dem weg, wir sind still daran vorbei, haben sie beide keines Blickes gewürdigt (Mein Hund hat NICHT gebellt er ist ganz normal vorbei, wir haben extra einen großen Bogen gemacht, er hat KEIN Problem mit Katzen)

Plötzlich springt dieses Monster von Katze (die war RIESIG) Auf meinen Hund, ich schreie sie an und kicken sie mit dem Fuß von meinem Hund runter. Die kommt wieder angerannt, ich lasse meinen Hund los er rennt (nicht weit, da er immer bei mir bleibt so 5-10m würde ich sagen) dieses Vieh greift mich wieder an und ich kicken sie weg, sie ist etwas geflogen und ich laufe eilig weg, sie rennt hinterher. (übrigens standen auch Leute drum Rum, die nichts gemacht haben (bin 16)).

Jetzt habe ich ein enorm schlechtes Gewissen, ich liebe Tiere und lebe vegan.

War es meine Schuld?

Ich weiß nicht was ich sonst hätte machen sollen, wenn die sich einmal Reinkrallen in den Hund, hab ich halt ein Problem, weil die echt groß war.

Die Katze ist ja auch nicht weg gerannt sondern kam direkt wieder an. Ich gehe da übrigens öfter und habe sie noch nie zuvor gesehen. Bis auf einen Kratzer an meinem Bein (durch die Jeans hindurch) gab es keine Verletzungen.

Die Katze hatte auch keine sichtbaren Verletzungen.

Hätte ich anders handeln sollen? Die Leute haben mich auch komplett angestarrt... Was hätte sonst tun können?

Ja ich liebe Tiere, alle! Ich könnte niemals einem Tier etwas antun, deswegen ist es jetzt ganz schlimm für mich.

Hund, Katze, Hundeerziehung, Tierquälerei, aggro, verletzt, Angriff, Krallen

Meistgelesene Fragen zum Thema Hund