Hamster knabbert nur noch am Käfig, was tun?

Hallo alle zusammen, ich hab mittlerweile meinen fünften Hamster (in meiner Kindheit hatte ich Hamster, diese haben auch mindestens 2 Jahre immer gelebt, nicht das hier jetzt was kommt zum Thema ich behandle meine Tiere nicht gut) jetzt hab ich seit ca. 3 Wochen meinen neuen, ein Goldhamster Weibchen. Leider knabbert sie aber ständig am Käfig, dieser ist dummerweise aus Holz, mit 3 Etagen und mir ist klar, dass Hamster gerne knabbern, aber ich verstehe nicht wieso genau am Käfig bei der Öffnung unten, sie hat eine Knapperstange drinnen, ein großes Holzlaufrad, eine Brücke, sogar eine kleine Wippe, und noch etwas wo sie hoch, runter, durch und drüber gehen kann, Sandbad ebenfalls, ebenfalls alles aus Holz. Das Holzlaufrad wurde auch schon angegriffen und ziemlich angefressen. Mittlerweile habe ich stumpfe Steine for die Kanten gelegt aber dennoch tut meine kleine alles um an dem Käfig zu knabbern. Sogar Papier hab ich vor das Plexiglas ausenrum damit mein Hamster nicht mein Zimmer stört, auch wenn Hamster kurzsichtig sind.

Es würde mich ja nicht stören wenn sie rumknabbert aber es ist so laut, dass ich durch das Knabbern immer aufwache. Einen Käfig mit Gittern war ja mein Plan, allerdings haben diese heutzutage alle Plastik oder irgendwelche dummen Plastik-Rohre.

Jemand eine Idee was ich noch machen kann? Mfg.

Hamster, Käfig, Goldhamster, Hamsterhaltung, Hamsterkäfig
Bin ich in der Lage einen Hamster artgerecht zu halten?

Hallo nochmal :)

Und zwar hatte ich zuvor ja überlegt, ob ich Mäuse / Ratten als Haustier adoptieren kann… da ich da leider festgestellt hatte, dass ich nicht weiß, ob ich die Kleinen artgerecht gehalten bekomme nun eine andere Überlegung: wie sähe es denn mit einem Hamster aus?

Wie schon in der letzten Frage beschrieben:

  • Platz ist genug da (der kleine könnte sogar sein „eigenes Zimmer“ bekommen)
  • Tagsüber bin ich sowieso lange nicht da (bin „erst“ um ca. 16 Uhr wieder zuhause) und bin selbst auch eher „Nachtaktiv“… Tagsüber hätte der Hamster also seine Ruhe und ich selbst könnte ihn Abends / Nachts auch mal sehen
  • Ich weiß, dass Hamster keine Kuscheltiere sind… natürlich würde ich gucken, ob ich ihn etwas zahm bekomme und z.B. auch mal aus der Hand füttern kann, ansonsten würde ich aber schon mehr als genug Freude daran haben, ihm morgens, wenn ich das Haus verlasse „gute Nacht“ zu sagen, wenn ich wieder zurück bin einen „wunderschönen guten Morgen“ zu wünschen, seinen Käfig schön einzurichten und mir mal mit ihm leckeres frisches Gemüse zu teilen… und natürlich einfach seine Gesellschaft wertzuschätzen

Nun zu meinem „Problem“: ich bin 1 „armer“ Student

Das bedeutet jetzt nicht, dass es mir finanziell schlecht geht… aber ich hätte auch nicht unendlich Geld für den Kleinen… besonders Angst machen mir da die Tierarztkosten.

Ich könnte etwa 150€-200€ im Monat für den Tierarzt zur Seite legen (und dann natürlich trotzdem noch Streu / Futter usw. bezahlen [da reichen ja denke ich durchschnittlich schon 30€ im Monat hatte ich gelesen])…. aber reicht das?

Wie schon erwähnt: wahrscheinlich mache ich mir einfach zu viele Gedanken… andererseits möchte ich auch, dass es dem Kleinen dann gut geht!

Kennt ihr euch da vielleicht aus, und könnt mir sagen, ob das mit dem Geld so etwa reichen würde (zur Not hätte ich natürlich auch noch Rücklagen… diese sind aber hauptsächlich für die Wohnung / das Studium gedacht, sodass ich da ungern drauf zurückgreifen würde [zur Not würde ich es natürlich trotzdem machen])

Vielen Dank im Voraus schon mal:)

VG

artgerechte Haltung, Hamster, Zwerghamster, Kleintiere, Haltung, Goldhamster, Hamsterhaltung, Nagetiere
Wie zähme ich meinen Hamster?

Ich habe eine hamster (Roborowski) vor drei Wochen gekauft als ich mit der Verkäuferin geredet habe wie ich mich um ihn kümmern sollte hat sie gesagt ich soll ihn eine am besten zwei Wochen an alles gewöhnen lassen und das in der Zeit er weniger Angst bekommen wird

Ich habe ihn jetzt schon seit drei Wochen und es hat sich nichts geändert er hat vor zwei Wochen einmal an meiner Hand gerochen und das warst also habe ich wieder dort angerufen und gefragt was ich machen kann und sie haben gesagt das ich ein kitter kaufen soll und wie ein Spielplatz mit Spielzeugen aufbauen soll das habe ich vor ca einer stunde gemacht ich habe mit einer Schüssel von ihr in das Spielplatz Ding rein gemacht aber sie hat komplett Panik bekommen sie ist rum gerannt und hat am kitter gebissen ich wollte sie dann wieder raus nehmen weil ich denke das es zu viel für sie war sie ist dann an dem Gitter hoch Geklättert ich hab Panik bekommen weil sie fast raus Geklättert ist also hab ich die Schüssel so über das Gitter gehalten das sie nicht weiter klätern kann und dann hat sie richtig laut geschrien (ich weiß nicht ob das wichtig ist aber ab dem Zeitpunkt hab ich angefangen zu weinen weil ich voll überfordert war ich hab die ganze Zeit über mit ihr geredet vielleicht hat sie das auch gestresst?) nach 10 Minuten ihr hinter her jagen konnte ich sie dann in ihr Käfig zurück tuhen sie ist jetzt vor 5 Minuten aus ihrem Häuschen raus gekommen und ist jetzt im Laufrad

Wie kann ich sie zähmen wir kann ich dafür sorgen das sie keine Angst mehr hat und wird das was passiert ist sie einschränken oder traumatisieren?

Hamster, Zwerghamster
Welches Haustier würde zu mir passen?

Hey :). Ich bin 16 Jahre alt und auf der Suche nach einem Haustier. Selbstverständlich mit Einverständnis meiner Eltern. Bis vor einem halben, bzw. fast ganzen Jahr hatte ich einen Hamster. Es hat mir extremst mit meinen psychischen Problemen geholfen zu wissen, das ich die volle Verantwortung über ein lebendiges Wesen habe, welches ohne mich nicht überleben könnte. Es hat extrem lange gebraucht mich von ihrem Tod zu erholen aber langsam fühle ich mich bereit dazu, mir ein neues Tier anzuschaffen. Doch natürlich steht das wohl des Tieres für mich an erster Stelle, weswegen ich fragen wollte, welches Tier eurer Meinung nach am besten zu meinen Lebensumstände passt. Da ich mir das Tier sowieso erst Anfang nächsten Jahres anschaffen möchte, hätte ich such noch genug Zeit mich umfangreich zu informieren

- zum Thema Geld: ich habe hohe Ersparnisse (bspw. Für möglich anfallende TA kosten) und 3 (nicht sehr zeitaufwändig) Jobs (1 mal die Woche bei dem ersten, 1 mal im Monat bei dem zweiten und der dritte ist ein Ferienjob). Somit sind Finanzen kein Thema

- Zum Thema Zeit: ich bin 3 mal die Woche bis 5 Uhr in der Schule, sonst immer im mittags Bereich zu Hause. (Ein Hund wird es also schon mal nicht ;))

- zum Thema Platz. Das Tier, oder die Tiere, müssten in meinem Zimmer gehalten werden. Hier passt ein Gehege von bis zu 2 Metern Höhe und 3-4 qm Grundfläche rein.

- was wichtig für mich ist: das Tier (oder die Tiere) können laut sein. Wenn ich müde bin, schlafe ich wie ein Stein und ich hab den Dachboden sobald meine Schwester sehr bald auszieht für mich alleine. Also könnten die auch niemand anderen stören

Es wäre schön wenn die Lebenserwartung nicht unbedingt nur bei 2 Jahren o.ä. liegt. Das mit meinem Hamster ging mir schon etwas zu schnell...

Dreck ist kein Problem. Ich entwickle mich sowieso gerade zum putzfreak und könnte jeden Tag sauber machen

Es wäre schön wenn das Tier auch zahm werden könnte, ist aber kein muss. Mein Hamster z.B. ist immer auf meiner Hand rumgekletteet wenn ich sie ins Terrarium gehalten habe, sowas reicht mir schon

Es können keine Fische, Ratten oder Schlangen sein, weil meine Eltern dagegen sind.

Ich habe schon über einige Tiere Nachgedacht (darunter Katzen, Meerschweinchen oder ein Chamäleon) bin mir aber unsicher und würde mir gerne eine Meinung von wem anderen einholen, vielleicht hat ja jemand nen "Perfect match" zu meiner Beschreibung:). Ich bin für alles offen, möchte aber, dass das Tier sich bei mir Wohlfühlen kann.

Danke im voraus für antworten :)

Natur, Kaninchen, Tiere, Hund, Haustiere, Insekten, Hamster, Kleintiere, Katze, Reptilien, Haltung, Tierhaltung, Biologie, Schlangen, Allgemeinfrage, Nagetiere, Wildtiere, Umfrage

Meistgelesene Fragen zum Thema Hamster