DSL Router von Vodafone nach vielen Jahren zurück geben?

Hallo, ich habe bereits das ganze Internet durchgesucht, jedoch keine passende Antwort gefunden, und zwar habe ich folgendes Problem:

2020 habe ich einen Vertrag mit Vodafone abgeschlossen. Hierfür bekam ich kostenlos einen DSL Router zugestellt. Ich musste jedoch vor Beginn des Vertrags den Vertrag annulieren, da ich in ein Studentenwohnheim lebte und es dort nicht möglich war individuelles Wlan zu haben (das war ein gemeinschaftliches Wlan), weshalb auch keine Kabel im Keller verlegt werden konnten, wie es üblicherweise der Fall ist. Einen neuen Internet Vertrag mit einem anderen Anbieter (oder wieder Vodafone) habe ich damals nicht geschlossen. Ich benutzte von 2020-2023 das Wlan meines Studentenwohnheims, welches bereits im Mietpreis inkludiert war (das wusste ich damals zum Vertragsabschluss im Studentenwohnheim nicht, sonst hätte ich damals auch nicht diesen Vodafone Vertrag abgeschlossen).

Auf jeden Fall wurde damals der Vertrag von Vodafone von mir aufgekündigt noch bevor mein Vertrag bei Ihnen anfing.

Nun zu meinen Problem: ich habe damals total vergessen innerhalb der 14 Tage Frist, den Router zurück an Vodafone zu schicken. Ich habe erst jetzt im Jahr 2024 den Router bei mir entdeckt. Er lag in einer Tüte, die ich total vergessen hatte…. Ich habe ihn erst bei meinen Umzug „wiederentdeckt“. (Ich weiß das ist sehr dumm von mir gewesen). Ich bin jetzt im Jahr 2024 wieder umgezogen. Diesmal in eine „normale Wohnung“ und habe bei o2 einen Internet Vertrag abgeschlossen. Nun frage ich mich, ob bei meinen Rechnungen für o2 eine Gebühr an Vodafone fällig werden wird, wegen dieses Routers aus 2020, die ich monatlich oder einmalig zurückzahlen muss. Von 2020-2023 konnte Vodafone keine Gebühr von mir verlangen, da ich dort bei keinen anderen Internet Dienstleister gemeldet war, sondern wie gesagt das Wlan im Studentenwohnheim nutzte, was über die Uni angemeldet war.

Was soll ich jetzt am besten machen? Den Router zurückschicken ? Wenn ja, wo? Ich habe schon lange keinen Vertragsnummer bei Vodafone mehr und auf das Schreiben mit meiner damaligen Kündigung nicht mehr, auf der wohl auch eine wichtige Nummer draufsteht, die für die Rücksendung des Routers gebraucht wird. Falls ich nicht den Router zurückschicke, muss ich über meine O2 Rechnung eine Gebühr monatlich an Vodafone zahlen oder ist diese Gebühr für diesen nicht abgeschickten Router nur einmalig? Weiß einer wie hoch die Gebühr in meinem Falle wäre

Oder muss ich gar keine Gebühr zahlen? Ich habe auf einer Seite gelesen, dass zumindest bei anderen Internetanbieter der Wert des Routers von Jahr zu Jahr weniger wird, weshalb auch die zu leistende Gebühr an den Internet Anbieter weniger wird. Bei Telekom ist es so, dass nach 5 Jahren der Wert des Routers bei 0 liegt und dieser nach 5 Jahren einen selbst gehört. Bei 1&1 ist es wohl sogar so, dass nach Vertragskündigung der Router einem selbst gehört. Ich weiß auch, dass es zwei Gerichtsurteile aus 2021 zum Thema Verbraucherschutz gibt, wonach Vodafone nicht mehr den neusten Preis für alte DSL Geräte verlangen darf.

Kann jemand mir bitte helfen? Vodafone selbst zu kontaktieren ist etwas schwierig, da ich keine Kundennummer mehr habe. Ich muss auch sagen, dass sich Vodafone in den Jahren 2020-2023 nie bei mir gemeldet hatte wegen des Routers und irgendwelchen Gebühren wurden mir auch nie angerechnet… Mein damaliger Internet Vertrag sah nur 16mbits monatlich vor. Ich denke daher dass der Router wohl auch nicht so leistungsstark ist. Vielleicht spielt das auch eine Rolle bei eventuellen Gebühren.

Internetverbindung, FRITZ!Box, Vodafone, WLAN-Router
Nicht identifiziertes Netzwerk Problem lässt sich nicht lösen?

Guten Tag, ich hab ein Problem mit meinem Internet. Diese Frage wird etwas länger sein, weshalb ich mich schon einmal entschuldige.

Ich bin am 08.01 in den Urlaub geflogen. Bevor ich morgens geflogen bin, hatte ich noch Internet an meinem PC. Als ich nach 4 Tagen zurückkam, konnte mein Rechner keine Verbindung mit dem Internet mehr aufbauen. Ich bekam die Meldung von einem „Nicht identifiziertem Netzwerk“. Außerdem war mein Netzwerk auf öffentlich gestellt.

Dieses Problem ist nicht neu. Ich habe des öfteren mal das Problem. Bis jetzt hab ich es auch immer irgendwie gelöst. Bis jetzt.

Damit ihr mein Problem versteht, liste ich hier alles auf, was ich seitdem ich wieder zurück bin probiert habe:

LAN-Kabel vom PC ziehen, LAN-Kabel von der Steckdose ziehen, LAN-Kabel wechseln, Steckdosen Anschluss wechseln, Steckdose wechseln, Router Neustarten, PC Neustarten, Netzwerkeinstellungen zurücksetzen, Treiber nach Aktualisierungen überprüfen, im Geräte-Manager die Netzwerkadapter deaktivieren und aktivieren, über das "cmd" das Netzwerk auf privat stellen, in den Gruppeneinstellungen Nicht identifizierte Netzwerke auf privat stellen, IP-Adresse manuell eingeben und bestimmt noch mehr, was ich vergessen habe.

Gibt es noch mehr, was ich tun kann? Bringt es was einen Techniker zu rufen?

Ich bedanke mich schon einmal für die Leute, die das tatsächlich durchgelesen haben.

MfG

Internet, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, FRITZ!Box, IP-Adresse, LAN, LAN-Kabel, nicht-identifiziertes-netzwerk
MacBook Pro (Bj. 2017) + Fritz!Repeater 1200AX = Verbindungsabbrüche?

Moin.

Weil das WLAN in meinem Wohnzimmer nie so richtig prickelnd war und die Fritz!Box 6660 Cable es anscheinend alleine nicht schaffte, besorgte ich mir vergangene Woche einen Fritz!Repeater 1200 AX. Soweit so gut.

Alle Geräte verbinden sich einwandfrei mit dem WLAN, alles funktioniert ohne Probleme, NUR mein MacBook Pro zickt rum. Schätzungsweise alle 5 Minuten bricht die Verbindung komplett zusammen, Websites laden nicht, in der Menüleiste hat das WLAN-Symbol keinen einzigen Empfangsbalken und ich erhalte das ernüchternde Pop-Up "Verbindung zu Fritz!Box 6660 Cable RI fehlgeschlagen".
Um den Fehler, oder was auch immer da schiefläuft, zu beheben, muss ich das WLAN am Mac komplett deaktivieren, anschließend wieder aktivieren, es verbindet sich und ich darf für weitere 4-5 Minuten das Internet genießen.

Es ist unbeschreiblich nervig, ich kann am MacBook nicht vernünftig arbeiten! Besprechungen brechen ab, nichts geht mehr!
Hat irgendjemand eine Idee, was das Problem ist? Am Repeater kann es wohl nicht liegen, denn alle anderen (Apple-) Geräte funktionieren mit ihm problemlos.
Das betroffene MacBook ist ein 13" Gerät mit Baujahr 2017, mit MacOS Ventura.
Der Repeater sowie Fritz!Box haben beide das neueste Betriebssystem installiert und sind mit Mesh miteinander verbunden. Könnte das das Problem sein?

Danke für Antworten!

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, FRITZ!Box, Router, WLAN-Router, Repeater, WLAN-Repeater, Mesh-Netzwerk, FRITZ!Box 6660
Probleme mit DSL Geschwindigkeit von APL zur Telefondose?

Ich hab meinen Internetanbieter letzten Monat gewechselt. Am Umschalttermin kam dann ein Techniker von der Telekom vorbei, hantierte an unserer Telefon Dose und an der APL Box im Keller und verzog sich wieder. Hat soweit alles funktioniert. Ich hatte ungefähr 100MB Download und 30 MB Upload. Für mich komplett ausreichend. Tarif ist Max 120 und minimal 50.

Nach einer Stunde hackte die DSL Verbindung allerdings ab und verbindete sich mit einer geringeren Geschwindigkeit neu. Von 100 auf 80 auf 50 bis es dann irgendwanm bei 25 MB Download und 14 MB Upload aufhörte und ab da stabil lief. Das liegt natürlich weit unter dem was ich bestellt hatte.

Es kam dann nochmal ein Techniker. Lt. ihm hätte er an der APL Box im Keller 80 MB aber zwei Stockwerke drüber an der TAE Dose wo der Router hängt aufeinmal nur noch die 25 MB. Lt. ihm liegt es an der Endeitung in Haus.

Meine Frage wäre jetzt erstmal ob das auch wirklich so stimmt. Schließlich kommen die 80-100 MB ja schon an, nur hackt die Verbindung dann aus irgendwelchen Gründen ab und drosselt sich auf diese 25MB. Vielleicht gibt es ja auch noch andere Lösungswege.

Dann wäre es noch gut zu wissen wie viel es kosten würde die Endleitung zu erneuern und wie das ganze funktionieren würde? Es ist einrelativ altes Haus und ich habe keine Ahnung wie die ganzen Stromleitungen liegen. Müssten da Wände eingerissen werden?

Ich hänge noch ein Screenshot von der FritzBox an wo man siegt wie die Verbindung abbricht. Heute morgen hat es leider nichtmal 3 Min gehalten.

Bild zum Beitrag
Internet, Internetverbindung, FRITZ!Box, Router, DSL-Anschluss

Meistgelesene Fragen zum Thema FRITZ!Box