Katze zulegen obwohl Hund bereits unterversorgt wird?

Hallo zusammen.

Folgendes Szenario; ich wohne seit einem Jahr alleine, mein kleiner Bruder wohnt mit meiner Mutter und meinem großen Bruder in der gleichen Wohnung.

Wir haben seit etwa 8 Jahren einen Zwergpudel, obwohl ich, bevor meine Mutter ihn mitgebracht hat, klar gemacht habe, dass ich nicht bereit für diese Verantwortung bin und ich zudem sicher bin, dass sie sich nicht um ihn kümmern kann. Letztendlich hat sich keiner gekümmert und ich musste täglich mit ihm raus, weil ich das nicht mitansehen kann.

Als dann meine Ausbildung angefangen hat und ich ausgezogen bin ging das nicht mehr. Aktuell sieht es wieder so aus dass vielleicht alle 4 Tage mit ihm Gassi gegangen wird und oft vergessen wird dass er ja Essen/Trinken braucht. Zudem viel zu viele tägliche Ausraster in der Familie & 0 Toleranz wenn es darum geht, dass Hunde zu Beginn vielleicht mal in die Whg machen, oder aus Versehen etwas kaputt machen.

Wenn er dann aufgrund von pinkeln/kot in der Wohnung geschlagen wurde, (Ohrfeige o.Ä) bin ich immer dazwischen, bis es dann komplett gestoppt hat. (In meiner Anwesenheit). Ich war oft davor die Wohnung zu zerstören aufgrund der Ignoranz einem Hund gegenüber, die ich immer noch nicht verstehe. Das würde halt auch nichts besser machen.

Jetzt hab ich erfahren dass auch eine kleine Katze in die Wohnung soll, 10 Wochen alt. Die haben jetzt zwar alle gelernt wie man mit einem Hund umzugehen hat, und der Hund macht auch nur noch in Ausnahmefällen in die Wohnung, gut behandelt, er zeigt aber trotzdem ein extremes Misstrauen allen gegenüber, die nicht in der gleichen Wohnung sind. Was verständlich ist. Zudem bellt er sehr aggressiv wenn jemand aus der Familie die Wohnung verlässt und teils sehr ängstlich, z. B. bei Friseurgängen oder sehr lauten Geräuschen.

Grad weiss ich nicht ob durch meinen unterlassenen Versuch einzugreifen dann ein weiteres Tier traumatisiert wird.

Vielleicht ist es gut, wenn es richtig angegangen wird, die Tiere richtig eingeführt werden, und der Hund dann einen neuen Freund hat? Das wäre wohl mit meiner Hilfe möglich. Andernfalls würde ich versuchen das ganze zu unterbinden, mit nicht allzu hoher Erfolgschance.

Hund, artgerechte Haltung, Katze, Tierhaltung, Haustierhaltung, hund und katze
Bekommt meine Maine Coon (männlich 1 1/2 Jahre) genügend zum Essen?

Hallo, ich habe mir vor ungefähr einem halben Jahr zwei Maine Coon Katzen geholt.

Der Kater war 10 Monate alt als ich sie beide geholt habe. Da die Züchterin über 20 Katzen hatte, und sich nicht wirklich um sie gekümmert hat - im Sinne von Pflege, Fressen, Menschenbezug,... - denke ich dass der kleine sein Essensbedarf & Futterneid/gier von dort mitgenommen hat.

Die ungefähr 25 Katzen haben zwei große Dosen auf den Boden bekommen, die sie sich geteilt haben. Deswegen hat mein Kater immer noch diese Gier in sich, wenn es ums Fressen geht (?). Sie bekommen beide jeweils 200g Nassfutter in der Früh und nochmal das Gleiche am Abend. Das Problem ist, dass er diese innerhalb von 3 Minuten auffrisst und dann gleich zur anderen Katze will um dort weiter zu essen indem er sie wegdrängt (aus dem Grund habe ich sie schon in andere Räume separiert).

Also frage ich mich, wenn er dann vor der Tür steht und "schreit", weil er das Futter der anderen Katze auch haben will, ob ich ihm zu wenig gebe. Ich habe mal ausprobiert ihm danach noch eine Portion zu geben, was eindeutig zu viel ist, ob er es aufessen würde und das hat er. Allerdings war ihm danach, klarerweise, unwohl. Aber er hat es gefressen und dann hat er die minimalen Überreste der anderen Katze übrig gelassen.

Wenn mir hier wer weiterhelfen kann, bitte melden!

Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenverhalten, Tiergesundheit
Hamster zusammen halten?

Hi ich wollte mal fragen ob man zwerghamster zusammen halten kann? Ich weis das man eigentlich generell keine Hamster zusammen hält deshalb sind unsere 3 auch getrennt ich habe aber gelesen das zwerghamster mit dem gleichen Geschlecht durchaus zusammen leben können wir haben zwei Jungs und ein Weibchen 1 junge und das Weibchen gehören mir die haben beide ein Terrarium dahingegen hat der Hamster meiner Schwester einen Käfig und zwar wirklich einen kleinen da ist kein Laufrad drinne und nichts ich habe die Terrariums meiner Hamster selber geholt mit meinem Taschengeld und noch einen kann ich mir nicht leisten ich brauche nämlich mein Geld für meine Tiere und ich bin ja erst 14 heißt ich hab ja nicht wirklich viel Geld für so viele Tiere und ein gutes Terrarium plus Zubehör kriegt man nicht unter 50€ und mein zwerghamster Männchen ist generell sehr sozial wir haben öfter mal geschaut wie er bei anderen Hamster reagiert und da war er immer friedlich ich könnte doch mal versuchen den kleinen bei meinem rein zu setzten und einfach ein paar Stunden ein Auge auf die haben wenn es klappt dann spricht doch nix dagegen oder? Der kleine tut mir nämlich wirklich leid und bevor wir sie gekauft haben haben sie in einer großen Gruppe gelebt und zusammen geschlafen wir haben ihn zwar in Kleinanzeigen rein gesetzt das sich vielleicht jemand meldet wo er gut aufgehoben sind aber alle hatten nur kleine Käfige

artgerechte Haltung, Hamster, Zwerghamster, Käfig, Kleintiere, Haltung, Hamsterhaltung, Hamsterkäfig, Terrarium, Dsungarischer Zwerghamster
Kitten und 13 Jährige Katze?

Hallo zusammen,

unsere Katze (Perser Weibchen) ist 13 Jahre alt, vom Wesen verspielt, sehr lieb, kratz und faucht nie. Sie war bisher immer alleine und war bis letztes Jahr eine reine Hauskatze. Seit letztem Jahr wohnen wir in einem Haus mit Garten welchen sie nun auch ausgibt nutz.

Wir überlegen seit letztem Jahr uns eine weitere Katze (Birma) anzuschaffen, von erwachsenen Katzen wurde mir bisher immer abgeraten, da meine alteingesessene Katzen diese wohl nicht tolerieren würde, uns wurde empfohlen lieber ein Kitten zu holen.
Andere sagen wiederum wir sollten dann zwei Kitten holen, da meine Katze nicht so ausgiebig mit dem Kitten spielen würde, da ihr Spieltrieb nicht mehr so dominant ist.

Noch eine generelle Info, ich bin kein Fan von Einzelhaltung und meine Katze war bereits Erwachsen als wir sie aufgenommen haben, da sie sonst ins Tierheim gekommen wäre. Leider war damals aufgrund der Wohnsituation (Stress Vermieter) eine zweite Katze keine Option.

Hatte jemand von euch schonmal so eine Erfahrung?
Glaubt ihr zwei Kitten seien die bessere Wahl? Oder doch lieber nur eins?
Sollten wir außerdem auf das Geschlecht achten? Einige empfahlen mir eher ein Männchen, andere wiederum eher ein Weibchen…
Oder denkt ihr wir sollten unsere Katze doch weiterhin in Einzelhaltung halten, da sie es eh nicht anders kennt?

Vielen Dank fürs teilen eurer Erfahrungen!

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Hauskatze, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen
Wie bereite ich mich auf eine Katzengeburt vor?

Hallo! Wie Ihr vielleicht aus meiner vorherigen Frage entnehmen könnt (falls diese Sichtbar ist) ist meine Katze schwanger. Jedoch ungewollt, da mir gesagt wurde die Katze sei schon kastriert. Ich besitze einen Kater der zu dem Zeitpunkt noch nicht kastriert war und so kam es dazu, dass meine neue Katze Schwanger wurde. Meine Mutter wollte sie daraufhin loswerden doch ich bettelte, dass ich mich darum kümmern würde. Jedoch erlaubt sie mir nicht die Babys zu behalten. Laut dem Tierarzt meinte meine Mutter, dass es sich um 5 Katzenbabys handelt. Meine Tante hat sich dazu bereitgestellt, 2 aufzunehmen. Meine Freundin überlegt auch eine zu nehmen. Bleiben noch 2 die meine Mutter gerne verkaufen würde um die Tierarzt kosten später decken zu können.

Jetzt stelle ich mir die Frage, ob das überhaupt okay für die Katzenmutter ist, da wir leider anders keine Wahl haben.

Auch stelle ich mir Fragen wie:

wie bereite ich mich auf die Geburt vor?


gegen was muss ich die Kitten Impfen oder sonst unternehmen?

muss ich die Geburt anmelden und auch wenn ich diese verkaufe da es sich um 2 Kitten und ein privat Verkauf handelt und wie viel darf ich verlangen?

und was sollte ich nach der Geburt beachten?
Toilette? Futter?

ich bedanke mich für die Antworten im Voraus und bin mir auch bewusst, dass ich diese Fragen auch googeln kann (welches ich schon getan habe) Jedoch würde ich
gerne dies auch von schon erfahrenen Leuten hören.


artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Katzenjunges, Kittenerziehung
Frühkastration: ab der 6. Lebenswoche - angebracht und gut, oder doch gefährlich und unnütz?

Hallo liebe Community,

Kastration ist immer wieder ein kontrovers diskutiertes Tierschutzthema. Nun wird das Thema "Frühkastration" heiß diskutiert.

"... In amerikanischen Tierheimen werden jährlich 10 Millionen Katzen eingeschläfert. Diese Tiere sind weder krank noch alt! Viele von ihnen sind Welpen. Sie müssen sterben, weil es für sie kein Zuhause gibt! ..." 

Mittlerweile schlägt man vor Kitten ab der 6.-12. Lebenswoche zu kastrieren.

Ein amerikanischer Tierpfleger sagt:

"„Ich beginne jeden meiner Arbeitstage mit dem Töten von Katzen- und Hundewelpen. Wir haben einen Arzt, der uns mindestens einmal im Monat versichert, dass wir das Richtige tun und dass wir uns nichts vorzuwerfen haben. Und trotzdem liege ich jede Nacht wach und frage mich, warum das so sein muss. Ich rede jeden Tag mit Leuten, die ihre Hunde und Katzen nicht kastrieren lassen." 

"Der ideale Zeitraum für die Kastration Ihrer Katze liegt zwischen dem 3. und 4. Lebensmonat!

Die inzwischen von unabhängigen Instituten in Auftrag gegebenen Langzeitstudien sprechen da eine klare Sprache:

  1. Die Operation ist kürzer.
  2. Die Operation ist einfacher, da die Keimdrüsen frei liegen und noch nicht von Fettgewebe überlagert sind. Dadurch gibt es...
  3. .... weniger Komplikationen
  4. .... weniger Blutungen
  5. Die Narkosezeit ist kürzer, und die Narkose wird viel besser vertragen.
  6. Der Heilungsprozess verläuft wesentlich schneller.
  7. Das Tier ist schneller wieder fit.
  8. Das Risiko von Gebärmutterkrebs sowie anderen Krebsarten geht gen Null, wenn die Katze nie einer Hormonbelastung ausgesetzt ist.

Prof. Dr. Nolte von der tierärztlichen Hochschule Hannover setzt den idealen Zeitraum für die Frühkastration sogar bereits bei 6-12 Wochen an!"

Quelle aller Zitat LinkKlickHier

  • Was sagt ihr zu alledem?
  • Wie geht es euch bei der Vorstellung Kitten ab der 6.Lebenswoche zu kastrieren?
  • Kennt ihr Tierärzte die das ähnlich sehen und so früh kastrieren?
Ja, Kastration zwischen dem 3. - 6. Lebensmonat 86%
Ja, Kastration ab dem 7.Lebensmonat und später 14%
Ja, Kastration ab der 6.-12. Lebenwoche 0%
artgerechte Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Kastration, Katzenhaltung, Rolligkeit, Tiergesundheit, Katzenjunges
Katze vom geschützten Freigang zur Wohnungskatze machen?

Hallo, ich bin nach meiner Trennung mit meinen beiden Katzen von einer 3 Zimmer Wohnung in eine 1 Zimmer Wohnung gezogen (Es musste schnell gehen und der Wohnungsmarkt gab leider nichts anderes her.)

In der 3 Zimmer Wohnung hatten sie geschützten Freigang für circa 1h täglich bei gutem Wetter (Bei Schnee und Regen sind sie immer drinnen geblieben). Nun habe ich ein schlechtes Gewissen, weil ich ihnen den Freigang nicht mehr bieten kann und beide auch nicht mehr so viel Platz zur Verfügung haben.

Ich habe sie mitgenommen, weil es ihnen mit mir (meiner Meinung) nach besser geht. Sie bekommen viel Aufmerksamkeit, viele Kuscheleinheiten und es wird viel gespielt. Ich kümmere mich um die Krallen, Zähne und das Fell, gehe regelmäßig mit ihnen zum Arzt, sie haben reichlich Futter und immer ein sauberes Katzenklo. Für mich ist das selbstverständlich, nur leider nicht für meinen Ex-Partner, der die beiden vernachlässigt hat.

Nach der Trennung blieben uns nur diese zwei Optionen und ich hadere sehr mit unserer Entscheidung. Ich weiß, dass es ihnen immer gut gehen wird, solange ich mich um sie kümmere, nur nehme ich ihnen den Freigang und Auslauf, den sie immer sehr gerne hatten. War unsere Entscheidung richtig? Soll ich die beiden zurück zu meinem Ex-Partner geben für den Freigang, obwohl sie wohlwissend vernachlässigt werden?

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Freigänger, Freigang für Katze

Meistgelesene Fragen zum Thema Artgerechte Haltung